Zum Inhalt springen

rocket88

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rocket88

  1. rocket88 hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Gibt es da denn schon etwas Neues? Interessiert mich ja auch BRENNEND... Wie läuft er denn mit dem Sauger-Getriebe?? Beste Grüße, Knud.
  2. Moinsen!Hat jemand hier Erfahrungen mit einem erleichterten Schwungrad? Da ist ja eigentlich nicht sonderlich viel abzudrehen mangels "Fleisch"... Beste Grüße, Knud.
  3. Versuche es mal mit dem "Zündkästchen"-also die kleine Blackbox im Radhaus links. Ich hatte genau die gleichen Symptome-je kälter und feuchter es wurde,liefen zunächst nur drei Zylinder,später nur noch zwei. Ganz allgemein kann es aber auch auf fortgeschrittenen Verschleiß hindeuten-mangelhafte Kompression,beginnender Kopfdichtungsschaden...wollen wir ja aber nicht hoffen!
  4. Richtig-sofern kein schwerer mechanischer Defekt vorliegt...wird aber seeehr nerven...
  5. rocket88 hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber was wäre,wenn man trotz relativ jungen Alters TROTZDEM auf die K geschult wurde,ALLE Komponenten seines Schmuckstückes ordnungsgemäß geprüft,beim leisesten Verdacht einer Fehlfunktion diese Komponente ohne Rücksicht auf Kosten gegen ein Neuteil ersetzt hat,alle Werkstattmittel eines alteingesessenen Boschdienstes nutzen kann,um jeglichen Druck messen und einstellen zu können-aber der 8V dennoch nur beim Start auf 3 Zyl läuft??? Liegt es vielleicht am Ansaugrohr bzw.der aüsserst mißgünstigen Position des Kaltstartsventil,welches den naheliegendsten Zylinder einfach ersäuft? MEINE Theorie. Und Deine??
  6. Hallo Hein! Ich hoffe mal,daß es Dir gut geht dort oben;grüße mir Odin.. Zurück zum Thema: Alte-SEHR alte Lehrbücher ermöglichen mir das Einstellen des Achsantriebes mittels Kreide,Laufbild-Prüfung usw. Da ich mir in dieser Hinsicht nichts beweisen möchte: Ich benötige den konkreten Wert für das Zahnflankenspiel sowie den Abstand"r" Triebling(Welle)zum Tellerrad. Es würde mich erheblich weiterbringen... Vielen Dank, Knud.
  7. Gut,dann will ich mal nicht klugscheissen-aber wenn ich die Kegellager ersetze,wäre ein neues Einmessen notwendig. Die Lagertoleranzen sind nicht ohne,und wir bewegen uns in einem Toleranzbereich von 4/100mm(zumindest bei VW-Getrieben). Nach meinem Getriebe-Seminar letzte Woche,bei dem ich das Einmessen des Trieblings zum Tellerrad schön durchexzerziert habe,wäre mir wohler bei der Geschichte-zumal das ja kein Hexenwerk ist...
  8. Was für Meßeinrichtungen und Solldatenquellen brauche ich denn,um beispielsweie das Hauptlager des Getriebes zu wechseln?
  9. Wie bekomme ich die Kupplung nach Einsetzen des Spannringes heraus-wird die Kupplungswelle herausgezogen oder hereingedrückt,so daß sich die einzelnen Komponenten herausnehmen lassen? Und zur Getriebe-Sanierung:ich möchte mein Getriebe nach Riss der Primärkette(dieser Vorfall ist mir immer noch nicht schlüssig-wie passiert das nur???) auf jeden Fall retten,da es keine Anzeichen zur Klage gibt;Synchroneinrichtungen arbeiten problemlos und Lagergeräusche gab es auch nicht. Aber was kann man überhaubt mit üblichen Werkstattmitteln machen?Lassen sich die Wellenlager und die Lager des Achsantriebes ohne weiteres in Eigenregie tauschen-und vor allen Dingen EINMESSEN? Wahrscheinlich sind die Wellen nicht das Problem,aber das korrekte Einstellen des Achsantriebes(Maß"r" und das Zahnflankenspiel)halte ich für bedenklich... Bin für jede Auskunft dankbar! Beste Grüße, Knud.
  10. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst Du mir erklären,warum ich solchen Stuss tun sollte??? Und redest Du vielleicht von Differentialschäden???
  11. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja,ein wenig Mehrleistung ist/war da schon im Spiel-hätte aber ehrlich gedacht,daß vielleicht eher die Kupplung ihren Dienst quittiert...und wo ist nur die Kette hin???
  12. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eben hat sich völlig unspektakulär die Antriebskette Motor-Getriebe bei meinem 84er 900 verabschiedet-im fünften Gang bei vollem Ladedruck... Es ist nun ein prächtiges Loch im Getriebegehäuse...von der Kette ist nichts mehr zu sehen. Ist diese nicht sogar dreifach?? Wird sie irgendwie gespannt??? Ist doch eher ein ungewöhnlicher Defekt,oder? Bei 400tkm.ist natürlich alles möglich-aber so? Beste Grüße, Knud.
  13. Ja-nur dachte ich an Olug-and-Play vergnügen... Ich habe noch einen Heuschmid-Kopf-hat der einst andere Nockenwellen verbaut?
  14. Besten Dank! Also sind die Wellen identisch vom APC-Turbo zum Sauger...schade;hatte gehofft,hier noch etwas basteln zu können...
  15. Moinsen! Kennt jemand die Steuerzeiten der 8V-Saab-Nockenwellen? Inwieweit ist die Sauger-NW anders als die des Turbos? Besten Dank!
  16. rocket88 hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo in die Schweiz! Was möchtest Du denn konkret wissen? Die K-Jet an sich ist schon nicht ohne-mit Lamda-Regelung avanciert sie zu den größten Unverständnissen der 80er... Ich hoffe,ich kann Dir dennoch weiterhelfen! Beste Grüße, Knud.
  17. Mhmm-ich empfehle das Geradestellen in Verbindung mit einer Achsvermessung durchzuführen. Das Lenkrad wird dann gerade festgesetzt und die Einzelspuren an den Spurstangen korrekt eingestellt. Vom "Phi-x-Auge"verstellen rate ich ab!
  18. Wo liegt denn überhaupt das Eingangsproblem? Die Werkstatt ist verpflichtet,einen gewissen,der Kilometerleistung entsprechenden Zustand herzustellen. Du solltest Dir Deinen Vertrag einmal genau unter die Lupe nehmen... Soll keine Schwarzseherei sein-ist aber so.
  19. rocket88 hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...keine Panik;alles gut. Auch aktuelle Fahrzeuge eines großen Autokonzerns,dessen Kompaktklasse hinten bereits eine "fünf" trägt,lassen sich im aufgebockten Zustand kaum öffnen. Das war beim "vierer"übrigens besser... Wurde ja schon immer viel probiert in Sachen Verwindungssteifigkeit-ein Highlight waren die verklebten Scheiben-aber ist eben nicht vermeidbar. Ich halte beim Fahren gerne mal die Finger in den Spalt zwischen Fahrertür und Dachreling in meinem 84er-und-achduscheisse-das ist mächtig am Arbeiten auf Landstrassen... Gruß, Knud.
  20. rocket88 hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie verhält sich denn beim Rucken der Ladedruck? Ist er vielleicht zu hoch und der Druckwächter wird aktiviert?
  21. rocket88 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Aero84-recht hast Du-wobei das Potenzial unserer Autos(ich ebenfalls 84er)mehr Luft hätte-aber hier in Deutschland auf den Autobahnen bei den ganzen Verkehrs-Nazis...Stress PUR!
  22. rocket88 hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vorsicht! Auch das kann ein Indiz für "Klingelwasser" sein-denn:der schwere(re) Diesel setzt sich nach einiger Zeit unten im Tank ab-und das wird zuerst angesaugt... Ich bin wirklich Experte auf diesem Gebiet-immer wieder habe ich versucht,dieses Gemisch-abgepumpt von havarierten Kunden-in meinen zahlreichen Fahrzeugen zu verfeuern,Diesel und Benziner-es gab immer nur Probleme-der Einzige,der sich nahezu durch nichts erschüttern ließ,war mein treuer /8 200D Erstserie-ich glaube,der wäre sogar mit Esbits gelaufen...
  23. rocket88 hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du die Quittung noch hast,sollte das kein Problem sein-zumal das dann ja auch anderen Leuten passiert sein wird. Zur Flammprobe:einfach eine KLEINE Menge auf eine glatte Unterlage-Fliesen,Metallplatte...-giessen und anzünden(also echt nur ein Fingerhut voll...)-reines Benzin wird sich schnell verflüchtigen und kaum qualmen. Sollte Diesel mit im Spiel sein,so schwellt die Flamme recht lange nach und qualmt schwarz;es bleibt ein schmieriger Rückstand auf der Unterlage. Viel Glück! Knud.
  24. rocket88 hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bist Du Dir sicher,richtig getankt zu haben-sprich:kein Diesel? Und jetzt sagt nicht alle:"Das würde mir NIE passieren"-bei mir in der Werkstatt haben wir im Schnitt 5 Falschtanker im Monat! Mir ist es auch schonmal passiert...damals beim Käfer-und ich habe den kompletten Motor getauscht,da ich annahm,ihn hätte das zeitliche gesegnet... Teilweise ist auch der Sprit direkt aus der Säule vermischt...alles schon vorgekommen... Eine Flammprobe des Sprits gibt Aufschluss-wieviel hast Du denn aufgetankt/wie leer war der Tank? Die LH sollte auch bei gerissenem Draht einen normalen Leerlauf haben.
  25. rocket88 hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moinsen! Gibt es denn hier schon etwas Neues??? Bin seid gestern ebenfalls im Besitz eines 99-und ein 16V-Turbo-Aggregat siecht in der Garage vor sich hin... ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.