Zum Inhalt springen

rocket88

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rocket88

  1. Die Blockfarben...was hat es damit nochmal auf sich?Habe einen Tu16 mit rotem Block,der andere einen grünen...Austausch?
  2. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Jan-Nachtschwärmer... Das mit der anderen Lage ist natürlich bekannt-nur kommt immer mal wieder auf,daß der 9000-Lader intern größer wäre-ebenso der 16V-Lader gegenüber dem 8V-Lader. Ich habe hier die verschiedensten herumliegen-und würde dies als Legende titulieren-aber man kann ja mal nachfragen... Ein neuer Lader ist bei mir wohl fällig,da mein 900er im warmen Zustand nach etwa 5-10min Standzeit beim Neustart mittlerweile spektakulär bläut... :oops: Leistung und Ladedruck sind prächtig in Ordnung,habe aber auch stets verölte Kerzen-im Stadtverkehr... Kann vielleicht auch der Kopf sein,tippe aber bei den Symptomen auf den Lader. Liebäugel mit dem "optimierten"Gasparatos-Lader-hast Du da ErFAHRungen oder mal was gehört??? Beste Grüße, Knud.
  3. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...für 84er 16V Vollturbo-hat da jemand Eckdaten? Und wo ist der Unterschied bei den Ladern von 8V-16V und 16V aus dem 9000? Sind das nicht alles Garret T03`s? Wie unterscheidet sie man gegebenenfalls? Beste Grüße, Knud.
  4. Ganz "harte" Jungs nehmen Buchsen aus Alu... könnte ich für hinten auch gut heißen-vorne ist man wohl mit neuen Saab-Teilen bestens bedient. Habe meinen Käfer "damals"komplett mit Alu Buchsen ausgerüstet-aber zu dem Zeitpunkt hat er auch eh schon nicht mehr gefedert... War halt jung...
  5. Was ist denn los mit dem Kolben? Klemmt er??
  6. rocket88 hat auf smörebröt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ganz grob gesagt und ohne Gewähr(bei den Angaben...): ein losgerostetes Auspuffblech-vom Kat oder vom Turbolader-dort hatte ich es neulich auch-war ein nervtötendes,drehzahlabhängiges "Schnarrzen"... Beste Grüße, Knud.
  7. Schraube den kompletten Mengenteiler vom Stauscheibengehäuse-sollten 4 Schlitzschrauben sein.Dann vorsichtig ablösen-der Kolben sollte nun langsam herausrutschen. Aber nicht den Mengenteiler öffnen,bzw.die falschen Schrauben lösen-dann nervts... ;) . Ich bin auch immer sehr vorsichtig,was Pressluft angeht-ist einfach zu empfindlich ,der Mengenteiler... Viel Spass! (Hast Du jetzt eigentlich neue Einspritzventile verbaut???) Gruß, Knud.
  8. Gründliches Reinigen mit Rostlöser sollte reichen;hat bei mir bislang gut geklappt.Bloß nicht schmirgeln o.ä.-sei es auch noch so fein! Politur mit Zahnpasta wäre wohl auch ne Möglichkeit. Beste Grüße, Knud.
  9. Moinsen! ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen-aber meines Erachtens hat die LH 2.4 KEINE Aktivkohle-Geschichte.Eine Abgasrückführung ist vorhanden. Das Problem scheint aber dennoch Nebenluft zu sein. Bei laufendem Motor mal den Ansaugtrakt etc. mit z.B. Bremsenreiniger besprühen-Achtung-Brandgefahr... Beste Grüße, Knud.
  10. Moin Hein! Bei allem "Goodwill"-das haut nicht hin! Temperaturfühler hat er nur den einen... Meiner läuft seit letzter Woche auch merklich weniger auf drei Pötten-Witterungsumstände meines Erachtens... Btw:wenn die Vorwärmung undicht ist,dann könnte ich die ja eventuell... ;) Melde Dich mal! Beste Grüße, Knud.
  11. In diesem Falle beim 82er Turbo-habe diverse Masseprobleme(APC,ZV...)-wer kennt alle Massepunkte bzw EINIGE? Bin für jede Angabe dankbar! Beste Grüße, Knud.
  12. Sind die WIRKLICH veklebt??? Ich habe den Finger bei meinem 16S von 86 auch nur mit Gewalt runterbröseln können-aber der hat 417tkm runter!
  13. Beim 8V??? Na ja-Du brauchst einen 12er,einen 14er Maulschlüssel,sowie einen 6er Inbus auf Verlängerung mit Knarre;dann drehste erst die Leitungen los,indem Du an der Düse gegenhälst,löst mit dem Inbus das Sicherungsblech,welches je zwei Düsen sichert-und ziehst sie einfach heraus...
  14. Meine 3 900er haben dies auch,und ich glaube,es ist völlig normal,da die LiMa erstmal die Erregerspannung erreiche/überschreiten muß,bis sie lädt.
  15. 1,5% nur? Ich habe mir was von 2-4% sagen lassen...Turbo 8 ohne Kat.
  16. Weiß eigentlich jemand näheres über die "Lernfähigkeit"des APC-Steuergerätes?Ich hörte jetzt-gibt es nicht.Bin aber der Meinung-da tut sich was...Ladedruckverhalten und auch der Höchstdruck sind anders nach viel Stadtverkehr bzw.Landstrasse mit "öfters"mal Ladedruck... :?:
  17. ...sollte wohl bei meinem Problem des zu HOHEN Ladedrucks wohl nicht die Ursache sein...bleibe dran! ;)
  18. :shock: ...ha ja!Kannst Du mir DIESEN Umstand beim 900/1 Turbo 8 mit einer K-Jetronic GENAUER erläutern???
  19. Die 16er-Ventile sind NICHT Natrium-gefüllt-ist so...
  20. Habe ich so explizit noch nicht ausprobiert.Vielleicht liegt es ja wirklich am GLD,den ich fälschlicherweise auf 0,45 einstellte statt auf 0,3. Ich bleib dran...
  21. ??? Wie beschrieben:APC-Ventil NEU;Wastegate i.O.,da ohne APC Wastegate arbeitet.
  22. ach ja:Grundladedruck sauber eingestellt auf 0,45 bar;die fährt er auch wunderbar hoch bei abgezogenem APC. Nun adaptiert sich Dieses ja selbst:dauert das vielleicht ne Weile,bzw,benötigt es gewisse Meßwerte wie den Druckwächter als Parameter für die Adaption?Möglichkeit des RESETS? Werde wahnsinnig...und ersteigere gleich ein NOVITEC-Dampfrad bei Ebay... ;)
  23. 82er TU 8:APC regelt nicht,dh. Druck geht zu hoch bis in die Abschaltung mitte rot. Magnetventil,Steuergerät,Drucksensor getauscht. Nach Neustart regelt er zweimal sauber ab-dann nicht mehr... Was kann das denn nur sein??? Vielen Dank,Knud.
  24. rocket88 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und die Stufen HS1 und HS2? Kann darüber jemand näheres erzählen? ;)
  25. rocket88 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat denn keiner eine Ahnung?Interessiert mich ebenfalls sehr...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.