Alle Beiträge von maasel
-
Nochmal: Vibrationen beim Fahren, zum Verzweifeln!
Hi gp, ein verzogener Radflansch wäre selten. Da bin ich mal auf das Resultat mit der Meßuhr gespannt. Gruß Marcel
-
Unterschiede 87er und 89er 2.0t?
Jouw, Zündung einstellen wird jemaaacht! Ziemlich sicher werde ich irgendetwas übersehen... ;-) Marcel
-
Zentralverriegelung Heckklappe 9K Anni Bj. 97
Poste mal, ob's die Feder auch wirklich war. Ganz einfach prüfen, ob die kaputt ist, kannst Du wie folgt: Kofferraum öffnen und mit Schraubendreher oder ähnlichem gegen den "Schnapper" drücken. Da muss von Anfang an deutlich Widerstand sein - und er muss beim loslassen wieder an seinen Anschlag federn, sofern Du nicht durchgedrückt hast und er eingerastet ist. Gruß Marcel
-
Unterschiede 87er und 89er 2.0t?
Hallo Kater, danke für Deinen Input! Den DI Motor will ich ja auf Verteilerzündung zurückrüsten - auf Kabelbaum wechseln habe ich keinen Bock. Also ist es am Motor doch nur DI ausbauen, Verteiler einbauen und gut. Oder habe ich da was übersehen? Gruß Marcel
-
Fenster unten und jetzt ist der Heber defekt. Woran liegts?
@ scrofter Hattest Du nicht erwähnt, dass der Motor runterfahren will, nur nicht hoch? Kann ich mir gar nicht so recht vorstellen. Hast Du mal direkt 12 Volt auf die Anschlüsse des Motors gegeben? Polung vertauschen um beide Richtungen zu checken. Gruß Marcel
-
Unterschiede 87er und 89er 2.0t?
Hallo zusammen, vor kurzem habe ich bei ebay einen Schüssler 9k geschnappt, dem ich ein wenig Beine machen möchte. Einen Motor zum Überholen und Tunen habe ich aus einem 89er rausgerupft. Unterschied der beiden Motoren: Der eine hat DI, der andere eine Verteilerzündung. Gibt's noch mehr Unterschiede zwischen den Motoren oder muss ich nur die Zündung umbauen und fertig? Gruß Marcel
-
Unterschiede zwischen Aero und anderen Modellen also cs cse
Hallo zusammen, muss doch gerade mal den alten Fred hier wiederbeleben. Weiß jemand, ob im Aero andere Einspritzdüsen verbaut sind als in den 200 PS Versionen? Gruß Marcel
-
Zentralverriegelung Heckklappe 9K Anni Bj. 97
Hi Troll13, das ist ein klarer Fall. Bei Dir ist die Feder im Schloß gebrochen, die die Verriegelung in die "unlock" Position drückt. Hatte ich auch an beiden CS. In beiden Fällen habe ich die Innenverkleidung der Heckklappe entfernt um das Schloß auszubauen, dann habe ich das Schloß ein wenig aufgeflext um an das Teil zu kommen an dem die Feder eingehangen wird, die Feder so präpariert, dass man sie wieder einhängen kann und dann das ganze wieder zusammenbauen. Wundert mich dass das anscheinend bisher nur mir passiert ist. Und das an beiden Autos... Vielleicht sollte ich doch wieder Ford oder VW oder Opel... ;-) Viel Erfolg beim reparieren! Gruß Marcel
-
Zensur?
Hmm, ich finde das Forum auf der angegebenen website nicht - zu dumm wohl. Oder der Firefox Browser zeigt einen link nicht. Die richtigen Freds die den Diskussionsbedarf hier entfachen sind mir wohl entgangen - ich finde das Forum super und bin gerne hier. Mit Menschen die nicht das nötige Feingefühl im Umgang mit- und untereinander verfügen muß man sich im Alltag gelegentlich auseinandersetzen, das ist für keinen etwas Neues. Schiedsrichter einzusetzen, die diejenigen im Zaum halten, die über die Stränge schlagen ist ebenfalls richtig; Erwartungshaltung kann aber nicht sein, dass die Entscheidungen immer richtig sind. Schließlich hat jeder seine eigene Vorstellung von Wert und wo Richtig aufhört und Falsch anfängt. Und den "Weihnachtsstreß" gibt es für die meisten so sicher wie das Amen in der Kirche, deshalb halte ich das von Erik angegebene Phänomen nicht für Zufall oder Erfindung. Insgesamt sehe ich hier eigentlich alles im grünen Bereich, zumal sich die Admins ja auch bereit erklärt haben, die Freds mit geklärten Konflikten wieder freizugeben. Viele Grüße Marcel
-
9000er Kenner (ab 1991) gesucht
Hallo Ralf, kannst Du den Inhalt herauskopieren und jier posten? Dann hast Du gleich jede Menge Experten - zusammen können wir Deine Kaufberatung sicher zu 100% optimieren. ;-) Gruß Marcel
-
Lautsprecher im 9k
Nokia sind auch in meinen 9k verbaut gewesen. Gruß Marcel
-
saab 9000 Endschalldämpfer
Doch klar hätte das gepaßt - 'n bißchen warmmachen, biegen, Stück an der Heckstoßstange ausschneiden... ;-) Pimp my Saab! Gruß Marcel
-
aero motorumbau
Hallo technosaab, das ist in der Tat so, am 93er ist der KW Sensor an der Schwungscheibe und beim 95er müsste er schon im Block sitzen. Ich vermute, dass auch die Signalform unterschiedlich ist, an der Schwungscheibe ist ein Hallgeber verbaut (= Rechtecksignal), der Sensor im Block sah mehr nach einem Induktivgeber (= Sinus) aus -> wenn das stimmt musst Du die Motorelektronik und evtl. den Kabelbaum mit umbauen, da auch das Steuergerät dann ein anderes ist. Gruß Marcel
-
5.Gang geht nicht rein!
Hi Marcel, da scheint irgentetwas mit der Rückwärtsgangsperre schiefgelaufen zu sein - geht der Gang denn rein, wenn Du den Ring hochziehst und versuchst in den 5. zu schalten? Gruß Marcel
-
Batterieleuchte flackert
Hallo zusammen, ob es sich lohnt einen Regler zu wechseln hängt in erster Linie vom Zustand der Schleifringe ab. Die Lima beim 9k sitzt gut geschützt hinter dem Motor und kann daher auch lange halten. Ich habe allerdings auch schon Schleifringe gesehen, die nach 120tkm fertig waren - war aber kein Saab und auch keine Bosch Lichtmaschine. Gut dran kommt man wirklich nicht - wenn der Generator (so heißt er ja eigentlich) schon draußen ist, dann auch den Zustand der Schleifringe prüfen. Gruß Marcel
-
Hubraumerweiterung B202
Hi Martin, so stimmt's aber nun auch nicht ganz ...ich versuch's auch mal: 84-88 CC (alle mit gerader Schnauze) 89-92 CC (gerade oder schraege Schnauze, vor allem die 2,0 Sauger noch bis mindestens Ende 90 mit gerader Schnauze, die 2,3er meistens mit schräger, irgendwie habe ich da nie ein Konzept gesehen, vielleicht konnte man auf Kundenwunsch...) 92-98 CS 89-95 CD nur als Schräg- nie als Steilschnauzer ab 95 CD mit CS Front Gruß Marcel
-
Hubraumerweiterung B202
Mmmmh, ich bin mir ziemlich sicher, auch schon mal einen Steilschnautzer 2,3 Turbo gesehen zu haben - aber ob dat originool war? Aber als Schrägschnautzer gab's den auf jeden Fall mit 2,3er Turbo Gruß Marcel
-
Suche den Thread mit den "durchwachsenen" Saabs
Ist mir heute an anderen Stellen auch oft passiert... Admin - Hülfeeee!!!
-
Das Wunder von Gosen
...eben, schwarz hat doch fast jeder!
-
ICH BIN GALAKTOR! (unbedingt ansehen)
Also ich find die Dinger Kultig - gut, die Theke und die zerklüftete Motorhaube muss ich auch nicht haben und der Eingangs gezeigte ist auch nicht mein Fall... aber gerade ein schöner Trans Am würde mich schon reizen! eldee, was sagtest Du, wo stehen die rum? Nehmen die einen Aero in Zahlung? :-) Gruß Marcel
-
Hubraumerweiterung B202
Danke hft - jetzt macht's Sinn. Kannst Du auch sagen, ob die Blöcke völlig identisch sind? Nach Deiner Beschreibung variieren ja nur KW und Pleuel. Gruß Marcel
-
Hubraumerweiterung B202
ja, aber....wenn ich doch eine Kurbelwelle mit größerem Hub einsetze und dazu ein längeres Pleuel - dann muss ich doch mit der Aufnahme der Kurbelwelle um genau die Hälfte des längeren Hubs nach unten - sonst gibt's ganz viel Metallschrott wenn der Kolben im OT ankommt...wie machen die das denn? Adapterböcke dazwischen!? Hab mich oben ein wenig mißverständlich ausgedrückt - richtige Langhuber gibt's beim Saab nicht, ist ja auch kein Reisebus. ;-) Jedenfalls können hier, im Gegensatz zur sonstigen Realität, die mit den kurzen Beinen schneller Laufen als die mit den langen... ;-)))
-
Fahrzeugangebot Saab 92
Vielen Dank für die Ratschläge - da werde ich wohl lange geduldig suchen müssen.... Gruß Marcel
-
Hubraumerweiterung B202
@ Klaus: berechtigter Einwand! @ Sääft: nach meinem Kenntnisstand geht man beim Tuning eher her und vergrößert die Zylinder im Durchmesser - langer Hub ist eher eine Bremse für die Drehzahl, dafür aber gut für's Drehmoment. Interessanterweise steht in dem Bericht, dass tatsächlich der Hub verändert wurde - da Frage ich mich allerdings auch, warum dir nicht gleich auf 2,3er Basis gearbeitet haben... vielleicht hatten die Langeweile.... Gruß Marcel
-
Hubraumerweiterung B202
Hi Sääft, na, auch noch auf? ;-) Beim 2,3er müssten die Lagerböcke für die Kurbelwelle nach unten versetzt sein, ob die Zylinder auch etwas länger sind? Zudem vermute ich Probleme auf der Riemenseite mit der Abdichtung, der Simmering wird an einer anderen Stelle sitzen, wo an der 2,3er KW keine Auflagefläche zur Abdichtung mehr vorgesehen ist. Nur Überlegungen, nichts aus der Praxis. Hab' zwar beide Motoren schon mal zerlegt, aber nicht nachgemessen. Gruß Marcel