Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. maasel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...für die Tränen hätte ein Lappen ausgereicht...
  2. maasel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    oder rosa? Die "ultimative Felge" für den 9k: http://cgi.ebay.de/4-17-SAAB-9000-ALLOY-WHEELS-TYRES-/330475189559?pt=UK_CarParts_Acc_Wheels_tyres_Rims_Car_Wheels_ET&hash=item4cf1db3537 ...Eimer und Lappen bitte...
  3. maasel hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du auch geprüft, ob eine Sicherung fehlt? Instrumentenbeleuchtung und Innenleuchten bzw. ZV sind an unterschiedlichen Sicherungen, deswegen gehe ich zunächst davon aus, dass es unterschiedliche Ursachen sind.
  4. Wie, werden die nicht wieder sorgfältig zusammengefaltet für's nächste Mal? ;-)
  5. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Keine schlechte Idee. Leider habe ich ja weder einen funktionierenden B234 noch das Getriebe vom Turbo. Und eigentlich will ich ja auch mit wenig Aufwand den 9k wieder zum Leben erwecken. Aber wenn der Klaus sagt dass der Kabelbaum mit umziehen soll ist wahrscheinlich die Reparatur des originalen Motors weniger Arbeit.
  6. maasel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, da hast Du recht. Passiert aber häufig, dass eine solche Klausel in den Auktionen steht. Geltende Gesetze haben die wenigsten bisher davon abgehalten ebendiese zu überschreiten.
  7. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Ich mag halt den B202 wegen der Robustheit und der fehlenden Ausgleichswellen. Außerdem habe ich den noch hier liegen mit gerade mal 150 tkm. Den B234 habe ich mir noch nicht angesehen, aber die Kette ist dermaßen laut, dass weitere Geräusche wie ein klapperndes Pleuel nicht vernehmbar wären. Kopfdichtung wäre auch fällig. Was ja nicht schlimm wäre, dann kommt man an die Ketten auch besser heran.
  8. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Moin zusammen, ich habe mir mal wieder einen Bastel9k zugelegt. Diesmal war das Kriterium für den Kauf auschließlich die Farbe Eukalyptusgrün. ;-) Dem Preis gemäß waren erhebliche Mängel zu erwarten und ich wurde nicht enttäuscht - der Motor klappert erbärmlich, teils aus der Ecke Steuerkette, teils weil die Motorlager fertig sind. Der Rest ist "Peanuts". Ich überlege jetzt, falls der B234 nicht mehr zu retten sein sollte, einen B202 mitsamt Getriebe einzubauen. Bisher habe ich mir grob einen Überblick über die Schaltpläne verschafft, die bis auf die Zündung (Verteiler vs. DI) recht ähnlich aussehen. Möglicherweise sind die Lochblenden des Hallgebers noch unterschiedlich. Was meint ihr dazu, kann ich das wagen? Oder wird es mit einem kompletten Umbau des Kabelbaums enden? Gruß Marcel
  9. maasel hat auf enno's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe kein Interesse daran, irgendjemandem den 9k schönzureden. Allein die Aussage "Streifschaden" kann eine Reparatur bedeuten, die den Wert des Fahrzeugs übersteigt. Und nicht jeder kann mit den Einzelteilen Aerositze und neuwertiger Motor etwas anfangen. Unterm Strich nach meiner Meinung eine Bastelkiste für dreistellige Beträge.
  10. maasel hat auf enno's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, die Wegfahrsperre hatte ich vergessen. Vor dem Startversuch mit dem Funkei zu- und wieder aufschließen.
  11. Naja, sieht halt schon wie ein Schalthebel aus, der Automatikwählhebel im 901 wenn man die Konsole nicht sehen kann.
  12. maasel hat auf enno's Thema geantwortet in 9000
    Ein defektes Motorsteuergerät ist mir beim 9k noch nicht untergekommen. Die üblichen Verdächtigen sind Zündbox und Kraftstoffpumpe. Gerade die Laufleistung lässt auf die Kraftstoffpumpe schließen - ich habe bisher drei Stück ersetzt, jedesmal bei Laufleistungen zwischen 220 und 270 tkm. Kraftstoffilter könnte auch verstopft sein falls noch nie gewechselt. In dem von Dir beschriebenen lausigen Zustand nur dreistellige Beträge wert.
  13. ... hat sich erschrocken, als ein echter Saab 90 an ihm vorbeigerauscht ist. ;-)
  14. maasel hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    OK, durch die Blume hat's nicht geklappt, deshalb jetzt von mir ein deutliches Statement: Nein, der Beifahrerairbag geht nicht einfach so nachzurüsten, auch wenn die Kabel liegen. Erst recht nicht von jemandem, der als Argument anführt, dass der Aufprallsensor vorne rechts ja auch vorhanden ist. Da fehlt schlichteg das Systemverständnis.
  15. maasel hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    30 Euro wären mir schon zuviel. Zumindest für diesen Verwendungszweck. Zum Topic: Ganz gleichmäßig habe ich im 9000 noch keinen Tempomaten arbeiten sehen. In gewissen Grenzen halte ich das für normal, ist halt abhängig von der eingesetzten Regelstrategie und den mittlerweile nicht mehr taufrischen Bauteilen.
  16. Alles was nachgerüstet ist würde ich bei der Fehlersuche bevorzugt behandeln, sowohl bei der Suche nach der Ursache für die leere Batterie, als auch für die Probleme beim Starten mit voller Batterie.
  17. Nein, die WFS kann auch der Grund für die leere Batterie sein.
  18. maasel hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Arbeitskollege hat mich heute morgen darauf hingewiesen, dass es demnächst Wechselkennzeichen für bis zu drei Fahrzeuge geben wird. http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/ Ich bin schon ganz aus dem Häuschen. Meine 9k werden alle wieder fahren! :-) Gruß Marcel
  19. Diesel? Wie wenig soll der brauchen? 6 Liter Diesel sind immer noch teurer als 10 Liter Autogas. Von den höheren Versicherungsbeiträgen, Steuern und dem Anschaffungspreis eines weiteren Fahrzeugs mal ganz abgesehen. Meine Empfehlung: Gasanlage einbauen und das 901 Flair genießen (and das ein 9-3 Trecker niemals heranreichen wird).
  20. maasel hat auf horado's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das Kabel liegt quer durchs Fahrzeug und ist an einem Stück. Mit viel Fummelei bekommt man ein neues unter den Teppichen eingezogen ohne diese und Fahrersitz und Rückbank auszubauen.
  21. Möglicherweise bleibt auch ein Verbraucher unerwünschterweise am Netz und entlädt die Batterie. Ich wiederhole mich ungern - raus mit der Wegfahrsperre. Die Dinger sind durch die Bank Mist, zumindest die ich gesehen und verbaut habe. Mal sind defekte Billigrelais Schuld, mal kalte Lötstellen, mal wird der Transponder nicht erkannt, nicht fachgerechter Einbau usw. usw. Insgesamt hören sich aber Deine Probleme so an, als sollte sich jemand damit beschäftigen, der sich in der Materie auskennt. Auch der Ausbau der Wegfahrsperre ist nichts für Hobbyschrauber.
  22. Das stimmt natürlich, Kratzer bis auf's Blech wird auch ein professioneller Aufbereiter nicht wegbekommen. Es sei denn er führt auch Spotrepair durch.
  23. Ich setze Sonax Lackreiniger und eine 3M Politur ein. Die Resultate können sich sehen lassen und kommen nah an eine professionelle Aufbereitung. Man MUSS nach dem Lackreiniger aber unbedingt polieren, da die Oberfläche durch den Reiniger mit Schleifpartikeln rauh bleibt und dadurch sehr gut Schmutz annimmt. Die gesamte Prozedur ist recht aufwändig - man kann einen ganzen Tag dafür veranschlagen. Wichtig für das optische Resultat ist der Lackreiniger. Die Politur ist da eher zweitrangig. Sie sollte den Lack halt lange vor dem erneuten verschmutzen schützen. Ist lange her, dass ich mehr als Teilflächen bearbeitet habe - die Überlegung mit dem Aufbereiter liegt nahe wenn man nicht zuviel Zeit hat.
  24. maasel hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Da gebe ich Dir Recht. Aber nur weil alle anderen Teile im Auto alt sind würde ich trotzdem keinen gebrauchten Airbag einbauen. Wenn ich das Sicherheitsbedürfnis hätte, würde ich zuerst den Fahrerairbag durch einen neuen ersetzen lassen und dann erst an der Nachrüstung für den Beifahrer überlegen. Mercedes empfiehlt generell, den Luftsack nach 10 Jahren zu ersetzen - da würde ich kein 13 jahre altes Teil nachrüsten. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Außerdem denke ich, dass das kein Thema für Hobbyschrauber ist. Wenn es denn unbedingt sein muss und vorausgesetzt die Verdrahtung für den Beifahrerairbag ist vorhanden dann mit Airbagmodul und Steuergerät aus dem gleichen Schlachtfahrzeug zu einer kompetetnten Werkstatt gehen die die Komponenten einbaut.
  25. maasel hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Hallo steini, zu Deiner eigenen Sicherheit empfehle ich Dir, diesen Umbau falls unbedingt notwendig in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Da der Airbag den Du irgendwo gefunden hast auch schon mindestens 13 Jahre alt ist würde ich bei einer Umrüstung dieser Art ein Neuteil verwenden. Ich verwende auch viel Gebrauchtes, aber bei den sicherheitsrelevanten Teilen hört es auf. Gruß Marcel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.