Zum Inhalt springen

Matt01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Matt01

  1. Hallo, sollte die Antenne die eigentliche Problemquelle darstellen, kann ich dieses Messen und wenn ja, wie? Liebe Grüße Matthias
  2. Hallo Jürgen, die serienmässige Motorantenne ist an meinem Auto auch noch montiert. Seltsam ist, dass zum Zeitpunkt des Kaufes der Orginal-Radio nicht angeschlossen war , sondern auf dem Rücksitz lag. Der stattdessen verbaute "Billig Philips-CD Tuner" lieferte auch einen ordentlichen Empfang. Ich habe dann den Clarion (AS-2) wieder eingebaut, weil ich gerne die Lenkrad-Bedienung nutzen wollte und stellte fest, dass dieser die CD´s nicht fehlerfrei abspielte. Nach einer Reinigung der Linse funktionierte dies aber wieder problemlos. Seitdem lebe ich aber mit dem schon beschriebenen sehr schlechten Empfangsqualität. Liebe Grüße Matthias
  3. Hallo, würde gerne hier in dieser Runde nachfragen, in wieweit ihr mit der Empangsqualität des Radios zufrieden seit. Ich selbst würde diese nur als höchst unterdurchschnittlich bewerten. Sogar bei regionalen Sender mit einer hohen Ausgangsleistung bleibt der Empang nicht stabil. Liebe Grüße Matthias
  4. Natürlich, das mag alles so größtenteils zutreffen, sicherlich sind 90 Euro Stundensatz keine spezifische Willkür. Mit meinem kaufmännischen Verständnis kann ich auch vieles davon nachvollziehen. Nur, wenn man als einfacher Angesteller/Arbeiter ca. 50/60 Euro Netto pro Tag verdient, dann stellt 1 Std. Werkstatt das Verhältnis von 2 Tage eigener Arbeitsleistung dar. Das sich dann einige Werkstattbetreiber mit Selbstmordgedanken umherquälen, verwundert nicht, denn eine Dienstleistung die man sich nicht leisten kann, erweißt zumindest mir keinen Dienst . Das stetige Gerede von den wahnsinnig hohen Lohn-Nebenkosten, ist da auch nur ein Teil der Warheit. Liebe Grüße, Matthias
  5. Hallo, glücklicherweise ist mein hilfsbereiter Vermieter Kfzler bei Audi, denn die ZKD und das "Umölen" werde ich auch bei der 110000er mit angehen. Habt Ihr vielleicht einen Tip, wo man eine Tür-Dichtung günstiger erhält ? Bei Skanimport kostet diese immer noch stolze 112 Euro zzgl. Versand. Imho immer noch sehr viel Geld.................. Die Werkstattstundenpreise bei Saab erachte ich schlicht als Frechheit, immerhin waren 90 Euro mal 180 DM !! Liebe Grüße, Matthias
  6. Die nächsten 1000 Km Hallo, so, nun sind abermalige 1000 Kilometer abgespult worden. Der Benzinverbrauch pendelt zwischen 7,8-8,8 Liter, je nach Steckenlänge. Neuerliche Probleme haben sich auch nicht hinzu gesellt, was schon mal gut ist. Bei den Vibrationen handelte es sich tatsächlich um eine Unwucht, dieses ist nunmehr Gott Sei Dank :smile:abgestellt. Hier ein Bild des Rostflecks: http://www.abload.de/img/saab6am1.jpg Das meiste spielt sich aber natürlich unterhalb der Zierleiste ab. Ich denke, es handelt sich hierbei wie beim Tobias um die gleiche Stelle. Die Windgeräusche wurden nun auch eindeutig detektiert, es ist die Tür-Dichtung ! Allerdings kostet der Gummi bei Saab 143 Euro, was mich sprachlos werden lässt. Ich habe bei der Gelegenheit einfach nur mal spontan den 110000er Service angesprochen und mich nach einem unverbindlichen Preis erkundigt. Zitat Saab: Wenn nichts größeres anfällt, kostet der Service ab ca. 500 Euro. Es fallen ja immerhin 3 Arbeitstunden an........... Mein zögerliches Fragen nach dem Stundensatz ergab, dass für die geleistete Arbeitsstunde 90 Euro berechnet werden............................. Liebe Grüße, Matthias
  7. Nachfolgender Link zeigt sehr schön die Rückrufe von Saab in der Vergangenheit auf. http://www.tcs.ch/main/de/home/auto_moto/unterhalt/zuverlaessigkeit.RightColumn.0002.CtxLinkDownloadFile1.pdf/3550CarRecall2007GM_de.pdf Ab Seite 182
  8. Hallo Nightcruiser, darf man Fragen, zu wem Du das Sid schickst?
  9. Hi Klaus, Motoröl wurde vor 1000 Km gewechselt, inkl. Filter. Grüße, Matthias
  10. Hallo Thomas, nein, habe leider noch garnichts kontrolliert, ich selbst bin ja eher der interessierte Theoretiker. Eine etwaige Ölschlamm-Problematik sollte ja nicht beim Sauger auftreten,oder? Liebe Grüße, Matthias
  11. Hallo Martin und Klaus, es handelt sich bei meinen Saab um ein 98er Coupe, mit 130 PS. Das Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt. Was würde ich darauf geben, einen Saab 9³ kundigen im Plz--Bereich 94 kennenzulernen...... Die finanziellen Mittel das Auto einfach in die Saab-Werkstatt zu stellen, sind einfach nicht vorhanden und mein befreundeter Schrauber hat noch nie vorher einen 9³ er gesehen, schraubt beruflich an Audis rum. (Jammer-Modus aus) Liebe Grüße, Matthias
  12. Hallo, mittlerweile sind die ersten 1000 Km abgespult. Die ZKD "süfft" immer noch....., bin aber mittlerweile in Besitz einer WIS gelangt, somit kann dieses Problem nun zeitnah angegangen werden. Ich werde diese wechseln lassen und mit dem 110000 Km Service-Intervall verknüpfen. Mein befreundeter Mechaniker jammert schon jetzt.......... Weitere Punkte der Verbesserung sind mir zwischenzeitlich aufgefallen: 1. Die Scheibe bei der Fahrertür ist leicht undicht, was sich durch ein Zischeln ab ca. 60 Stundenkilometer bemerkbar macht. 2. Die Handbremse arretiert erst bei vollständigen Anzug. 3. Der Saab zieht etwas einseitig und das Lenkrad vibriert zwischen 90-105 Stundenkilometer. 4. Ein Rostfleck entdeckt, welcher sich auf der rechten Seite unter der Kunstoffzierleiste kurz vor dem Hinterrad befindet. 5. Beim Anfahren mit sehr niederiger Drehzahl, scheppert was von unten beim Einkuppeln. Nicht immer, aber ab und an. 6. Das Getriebe wird zunehmender "hageliger", vor allem beim Hochschalten. 7. Das SID hat sich aber nicht weiter verschlechtert....... Benzinverbrauch hat sich momentan bei 8,3 Liter eingependelt. Liebe Grüße, Matthias
  13. Nachtrag: Der Orginal Radio war durch den Vorbesitzer ausgebaut und durch ein unschönes Philips-Pedant ersetzt worden. Die Sinnhaftigkeit dieser Aktion verstehe ich bis heute nicht, da der orginale tadellos funktioniert. Grüße, Matthias
  14. Hallo, weil Du es gerade schreibst, ich dachte auch das die Problematik erst zu dem Zeitpunkt auftrat, als ich den Orginal Saab CD-Tuner wieder einsetzte. Liebe Grüße, Matthias
  15. Matt01 hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich habe gelesen, dass man die (Plastik?-)Buchsen auch gleich mit austauschen sollte,stimmt dies ? Ich nehme an, dass man das Emblem anschließend wieder verkleben soll, welcher Kleber eignet sich hierfür? Grüße, Matthias
  16. Hallo clemensk, Danke für die informative Erläuterung! Liebe Grüße, Matthias
  17. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ................der Händler Liebe Grüße, Matthias
  18. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke nochmals für die netten Worte. @Volker, gerne geschehen. Grüße, Matthias
  19. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Nightcruiser, klar ist das ärgerlich,keine Frage. Nur ob eine etwaige Klage positiv enden würde, erachte ich zumindest als sehr zweifelhaft. Seine Statemant war einzig, dass er sich "das" nur damit erklären könne, weil der Saab halt nun eine längere Standzeit aufwies. Grüße, Matthias
  20. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, diese Aussage hat der Mechaniker der Werkstatt getätigt, wo ich das Auto erworben habe. Grüße, Matthias
  21. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe 4600 Euro inkl. neuem Tüv und AU bezahlt. Laufleistung 98000Km Sicherlich mehr als der marktübliche Preis für den Saab, welcher 11.98 zugelassen wurde. Allerdings ist der optische Zustand innen wie außen wirklich bestechend, der Wagen ist Unfallfrei, dass Wartungsheft okay, absolut kein Rost bis auf eine winzige Stelle unterhalb der rechten Kunstoffleiste, welche ich zeitnah beseitigen lasse. Auch der technische Zustand ist soweit sehr gut, jedenfalls nach Aussage meines technisch versierten Vaters und eines befreundeten Mechaniker. Der Motorinneraum war bei der Besichtigung vorab gereinigt worden, somit konnte ich das "lecken" nicht vorab bemerken. Das eine Kopfdichtung mal das "sauen" anfangen kann, finde ich eigentlich nicht tragisch, da bei einem 10 Jahre alten Auto dies nicht ungewöhnlich ist. Momentan ist es halt etwas ärgerlich, da meine finanziellen Resourcen mit dem Kauf schon ziemlich aufgebraucht sind. Liebe Grüße, Matthias
  22. Hallo Forum, ein anderes "Wehwechen" möchte ich nun zur Diskussion stellen. Auch bei meinem Saab arbeitet der SID nicht zu 100% korrekt. Übliches Problem, welches wohl unter dem Begriff "Pixel-Frass" läuft. Finde ich jetzt nicht weiter schlimm, da man wohl für 85 Euro Aufwand ein Austauschgerät erhält. Eines bereitet mir aber etwas Kopfzerbrechen,nämlich die Verbrauchsanzeige. Diese arbeitet über einen längeren Zeitraum vollkommen beanstandungsfrei,d.h. sie geht auf den veränderte Spritmenge bei mehr oder minderer Beanspruchung ein und zeigt diese in einem Verbrauchswert auf. Dann passiert es aber, dass das Display "hängenbleibt", der angezeigte Wert verändert sich nicht mehr, auch wenn sich das Fahrzeug z.B. steht und nur noch im Leerlauf betrieben wird. Drücke ich dann die Clear-Taste, errechnet er von neuem einen Wert, welcher augenscheinlich der richtige ist. Ist dieses Problem bekannt ? Liebe Grüße, Matthias
  23. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, den Wagen habe ich beim Händler erworben, allerdings wurde dieser im Auftrag und unter sämtlichen Außschluß von Gewährleistung verkauft. Grüße, Matthias
  24. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Danke für die bisherige Beteiligung ! Das mit den 200 Euro glaube ich erst, wenn das Geld auf dem Konto ist. Ich bin bezüglich solchen Bekundungen mittlerweile sehr vorsichtig geworden, dass Leben prägt nun mal die Erwartung. An sich würde ich mir auch keine Gedanken machen beim alleinigen Ersetzen der Schrauben, wenn man so vorgeht, wie es das Forumsmitglied schweden-troll so umfassend beschreibt. Hallo OlympiaP2, sorry für die Fehlangabe. Ich meinte den Keilrippenriemen. Grüße, Matthias
  25. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung. Ja stimmt schon, die Farbe des 9³ ist nicht allzuhäufig anzutreffen, ich glaube Audi hatte in den 70-80 Jahre etwa den selben Farbton im Sortiment. Bezüglich des Hobbys Hifi, wenn ich alles so zusammenzähle, würde warscheinlich ein aktueller Saab von den getätigten finanziellen Aufwendungen "rumkommen", High-End ist irgendwie schon eine wahnsinnge Angelegenheit. Ich verschone euch aber jetzt, die jeweiligen Gerätschaften hier aufzuführen. Wem es interessieren sollte, in dieses Hifi-Forum verrichte ich eine moderative Tätigkeit : http://www.hififorum.at/forum/index.php Oh je, jetzt fahre ich den Saab exakt 1 Woche und habe schon das Gefühl, einen Fachmann irgendwann sicherlich für das Fahrzeug zu benötigen. Ich möchte hier aber nicht jammern, mein Wunsch war und ist es seit langer Zeit, einen Saab selbst zu fahren. Mein Onkel betreibt ja vier 900er der ersten Serie, vom Cabrio bis zum gesuchten Sondermodell. An einem alten (manche sagen auch richtigen) Saab habe ich mich aber nicht herangetraut, da es mir an praktischen (schrauberischen) Wissen mangelt. Ich selbst bin eher der stark interessierte Theoretiker. Liebe Grüße, Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.