Alle Beiträge von maasel
-
9000 bei mobile.de
Sondermodell "Invisible" http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lihae1ywbhk4 ;-)
-
Kennt einer zufällig dieses Auto?
Grundsätzlich ist an Gebrauchtfahrzeugen IMMMER ALLES gemacht. Zumindest bei 80% der Privatverkäufer und 100% der Händler. Meine Meinung: Was man schwarz auf weiß besitzt kann man getrost nach Hause tragen (fahren).
-
Ferndiagnose zu Motorklappern
Na, das ist doch mal ein Angebot! Wo muss ich hin? Mit Einweisung auf den 175er?
-
Ferndiagnose zu Motorklappern
...wo ist mein Popcorn... Grüße vom Marcel, der vom 175er -null- Ahnung hat! ;-)
-
9000 bei mobile.de
Leider ohne Bilder. Und der Zoll hält dann auch wieder die Hand auf...
-
Ronal R51 16" am 9000
Willkommen im Forum! Ich sehe da nur eine Möglichkeit: die ABE vom Hersteller beschaffen (egal, ob da ein 9000 aufgeführt ist oder nicht) und dann beim TÜV per Einzelabnahme eintragen lassen. Oder einfach mal so zum TÜV fahren und den Prüfer fragen, was er zum eintragen braucht. Er wird Dir dann schon mitteilen, ob's geht oder nicht.
- Ölfrage
-
Massekabel Steuergerät
Da das Steuergerätgehäuse in der Regel aus Metall, intern mit der Steuergerätmasse verbunden und in einem Metallhalter sitzt der mit der Karosseriemasse verbunden ist funktioniert es ohne Massekabel solange die Auflageflächen des Steuergeräts oder die Verschraubungen des Halters nicht korrodiert sind. Wenn das Kabel im Begriff ist sich aufzulösen würde ich es ersetzen, da das Motorsteuergerät Messgrößen von Sensoren aufnimmt und schon ein leichter Masseversatz zu verfälschten Messungen führen kann.
-
Tacho defekt/ wo sitz der Geber?
Der Geber wird mit einer Klammer gehalten die mit einer M6 Schraube befestigt ist. Der Geber selbst hat kein Gewinde und wird herausgezogen nachdem die Klammer entfernt wurde.
-
Krümmerdichtung oder nicht?
Die Krümmerdichtung wurde nicht ersetzt. Der Krümmer muss für den Wechsel der ZKD auch nicht unbedingt am Zylinderkopf demontiert werden. Möglicherweise hat der Monteur mit ölverschmierten Händen am Auspuff gearbeitet und der Geruch rührt daher. Sollte sich aber geben, wenn der Motor einmal warmgefahren wurde.
-
Fahrwerk minimal tiefer legen und stabilisieren...
Wie wär's denn mit Aerofedern oder aus Federn einem Turbo S? Die Stoßdämpfer würde ich zumindest an der Vorderachse gleichzeitig erneuern.
-
9000 bei mobile.de
rrrrrrrrrrrrrrr! ;-)
-
9000 bei mobile.de
Die Innenaustattung ist ja wohl rattenscharf! So noch nicht gesehen im 9000. In meinen letzten 900 Aero (schwarz) habe ich genau eine solche Innenausstattung eingebaut und den beigen Lederplunder entsorgt... ;-) Der B202 mit 150tkm liegt schon unter der Werkbank. Edit: Och Klaus, das war doch nicht BÖSE gemeint!
-
9000 bei mobile.de
Ich hatte schon überlegt mir den mal anzusehen, da ich in Köln arbeite. Läge also quasi auf dem Weg. Aber eigentlich suche ich anderes...
-
MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo
Ja, auf sowas in der Richtung habe ich angspielt...
-
Radschrauben Aero-Felgen sitzen fest
120 NM sind in der Tat in Ordnung. Mit einem anständigen Kreuzschlüssel und 2 Meter Rohr habe ich bis jetzt noch jede Radschraube aufbekommen.
-
MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo
Ohne Anpassung des Kennfelds erschließt sich mir nicht der Vorteil des Mitsubishi Laders.
-
Gammelgummi
Flenner sollte das beschaffen können.
-
Wo ist der Benzinfilter !
Rostlöser wird völlig überbewertet. ;-)
-
zylinderkopfdichtung?
Die angesprochene Stelle ist aber eher ein neuralgischer Schwachpunkt an dem Öl vom Rücklaufkanal nach außen dringt, meiner Meinung nach eher unkritisch. Falls dort Ölspuren sichtbar sind offenbart das nicht einen Kopfdichtungsschaden.
-
zylinderkopfdichtung?
Bei der Steuerkettenfrage wird es immer ein wenig philosophisch. 200tkm sind so im Allgemeinen der Knackpunkt für die Ketten. Nachsehen würde ich auf jeden Fall bei dieser Aktion, wenn Verschleißspuren sichtbar sind tauschen, wenn nicht wieder so zusammebauen und weiterfahren. Oder trotzdem tauschen... ;-)
-
Kofferraumdeckel
Es gibt einen Stecker in der linken C Säule, mit der sich zwar nicht alle aber die meisten Verbindungen trennen lassen. Ich erinnere mich an zwei verbliebene Leitungen, die ich dann auch dort löten würde.
-
Lüftung geht aus bei drehzal ab 2000rpm
ggfs Monitoreinstellung korrigieren. Bei mir geht's jedenfalls. Eine Ferndiagnose für das beschriebene Problem ist schwierig. Um strukturiert herangehen zu können müsste man *genau* wissen, was zusammen mit dem Gebläse ausfällt und anhand des Schaltplans versuchen eine gemeinsame Versorgungsleitung oder -sicherung bzw. Massepunkt zu ermitteln.
-
zylinderkopfdichtung?
Der Freund wird wohl Recht haben mit der Kopfdichtung. Risse in den Zylinderköpfen sind eher selten. Weil der Motor offensichtlich mit zuwenig Kühlwasser gefahren wurde wäre bei demontiertem Zylinderkopf eine Rißprüfung trotzdem ratsam, ebenfalls das Planschleifen und die Überprüfung, ob das Sollmaß nicht unterschritten ist. Je nach Kilometerstand wäre der Austausch der Ausgleichs- und Nockenwellenketten und -räder ratsam; zumindest die Überprüfung. Ist bei abgenommenem Kopf nicht so viel Mehraufwand.
-
Gebläseschalter Manuelle Lüftung CC
Mit Bildern kann ich leider nicht dienen. Ist aber nicht so schwer: Motorhaube öffnen und die Abdeckung vor den Scheibenwischern entfernen, jene durch die der Schlauch für die Waschdüsen geführt ist. Darunter ist das große schwarze Gebläsegehäuse nicht zu übersehen. Darin sitzt das kleine Modul mit den Vorwiderständen das durch die hellgraue Farbe und den breiten 4poligen Stecker auf der linken Seite (Fahrtrichtung) recht gut zu erkennen ist. Edit: Es gibt eine Reparaturanleitung für's Gebläse/WT von Marbo, auf dem sechsten Bild kannst Du den Einbauort sehen - es ist die ovale Öffnung im Gehäuse, zu sehen links im Bild. http://www.saab-cars.de/saab-9000/22061-9000-anleitung-tausch-geblaesemotor-und-waermetauscher.html