-
SAAB im Film und Fernsehen
Right, muß gestehen das ich nur die ersten paar Minuten dieser kürzlichen Ausstrahlung auf arte gesehen habe und geposted habe bevor der erste Saab seinen Auftritt hatte. Das ich den Film erstmals in voller Länge sah war irgendwann 199x.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der Titel des Films ist 'Dance me outside' und läuft gerade auf arte.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Nun denn ... ich poste jetzt den Gipfel des schlechten Geschmacks: Saab 901 als Polizeiauto in Tokyo Gore Police (wer kein Verständnis für Splatterfilme hat, dem sei von u.g. IDs definiv abgeraten) http://trixoptics.files.wordpress.com/2008/12/tokyo-gore-police-cd2_0008.jpg Beispiele: Rampage mit dem Saab ab ca. 2:40 Min. @ 3YdBg_lr_vY (direkt verlinke ich in diesem Fall nicht weil der Streifen ist wirklich extremst blood & gore) Wer dennoch wissen will worum es geht, der siehe -jGqJLflcOA für eine Video-Rezension. cya on the road, pastglory
-
Scheiben tönen -> Wo?
... was jedoch nicht für die Privatfahrzeuge von Angehörigen der in D stationierten US-Streitkräfte gilt.
-
London: Der Mob oder das Volk
'London calling to the faraway towns ... the war is declared and battle come down' ... oh, sorry, *offtopic* ... dachte hier fände das beliebte Forumsspiel Textstellen aus Liedern deuten, äh, raten statt ...
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
War dieser Kirchner nicht irgendwann in grauer Vorzeit mal ein Saab-Vertragshändler?
-
Fast hätte ich ihn verkauft
That was me ... habe Dir soeben eine ausführlichere PN zu dem Thema geschickt. Als das Inserat nicht mehr geschaltet war ging ich davon aus Du hättest den Wagen zwischenzeitlich verkauft, weshalb ich Dich dann auch nicht mehr nachträglich kontaktierte. Wir haben uns letztendlich als Zweitwagen für einen 9-5 Kombi mit Automatik und AHK entschieden, weil diese Konfiguration für uns aktuell einfach von weitaus höherem praktischen Nutzwert ist. Zudem ist das Angebot an 9000ern mit Automatik (Anm.: Das Auto für 'uns' muß Automatik sein, weil die andere Person eine kaputte Hüfte hat und nurmehr schwerlich manuelle Schaltung fahren kann) in annehmbaren Suchradius (200 km) sich als äußerst spärlich darstellt. Zudem verfüge ich momentan leider nicht über die Zeit um an den Wochenenden durch die Republik zu gondeln um mir irgendwo in Castrop-Rauxel, Buxtehude oder Kongo-Burundi 9000er anzuschauen. Aber irgendwie tut es mir doch ein wenig weh, da für mein persönliches Empfinden beim 9-5 der Saab-Spirit schon extrem ausgedünnt ist und der Wagen einem 9000er diesbezüglich nicht das Wasser reichen kann. Also schwarzer 9-5 Kombi als Arbeitstier für 'uns' (emotionslos) und mein scarabäusgrüner 9000er (Schalter) weiterhin als Dienstwagen für mein persönliches Seelenheil. cya on the road, pastglory
-
Saabsichtung
Heute 600 km Autobahn mit dem Bollerwagen - Tour Nordbayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und zurück - dabei nur eine einzige Saab-Sichtung. Ein silberner 9³ überholte mich kurz vor Naumburg, dessen Fahrer sich womöglich sogar noch über mich ärgerte weil ich gerade rel. gemächlich einen anderen Wagen überholte. Er tauchte jedenfalls sehr schnell im Rückspiegel auf und als ich ihn vorbei lies sah ich das schwedische Kennzeichen am Heck seines Wagens. Womöglich gerade im Autobahnrausch und ich hatte den Flow gestört?!
-
Wer kennt Autoverwertung, Schrottplatz, Werkstatt im Raum Nürnberg wg. Gebrauchtteile
Würde mich auch interessieren. Hatte den Fall vor ca. 2 Jahren und damals ein dutzend Verwerter im Großraum durchtelefoniert - erfolglos. Habe mir die Teile dann anderweitig beschafft.
-
Traum erfüllt: '87 TU8, jetzt Fragen
Als Du bei mir warst hast Du anscheinend nur Augen für den Wagen gehabt. Ein orig. Saab Louvre lag nämlich ganz oben auf dem Reifenstapel in meiner Werkstatt. Leider muß ich Dich hier jedoch enttäuschen, ist nämlich inzwischen schon verkauft. Apropos unbezahlbar, die Dinger haben neu gerade mal ~260 DM gekostet. Das Abgebildete ist jedoch eines aus Aluminium, gabs afaik in Amiland von Dritthersteller.
-
Gummidichtung Türkante unten (Popnieten)
Sind die Gummileisten an den Türunterkanten gemeint? Habe sowas zuletzt vor sieben oder acht Jahren gebraucht. War damals bei http://www.reinshagen.de/ im Laden und der hat mir was von der Rolle abgeschnitten. Kann mal nachsehen ob davon noch was hier rumfliegt. Die Gummis waren jedoch, soweit ich mich erinnern kann, ein wenig stärker als die Originalen.
-
Schaltgelenk tauschen
Genau. Lieber auf Nummer Sicher gegangen, will den Wagen schließlich noch eine Weile fahren. Hatte keine Probleme mit dem Scantech-Stift bzgl. zu weichem Gewinde oder so. Also das verschlissene Gelenk in dem Fahrzeug entpuppte sich als ein original Saab-Teil. Kann mir vorstellen, daß womöglich für irgendeine frühere Reperatur der Stift einmal gelöst und dann beim Zusammenbau gegen einen anderen getauscht wurde.
-
Schaltgelenk tauschen
Pastglory gibt nicht auf. Konnte heute Nachmittag doch noch eine andere, schmälere Bohrmaschine organisieren, den Stift letztendlich ausbohren und das Schaltgelenk wechseln. Dann stellte sich zu allem Überfluß heraus, daß bei meinem neuen, originalen Schaltgelenksatz die falsche Mutter für den Stift beigelegt war (anderes Gewinde) ... also griff ich notgedrungen auf den Stift aus dem Scantech-Satz zurück. Egal, Hauptsache die Karre schaltet jetzt wieder sauber und gut. Einbauen und justieren war letztendlich 'piece of cake'. Noch eine Anmerkung zwecks des alten Stiftes. Was mich wunderte war, daß sich dieser rel. leicht ausbohren lies und wenig Widerstand zeigte. Als wäre dieser aus einem sehr 'weichen' Metall. Könnte mir vorstellen das dies der Grund war, weshalb er so extrem fest saß.
-
Schaltgelenk tauschen
Also zum Thema ausbohren: Würde zwar vom Platz her mit der kurzen Makita als auch mit meiner Winkelbohrmaschine reinkommen, habe jedoch keine Chance auf eine gerade Führung der jew. Maschine, weil mir die eine Ecke vom Getriebe im Weg ist. Den Überrest vom Gewindestummel hatte ich damals weggedremelt. Also im eingebauten Zustand keine Chance sauber auszubohren und ich nehme nicht am großen Preis teil, sprich Wim Thölke sagt nicht Risiko. Möchte an dieser Stelle den Saabfreund nochmal zitieren zwecks Originalteil und Nachbau. Habe die Teile original hier liegen und mir ist ein Unterschied aufgefallen. Der Konusstift von Saab ist nicht magnetisch, also definitiv Edelstahl. Der im Fahrzeug verbaute ist magnetisch, also wahrscheinlich kein Edelstahl (Anm.: Deshalb 'wahrscheinlich' gewählt, da es schließlich auch magnetische Edelstähle gibt). Auf jeden Fall wurde irgendwann schon einmal an dem Stift rumgemurkst, da keine selbstsichernde Mutter drauf war. Naja, soweit sind meine Möglichkeiten jetzt endgültig ausgeschöpft. Getriebeausbau kann ich hier nicht durchführen, also bleibt jetzt nur noch der Gang nach Canossa. cya on the road, pastglory
-
Schaltgelenk tauschen
Wollte ich morgen mal probieren, sofern dann (hoffentlich) mein Rücken wieder mitmacht.