Alle Beiträge von maasel
-
9k Aero mit 260tkm und defektem Turbo - Tips erbeten!
Hallo hft! Deshalb hatte ich ja auch laut überlegt mehr zu machen als nur den Turbo zu wechseln. Doch der Tenor - so scheint's: Turbo austauschen und dann Probefahrt machen...werde ich schon beherzigen. Man kann halt im allgemeinen bei 260tkm schlecht einschätzen, wie es so im Motor aussieht, deshalb hole ich mir ja hier Ratschläge. Aber bevor einer von innen ein Loch in den Block haut, meldet sich das hoffentlich auch beim Saab vorher mit lautem Klopfen an, oder? Was schlägst Du denn vor? Komplettkur, so mit Kolbenringen, Lagern, Ketten,...? Bin zu jeder Schandtat bereit! :!: Der nächste Winter kommt bestimmt!
-
Geile 9000er
@ Pavacrotti: Das Auto war schon ziemlich schlampig umgebaut. Der Motor lief ja wie schon bemerkt gar nicht. Bleibt also nicht viel übrig - Käfig, verschlissene Sportsitze, super Fahrwerk, Felgen und die Karosserieverbreiterungen. Der Motor sah bis auf das stümperhaft angebrachte Dampfrad original aus. Da kauf ich mir lieber einen alten 9000er und räum den leer - dann habe ich - abgesehen von den Karosseriemodifikationen - das gleiche. Hmmm, wenn kein Showcar, wozu dann die verlängerte Motorhaube?
-
9k Aero mit 260tkm und defektem Turbo - Tips erbeten!
STK in Altenkirchen hat mir ein Angebot geschickt, die wollen 250 Euro für eine Reparatur. Warum motair das anscheinend nicht macht? Alternativ gibt es bei ebay das Innenleben (Danke Klaus!) bei dem man das Gehäuse vom alten Lader weiterverwenden kann. @erik: also 'n bischen was muss ich machen! Ich weiß ja,dass der gut läuft, aber noch so'n bischen mehr....ich will's ja nicht dauernd benutzen, aber es ist doch beruhigend noch ein paar NM mehr zu haben. Deshalb habe ich ja auch am Anfang schon nach der ZKD gefragt. Ich habe mich jedoch von den Jungs überzeugen lassen und werde erst mal nur den Lader tauschen. Wenn dann irgendwas knallt, kann ich ja immer noch eine Generalüberholung von Motor und Getriebe starten.
-
Geile 9000er
Jouw, genau. Aber wozu TÜV? Das ist ein 86er, das heißt ab nächstes Jahr hätte ich mit roter Nummer.... zur Rennstrecke fahren dürfen. ;-) Leider lief der Motor nicht...ist bei 3000 ausgestiegen und hatte nicht mal dreistellig PS....Könnte nur die Kraftstoffpumpe gewesen sein... Zudem war der Umbau schlecht durchgeführt, beispielsweise Radläufe gezogen ohne die inneren Kotflügel wieder anzuschweißen. Eine echte Grotte! Sah aber schön aus wenn man weit genug weg stand und hatte ein super Fahrwerk!
-
9k Aero mit 260tkm und defektem Turbo - Tips erbeten!
@ Klaus: Danke für Deine Meinung, wegen des spoolup habe ich da auch bedenken, ich habe allerdings keine Ahnung, wieviel man mit einer optimierten Schaufelgeometrie wieder wettmachen kann. Der TD04 Lader scheint aber auch schon so großzügig bemessen für seine Aufgabe im Aero. Also Austausch oder Reparatur..... Da ist mir beim ebay surfen folgendes Reparaturkit aufgefallen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7960252698&ssPageName=STRK:MEWA:IT Hat schon mal jemand einen Turbo selbst überholt? Einziges Problem sehe ich beim Auswuchten des Laufzeugs.
-
Geile 9000er
Den hier hab ich mal bei ebay ersteigert, aber dann doch nicht genommen, weil der Verkäufer doch arg viele Mängel verschwiegen hatte...
-
H&R und PU-Buchsen im 9000 Erfahrungsbericht
Hallo waxgriffin, sieht gut aus! Darf ich Fragen, welche PU Buchsen Du verwendet hast? Welche Buchsen genau hast Du getauscht? Das volle Programm? Woher hast Du die bezogen? Dank und Gruß Marcel
-
9k Aero mit 260tkm und defektem Turbo - Tips erbeten!
Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen, vermutlich sollte ich wirlich nach dem Ladertausch und einem generellen Wechsel aller Flüssigkeiten mal eine Proberunde fahren. Der derzeit verbaute Lader ist der Mitsubishi TD04HL-15T. Bei maptun gibt es für ca. 200 Euro Aufpreis den TD04HL-18T, mit dem ich liebäugele...habt ihr Erfahrungen mit diesem Lader? Hat ein etwas größeres Laderad und eine geänderte Flügelgeometrie. Hier die genaue Beschreibung: http://www.maptun.com/webshop/shop_info.php?id=262&rubrik=31&kategori=77
-
dezente änderung
1,8? Hört sich nach 'nem Motor aus dem Opelregal an! Wenn ich mir einen neuen 9-3 kaufen wollte, würde ich den 2,0t wählen...da weiß ich wo ich dran bin. So jetzt aber Schluss mit dem Off Topic! ;-) Gruß Marcel
-
9k Aero mit 260tkm und defektem Turbo - Tips erbeten!
Hallo zusammen, habe endlich das Auto meiner Träume gefunden - einen 9000 Aero, Bj97, Glasdach und kein(!) TCS. Allerdings habe ich das gute Stück als Bastelobjekt erworben, der Motor läuft zwar, verbrennt aber jede Menge Öl. Ursache ist, wie erwartet ein defekter Turbo. Dazu gleich die erste Frage: Welchen Turbo einsetzen? 1) Originalen ausbauen und neue Lager einbauen lassen (...dann wiederum die Frage Gleitlager oder umrüsten auf Ballbearing?) 2) Upgrade Lader von maptun einsetzen(ca. 800 Euro)? 3) Austauschlader (ca. 600Euro) Was habt ihr für Erfahrungen bezüglich spool up und Ladedruck bei höheren Drehzahlen? Möchte nicht 'ne halbe Stunde auf Drehmoment warten, aber auch nicht, daß schon bei 4000 1/min der Ladedruck unter ein Bar fällt. Wo ich den Turbo schon gerade runterbaue, was soll ich noch ersetzen bei 260tkm? Kopfdichtung(...und dann vielleicht Metallzkd)? Ketten(sehen allerdings neu aus...)? Kerzen waren auch die falschen verbaut(Beru statt NGK). Welche setzt ihr ein? Außerdem möchte ich ihm noch ein paar NM entlocken, hab' schon gesehen, dass sowohl speedparts als auch maptun was anbietet. Freu mich schon auf Eure Antworten! Gruß Marcel
-
Was tun, wenn die Bremse klemmt?
Jawoll, jetzt will ich auch *lol**auchmitmachwill* Aber Scherz und Stress beiseite, ich habe keine Ahnung was Schlimmes am Anfang stand. Dennoch kann es sicher jedem mal passieren, dass ein Bremssattel das Rad nicht mehr so freigibt wie er sollte. Einfach weiterfahren ist gefährlich, da es durch Dampfblasenbildung zum Ausfall EINES Bremskreises kommen kann. Es bleiben der zweite Bremskreis und die Handbremse als Backup; man bekommt das Fahrzeug zum stehen, muss aber mit einem wesentlich längeren Bremsweg rechnen. Die weitaus größere Gefahr ist jedoch dass ein Rad blockiert, die Gefahr besteht allerdings beim Abschleppen auch. Eine Notfallmassnahme ist, mit einer Handelsüblichen Spritze Bremsflüssigkeit unter die Manschette zu spritzen und den Kolben durch Bewegung wieder gängig zu machen. Danach kann man das Fahrzeug in die Werkstatt schleppen oder auch fahren. Das ist natürlich KEINE Dauerlösung! Der Sattel gehört dann so schnell wie möglich überholt!
-
Kein Sound mehr!
Hallo Heartbreaker, hast Du auch schon die Fahrzeugsicherungen kontrolliert? Dann Prüflampe schnappen und gucken ob 15 und 30 am Radio ankommen.
-
dezente änderung
Die vernünftige Wahl aus meiner Sicht für den Saab 9-3 wäre der nach wie vor verbaute Turbo Benziner, mit Fiat (=Alfa) bin ich ein für alle mal fertig. Mir hat's das Herzgebrochen als ich gehört habe, dass Fiat Diesel verbaut werden. Unsere guten Saabs mit einem Motor vom schlechtesten Autobauer der Welt...*heul, schnieef* Die kleinere Diesel Maschine habe ich auch im Stilo mal als Testfahrzeug gefahren, Leistung gut, aber leider nach 60tkm schon Öl am siffen.
-
dezente änderung
Ja klar, super Motoren hatten die*lol*... ich errinnere mich da an unseren Firmenwagen Alfa 156 => 3 mal Motor tauschen innerhalb von 200tkm und mit über 150 PS einen Durchzug der eher zweistellige PS Zahlen vermuten lässt... Der letzte Saab Firmenwagen (900-II Cabrio)wurde mit 260tkm und dem ersten Motor in Rente geschickt Ich weiß doch warum ich Saab und nicht Alfa fahre!
-
Lenradfeststellmechanismus (aka zu blöd zum Schrauben)
Am 90er Sauger hatte ich das auch ausgenudelt. Bin auf die gleiche Lösung wie tapeworm gekommmen. Mit meinem Aero würde ich das aber nicht machen, deshalb warte ich hier auch gespannt auf die Lösung.
-
9000 CS Turbo auf E2?
Hi Fachid, das glaube ich ja kaum, was Deine Zulassungsstelle sich da abhält! Da fehlen mir die Worte! Selbstverständlich ist es der richtige Weg, sich beim Saabzentrum eine Kopie der Bescheinigung zu beschaffen und das eintragen zu lassen. Wenn sie an der Echtheit des Dokuments zweifeln, sollen sie doch bei Saab Deutschland nachfragen! Da laufe ich ja vor Wut rot an, wenn ich von so viel Inkompetenz höre! Beim Saabzentrum Bonn bekam ich übrigens eine kostenlose Kopie; ich kann mich erinnern, daß es insgesamt sechs oder sieben dieser Seiten gab. 328 lässt sich übrigens tatsächlich nicht umschlüsseln, steht auf keiner der Listen.
-
interessiere mich für diesen 9000 in ebay
Der blaue in Zuppels Link ist auch super. Da ist der nun wirklich superseltene 1,6 Liter Motor verbaut... Noch einer, der so richtig Plan von Saabs hat.*gähn*
-
interessiere mich für diesen 9000 in ebay
Jaaa, und da isser wieder: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18263&item=4531957201&rd=1 Ich zwinge mich, mir hier jeden Kommentar zu verkneifen, außer... ...paßt bloß auf vor dem bösen Wolf! *lol*
-
Über Geschmack läßt sich.
Wie heißt es so schön? Grün oder blau schmückt die S..(aabs). *lol*
-
Unterstützung bei Entscheidungsfindung
Hallo Zuppel, fast richtig geraten, doch es handelt sich bei der letzten Ziffer nicht um die Anzahl der Ventile sondern um die Anzahl der per Kette angetriebenen Wellen - 204 und 234 haben zusätzlich zu den zwei Nockenwellen zwei Ausgleichswellen, also insgesamt vier. Die Antriebe für die Ausgleichswellen sind auch das Manko - die bereiten schon mal Ärger, während man ohne Ausgleichswellen in der Regel ohne Kettenwechsel 400tkm erreicht. 16 Ventile haben alle Saab 9000er Motoren. Ich übrigens würde den Turbo wählen, vorausgesetzt beide sind vom Zustand gleich gut. Beide sind langlebig und verhältnismäßig sparsam. Gruß Marcel
-
Probleme mit der Tankanzeige
@ Sören: bei Dir ist der Forumsname Programm! Vielen Dank für den Input, das werd' ich mal probieren!
-
Probleme mit der Tankanzeige
Mein 9000CS hat exakt das gleiche Problem. Tankgeber überprüft=> war in Ordnung. Dann habe ich das Tacho getauscht, aber die EDU vom alten genommen, kein Erfolg. Dann habe ich einen anderen Tankgeber angeschlossen, auch ohne Erfolg. Fazit: Entweder läuft die Tankanzeige über die EDU oder ich habe einen klassischen Kabelbruch. Vieelleicht hat auch einer Schaltpläne dazu? Ich hab' nur welche vom 97er 9000 im www gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die noch zum 94er passen.
-
Woher den guten Stoff nehmen?
@ redmkiv: Das Auto interessiert mich, stimmt eigentlich alles, was der Anbieter dazu schreibt? Hier mal der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4527801125&ssPageName=STRK:MEWA:IT Marcel
-
interessiere mich für diesen 9000 in ebay
Ich hab' mal meinen Blick nach oben rechts gewendet.... 91,7% ist schon mager oder? Fast jede 10. Bewertung negativ? Warum wohl....? Er hat keine Ahnung und lügt, dass sich die Balken biegen! Mich jedenfalls hat das schon am weiterlesen gehindert! Marcel
-
Welche Birnen im Aero?
Sorry, jetzt muss ich mir doch mal Luft machen zum Thema 100W Lampen: Gerade bei H1 Lampen kann es bei einer dauerhaften Erhitzung der Reflektoren zur Erblindung dieser kommen, was bei der H4 vielleicht nicht zum Tragen kommt. Höhere Lichtausbeute ist hier Fehlanzeige, jede +50% Lampe steckt eine 100W LOCKER in die Tasche, egal ob Bosch, Osram oder Philips. Zum einen weil der Spannungsabfall in der nicht gerade kurzen Zuleitung geringer ausfällt, zum anderen, weil die 100W Dinger in allen Fällen die ich gesehen habe unpräzise hergestellt wurden. Das heißt in der Praxis: Bescheidene Abblendlichtgrenzen, dadurch höhere Blendung des Gegenverkehrs, viel Streulicht, wo es keiner braucht und eine geringere Lebenserwartung. Fazit: Edelschrott! Marcel