Alle Beiträge von majoja02
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
hier das richtige ventil http://www.skandix.de/a/1011122/
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
nimm beide gleich neu, in beiden befinden sich kleine ventile, bist dann auf der sicheren seite.........
-
Thermostat Kaputt ?
nein dein T5................ SAAB: 9-3 I Baujahr: 1999 Turbo: LPT
-
Türschloß lässt sich nicht mehr......Tipp an die Cab-Gemeinde
jaja, ich verwende sogar "neo ballistol öl" seither kann ich sogar den schlüssel wärend der fahrt abziehen.........:biggrin::biggrin:...wenn das man kein erfolg ist!!
-
9-3 Cabrio springt plötzlich nicht mehr an. Elektronik spinnt.
nur mit dem Motorsteuergerät?-----dann siehe # 4
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Letztendlich egal............................in anderen Werbungen, Tunen wir auch unsere Haare................:biggrin: In den letzten Tagen hatten wir um die 14° Nur gefühlt ......kommt er aus dem Keller richtig gut, ertappe mich immer wieder dabei den 5ten schalten zu wollen .....obwohl er schon drin ist! ja ja man wird eben älter, am WE kommt der Lappiman, mal sehen was es nun wirklich gebracht hat. Augenscheinlich u gefühlt laut Ladedruckanzeige, einen etwas höher anstehenden Ladedruck beim Beschleunigen (hardgas) und beim normalen beschleunigen, früheres runter regeln des LD bei gleicher Leistung..............wie gesagt aus dem Bauch ohne Gewähr ! Wobei das abkühlen der Ladeluft um 10° gemessen sind. wird hoffentlich bald wärmer!
-
Türschloß lässt sich nicht mehr......Tipp an die Cab-Gemeinde
Lange Zeit des Fernbedienen lässt die Türschlösser vergessen, aus diesem Grund musste ich ein fest sitzendes Schloß,wieder gangbar bekommen. Den Ausbau wollte ich mir ersparen, daher hier einige Bilder. Womit ihr ölt oder glaubt besser zu schmieren überlasse ich gern euch. erster Schritt.........mit WD40 getränkt u mit leichten Schlägen den Rost u Dreck gelöst nach geraumer Zeit des einwirkens ersten Versuch gestartet, ......schloß noch fest u verdreckt, etwas pressluft blieb auch ohne Erfolg, ausbau wollte ich mir ersparen. Dann ein kleines Holzstück (gelb) verwendet um die Gummidichtungen geöffnet zu halten. "bei gesenkten Fenster" perfekt ! siehe da.........einen kleinen Kunststoffschlauch und WD 40, hier hin....(folgendes Bild) mit viel geduld u spucke war es dann endlich soweit, einige Schließversuche alles Top. Wundert euch nicht, wenn ihr selbst vor dem Problem stehen solltet, die ZV spielt nur ca 6x mit, dann geht nur noch das zu bewegende Schloß. Nach einer Pause spielen dann wieder alle ZV - Servo's mit ! nach einigen bewegenden Momenten ;-) erneut Pressluft u in Ballistolöl getränkt......wie neu für Die, welche immer zu.....................................haben. das mit dem Hämmerchen ist nur zur Veranschaulichung, ich habe natürlich einen Vorschlaghammer u einen 10x10 Vierkantholz verwendet!!
-
Rest in Peace
du hast doch einen schlepphaken........besser lässt sich der motor nicht einfahren..........
-
Großbaustelle Saab 9-3 Cabrio
es gibt keine blöden fragen !!. ja, dazu müsste die wanne wieder ab! vielleicht kannst du das geräusch auch einfach in einem video und im stand einfangen....... oder nimmst mal einen großen schraubendreher u gehst horchen von wo das geräusch kommt..;-)............http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1408948_-motor-stethoskop-bgs.html
-
Rest in Peace
Und damit es mit frischen Motor so bleibt, bei beidem 205 u leistungswandeler..;-) das öl nach 5000km erneuern. Das dürfte bei deiner Jahresstreckennutzung so in einer woche sein !!................. viel Glück u Spaß mit dem Renner!
-
Saabrina mag nicht starten (9-3 I Cabrio B204E)
nö ich konnte es mir denken, denn das plastikoberteil der pumpe wäre zu hart u würde platzen und das du nicht am tank rumschnitzt habe ich mir gedacht!.......andere eben nicht, wie du siehst!! ....ach ja?....nö! und genau das ist nicht nur schwachsinn, sondern irrsinn!!
-
Thermostat Kaputt ?
[mention=3682]Thomas Alt[/mention] du hast zwei davon und TE nur einen, kommt es zu starken unverträglichkeiten mit dem tempsensor würde bei der T7 die CE folgen
-
Großbaustelle Saab 9-3 Cabrio
Zum Tickern bei 2000 u aufwärts bis zur klärung fahrten vermeiden, bist du in der lage Pleul u hauptlager zu überprüfen?
-
Großbaustelle Saab 9-3 Cabrio
vielleicht im weiter führenden gedanken, die differrenz zwischen neubefüllung u ölwechsel bedenken (fast 1l) dann wäre noch der schlagartige zuwachs des öldruck, vorrausgesetzt das ölsieb hatte sich schon etwas zugesetzt, der trägt dann weitere lose ablagerungen weiter od löst sie ab.
-
Saabrina mag nicht starten (9-3 I Cabrio B204E)
Fettgedrucktes ........wirft die erste schwachverwirrung auf.....ich nehme an das du es erkennst! weiter setzt du vorraus das jeder seine bodengruppe aufschneidet, für diejenigen welche das nicht tuen, wäre wie oft, tankausbau angesagt gewesen? verwendest du eigene Bilder?....wenn ja, wie hast du es mit der abgebrochenen haltenase siehe Bild in deinem Beitrag gelöst?... das i tüpfelchen kommt dann hier klick nun urteile selbst, technisch hochwertig klingt irgendwie anders oder? insbesondere wenn man sich ein kleinkind auf der rückbank vorstellt !!! jetzt besitzt du sogar noch die Frechheit, mich als schwachsinnig zu betiteln, nur weil ich dir nicht antworten wollte! wie schon gesagt wurde.................. Kein Spass!
-
Thermostat Kaputt ?
dichtungsring gereinigt u thermostat gelassen?
-
CEL an und zwei Tage später wieder aus!
manchmal reicht der motronic ein schlechter sprit oder wassertemp nicht passend zu den lamdawerten. zu70% ist es meist ein beginnender def des tankenlüftungsventil also bleibt nur auslesen lassen ;-)
-
Großbaustelle Saab 9-3 Cabrio
wasserverlust gehe ich, wenn es rechts (beifahrerseitig) am hilfsrahmen abtropft , von def wasserpumpe oder durchgerostete umleitrohre aus. schlechtes anspringen: DI-Box,Kerzen,Leerlaufsteller, Benzinpumpe od tempsensor zw. dritten u vierten zyl ansaugkrümmer(nur T5) LMM findest du bei deinem model nicht. weiteres fahren mit diesem klackern ist ein nogo,(siehe Tipp [mention=2185]900Turbo2[/mention] ) war es denn vorher auch schon? was hat dich bewegt die ölwanne abzunehmen? denn wie wir alle wissen, ist das beim kauf die erste arbeit.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
bei dem Preis denkt doch jeder an kernschrott.............9470€ wäre angebracht...............:biggrin:
-
Ausbau Heizungsmotor
und welches?
-
Saabrina mag nicht starten (9-3 I Cabrio B204E)
...................kannst auch den adac anrufen, der macht es nicht anders!!!!! ...Technik-bereich oder stammtisch? oh wie schade, technische, hochwertige tips wie diesen in #36 sind dir aber nicht entgangen..... bei sowas bekomme ich augenkrebs........... und solange man deinen beitrag verstehen kann ich verstehe.......einen km zum Kindergarten gefahren mein Kind abgeliefert, dann sprang der wagen leider nicht mehr an! .................ist der Hammertip ganz okay, denn wie gesagt der ADAC macht es nicht anders............ ansonsten 20€ tankertip befolgen..............dann dürfte dein satz aber anders lauten.......... zB: mein gelebe volljetankt, Einen km zum kg gefahren, kleine konnte ich nicht abgelifer, war von den dämpfen u auslaufenden benzeng so zugenebelt und dan zu fuss in den kn..... kleine Springt nicht mehr an. sorry, der Beitrag in #36 klingt wie, bremsen quitschen dann fett drauf!
-
Öldrucklampe...hillfe
Die Wanne war auch vor 80tsd runter.....danke für deine rückmeldung. sei froh das du noch nicht aktualisiert hast......
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Man kann immer vergleichbar andere autos bekommen. Dieser Händler bietet, Neuen Tüv, Neue Reifen, ein 2.HD Auto mit einer nachweisbaren Historie u Laufleistung, nun Der HAMMER eine 24 Monate Garantie!!!(die es zu hinterfragen gilt) Warum sollte dieses Auto keine 7000€ wert sein? 1. farbkombi sehr selten....schwarz kann jeder! 2. Rost u Beulenfrei wird gern unterbewertet. 3.bei der Laufleistung werden die Dachbewegungen eine geringere gewesen sein. 4. aus dem Bauch, dürfte dieses Auto zu 90% noch aus orig. Teilen bestehen,...........wenn ich nur betrachte was es an schrott aus dem zubehör gibt u wie lange neuteile wirklich halten!! 5. die drei gummileisten auf der stoßstange sollen wohl einen ladeschutz darstellen.......wofür das sprechen kann?, bleibt jedem selbst überlassen. Gut der kiste fehlt etwas temprament, ein paar aussagekräftige Dachbilder, Nebler,anständiges Radio, Windshot. was nicht ist, kann auch nicht kaputt gehen u wer noch nicht Turbosüchtig ist und lange genussvolle Fahrten liebt, ist mit einem Sauger besser bedient. Denn bekanntlich muss man diese motoren todhauen bevor der, die karosse verlässt u das scheint laut Angabe des VK,bei der laufleistung u dem nahezu jungfreulichen erscheinen, noch lange zu dauern. Unter dem strich wäre der kauf eines angeblich wertigeren cabrio, nur wegen einem kit u einem Turbomotor, mit der hinnahme einer anderen Laufleistung, folgerep u fehlender Gewähr verbunden.
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
boah.............u das bei 35 deckenhöhe..;-)..................
-
Ölwanne abnehmen.... aber WIE???
;-)) Siehste nun kommt schon der zweite hinweis, siehe #6