Alle Beiträge von majoja02
-
Hat noch jemand eine Idee für Check Engine Problem
@hundem......das war beabsichtigt,'' p1400'' ............denn P0400 verführt zum basteln u töten,.....dein bericht unterstreicht es nur!! wärend p1400 auf ein neuteil verweist ;-) ich glaube selbst die wis wirft p0400 nicht aus. und wenn 234 nun p0243 wäre passt das schon ;-) P0070 Außentemperaturfüher Fehler. P0100 Luftmassenmesser Fehlfunktion Stromkreis P0102 Luftmassenmesser Circuit. Low Input. P0103 Luftmassenmesser Circuit. High Input. P0106 Manifold Absolute Pressure Sensor Circuit. Plausibilitätsprüfung Fehler mit Atmosphären-Druck. P0107 Manifold Absolute Pressure Sensor Circuit. / Kurzschluss nach Masse. P0108 Manifold Absolute Pressure Sensor Circuit. Kurz-bis B +. P0112 Intake Air Temperature Sensor Circuit. Kurzschluss zu Masse. P0113 Intake Air Temperature Sensor Circuit. Kurz-bis B + / Open Circuit. P0116 Motor Kühlmitteltemperatur Störung. P0117 Motor Kühlmitteltemperatur-Sensor Circuit. Kurzschluss zu Masse. P0118 Motor Kühlmitteltemperatur-Sensor Circuit. Kurz-bis B + / Unterbrechung. P0123 Pedalstellungsgeber Schaltkreis 1. Kurz-bis B +. P0149 Einspritzzeitsteuerung Störung. Injection zu früh. P0196 Öltemperatur Sensor Fehlfunktion Stromkreis. P0197 Oil Temperature Sensor Circuit. Kurzschluss zu Masse. P0198 Oil Temperature Sensor Circuit. Kurz-bis B + / Open Circuit. P0217 Überhitzungsschutz aktiviert, Kühlmitteltemperatur. P0219 Motordrehzahl zu hoch gewesen. P0223 Pedalstellungsgeber Kreis 2. Kurz-bis B +. P0243 Ladedruck zu hoch. Mechanische Fehler. P0244 Ladedruck zu niedrig. Mechanische Fehler. P0245 Ladedruck-Regelventil Circuit. Kurzschluss zu Masse. P0246 Ladeluft Control Valve Circuit. Kurz-bis B +. P0298 Überhitzungsschutz aktiviert, Öltemperatur. P0314 Fehlzündung mechanischer Fehler P0335 Motor Speed Sensor. Kein Signal Während Motor läuft. P0336 Motor Speed Sensor Plausibilitätsprüfung Fehler mit Pump Nockenwellen-Sensor. P0337 Motor Speed Sensor. Kein Signal beim Kurbeln. P0340 Pump Nockenwellensensor Fehlfunktion Stromkreis. Interner Fehler. P0341 Pumpennockenwelle mechanischer Fehler. P0342 Pump Nockenwellensensor Fehlfunktion Stromkreis. Interner Fehler. P0343 Pumpennockenwelle Geschwindigkeit zu hoch gewesen. P0380 Glow Control Unit Feedbackfehler P0400 AGR-Ventil Actuator. Abweichung von der geforderten Position. P0401 AGR Durchfluss zu gering. P0402 AGR-Durchfluss zu hoch. P0403 AGR-Ventil PWM Signal Circuit. Kurzschluss zu Masse. P0404 AGR-Ventil PWM Signal Circuit. Kurz-bis B +. P0405 AGR-Ventil erteilt Circuit. Zu niedrig. P0406 AGR-Ventil erteilt Circuit. Zu hoch. P0409 AGR-Ventil erteilt Circuit. Signal Plausibilitätsprüfung Fehler. P0500 Speed Circuit Malfunction P0605 Interner Fehler PSG16. P0606 Interner Fehler PSG16. P0607 Interner Fehler PSG16. P0646 A / C-Relais Circuit. Kurzschluss zu Masse. P0647 A / C-Relais Circuit. Kurz-bis B +. P0660 Swirl Control Valve Circuit. Unterbrechung. P0661 Swirl Control Valve Circuit. Kurzschluss zu Masse. P0662 Swirl Control Valve Circuit. Short To B + P0704 Kupplungsschalter Plausibiltätsfehler P1106 Manifold Absolute Pressure Sensor Circuit. Plausibilitätsprüfung Fehler mit Atmosphären-Druck. P1107 Atmosphere Pressure Sensor Circuit. Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse. P1108 Atmosphere Pressure Sensor Circuit. Kurz-bis B +. P1122 Pedalpositionssensoren nicht angeschlossen. P1149 Einspritzzeitsteuerung Störung. Injection zu spät. P1168 Low Temperature Protection aktiviert. Pump Temperatur P1180 Diesel Pump Temperatur Sensor. Interner Fehler. P1222 Pump Rattle Erkennung. P1246 Ladedruck-Regelventil Circuit. Unterbrechung. P1271 Pedalstellungsgeber Circuit. Plausibilitäts-Fehler zwischen Kreis 1 und 2. P1380 Glow Control Unit Feedbackfehler P1381 Glow Control Unit. Unterbrechung. P1383 Glow Control Unit. Kurz-bis B + P1384 Glow Control Unit. Kurzschluss zu Masse. P1400 AGR-Ventil Actuator Defect. Interner Fehler EGR. P1404 AGR-Ventil PWM Signal Circuit. Unterbrechung.
-
Antriebswellengelenk getriebeseitig, 9-3 Y3SD
ich denke das TE das rechts u links mit fahrer und beifahrerseite erklären sollte ist es die rechte (beifahrerseitige welle, so wäre ein mittellager, und vielleicht das tripodengelenk zu ersetzen, sollten im topf laufspuren sein so sollte die welle erneuert werden [ATTACH]71692.vB[/ATTACH][ATTACH]71693.vB[/ATTACH]
-
V4 Solex-Register Spritlevel sackt ab
grübel.......stelle ich matilda vorwärts vor dem hallentor (gefälle) springt sie nach tagen immernoch auf schlag an, steht sie auf gerader fläche muss georgelt werden. das bewegte mich ein rückschlagventil vor der benzinpumpe zu montieren, denn scheinbar liegt der tank tiefer wie der versager
-
Hat noch jemand eine Idee für Check Engine Problem
p1400 gibt def agr an, werte mit tech2 oder bei opel auslesen lassen. p0380 bzw p1380 rückkopplungsfehler glühsteuergerät p0234 nicht gefunden gutes gelingen
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
versuch macht klug........aber im ausgebauten zustand...;-)
-
V4 Zylinderkopf Diagnose
experte eher weniger: Ventile weg gebrannt, eventuell konnten diese nicht richtig zum abkühlen schließen, ölköhle oder ventilspiel zu stramm Das Bild ist mir nicht fremd und erinnert mich an meine lehrzeit und dort gab es noch blei im benzin! alles im allen sieht es nach wasser im brennraum def kopfdichtung und langer standzeit aus. zu mager war dieser motor nicht eingestellt da das kerzenbild stimmig ist. wie sehen die laufbuchsen aus ?
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
wie soll das gehen..............@saabotör hat es wie immer gut auf den punkt gebracht, aber auch nicht mehr zeitgemäß....diese dose wird so meist nur noch bei met/lack verwendet. alles andere überlasse ich gern Farb/Fachleuten und solchen Könnern u Verfechtern der veralteten methoden, die für ihren perfektionismus nicht nur einen kompressor u lackierpistole, sondern zeitgleich ihre überaus gute arbeit in einer abluft,beheitzten lackierkabine, ausüben! Nach wie vor stehe ich zu dem was aus dieser besagten Dose kam, es war ausreichend, sieht gut aus und ich habe für kleines geld die kiste wieder aufgehübscht. Und darum geht es in diesem gesamten Thread! Ein wertloses hässliches Auto mit geringen Mitteln am leben zu erhalten, alles andere übersteigt meist den zeitwert, ist auch nicht förderlich einen saabfinder an selbiges modell zu binden! Ich nutze diesen eimer (saab 96), wundere mich immer wieder wie andere leute die dieses auto trotz allem als schön betiteln und ärgere mich weniger über die nächste schramme od beule die durch unachtsame mitbürger auf dem parkplatz reingezaubert werden! mir ging es auch nicht darum zu beweisen, wie man am sinnlosesten geld versenkt...., habe nur angeführt, das es eine neuzeitliche möglichkeit für kleines geld gibt, ein gutes ergebnis zu erzielen.
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
du hast nur wasser gelesen ;-) hier ging es um die spraydose und andere mögliche befüllungen. benutzt wurde von mir, diese spraydose bzw hersteller in meiner dose war jedoch 2K HS-Lack
-
V4 Solex-Register Spritlevel sackt ab
-
Steuerung Zentralverriegelung - wo abgreifen?
wenn dein auto ohne vss läuft belasse es am besten so! beim nachrüsten von fremdbauteilen oder oder???? wird dir Flemming bestimmt helfen können. ich hatte nur auf deinen gelben stecker reagiert, wenn die zeit zum spielen bleibt, könntest du mit abgeklemmten motronic stecker, offenen fenster/dach, probieren eine vss anzuschließen und mit dem dazugehörenden funkei die türen und kofferraum zu betätigen. Klappt dieses so hat dein auto alle dazu gehörenden bauteile (stellmotoren usw) und das kickert relais arbeitet auch. Dann wäre aber auch ende der fahnenstange und die vss MUSS wieder raus damit du fahren kannst und diese nicht dein Motorsteuergerät lahm legt. Weiterer weg um es orig. zu behalten ist dann nur mit einem Tech2 zu bestreiten. Was das nachrüsten aus dem zubehör anbelangt können andere user wie zB flemming od Schweden Troll mehr dazu sagen.
-
Dichtungssatz
ich hatte den dichtsatz von Sk........ verwendet, bis dato ohne probleme
-
YS3D: Ekliges Geräusch vom Motor
naja, wenn eine lima ca 200tsd km hält, dann kannst du bei einer 100tsd km wenig falsch machen, meist gehen die autos mit ca 220tsd auf die bank. bei viel glück ist somit schon eine AT Lima verbaut gewesen. vielleicht als TIP....vor dem einbau eines gebrauchtteil den Regler ern. kostet ca 8€ hier http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Saab-9-3-2-0i-130A-4941761-/321123365294?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item4ac471b1ae ..kannst du doch nicht viel falsch machen................ausser das du nach 20tsd km eventuell wieder wechsel musst.
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
Danke!.........aber du musst nicht mir danken, der Deckel kommt vom Forum und wir haben zu danken! weiterhin gutes gelingen!
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
@ Michel......Ha Ha....................... Heute mal ganz genau geschaut, leere spraydose und etwas gegoogelt........ soviel zum Thema:ColorMatic pre-fill System waterbased WB-6 Für für Lesonal (Basecoat WB)´ 273 ml. Vorbefüllte Dose für den professionellen Anwender. Enthält Treibgase und spezifische Zusätze für die Befüllung mit 100ml Wasserbasislack. Durch die einzigartige Rezeptur in Verbindung mit dem Sprühkopf (= flacher Sprühstrahl mit verstellbarer Düse) entsteht ein professionelles Sprühbild, vergleichbar mit dem der Lackierpistole. Vorversuche und Verträglichkeitsprüfung erforderlich! Der Fachhändler fügte den Lack im gewünschten Farbton zu und trägt dadurch die Haftung für das Endprodukt. Geringfügige Farbtonabweichungen sind möglich. - eine mit Treibgas und spezifischen Aditiven vorbefüllte Spraydose. Der Wasserbasislack wird durch ein Abfüllgerät in die Dose überführt und somit zum einsetzbaren Endprodukt - hohe Deckkraft - einfache, zeitsparende Verarbeitung - sehr gute Zerstäubung - leichtes Beilackieren - überlackierbar mit ColorMatic 2K Hi-Speed Klarlack Inhalt: 400 ml
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
Hallo Andy mein respekt habe ich nun deutlich zu verstehen gegeben ich betrachte u lese deine beitrage sehr gern, bewundere deinen ehrgeiz!! kann wirklich nur hoffen das deine frau mit soooo viel glanz und dem Parksystem dieses schöne Cabrio gut einparken kann.......p.s die LED-Anzeige gehört auf's armaturenbrett...;-) Ich/Wir würde/n uns wünschen deine Frau, Dich und dein Wunderwerk beim Saab Treffen zu sehen!! bestimmt würden einige leute hier im forum DEIN Meisterwerk betrachten wollen. Nach Rücksprache mit der Forumsrennleitung, darf ich DIR /Euch (Frau Kind und Kegel ?) als Dank/Anerkennung/Forumsspende für deine Beiträge und den Erhalt, eines (leider) sehr unbeliebten 6ender Cabrio, einen anderen Kofferraumdeckel (weniger rost), denn besser wird der Deckel nie sein, mitbringen/überreichen. Ich drück dir die Daumen u hoffe das du den Termin einhalten kannst!
-
3. Bremsleuchte komplett ohne Funktion
ich glaube das nennt man kurzschluss nicht kabelbruch aber@flemming kennt da bestimmt die nähere bezeichnung...;-)
-
YS3D: Ekliges Geräusch vom Motor
also wo du kaufst wird dir niemand sagen bzw vorgeben können. wenn gebraucht? haben wir UNSER Forum zum erhalt der kisten den marktplatz. lima: hast du klima u sitzheizung ab 120 AH alles andere 70-90 AH zum flattern des riemenspanner: feder gebrochen? meist mit leisen klappern zu erkennen. rippenriemen hat einen fremdgegenstand aufgenommen, riemen ern. wäre eine variante..... weitere.....riemen war kurzfristig blockiert...somit eine stelle abgescharbt......riemen genau abtasten.
-
Steuerung Zentralverriegelung - wo abgreifen?
jepp richtisch....mich verwundert nun der blank liegende stecker ohne adapter (orig. saab) bleibt nur das die vss ausprogr. wurde @ andy..geht sooo deine kofferraumentrieglung? schau mal hier...........http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/45176-wo-ist-der-funkempfaenger.html die ZV wird über dem in #2 erwähnten relais gesteuert, meist steht kickert od saab drauf rein mechanisch sollte das abschließen mit einem schloß zu allen türen gehen, wenn du auf funk u weiteren vorzügen wie zB diebstahlsicherung, incl glasbruchsensor, kofferraum öffnung per funk bestehst.......MUSS ein VSS steuergerät am gelben stecker sein! ....HIER ACHTUNG U VORSICHT.....nicht einfach so anschließen, sperrt sofort das motorsteuergerät MUSS UNBEDINGT VSS STEUERGERÄT DAZU PASSENDES FUNKEI UND EIN TECH2 IN UNMITTELBARER NÄHE SEIN !!!!!!! Tipp: verzichte lieber auf orig VSS mit gelben Stecker......diese war sehr anfällig und legt schnell dein gesamtes auto still!!
-
div. Ersatzteilfragen
oder die rubrik: schlachte saab...............
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
kann ich dir nicht sagen, nur soviel........habe einen F...126 zusammengelötet ;-) jetzt HU/AU neu.. habe dann dieses brötchen, einem netten überlassen der angeblich lackieren kann. okay...dachte sonnnnnnn kleine kiste...steck mal 300€ incl lack rein und schau was aus klein knutschig gelb/blau in rot wieder ankommt................ naja.....hätte wohl das wort duschen nicht anbringen sollen.................. was bleibt...........2std nachpnseln.........3std polieren...........und hoffen............ - - - Aktualisiert - - - @ michel..............du magst bestimmt recht haben.............mit den 7std habe ich zwar nicht verstanden......egal zum klarlack......boaaaaaa angst bekommen...........klares nein! hätte angst den jetzt errungenen Glanz zu vernichten..........sorry.
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Ähnlich ist es bei der Firma M......... ich gehe hin, gebe die farbnummer an, der verkäufer schaut in den pc gibt etwas ein und das maschinchen füllt eine kleine menge grundsubstanz ca 40g in einem nebenraum (zutritt verboten) und kommt mit einer fertig gemischten spraydose zurück dann 400ml, auf nachfragen welchen klarlack ich verwenden muss wurde nur gesagt das ich es nicht brauche da der lack fertig u hochglänzend sei. Das kann ich so auch bestätigen! wenn der lack aufgetragen ist und ca 1tg durchgehärtet, fühlt er sich auch super glatt und ohne die bekannte rauhe oberfläche, wie einst durch sprühdosenlack bekannt, an. Und das aus einer spraydose nur Nitrolacke kommen, die zeiten sind unlängst vorbei Wie dem auch sei, im verhältnis zum bekannten spraydosen farben, nebelt und stink (nitro) dieses von mir erworbene nicht! Vielleicht hat jemand zugang bei der besagten Firma Mat....... in rot, ähnlich der drei buschstaben und kann näheres berichten. Für diejenigen, welche weniger abgehoben sind und es mal für kleineres geld ausprobieren wollen einen saab zu erhalten, gern meine erfahrung mit dieser art der lackierung mit Farbton R04. ca 10 grad hallentemp. Kotflügel vorbereitet! Spraydose mit dem Fön erwärmt jeh wärmer desto besser...;-) an einer unwichtigen stelle zB dem papier des abgeklebten, geschaut ob gut nebelt. im gegensatz zu den bekannten spraylack kommt der lack hier scheinbar doppelt so viel, doppelt so deckend und doppel so glänzend raus. erstes auftragen....schon fast deckend u glanz ohne ende.........kleine pause ca 3min dann den zweiten durchlauf.......fertig dose leer....vielleicht kleiner rest!...;-) freude kommt auf..........aber nur wenn es läuferfrei bleibt ;-) wie gesagt: die oberfläche ist aalglatt kaum lackierstaub/nebel und es macht stolz diesen glanz u deckkraft zu betrachten, keine sprühbahnen usw. auffällig ist das auch die düse der spraydose diesem lack angepasst ist und somit die waagerechte spraybewegung völlig ausreicht! okay....alles liegt im Auge des betrachter's, .............................. mal sehen wie es nach 2j aussieht. ach fast vergessen......eine dose 400ml 15€
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Und das verhält sich bei angemischten farben, abgefüllt in einer spraydose gleich?
-
Dauertest SAAB 902
spät-spät---------rost-rostiger... noch mülliger in dr verarbeitung durchrostungen der federbeine, heizungsreglung, extreme pixelfehler....usw
-
Pressung des ersten Flexrohres lose, was tun?
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Das steht doch alles in keiner relation, matilda ist ein gutes stück alteisen, mit wenig rost, in meinen augen ist das auto ein gewisser spaßfaktor u keine spardose. ich habe meinen teil der herrausforderung an diesem stückchen alteisen bestanden, sie stand seit 1984 in der scheune, seit 2011 läuft die dame mit einem H, der wagen läuft und wird genutzt Für derartiges alteisen wird es nie gold geben, in diesem sinne betrachte ich die alte dame als ein funobjekt, hässlich bis zum abwinken u schnell wie ein kleiner hüpfer. da ist es mir egal ob nach zwei jahren, beweggründe sind in diesen thread zu erlesen, die baumarkt-ka....., wieder aufblüht. Die Dame ist alt hat geschichte, von der ich einiges erfahren durfte...............und sie springt zuverlässig an, bringt mich besonders dann wenn DI's oder Turbo's abrauchen, von A nach B. Technik stimmt, fahrgefühl ist nett und der optische Zustand besser als bei manch einem 9- ???? Ich freue mich über kleinigkeiten wie zB der passende farbton, das die dame nur den schlüssel sieht und anspringt oder ganz aktuell die Scheinwerferreinigungsanlage wieder geht!! Meki's arbeit in allen ehren! toll das es auch solche liebhaber gibt....................... - - - Aktualisiert - - - Warum? wenn du mit deinen altagsauto eine beule in den kotflügel fährst lässt du es doch auch nicht ganz lackieren, ausserdem würde ich keine 2scheine in den 96 versenken. Da komme ich bis heute incl einkauf,transport usw nicht hin, eigenleistung ausser betracht...da fun!!