Zum Inhalt springen

rocket88

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rocket88

  1. rocket88 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ebenfalls noch nie gehört... Vielleicht die Froststopfen im Block??? :?:
  2. na ja-den Fiat Panda würde ich nicht als das Maß der Dinge nehmen;der hat in etwa soviel Drehmoment wie meine Kaffeemaschine... ;)
  3. Hallo, ich kanns Dir aus dem Kopf nicht genau sagen-aber sind das beides Kat-Modelle? Ich habe bei meinem 84er 16 Tu auch eine 2.2 LH drauf-ohne Kat...
  4. Hi Matti, wo hast Du es den beim 8V integriert? Nochmal zur Klärung:beim normalen Leerlaufunterdruck bleibt das VW-Teil geschlossen und läßt so also auch keine Nebenluft durch.Punkt. Das Saab-Teil öffnet bereits bei Leerlaufunterdruck-Nebenluft-kein Leerlauf.Das betrifft den offenen Einbau. So wie im Moment funktioniert es,aber es öffnet eben nur bei hohem Unterdruck. Ich denke,ich werde mir ein "offenes"zulegen-dann aber ein "seriöses"wie von Forge zB.-wenn da nur nicht der Preis wäre... Beste Grüße, Knud.
  5. ...na ja-das der Unterdruck bei allen Benzinmotoren gleich ist,halte ich für ein Gerücht...da der Hubraum beim Saab allerdings gleich ist-8v-16v-stimmt es hier wohl. Habe ein anderes Drosselklappenteil verbaut-nun funktioniert es;ich hatte es vorher in die Leitung zum Zusatzluftschieber montiert-war anscheinend zu klein. Warum sollte man es nicht in die Atmosphäre abblasen lassen? Funktioniert doch prima... :D
  6. :? ...es zieht auch keine Nebenluft-es öffnet einfach nicht! Ist-wie beschrieben-aus einem Audi S3;Passat 1,8T usw. Der Unterdruck reicht nun mal nicht aus,um es bei der Gaswegnahme zu öffnen... :sad: Eventuell ein einstellbares kaufen??? Aber die bei Ebay erkäuflichen sind mir ehrlich gesagt...zu peinlich???
  7. ... ;) ich HABE! es doch bereits nachgerüstet-aus genannten Gründen und sowieso!!! Mein Anliegen:der Unterdruck bei der Gaswegnahme reicht nicht aus,um das Ventli zu ÖFFNEN! :shock: BItte lesen-OK???
  8. Ja-Moin!!! Die Wirkungsweise ist mir durchaus bewußt-beim 8V-Turbo ist es leider nicht soooo leicht,ein Bypassventil nachzurüsten-ich habe es nun in der Zusatzluftschieber-Leitung integriert-ist ja direkt vor der drosselklappe... Selbst bei meinem 16er-Turbo-1984,der es nicht hat,funzt es nicht-Unterdruck zu wenig... :(
  9. Ich habe kürzlich bei meinem 82er 8V soeines nachgerüstet. Habe zunächst ein Saab-Teil benutzt-welches allerdings defekt war und Nebenluft bereits im Leerlauf durchlies... Als VW-Schrauber habe ich darauf hin ein Teil vom z.B.1,8T verwandt-mit dem Effekt,daß der Unterdruck hier wohl nicht ausreicht,um Dieses zu öffnen-es ist auf jeden fall nicht zu hören-und das sollte es wohl beim offenem Einbau??? Beste grüße, Knud.
  10. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Tim, es interessiert mich ja auch einfach nur von der technischen Seite her. Bin jetzt schon bedeutend informierter-danke für die Links von allen Seiten :) Beste Grüße, Knud.
  11. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...jemand Infos,Erfahrungen,kompetente Meinungen? Suche einfach Informationen-werde mir soetwas (wahrscheinlich)nicht verbauen-bin lediglich interessiert Gruß, Knud.
  12. ...das wird doch keine Stammtisch-Diskussion??? 13 sec auf 200... Nun mal ehrlich-Hirngespinste,oder??? Das schafft ein Ferrari F40 mit 478 PS in kompromissloser Rennausführung kaum besser... Entspannt euch...soll denn euer Saab ein Rennwagen sein???
  13. rocket88 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Thomas, wo ist der Hinweis??? Interessiert mich brennend!
  14. rocket88 hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Ben... ...Standzeiten mögen die K-Jet`s erfahrungsgemäß nicht gerne. Schwachpunkt ist die Kraftstoffpumpe,die dann versagt. Selbst wenn Sprit am Mengenteiler ankommt,hat das nichts zu sagen-der Druck muß stimmen. Die komplette K-Jetronic ist druckgesteuert,und die Pumpe muß erstmal einen Mindestdruck aufbauen,der dann vom Druckregeler zum Arbeitsdruck reduziert wird-sind wohl so um die 5 bar.Dann gibts da noch den Steuerdruck,der dann u.a. vom Warmlaufregler definiert wird. Aber ich denke,die Pumpe baut nicht genug Vordruck auf-habe ich auch schon nach einem Jahr Standzeit gehabt durch verharzten Sprit... Beste Grüße, Knud.
  15. rocket88 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Grenze zwischen gelb und rot liegt bei ca.1 bar Ladedruck.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.