Alle Beiträge von Matt01
-
Saab 9-3 I Radio Blende für 1 DIN Radio
Hallo, bei Skanimport erhält man auch alles notwendige. Saab selbst kann das Ablagefach nicht liefern (momentan jedenfalls). Liebe Grüße Matthias
-
9-3 Check Engine Blink Code?
Hallo, Nein, war alles kostenlos............. Natürlich hätte ich die Batterie auch einfach abklemmen können, doch wollte ich es schon wissen, weshalb die Warnleuchte anging. Liebe Grüße Matthias
-
9-3 Check Engine Blink Code?
Hallo, der Saab wurde heute an ein Diagnose-Gerät von Bosch angeschlossen (freie Werkstatt), um den Fehler auszulesen. Die Lambda-Sonde gab den Fehler aus,dass die Kraftstoffaufbereitung nicht mehr passen würde. Hängt wohl wirklich damit zusammen,dass ich den 9³ am Samstag in den Begrenzer jagte. Fehler-Code wurde gelöscht und ist seitdem auch nicht mehr bis jetzt aufgetreten...... Liebe Grüße Matthias
-
9-3 Check Engine Blink Code?
Hallo, werde Morgen mal in der Werkstatt die Kiste ans Diagnose-Gerät hängen,hoffen das der Fehler auslesbar ist und der Schaden sich in Grenzen hält. Liebe Grüße Matthias
-
Offene Steuerkette einziehen - was taugt Febi Bilstein?
Selbige ist ja gemeint, deshalb ja die Empfehlung des Komplett-Austauschs bezogen auf Laufleistung und Alter des Fahrzeugs........ Liebe Grüße Matthias
-
Offene Steuerkette einziehen - was taugt Febi Bilstein?
Hallo, bei 222000 Km Laufleistung und einem 16 Jahre alten Auto ist es zu erwarten,dass ein kompletter Austausch Sinn macht. Alles andere verschlechtert nur den Ist-Stand, da Kette und Kettenräder aufeinander eingelaufen sind. Entweder man macht es richtig, oder man lässt es bleiben, wenn man keinen kapitalen Motorschaden herbeiführen möchte........... Liebe Grüße Matthias
-
9-3 Check Engine Blink Code?
Hallo Thomas, ja genau war es, wie Du es beschreibst. Einen Defekt an der Zündkassette schließe ich aber aus, da mein 2.0i (ohne Turbo) gar keine hat.... Liebe Grüße Matthias
-
9-3 Check Engine Blink Code?
Hallo, die "Check Engine" Probleme scheinen ja gerade richtiggehend "In" zu sein. Meiner zeigt nun auch seit vorhin dieses Warnsignal auf. Bin heut auf die Autobahn gefahren und beim Überholen im 4.Gang kurzzeitig in den Begrenzer gekommen. Ob es was hiermit zutun hat, keine Ahnung. Allerdings lässt sich nicht der Code mittels Test via Zündung detektieren, da die Warnlampe permanent an bleibt, ohne irgendwann nur kurz zu erlöschen,oder zu blinken.... Liebe Grüße Matthias
-
Querlenker Kauf - welchen nehmen?
Hallo, weiß jemand zufällig, was dort die Febi kosten? Liebe Grüße Matthias
-
Querlenker Kauf - welchen nehmen?
Gerade dort angerufen, es kommt ein Mapco..... Da ich das Angebot als irreführend ansehe, habe ich schon kundgetan die Annahme zu verweigern und mein Geld retour einzuforden. Alternativ bot man mir einen Querlenker von Febi zu liefern, allerdings solle ich Ihm sagen zu welchem Handelspreis........... Verärgert, Matthias
-
Querlenker Kauf - welchen nehmen?
Hallo Hendrik, im Angebot steht unter Hersteller -FEBI-. Also erwarte ich auch einen Querlenker dieser Firma zu erhalten. Liebe Grüße Matthias
-
Querlenker Kauf - welchen nehmen?
Danke, habe mir den Febi gekauft...... http://www.ebay.de/itm/QUERLENKER-SCHWINGARM-VORN-SAAB-9-3-YS3D-900-II-NEU-/230382246456?pt=DE_Autoteile&hash=item35a3da1a38 Liebe Grüße Matthias
-
Querlenker Kauf - welchen nehmen?
Hallo, alternativ gefragt, gäbe es einen Querlenker abseits obiger Angebote, welchen Ihr mir empfehlen könntet? Liebe Grüße Matthias
-
Querlenker Kauf - welchen nehmen?
Hallo, benötige vorne links einen neuen Querlenker, genauer gesagt hat sich das Traggelenk verabschiedet. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung bezüglich des Neukaufs. Bei ibääh habe ich mir 2 Artikel ausgeschaut, einmal die billige Variante von Schwedenparts: http://www.ebay.de/itm/Querlenker-links-Saab-900-II-9-3-/290583225553?pt=DE_Autoteile&hash=item43a81c24d1 oder die etwas teuere von Schwedenteile: http://www.ebay.de/itm/Querlenker-li-Saab-900-II-9-3-NEU-Saab-NP-280-01-/370542396074?pt=DE_Autoteile&hash=item56460c42aa Welchen soll ich nehmen? Für die Hilfe bedanke ich mich im voraus..... Liebe Grüße Matthias
-
Antenne kaputt
Hallo Flemming, ausbauen würde ich die Antenne eh komplett,ich denke ein zwölf Jahre alter Antrieb freut sich sicherlich über eine Reinigung/Neuschmierung. Es ist halt so, dass der Radio-Empfang bei mir absolut mißerabel sich gestaltet. Selbst die "stärksten" Sender sind mehr verauscht als sonst was, wirklich schlimm. Irgendwie habe ich da auch die Antenne mit im Verdacht..................... Habe die letzten Tage etwas recheriert, von Hirschmann gäbe es einen meines Erachtens nach adäquaten Austausch für faire 45 Euro ( HIT AUTA 2040). Einbaulochgrösse dieser Antenne ist mit Ø 21 mm angegeben, beim 9³I ist die vorhande Lochgröße Ø 21,5 mm, also absolut passend. http://files.voelkner.de/300000-324999/319288-da-01-ml-Hirschm_Motor_Versenkantenne_de_en_fr.pdf Liebe Grüße Matthias
-
Antenne kaputt
Hallo Forum, wollte wegen der Antenne keinen neuen Thread eröffnen, diese gibt es ja schon in ausreichender Menge und Fülle... Folgendes Problem nun bei mir, bisher erreichte der Antennenstab "lediglich" nicht seinen kompletten Einfahrpunkt. 10 cm des Stabs blieben stehen und der Motor quittierte dies mit einem dreifachen "Klack". Nunmehr fährt der Stab weder ein noch aus und lässt sich händisch beliebig ein- und ausziehen. Ist das Teil jetzt komplett hinüber ? Liebe Grüße Matthias
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
Hallo, wenn der Zylinderkopf nicht an der Auflageseite der Dichtung verzogen, oder die Oberfläche derart angegriffen ist, muß dieser nicht geschliffen werden. Letztendlich sifft der Kopf eh wieder nach einiger Zeit leicht (in der Draufsicht) vorne rechts, da dies aufgrund der Thermik ein neuralgischer Punkt beim Saab 900II / Saab 93I darstellt. Saab gibt ja ein Anzugsdrehmoment von 60 Newtonmeter an + zusätzlich zum Schluß 90 Grad anziehen (steht so auch auf der Ersatzdichtung), allerdings gab es mal von Saab ne Werkstattinfo,daß der Kopf mit 80 Newtonmeter (anstatt 60) angezogen werden soll, da viele Autos trotz neuer ZKD trotzdem noch leckten..... Vielleicht hilft das ja bezüglich neuerlichen Problemen. Wenn man dann dabei ist die ZKD zu wechseln, bietet es sich an auch die umliegenden Dichtungen (Ein/Auslass) + Stehbolzen gleich mit zu ersetzen. Weitergehend können da auch die Arbeiten mit erledigt werden, welche evtl. bei der ausgelassenen 110000 KM-Inspektion angestanden sind (Poly-Riemen, Umlenkrolle,etc...). Liebe Grüße Matthias
-
Wellenartige Beschleunigung beim 2.0i Sauger
Hallo, seit knapp 20000 Km benutze ich Beru Zündkerzen für 2 Liter Sauger, Kostenpunkt 3 Euro/Stück. Weder an der Leistung, Beschleunigung oder Verbrauch konnte irgend etwas negatives feststellen. Momentan wird der Saab mit durchschnittlich 7,3 Liter auf 100 Km bewegt. Liebe Grüße Matthias
-
Feuchtigkeit im Kofferraum
Hallo, bei mir trat das gleiche Problem auf mit der Feuchtigkeit. Der Grund hierfür lag in der Undichtigkeit des Rücklichts. Liebe Grüße Matthias
-
Verbrauch laut Prospekt 900 II / 9-3 I 2.0i Non-Turbo
Schon klar, meine Werte beziehen sich aufs "Ländle". Auch achte ich meist auf eine ökonomische Fahrweise, schalte bei 2-2.500 Umin hoch, kupple bei bekannten Fahrstrecken nach Möglichkeit schon mal aus und habe wenig Kurzstrecken. Liebe Grüße Matthias
-
Verbrauch laut Prospekt 900 II / 9-3 I 2.0i Non-Turbo
Hallo, nach nunmehr gut 50000 Km abgelegten Kilometern, hat sich ein Durschnittsverbrauch von 7,3 Liter im Sommer und 8,1 Liter im Winterbetrieb resultiert bei meinem 2.0i . Liebe Grüße Matthias
-
Reifengröße/Freigabe Saab 9-3 2.0i
Hallo, in meinem alten Fahrzeugbrief hatte ich 2 Freigaben eingeschrieben: 185/65R15 88H 195/60R15 88V Im neuen Fahrzeugbrief steht hierzu keinerlei Vermerk mehr.......... Ich könnte jetzt einen Satz 195/65 15 Zoll Sommerreifen sehr günstig erhalten,nur darf und kann ich diese überhaupt legal montieren? Liebe Grüße Matthias
-
Turbo umbau 2.0
Hallo Bruce, neben dem kompletten Motorumbau würde auch noch ein Getriebewechsel anstehen,imho alles unwirtschaftlich. Einfach nur mal zusätzlich auf die schnelle nen Turbolader verbauen,damit ist es leider nicht getan. Liebe Grüße Matthias
-
Turbo umbau 2.0
Hallo Bruce, diese Idee geisterte schon manches Mal durch dieses Forum,aber es lohnt sich in keinem Falle, da der betriebene Aufwand in keinem Verhältnis steht! Liebe Grüße Matthias
-
Bezugsquelle Getriebeöl (ehem. MTF 0063)
Hallo, habe mein Öl vom freundlichen Opel Händler geholt und knapp 9 Euro für den Liter bezahlt. Ich habe allerdings für die Umölung 5 Liter benötigt............ Liebe Grüße Matthias