Zum Inhalt springen

saabracadabra75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabracadabra75

  1. Halb OT: Es sei jedem empfohlen, eine private Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. Besonders wenn nach Corona wieder vermehrt private Reisen außerhalb Europas anstehen sollten. Ein Kollege von mir hat bei einem einfachen Arztbesuch mit seinem Sohn im Strandurlaub in der Türkei eine 500€-Rechnung vorgesetzt bekommen, und das war bestimmt noch harmlos... Innerhalb Europas hat die auch Vorteile gegenüber der gesetzlichen Reisekrankenversicherung, z.B. Rücktransport. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenversicherung-im-ausland.html Kosten tut das einen zweistelligen Betrag im Jahr. Man sollte allerdings auch hier - insbesondere falls eine solche Versicherung im Paket einer Kreditkarte Gold oder Platin ist - auf Pferdefüße achten. Z.B. Reiserückhol-Klausel in "medizinisch notwendigen" statt "medizinisch sinnvollen" Fällen -> Pferdefuß, vermeiden!!! Oder benötigt man auch ggf. eine Versicherung für Such- und Bergungskosten wenn man gerne Berge besteigt?...
  2. Sehr oft sogar, ich immer gerne in der Schweiz!
  3. Ich würde es mal so sagen: Die Schweizer verfolgen oft jene Ordnung und Gründlichkeit, die man den Deutschen gerne nachsagt.
  4. Danke für den Link. Das letzte, was ich mir mal an den Spiegel gehängt hatte war vor 20 Jahren ein Ekel-Duftbaum im Polo. Pfui, wenn ich daran zurückdenke... Allerdings ertappe ich mich heute noch dabei, das Navi mittig an der Windschutzscheibe zu montieren. Ist auch nicht so günstig, in der Schweiz sogar richtig teuer: https://telematics-magazine.com/schweiz-vorsicht-mit-navigationsgeraeten-an-der-frontscheibe/ Dort ist auch ein Merkblatt der Stadtpolizei Zürich verlinkt. Ich werde meine Praxis mal überdenken.
  5. So einen Thread gibts hier ja wirklich... >200 Posts, aber seit 11 Jahren tot...scheint also niemand zu vermissen.
  6. Ich hätte jetzt gedacht, dass Salzsäure per se wegfällt, da diese Eisen angreift. So wie es [mention=5]helmut-online[/mention] oben schon festgestellt hat.
  7. Dann Glückwunsch und gute Fahrt!
  8. Danke für die Informationen! Stimmt, Cattenom ist in der Nähe...inklusive AKW Dann wird Nancy wahrscheinlich eher eine Reise wert sein, ich war dort noch nie. Und ein Abstecher nach Luxemburg mit der Bahn kann man auch von dort aus ganz gut machen, sehe ich gerade. Ich würde mir erst mal Luxemburg Stadt vornehmen, scheint ja auch recht nett zu sein.
  9. Dann wünsche ich Dir von ganzem Herzen dass wann Du es möchtest das dann klappt mit dem Reisen. Witzigerweise ist Thionville eines meiner nächsten "Projekte". Mit Ausflug nach Luxemburg. Falls Du ein Hotel empfehlen kannst bin ich dankbar für Ratschläge.
  10. Ja, diesem Punkt muss ich leider zustimmen.
  11. Danke, Dir auch! Das mit dem Finger auf der Landkarte sehe ich nicht so. Es muss nicht immer Karibik sein. In D und im angrenzenden Ausland gibt es viel zu entdecken. Auch ganz spontan.
  12. Ich habe mir ein Wochenende in Metz gegönnt. Sehr schöne Stadt, die man sehr mögen wird, wenn man alte, gut erhaltene und gepflegte Gebäude und viel Park- und Grünanlagen mag. Für Metz wurde letzten Donnerstag für das Stadtzentrum eine allgemeine Maskepflicht - auch für draußen - eingeführt. Obwohl das Département Moselle nicht von Frankreich als besonders risikoreich eigestuft wurde. Es war jede Menge los in der Stadt, die Leute dort haben auf mich einen recht entspannten Eindruck gemacht. Die Maskpflicht wurde überwiegend eingehalten.
  13. saabracadabra75 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Robert Harris, Intrige https://www.krimi-couch.de/titel/12435-intrige/ Die Dreyfus-Affäre als Roman. Harris versucht hierbei, sich so eng wie möglich an die historischen Erkenntnisse zu halten. Manchmal schreibt das Leben die spannendsten Geschichten selbst.
  14. Stimmt, jetzt wo Du es sagst, war das nicht unser Herr Reich-Rannnitzkie?
  15. Vielleicht gibt es den ein oder anderen Metaller hier, der das noch nicht kennt
  16. Die französische Regierung hat von sich aus folgende Départements zu Gebieten mit erhöhtem Covid-Risiko eingestuft: Alpes-Maritimes, Bouches-du-Rhône, Corse-du-Sud, Haute-Corse, Côte d‘Or , Essonne, Gard, Haute-Garonne, Hauts-de-Seine, Gironde, Hérault, Loiret, Nord, Paris, Bas-Rhin, Rhône, Sarthe, Seine-Maritime, Seine-et-Marne, Seine-Saint-Denis, Val-de-Marne, Val-d'Oise, Var, Vaucluse, Yvelines, jeweils im europäischen Teil, Guadeloupe, Saint Barthélemy, Saint-Martin, Martinique und La Réunion in den Überseegebieten Darunter ist auch die Grenzregion nördliches Elsass / Bas-Rhin, inklusive Straßburg. Dies hat zur Folge, dass die dortigen Behörden "ausgewählte Bereiche des öffentlichen Lebens einschränken" können. Von deutscher Seite aus gibt es in diese Gebiete wohl derzeit keine Reisewarnung. Pflicht zu Covid-Tests bzw. Quarantäne besteht nach wie vor wohl nur für folgende Gebiete: Île-de-France, dort insbesondere das Département Paris 75, und Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA), dort insbesondere die Départements Bouches-du-Rhône 13 und Alpes-Maritimes 06 an der Mittelmeerküste Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524 Abruf am 08.09.2020
  17. Von Kassengift hatte ich mir damals folgende Single gekauft:
  18. Ja! Und das fasziniert mich u.a. auch an norwegischer Musik. Die basiert in sehr vielen Fällen auf Folk-Wurzeln des Landes. Um nur mal ein paar Künstler und Komponisten als Bsp. zu nennen, die zumindest telweise auf Folk-Elemente zurückgreifen und dennoch etwas Eigenständiges geschaffen haben: a-ha Maria Mena Evard Grieg Ulver Gåte Anne Vada Kari Bremnes 3rd and the Mortal Bergtatt und und und...
  19. Bei dem Album, lese ich gerade, man lernt nie aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Sackcloth_%27n%27_Ashes Das beste Album von 16HP, das ich kenne. Violent Vemmes kannt ich bislang nicht, passt aber zum Thema Americana, mit einer leichten Prise Punk.
  20. Kein Country, auch wenn der Titel das suggerieren könnte: Mit dem Album und der Band kann ich bis heute garnichts anfangen. Es gilt jedoch als absoluter Klassiker, ist spielerisch sehr gut und ist dieses Jahr 30 geworden. Der Gitarrist wurde tragischerweise 2004 bei einem Livekonzert (!!!) ermordet. Obwohl mir die Musik nichts sagt, so ist dieses Album hier doch eine Erwähnung wert, denke ich.
  21. Giant Sand sagt mir natürlich vom Namen her was, es gibt da sogar 1 oder mehrere Split-LPs mit Calexico. Kenne nur leider nichts von denen. Vielleicht wäre das etwas Neuland für mich, dass sich lohnt.
  22. Wovenhand hatten wir eben, 16HP hatte ich auch schonmal präsentiert. Hier ein anderer Song von denen, spaßfreier, aber auch atmosphärischer kann Country(verwandte) -Musik wahrscheinlich nicht sein:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.