Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Sind Saabfahrer wirklich Raser :-(
Ja, das sehe ich auch so. Viel Paukenschlägerei mit nur wenig Substanz. Was ich mich auch frage: Wie wurden die Daten erhoben, bzw. bezogen? Es wird geschrieben - wie Du ja erwähnst -, dass es sich nur um Abschlüsse über CHECK24 dreht, was ja schon krumm genug ist. Kann man nun zum statistischen Bundesamt (oder sonstwohin) gehen und sagen: "Hey, ich bin von CHECK24. Ich habe einen riesen Stapel an Versicherungsabschlüssen. Sagt mir bitte mal, wer davon Guthaben auf seinem Flensburgkonto bekommen hat." ? "Anteil an gemeldeten Punktesündern" Gibt es auch nicht-gemeldete Punkte-"Sünder"? Die beiden validesten Aussagen dürften sein: Quelle: CHECK24 Und: Angaben ohne Gewähr Das ist nun mal Vergleichsportal-Business... Wird konsequenterweise von Europas auflagenstärkster und für Informationsverzerrung bekannter Tageszeitung verbreitet.
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
Nur wenn sie Gripen oder Viggen heissen...
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
Saab nicht dass ich wüsste, Volvo schon: https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_C202 https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_C303
-
Dagen H (3.9.1967)
Umstellung bis heute nicht geschafft, obwohl jetzt US-Gebiet: https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nisch-Westindien
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
An der Bergstraße laufe/fahre ich gelegentlich an den Häusern zweier unterschiedlicher Pinzgauer-Freunden vorbei. Teilweise Rot-Kreuz-Militärfahrzeuge, teilweise in - ich sage mal - Adventure-/Expeditions-Ausstattung, alle mit Steyr-Puch-Emblem. Heute wird das Fahrzeug meines wissen in England in Lizenz für die britische Armee hergestellt.
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
Weitsprünge könnten durchaus Ernstfall-relevante Szenarien sein. Dann stimmen wohl eher die Wartungsintervalle nicht Vielleicht empfiehlt sich als Alternative: https://de.wikipedia.org/wiki/Steyr-Puch_Pinzgauer Der macht sich auch in entsprechenden Motorsport-Disziplinen ganz gut
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
Schöner Wagen, der "Wolf". Wenn man mit dem Gedanken spielt, sich einen aus Bundeswehrbeständen zu besorgen, sollte man den sich wohl genauestens unter die Lupe nehmen. Man munkelt, dass die BW-Modelle nicht immer mit soldatischer Disziplin und regelmäßigkeit gewartet werden/wurden...
-
Saab 9-5 2.0t mit 185 PS
Die Diskussion erinnert mich ein wenig an meine Bundeswehrzeit. Der Ausbilder, laut schreiend (hat daher wohl recht): "Das heisst Dreiecktuch, nicht Dreieckstuch!!! Sie sagen ja auch nicht Schubslade oder Puffsmutter!!!" Hat ein wenig Kalauercharakter, finde ich.
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
OK Aus meiner Sicht der Dinge erlischt die Betriebserlaubnis, wenn man den Motor (oder die Steuerungssoftware) verändert, ohne die (auch versicherungs-) technischen Zulässigkeiten zu klären bzw. zu prüfen und zu erfassen. Das mag man als zu bürokratisch negativ behaften können. Ich bin jedoch etwas anderer Meinung. Ich - als Kfz-technischer Laie - traue einigen Forenmitgliedern durchaus zu, hier valide Arbeit leisten zu können. Sinn der Registrierungs-Übung dürfte sein, Fahrzeughalter und Verkehrsteilnehmer vor inkompetenten Eingriffen in die komplexe Technik des Fahrzeuges und den damit verbundenen Sicherheitsrisiken zu schützen. Ich denke mal, der Hirsch ist eher Ingenieur als Hobbybastler... Wenn ich lese, dass der TE zwar von Wastegate, Software und Mappings spricht, jedoch offenbar nicht dazu in der Lage ist, eine der fundamentalsten Fragestellungen zum Thema (Trionic-Version, bzw. Farbe der Zündkassette) zu klären, so deucht mir, dass er/sie eher zu den Dilettanten des Fachs gehört. Oder es handelt sich um ein Un-Wesen aus der nordischen Mythologie. Letztes würde Sympathie von meiner Seite auslösen . Trolle können auch ganz nett sein und Diskussionen auslösen . Das Argument, etwas zu machen zu dürfen, weil es andere und sogar auch die Automobilkonzerne machen, ist das nicht etwas billig? Mit meinen 150PS und 240Nm bin ich übrigens zufrieden und habe mir nie Gedanken gemacht, dem ein Geweih aufzusetzen. An Nachbars Zaun wachsen nicht nur Brennnesseln. Durch die Düngungsvielfalt hat sich eine enorme Unkrautdiversität gebildet - sehr zu Müllers Ärger . In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen!
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
Das halte ich für eine in Deutschland (und wahrscheinlich in Großteilen der "westlich" geprägten Welt) eher unübliche Hinrichtungsmethode. Ich kenne nur einen Porschefahrer, und der ist lammbrav. So, ich muss jetzt mal pullern. Das mache ich an Müllers Gartenzaun. Die Meiers, Schmidts und Kunzes machen das schließlich auch.
-
Besichtigung Saab ANNi aus Mobile in Berlin
Schade, das Inserat gibt es nicht mehr. Der Wagen ist wohl weggegangen wie eine warme Semmel...
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
Da habe ich so meine Zweifel - bislang war kein über 18-jähriges Forenmitglied (einschließlich Du) hierzu in der Lage. Außerdem dürfte die Frage nach Legalität nichts mit mit einem "Sich-selbst-Beantworten" zu tun haben (Anarchy in Germany? ). Denke ich mir mal so naiverweise - als Nicht-Jurist. War auch nur interessenshalber gefragt. Sorry, dass ich Dich mit meiner Frage zu diesem kleinen emotional anmutenden Mini-Ausbruch genötigt habe. War nicht meine Absicht.
-
Explosion im Innenraum
Meine Interpretation dieser sehr schön formulierten, mir jedoch eher verklausuliert erscheinenden Antwort: 1. "Bitte keine neue Öl-Diskussion!" 2. "Das mit dem Wegwerfen (bzw. Entsorgenlassen) des Kanisters hast Du gut gemacht!" 3. Es macht Sinn, kleine Mengen Motoröl - z.B. 1L - (der eigenen Konfession entsprechend, wohlgemerkt) im Kofferraum stets mit sich zu führen, auch wenn das Behältnis samt Füllung mehrere Jahre dort verweilen muss ???
-
Explosion im Innenraum
Passt jetzt nicht zu 100% in diesen Thread, etwas aber schon: Ich habe heute den bereits erwähnten uralten 5-Liter-Kanister aus meinem Kofferaum fachgerecht entsorgen lassen. Hat sich leichter angefühlt als erwartet . Dabei bin ich auf die 1L-Flasche Motoröl, die ich im Kofferraum gebunkert habe, aufmerksam geworden. Wie ist eure Meinung dazu: Macht es Sinn bzw. lohnt es sich, kleine Mengen Öl als Notreserve im Wagen zu haben? Als ich noch etwas mehr gefahren bin - viel Kurzstrecke - musste ich schonmal 1/2 Liter nachschütten, so nach gefühlten 5TKM. Wie schauts mit dem Kunststoffbehältnis aus? Kann das Öl darin über mehrere Jahre im Temperaturschwankungen ausgesetzten Kofferraum lagern, ohne verunreinigt zu werden? Vielen Dank für eure Meinungen!
-
Saab 900 II in mobile.de
Der Preis ist gewiss recht hoch, wenn man bedenkt, dass ich für meinen damals 4 Jahre alten 9-3I mit 39TKM 11300€ bezahlt habe. Was für den Wagen spricht ist, was man so liest, dass die 900II aus 1997 sehr ausgereift und solide verarbeitet sein sollen.
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
Irgendwie verstehe ich Deine Antwort nicht so ganz...ernst gemeint war die Frage schon... Wenn man an einem kleinen "Saab-Steuergerätchen" die SW verändert, um den Ladedruck zu erhöhen, macht man das vermutlich, um mehr Leistung zu erhalten. Was VW&Co. gemacht haben, halte ich für die Beantwortung meiner Frage für recht irrelevant.
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
Dann hilft ein Blick auf die DI-Box (rot=T5, schwarz=T7) Was mich noch interessiert: Wie legal ist das vom TE ins Auge gefasste Projekt?
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
Das schließt es doch eigentlich aus, dass wir hier von T7 reden, oder?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Sie ist bestimmt keine "gute" Sängerin im klassischen Sinne, aber ich mag die Atmosphäre ihrer Musik. Vieles kommt bestimmt "aus der Konserve", den Song mag ich dennoch sehr, das Album werde ich mir auf jeden Fall besorgen.
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
Seid ihr sicher, dass wir vom richtigen Turbo bzw. Trionic sprechen? T7 passt doch eigentlich nicht zum Profil des TE (900II). Allerdings passt das Baujahr 2000 auch nicht zum Fahrzeug im Profil...oder?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Teilweise sicherlich etwas verstörend Aber ich mag den Song, den dänischen Frauengesang und die Ästhetik des Videos. Ulvinde ist übrigens das dänische Wort für Wölfin. Daher das Blut Das neue Album erscheint im September.
-
Schalter Spiegelverstellung
Was bedeutet, dass man auch die Wiederverwendbarkeit von Opel-Schaltern für den 9-3I hinterfragen sollte...
-
Schalter Spiegelverstellung
Ja, die restlichen Schalter/Amaturen im 9-3I sehen ziemlich saabish aus.
-
Schalter Spiegelverstellung
Der Schalter erinnert mich zumindest äußerlich sehr stark an den Schalter, den ich aus dem Omega meines Vaters kenne. Ich meine mich an einen Post zu erinnern, dass man den Schalter innerhalb GM recht oft verwendet hat. Falls mal günstiger Ersatz rar sein sollte, lohnt es sich vielleicht, in dieser Richtung zu suchen. Dies nur als zusätzliche Anregung.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und der Preis wird vermutlich auch zum Verhandeln motivieren, zumindest potentielle Käufer.