Alle Beiträge von majoja02
-
Saab 900-II auslesen - gibts endlich mal sinnvolle Antworten?
halte dich mal an pitpanter od bantansai die beiden haben sich gut eingefuchst zum Thema OBD ich habe davon keine ahnung und somit ein Tech2....
-
Saab 900-II auslesen - gibts endlich mal sinnvolle Antworten?
wo ist dein thread zum besagten umbau ? danke für die rückmeldung!! Zum Thema OBD ....klick...
-
Passt eine AHK vom Saab 9-3, Bj. 2002 and einen 900 II Bj. 1993?
-
Passt eine AHK vom Saab 9-3, Bj. 2002 and einen 900 II Bj. 1993?
ja! joschy: theorie u praxis, dafür hat er dann seine 130cm behalten. und manchmal hat man auch 12 nägel im 10ner paket, od im kopfdichtungssatz zwei ansaugkrümmerdichtungen......... eigentlich ist es mir auch egal und wenn lars das ding angeschweißt hätte. aberrrrrrrrrrrrr wie die dinger verbaut sind oder werden, das habe ich mehr als genug gesehen.
-
Unterschied Original Sportfahrwerk und Viggen Fahrwerk
Tiefer?..............denke mal nur härter. da wird bestimmt der vinario od pitpanter noch zu antworten, die haben einschlägige erfahrungen zum verbauen u fahren.
-
Passt eine AHK vom Saab 9-3, Bj. 2002 and einen 900 II Bj. 1993?
abgenommen? Typenschild passt zum Auto? glaube mir ....ich weiß was ich bis dato gesehen habe. für gartenabfälle mag die AHK so wie sie angebaut ist reichen!! ich wäre nicht DER achim wenn ich nicht meckere........;-) kommt jetzt!! 1. die platten zwischen traverse u reserveradmulde gehören nach innen vor dem bolzen. 2. der winkel hat an der reserverad mulde an zu liegen, ein auflaufen des Anhänger's wird so nur von den vier bolzen getragen/gehalten. 3. nun das wichtigste: der kugelkopf ist zu niedrig ( beim 9-3 okay, da dieser höher in der feder steht) würde normaler weise fast bündig (eher etwas höher) zierleiste sein. so ist es schwer einen Anhänger in der waage zu bekommen u bei einem Tandem könnte es fast passieren das die letzte achse in der luft hängt.
-
Unterschied Original Sportfahrwerk und Viggen Fahrwerk
in meinen augen ......nur die federn!
-
Vorstellung und gleich mal ne frage!
na dann ;-) Dabei seit: Gestern Beiträge: 3 Danke: 0 SAAB: 900 II Baujahr: 1999 Turbo: TiD
-
Vorstellung, Laufleistung
man leute das zitieren klappt soooo nicht. jepp im wis!
-
Vorstellung, Laufleistung
Dieses Thema im Forum "900 II - 9-3 I"
-
Passt ein 2.3l Zylinderkopf vom 9000er auf den 2.0l Block von einem 900er Turbo
ich finde ihn gut.
-
Passt ein 2.3l Zylinderkopf vom 9000er auf den 2.0l Block von einem 900er Turbo
saugerkopf aus bj 96 und 9000cs aero aus bj 90...............wie gesagt unter vorbehalt war nicht anwesend!!
-
Passt ein 2.3l Zylinderkopf vom 9000er auf den 2.0l Block von einem 900er Turbo
frage mich gerade was denn am kopf (ohne anbauteile) wirklich anders ist ? wenn ich mich recht entsinne (unter vorbehalt) kam letztens ein Forumsmitglied auf mich zu, der ganz fest der meinung war, das ein 900II i Kopf auf einem 9000 Turbo passt und ohne Probleme läuft. es scheinbar bis dato auch so ist!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
naja.....gerade weil ich hier mitlese..........leider wurde immer kurz vorm d..... abgesagt, somit wurde es immer uninteressanter. sage mal so.......ich brauche ca 1std.......was bringt es, wenn ende vom lied nur ein ;-) stammhalter dort erscheint.... soooo nah liegt mir als alter HH dann HH auch nicht...;-)
-
Erstaunlicher Ölverlust
am besten eines zum öffnen/reinigen.............. leider erst jetzt, das du joschy noch die alte KGE fährst............was nicht unbedingt zum nachteil ist.......jedoch vom ausgangsthread abweicht!
-
Vorstellung, Laufleistung
ja?................... grundsätzlich könnte man sagen, das jeder motor der nicht vernachlässigt wurde, bis 200tsd regelmäßig ölwechsel erhalten hat, im kaltlauf ruhig ist und eine ölwanneninspektion hatte. ein dauerläufer bleibt, erwähnte motoren überleben meist die karosse.(mein Turbo, T5 motor hat jetzt 300tsd gelaufen) läuft ruhig, unauffällig u springt an wenn der schlüssel gesehen wird. nach jeden saab kauf MUSS eine ölwanneninsp. durchgeführt werden, denn leider verlässt sich jeder VK nur auf das checkheft, besagtes kann in laufe der jahre für alles andere gut sein..... denn es steht nie drin was nachgefüllt (vermengt) wurde oder sehr selten ob eine ölwannenreinigung statt fand. Fazit: wer ca alle 100tsd km auch die wanne reinigen lässt, muss am ende des autoleben den motor extra t.. hauen.
-
Tür-Lichtschalter Fahrertür
meist reicht schon eine neue blechschraube beim verschrauben..;-)
-
Tür-Lichtschalter Fahrertür
liest sich so, ist es nicht einfach nur auf masse geschaltet?.......besagtes überprüfen sollte dir als diesel-ing doch ein leichtes sein ;-)
-
Tür-Lichtschalter Fahrertür
von hinten nach vorn tauschen ;-) .....guckst du...
-
Schaltplan Anlasser - Saab 9-3 bj. 2001 2,0lt. 110 kw
aber bitte nicht den SLS zerlegen, ist eher ein tip wie man sein auto ganz still legt, meine ganz pers. meinung! ja [mention=2503]Flemming[/mention] hat nicht nur besagte pläne, er kann sie auch lesen..;-) mach man vorerst die bebilderte brücke rein, sollte sie die lösung des prob sein, sende ich dir via PN eine weitere möglichkeit der heilung!
-
Schaltplan Anlasser - Saab 9-3 bj. 2001 2,0lt. 110 kw
du sagtest das das zündschloß neu ist, sicherlich auch die darunter liegende schalt-plantine da wird dir sicherlich unser [mention=2503]Flemming[/mention] weiter helfen können.
-
Schaltplan Anlasser - Saab 9-3 bj. 2001 2,0lt. 110 kw
da zündschloß schon erneuert............ weiterer hilfreicher hinweis wäre, wie du dir hilfst wenn er nicht anspringt, hast du mal den wahlhebel hin u her bewegt u neuen startversuch ausgeführt? so bleiben folgende punkte schau mal hier... oder Hier.... oder hier noch ein Tipp das überbrücken des schaltlagensensor ist mit vorsicht zu genießen, auto startet dann in jeder wahlhebel-stellung, so könnte er ungewollt los fahren. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/123893-schaltlagensensor-defekt-dsc00199.jpg
-
Schaltplan Anlasser - Saab 9-3 bj. 2001 2,0lt. 110 kw
kommst du mit dem obd tester auf das getriebesteuergerät ?
-
Schaltplan Anlasser - Saab 9-3 bj. 2001 2,0lt. 110 kw
keine kontroll-leuchte an? und wenn er mal anspringt...kein notlauf? Tech2 in der nähe (fehler ausgelesen) ?
-
Hilfe! Spuk im Kühlsystem!
naja, vielleicht solltest du umgehend spülen, die turbokühlleitung setzt sich gern zu, so nimmt alles seinen lauf. Theorie: thermostat od wapu def. klima kalibrieren u fehler bekannt geben