Zum Inhalt springen

saabracadabra75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabracadabra75

  1. Hallo Thomas! Zum ersten Angebot: Meines Wissens gibt es keinen 9-3 I mit ESP; das kam erst mit dem 9-3 II (ab 2002). Für beide Angebote gilt: Bitte im Forum suchen, dort steht einiges über Schwächen und zu beachtende Punkte (Stichworte: Verkokung/Ölschlamm, Klimakompressor, Kurbelgehäuseentlüftung, Wartungsintervalle etc.). Generell wichtig ist, dass der Wagen scheckheftgepflegt ist mit Ölwechselintervallen von ca. 10000 km und mindestens 1x pro Jahr (am besten in Saab Vertragswerkstatt) und dass Du Dich auf hohe Werkstattkosten gefasst machst; der Laufleistungen nach zu urteilen könnte bald ein neuer Klimakompressor anstehen (> 1000€). Zu den Preisen kann ich leider nichts sagen, aber in Anbetracht o.g. Schwächen des Modells wäre vielleicht noch was Verhandlungsspielraum drin und/oder ein Blick aufs Ölsieb. Ich hoffe das hilft etwas.
  2. saabracadabra75 hat auf FCM's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die DEKRA ist der Meinung, dass die Technik des 9-3 II gar nicht so schlecht ist: http://www.fop-dortmund.de/aktuell/saab-9-3-dekra-testsieger-.html Siehe Mittelklasse, -50TKM und -100TKM Hat zwar nichts mit Innenraumgeklapper zu tun, aber ich finds toll, dass der 9-3er auch mal ein positives Urteil von renomierter Seite bekommt.
  3. Hatte das Problem auch schon und habe es ähnlich gelöst. Allerdings habe ich Ballistol verwendet http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol. Das hat eine verstärkt reinigende wirkung (wird ursprünglich dafür verwendet, um Waffen von Pulverrückständen zu befreien). Bei jeder Autowäsche entferne ich damit den Schmutz und öle mit ein paar Tröpfchen nach. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.
  4. Der 9-3 I ist mit 4 Liter (inkl. Ölfilter) angegeben.
  5. saabracadabra75 hat auf imsi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Imsi! Man sollte schon alle 10 tkm oder 1x pro Jahr einen Ölwechsel machen. So wirds zumindest für den 9-3 I 2.0t Trionic 7 empfohlen.
  6. Bin selbst 1,91 groß. Vorne ist genug platz, hinter mir wird es für Mitfahrer eher etwas enger. Was ich anfänglich als gewöhungsbedürftig empfunden habe ist der Platz im Fußraum, besonders im Bereich des Gaspedals. Ist recht eng bei Schuhgröße 47.
  7. saabracadabra75 hat auf izoard's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Izoard! Der 2.0i Saugmotor gilt meines Wissens als besonders langlebig - wenn er scheckheftgepflegt (am Besten in Saab-Werkstatt) ist und am Besten alle 10000 km das Motoröl gewechselt wurde, so dürfte der gerade erst eingefahren sein. Enttäuschen muss ich Dich bezüglich der Servicekosten: hier muss man bei Saab schonmal etwas tiefer in die Tasche greifen (z.B. Klimakompressor + Einbau > 1000€, Inspektion, generell Ersatzteilpreise). Bezüglich weiterer Schwächen (Klimakompressor habe ich schon genannt) bitte die Suche benutzen.
  8. Sorry, stand auf der Leitung :-)
  9. Hallo zusammen! Ich weiß nicht, ob dazu irgendwo im Forum schon was geschrieben wurde; falls nicht, so werdet ihr lachen: http://www.worldcarfans.com/109100222182/chinese-automaker-to-buy-outgoing-saab-9-5-rights Hat mir meine Saab-Werkstatt letzte Woche Donnerstag schon mitgeteilt. Falls das ein alter Hut ist, so vergesst meinen Beitrag bitte :-)
  10. saabracadabra75 hat auf chridue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist zwar keine HW / SW - Maßnahme: Klimaanlage ausschalten kann den Verbrauch reduzieren.
  11. Sorry, hab das ausgedehnt, weil beim Thema Bremsen bei mir die Alarmglocken angehen; gehört ggf. ein einen anderen Thread. Vielleicht gibt es bereits Beiträge zu dem Thema (habe auf die Schnelle nix gefunden).
  12. Danke für die Info! Habe das mal ausprobiert mit dem feste im Stand auf die Bremse drücken: mein Pedal hat nicht nachgegeben. Allerdings hat an der nächsten Ampel - ohne feste auf die Bremse zu treten - das Pedal wieder etwas nachgegeben. Komisch. Wird der HBZ standardmäßig bei der Inspektion (jeder oder bei einer bestimmten?) geprüft? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
  13. Deiner hohen Anzahl an Beiträgen und empfangenen "Danke" entnehme ich, dass Du hier im Forum schon ein "alter Hase" bist und sicherlich Ahnung von der Sache hast. Daher erschrickt mich o.g. und folgende, m.E. etwas gelassen klingende Aussage schon etwas: Bremsenwartung = Kostensache? Oder habe ich ein Smiley übersehen?
  14. Alle hier geschilderten "Phänomene" / "Probleme" treten bei mir auch auf (Anniversary Edition, EZ 2002). Tritt dieses Phänomen nur aufgrund von Verschleiß im Bereich der Bremsen auf? Das würde ja heissen, dass ggf. langfristig die Sicherheit gefährdet ist, oder? Bin davon ausgegangen, dass es normal ist. Sorry, bin kein Experte für Kfz.-Technik...
  15. Danke für die schnelle Antwort! Ich habe ca. 80 tkm auf dem Tacho und werde wahrscheinlich bei der nächsten Inspektion auch mal einen Blick in die Ölwanne werfen.
  16. Hallo Riemenschneider! Danke für Deine Infos - habe auch einen 2002er LPT, auch mit niedriger Laufleistung 2006 gekauft. Bin ebenfalls ein gemütlicher Fahrer :-) Mich würde interessieren, bei wieviel km Du die Ölwanne kontrolliert hast. Welches Öl hast Du verwendet und in welchen Intervallen? Ich wechsle alle 10000km mit 5W40 - laut Service-Heft hat mein vorbesitzer zwar brav 1x pro Jahr mit ca. 10TKM Laufleistung eine Inspektion gemacht, allerdings 2x bei einer Tankstelle. Da hat mein Wagen laut Saab-Werkstatt mal minderwertiges Öl abbekommen. (bei ca. 30TKM). Danke für weitere Infos!
  17. Eine sehr schöne Übersetzung aus dem Aggronesischen in die Normalsprache! :-)
  18. saabracadabra75 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Prinzpiell ist das sicherlich richtig; es gibt sehr viele Marderabwehrmythen, die entweder garnix bringen oder sogar kontraproduktiv sein können (z.B. Hundehaare; die Tiere könnten dadurch noch wütender werden :-) ). Hat man jedoch keine Garage, so sind Ultraschall- und Elektroschockgeräte wohl doch wirkungsvoll (wenn auch nicht 100%-ig, siehe auch http://www.adac.de/auto_motorrad/Technik_Zubehoer/Marderschaeden/default.asp ). Stimme ich prinzipiell auch zu; habe gelesen, dass man sogar den Stellplatz des Autos reinigen sollte. Motorwäschen sind aber ein recht sensibles Thema, nicht nur aus Umweltschutzgründen sondern auch aus Motorschutzgründen :-) (Elektronik etc.). Darf nicht jeder machen und ich würde auch nicht jeden an meinen Motor ranlassen; habe meine im Saab-Zentrum machen lassen.
  19. saabracadabra75 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! Ich möchte hier kurz was zu meinen Marder-Erfahrungen schreiben (auch wenns vielleicht einen neuen/anderen Thread wert wäre): Habe in meinem 9-3 Ier ein paar Marderbesuche gehabt; habe das immer anhand von Dämmmattenfetzen unter dem Motorraum gemerkt. Ein rein akkustischer Marderschreck hat nur zeitweise geholfen. Was (offenbar) wirklich hilft: Motorwäsche (am besten in Saab-Werkstatt) + Marderschreck als Kombination aus Akkustik-Signal und Elektroschocks. Habe seit dem keine Besuche (und auch Spuren auf dem Auto) mehr feststellen können (> 1 Jahr). Kosten: Material: 40 - 70 EUR (bei ATU) Motorwäsche und Einbau bei Saab: ca. 100 EUR Ist ne Menge Geld, scheint sich aber zu Lohnen. Die Tiere können viel mehr zerfressen als nur Antennen (bis hin zum Motorschaden verursachen)
  20. Ich habe für die Kurbelgehäuseentlüftung im Saab-Zentrum ca. 200€ bezahlt (Material inkl. Stunden)
  21. saabracadabra75 hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ein Grund für die höhere Leistung ist - bitte korrigiert mich falls ich falsch liege - ein anderer Turbolader: 185 PS -> Garrett 205 PS -> Mitsubishi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.