Zum Inhalt springen

saabracadabra75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabracadabra75

  1. Die ist ja schnuckelig...erinnert mich an die Eisenbahn der Karl May Festspiele in Elspe...dort hat sich gefühlt seit 40 Jahren nicht so viel geändert: Die Bahn dort ist nicht ganz so alt, aber dennoch älter als 100 Jahre. Ich habe noch den Rauchgeruch als sehr angenehm und authentisch aus meiner Kindheit in Erinnerung.
  2. Korrekt, denn Strom kommt aus der Steckdose und müffelt nicht, weder in Alemanistan noch in Austra(t/l)ien etc. (Etwas) OT: Hier hat eine der größten Rockbands der Welt bewiesen, dass sie ihre Expertise auf das beschränken sollte, wovon sie was versteht, nämlich auf Mucke (und nicht auf Flaggen, wie z.B. Austria or Australia): https://www.metal-hammer.de/kiss-zeigen-australische-flagge-bei-show-in-oesterreich-1950021/
  3. Also ich finde, dass ihr beide ziemlich lustig seid. Den Humor des von mir verehrten [mention=19]Marbo[/mention] kannte ich bereits, aber Deinen? Bis jetzt noch nicht, daher danke!
  4. Ich finde lediglich emotionale Diskussionen um das Thema ermüdend.
  5. Befürwortet jetzt hier jemand nicht vorhandene Tempolimits und fordert dann im selben Atemzug, nicht über Tempolimit zu reden? Hatten wir schonmal, entweder hier oder in einem anderen Thread. Aber jetzt nochmal darauf zu verweisen finde ich drollig!
  6. 100 als Tempolimit könnte helfen, allerdings auch die Spaltung unserer Gesellschaft vorantreiben.
  7. Puuuh. Nöööö. Nicht mehr wissen wollen. "Wissen"? Motiviert t-online vielleicht nicht eine Nicht-mehr-wissen-wollen-Haltung generell, sondern vielmehr eine Viel-von-t-online-wissen-wollen-Haltung? Die Links im Artikel - korrigiert mich bitte, falls ich falsch liegen sollte - verweisen alle auf t-online-"Angebote".
  8. Körperliches Alter: Egal ...
  9. Wiedermal: Du hast und Du hast nicht. Das stimmt und das stimmt nicht. Und: Ich weiss es. Und eine Altherrenrunde, die in Fahrt geraten ist. Aber ich mag euch alle. Jedem von euch spendiere ich mal Pils und Korn, sollten wir uns mal real begegnen.
  10. . Ja. Gutes Beispiel für die Unschärfe zwischen Information und Werbung. Aber ehrlich: Würde ein seriöser Mediziner derart "werben"? Ein solcher würde eher über den Ablauf und die Organisation informieren. Ich weiss garnicht, ob derartige Werbung legal wäre oder würde, Gesetze können angepasst werden. Man muss dann einen Weg dorthin finden. Es wurde hier der Vergleich mit Schönheits-OPs gezogen. Da sehe ich es als viel problematischer an, dass durch s.g. "Influencer" "geworben" wird. Die Bezeichnung "Influencer" sagt eigentlich schon alles. Und Schönheitschirurgen dürfen z.B. meines Wissens nicht mit Vorher-/Nachherbildern werben. Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht wegen des gestrichenen 219a. Da finde ich momentan andere Dinge, die passieren viel bedrückender. Leider haben wir hier im Forum nur sehr wenig Frauen, die sich äußern können.
  11. In meiner Jugend ignoriert, jetzt entdecke ich die immer mehr. Ein tolles "neueres" Album: https://www.youtube.com/watch?v=yp-of2RirQA
  12. Zu klären wäre doch die Frage: Was ist hier "Werbung"? Und wie ist diese von objektiver Information abzugrenzen? Z.B. Ablauf der Schwangerschaftsabbruchs. Das kann man meiner Meinung nach nicht immer eindeutig voneinander abgrenzen. Das Argument ist ja meines Wissens, dass Ärzte sich ziemlich schnell in die Nesseln setzen, wenn sie in Medien über das Thema informieren. Siehe https://www.tagesschau.de/inland/219a-gestrichen-101.html Schwangerschaftsabbrüche betreffen meistens Mann und Frau zusammen, die Frau selbst jedoch immer und ich denke mal deutlich intensiver. Bislang habe ich mich mit nur einer einzigen Frau, die einen Schwangerschaftsabbruch hat vornehmen lassen, danach über das Thema unterhalten. Spaß hat es ihr nicht gemacht, bereut hat sie es auch nicht. Meine Meinung: Es wird niemand dazu gezwungen, "Werbung" (was auch immer das hier sein mag) zu konsumieren. Wir sollten nicht den Fehler machen, als Männer für Frauen denken zu wollen. Ab welchem Entwicklungsstadium überhaupt von menschlichem Leben gesprochen werden kann, das ist denke ich mal unter Medizinern, Philosophen etc. ziemlich umstritten. Das war jetzt eine von Männern und Frauen getroffene demokratische Entscheidung. Die respektiere ich, sowie ich natürlich auch Deine Meinung respektiere.
  13. Danke! Die Essenz von dem bisschen Info dürfte doch sein, dass die gigaschnell aufgebaute Giga-Fabrik sich laut Herrn Musk als Giga-Geldofen "entpuppt" hat. Wenn er das wenige Monate nach der Eröffnung sagt und dabei über die weltweiten logistischen Probleme der letzten zwei Jahre jammert, stützt das nicht ein wenig die Feststellung einer Nano-nachhaltigen Investition?
  14. Dass wir Gestank als solchen wahrnehmen, dabei hat sich die Natur schon was gedacht...(Warnfunktion) Aber gut, dass Du das Angenehme wahrnehmen kannst Ja. Darf garnicht dran denken, wie das für mich wäre.
  15. OK. Ich hätte vielleicht schreiben sollen: "... könnte ich drüber schmunzeln...". Was mir persönlich aufstößt: Eine Riesenfabrik bauen - anscheinend wurde z.B. bei den Genehmigungsverfahren Recht gedehnt und auf "gut Glück" gebaut, die Politik beeinflusst - , tausende Mitarbeiter einstellen und kurz nach Fertigstellung diese abwertend und medienwirksam als Geldverbrennungsofen bezeichnen... Hmmm, naja. Zumindest ich finde das merkwürdig und unangemessen. Nachhaltiges Investment sieht für mich anders aus. Das man Kosten im Auge behalten und anpassen muss ist klar, aber dann nicht direkt am Anfang mit so ner Aussage kommen. Aber was solls, jede Jeck is und siehts anders. Verwundern tut mich die Aussage nicht, weil man derartiges ja von Mr Musk gewohnt ist. Sehr agiles agieren und kommunizieren. Und leider lässt sich ein nicht unerheblicher Teil der Weltbevölkerung drauf ein, siehe auch seine sonstige Kommunikation in den Medien, Reaktionen auf den Märkten etc. Ich kenne einen Unternehmer (<40 Angestellte), der gegenüber seinen Mitarbeitern mal stolz verkündet hat, dass Tesla (als Unternehmen) sein Vorbild sei. Und damit seine frisch eingeführte Hire-and-Fire-Kultur begründet hat. Was zur Folge hatte, dass auch einige seiner Angestellten sich selbst gefeuert haben Ich käme nie auf die Idee, bei Tesla eine Anstellung anzutreten. Herrn Musks Kalkül wird vermutlich sein, dass aus dem benachbarten Ausland leidensfähigeres Personal antritt.
  16. Wenns nicht so traurig wäre, könnte man drüber schmunzeln: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/elon-musk-bezeichnet-tesla-fabrik-in-gruenheide-als-geldverbrennungsofen-a-743f9304-da48-443c-b2eb-5807c8c961ea
  17. Meine Schwägerin hatte sich verständlicherweise Sorgen gemacht, dass das immer so bleibt. Nach kurzer Zeit (ich glaube 1-2 Wochen) war alles wieder gut.
  18. Schön, dass Du Deinen Humor behalten hast! Auf jeden Fall wünsche ich Dir von Herzen, dass sich das mit dem Geruchsinn wieder regelt. Bei meiner Schwägerin hat es das.
  19. Stimmt, siehe meinen Allianzbeitrag oben. Ist ein w. So wie ichs verstanden habe, würde ich dann halt HD L 93 schon bekommen, und für jedes Fahrzeug eine laufende Nummer, die auf dem festangebrachten Teil des Schildes steht, allerdings kleiner. Dann schafft man sich idealerweise einen 9-3I, einen 9-3II und einen 9-3III an... Hört sich gut an
  20. Ja, denke ich auchs. Weitere Einschränkung: Es kann nicht unter mehreren Fahrzeugklassen getauscht werden. Z.B. tagsüber am LKW, Abends am Saab.
  21. Ich gebs zu, dass ich mich jetzt zum ersten Mal mit der Thematik beschäftige. Das verstehe ich so nicht. Das Wechselkennzeichen besteht doch aus zwei Teilen - einem wechselbaren und einem festen, fahrzeugspezifischen, der dann die TÜV-Plakette enthält. Alles andere würde doch auch keinen Sinn machen, oder? Hier kommt selbst ein m.E. seriöser Versicherer zu dem Schluss, dass sich ein Wechselkennzeichen zumeist garnicht lohnt: https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/wechselkennzeichen-ratgeber/ Siehe Abschnitt unten, "Wechselkennzeichen: Lohnt sich das?" (Abruf 21.06.2022 11:35h) Laut einem als veraltet gekennzeichneten Wikipedia-Artikel war wohl die ursprüngliche Idee - wie hier schon gemutmaßt - dass der Versicherungsnehmer Kosten sparen kann, z.B. indem er lediglich das teuerste Fahrzeug versichern muss. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselkennzeichen Bezug auf ADAC hier (Abruf 21.06.2022 11:40h) Abschließend sieht es für mich so aus: Die gegenwärtigen Gründe, sich für ein Wechselkennzeichen zu entscheiden, sind wahrscheinlich nicht kostenbezogen. Cool fände ichs allerdings bestimmt, wenn ich in Heidelberg meine komplette 9-3er Staffel mit dem Kennzeichen HD-L 93 ausfahren könnte. Was vielleicht dann wirklich auf einen ernsteren Anwendungsfall hindeuten könnte: Gelingt es Unternehmern, Kennzeichen mit marketingswirksamen Buchstaben-/Zahlenkombinationen zu ergattern, so können diese einfacher geteilt werden.
  22. Zum Thema ADAC-Versicherungen: Ein Anwalt hatte mir mal vor ein paar Jahren den ADAC sehr empfohlen, zumindest in Verkehrssachen. Allerdings ist der wohl nicht der Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann angeschlossen bzw. nicht im GDV oder so. Entstehen dem Versicherungsnehmer hierdurch signifikante Nachteile?
  23. OK, danke, hätte ich selbst drauf kommen können. Die Lenkhilfe wurde vermutlich mit Manschetten befestigt und das sind die Spuren davon.
  24. Manchmal wünschte ich mir die Bedienelemente der Klimaanlage bei meinem 9-3I auch etwas höher. Nur was macht der Umbau am Lenkrad für einen Sinn? Ich sehe da nur eine Art Riffelung links oben, ziemlich dezent.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.