Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich danke allen für die Kritik, die Anregungen und Anmerkungen. Ich liebäugel mit dem Gedore - namhafter Hersteller, jedoch günstiger als der von Hazet. Hätte aber noch Fragen. Wenn ich das Bedien- und Wirkungskonzept richtig verstanden habe... ...kann der Gedore aufgrund seines 1/2"-Vierkantantriebs auch nützlich zum Lösen von festsitzenden Radschrauben sein. Wenn man Kraft sparen möchte bzw. keinen verlängerten Quergriff etc. hat oder nutzen möchte . Mein letzter Radwechsel liegt 2 Jahre zurück und damals hatte ich keinen DMS ...hilft das Gerät nicht bei rundgenudelten Köpfen, insbesondere bei schlagempfindlicheren Dingen wir Möbeln etc. Schließlich sind die Köpfe kaputt Korrekt? Danke euch nochmals, viele Grüße, Stephan
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Oder als Ersatzteil, wenn mal was verloren- oder kaputtgegangen ist. Das war zumindest meine Hauptintention.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ach so, Du meinst, wenn z.B. eine schlechte Außensechskantnuss zu groß und eine schlechte Innensechskant zu klein ist, dann greifen diese schlecht und beschädigen leichter die Schraube? Das hatte ich in der Tat schon, dass ein Loch rundgenudelt ist...hatte das allerdings auf die schlechte Schraubenqualität geschoben...naja, wer weiss. ...was natürlich ärgerlich ist, wenn das das einzige Werkzeug ist, was man im Notfall (z.B. Auto) zur Verfügung hat. Hat jemand Erfahrung mit den Aldi-Süd-Bitsätzen gemacht? Als efahrener Schrauber kann man doch bestimmt per Hand feststellen, wenn ein Bit/eine Nuss zu viel Spiel hat, oder? Also bevor es zu spät ist.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Und unsere geliebten Saab-Fuhrparks. Das Kindchenschema hilft, auf die da oben zu schimpfen und von denen fordern zu können. Aber nicht so gut, um vor der eigenen Türe zu kehren. Sind unsere Urlaubsflüge, LPTs, FPTs, TIDs (manchmal mehrfach im Bestand), Kantinen-Schnitzeldonnerstage, das tägliche Salamifrühstück, die Stadionscurrywurst und und und in Gefahr, suchen wir Argumente, die uns als Einzelnen gerade am besten passen.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Ja, schade.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Na komm, wir alle wissen, dass Du nicht der zartbesaitetste und stressanfälligste aller Mods äh...Du warst doch mal Mod...äh dann Forumsmitglieder bist :biggrin:
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Genau: Wir! Alle! Alt! Jung! Im besten Alter! :biggrin:
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Bzw. korrigieren kann?
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Selbstverständlich geht es um beides. Schließlich sollen die Entscheidungsträger von morgen bisher gemachte Fehler nicht nochmal machen und neue Fehler bestenfalls vermeiden. Glaubst Du im Ernst, dass unsere Generation alle Fehler, die in den letzten 200 Jahren gemacht wurden, alleine stemmen kann?
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Und um nochmal auf die Klimathematik zurück zu kommen: Mit am heftigsten vom Klimawandel betroffen dürfte Südost-Asien sein. Wieviele Kinder dort, die zur Versorgung ihrer Familien arbeiten müssen, würde wohl gerne für das Recht, zur Schule zu gehen, streiken? *smile, obwohl nur bedingt witzig* 1x nicht zur Schule zu gehen, um zusätzliche Aufmerksamkeit zu erlangen , OK - die Sache verdient schließlich zusätzliche Aufmerksamkeit. Das reicht dann aber auch. Jetzt kann nach dem Unterricht protestiert und demonstriert werden. Sonst sieht das m.E. sehr schnell nach einer gewissen Wohlstandsverzogenheit aus. Und gegen die wird ja auch demonstriert...
-
Die EU plant....
Klar, elsässisch. Ist meines Wissens ein Allemannischer Dialekt, während im ganz nördlichen Elsass (Weißenburg) eher Pfälzisch (also Fränkisch) gesprochen wird. Aber wenn man in Mühlhausen französisch sprechen möchte, dann macht man das doch einfach...Mulhouse/Mühlhausen ist in Frankreich. Wie in Straßburg, wie in Weißenburg. Genau so wie man in der Lausitz Deutsch sprechen kann und nicht Sorbisch sprechen muss. Als ich mal in Colmar war, da habe ich nur französisch gesprochen. Wenn man unter der Woche nach Weißenburg zu Fuß über die Grenze geht und am Bahnhof ein Ticket nach Hagenau oder Straßburg lösen möchte, kann es passieren, dass man - trotz der Grenznähe - mit Deutsch nicht sehr weit kommt.
-
Die EU plant....
Das mit der Schwiegermutter: Lass den Drachen steigen, bzw. schenk ihr eine Ballonfahrt! Dafür braucht man keinen Computer. Das mit dem Schulfranzösisch testen mache ich immer noch. Ist nach wie vor schlecht, wird aber von Elsass-Besuch zu Elsassbesuch besser. Als ich mal bei einem Waldspaziergang einem anderen Spaziergänger auf Französisch gesagt habe, dass ich keine Angst vor seinm Hund habe und dass ich Hunde mag und seine Antwort darauf nicht verstanden habe, hat er nur erwiedert, so als ob er aus dem tiefsten Pfälzerwald kommen würde: "Brauscht net Französisch mit mir zu schpreche"
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Das sollten die Kinder der Zukunft in Zukunft auch tun.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Ich glaube, man blendet hier bewusst Teile meiner Aussagen aus Aber gut, wenn es einer angeregten Debatte dient - vielen Dank hierfür. Ist schon OK Privat wechsel ich übrigens an 4 von 5 Arbeitstagen der Arbeitswoche nicht von LPT auf FPT, sondern von LPT auf ÖPNV. Wochenende: Autofrei.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Der Schüler isst nur das, was ihm die jetzige Erwachsenengeneration vorsetzt. Die Mensa, die Eltern etc. Und genau, gutes Beispiel: Wenn wir Plastiktüten auch in Europa verbannt haben, sollten die Erwachsenen von morgen sich später, wenn sie selbst die Entscheidungsträger sind, daran erinnern, was Plastik z.B. in den Meeren so anrichtet.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Und um das zu vermitteln, kann die Schule halt helfen und deren Mensen können mit gutem Beispiel voraus gehen...
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Ähm, dann habe ich mich ungünstig ausgedrückt...mit Weichen meine ich Maßnahmen zum Wandel, wie auch immer die im Detail aussehen mögen (Klimaziele etc.)...aber wenn diese erfolgreich umgesetzt sein sollten, ist dann Schluß und für die nächsten Generationen alles schön und gut? Damit meine ich: Wenn man als Schüler für den Klimawandel demonstriert und sich irgendwann mal selbst ernährt, sollte man sich daran erinnern, dass man sich nicht jeden Tag ein Schnitzel auf den Teller legen sollte...
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Also, ich habe hier keinen Beitrag gefunden, der in Frage stellt, dass die Schüler "richtig erkannt haben, daß sofort etwas getan werden muß".
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Habe ich hier etwas überlesen?
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Das stimmt natürlich prinzipiell. Es ist aber nicht zu spät, um die Sache weiterzuführen. Also liebe Kinder, gebt fein acht: Was Methan, CO2 und Co. sind, was der Unterschied zwischen Radioaktivität und Strahlung ist. Etc. Und am Nachmittag dann auf die Demo. Vielleicht lassen sich so sogar noch diejenigen Schüler mobilisieren, die dennoch den Unterricht besuchen (wollen).
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Habe ich nicht behauptet, dass das so laufen soll. Durch die Demonstrationen müssen Weichen gestellt werden. Aber der Wandel kann nicht alleine durch unsere Generation vollzogen werden. Der wird sich über die nächsten Generationen hinwegziehen. Exakt, damit die Weichen gestellt werden.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Ja, zumindest für mich gilt das. Richtig, das "bestreiken" der Schule ist kein Streik, sondern ein Mittel zur Gewinnung von mehr Aufmerksamkeit. Naja, frag 10 Akademiker, Handwerker, Arbeitslose, Rentner, Kinder, Saab-Forumsmitglieder, ob mit oder ohne Hippokrateseid: Du wirst 10 verschiedene Ansichten zur Moral bekommen. Wie kontroverse Diskussionen hier im Forum auch zeigen Der Physiker, der Nuklearwaffen entwickelt hat genau so Moralvorstellungen wie derjenige, der Instrumente zur Krebstherapie enzwickelt. Daher gibt es Gesetze (sind auch Regeln, wie Du schreibst). Die sind bei Weitem nicht vollkommen oder eindeutig, aber ein ganz guter Weg, um zumindest ansatzweise etwas wie Objektivität zu erzielen. Und das mit den Gesetzen könnte eine Möglichkeit aufzeigen, wie man zu den Schul-"Bestreikungen" stehen könnte. Aber natürlich nicht muss
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Hätte hätte Fahrradkette, um mal einen unserer Altkanzler zu zitieren. Und die Generation davor...aber da ist was schiefgelaufen. Was ist mit den Kernreaktoren, die unsere Generation jetzt zurückbauen muss? Neee, das sollen gefälligst unsere Opas tun. Was ich sagen will: Klar haben unsere Generation und auch die Generationen davor einiges falsch gemacht und wir müssen zusehen, dass da jetzt die Weichen richtig gestellt werden. Daher jammern und demonstrieren, gut. Und wichtig. Das wird allerdings alleine nicht reichen, genau wie es nicht reicht mit dem Finger auf unsere Großeltern und Urgroßeltern zu zeigen und zu fragen: Was habt ihr nur in den 30ern und 40ern gemacht?
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Soll vielleicht auch etwas Symbolkraft haben. Zu meiner Unizeit war es Mode, dass Studenten streiken, indem sie nicht zur Vorlesung gehen. Wie als wenn man eine Karte für ein Konzert oder Fußballspiel hat und man geht aus Protest nicht hin. Wegen mir. Ich habe mich nicht daran beteiligt. Meine Meinung: Demo soll Demo und Schule soll Schule bleiben. Möchte man den Klimawandel bremsen, sollte man in Chemie, Biologie, Mathe und Physik gut aufpassen
-
TrionicSuite für Anfänger
Dank an alle für die Mühe und für brauchbare Antworten.