Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. Dieses kennst du? http://saab96.mpa.ru/part-2/part-231/Saab-9602-04.html [url=http://saab96.mpa.ru/part-2/part-231/Saab-9602-04.html][/url] daran könnte man die Teile benennen welche eventuell def. oder genauer betrachtet werden könnten. immer sehr wichtig die Beschleunigerpumpen menbrane, sowie eine saubere Stufenscheibe, im Laufe der Jahre wackeln die etwas und die Stufen sind eher ründlich als das ein absatz zu erkennen, mit einer kl. Feile gut wieder hin zu bekommen. Bi-metallfeder darf nicht gebrochen sein. So sollte es nichts besonderes sein, auch diesen Versager zur funktion zu überreden. die wissen schon warum drei deckeldichtungen anbei sind...;-) http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/vergaseranlage/reparatursatz-vergaser-fomoco/1021154/
  2. manchmal fällt dir das Zuhören auch schwer............... letztmalig.......... https://www.onderdelenlijn.nl/de/autoersatzteilvorrat/teil/marke/saab/modell/9-5/ersatzteil/luftfiltergehause/ersatzteilid/2423521/
  3. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/kolben-oeldruckregelventil/1036506/
  4. In dem sie wie beschrieben falsch eingesetzt werden, die Schmierung aussetzt , die Dinger sich leicht versetzen, mitgerissen werden, daraus resultierend, am etwas vorstehenden Lagerdeckel abschälen wie eine Kartoffelschale, meist ist dann aber auch schon die Hauptlagerschale mit gelaufen, wer dann letztendlich wen schält ist auch egal! und da ich den Motor nicht vor augen habe bleibt ein vermuten und daher ganz speziell u nur für dich, die fett gemachten worte! ........könnte-> vielleicht-> eventuell--------------------->= Glaskugel!
  5. ---------------------> was treiben die für ein Schindluder mit uns? Ich bestellte wie bei denen auf der Seite abgelichtet, die Pumpe li,............... was kam sah so aus (re. im Bild) hatte stille Hoffnung das es nur besser sein könne! und dann das........... kürzere Stößelstange.
  6. wer mitgelesen hat, wird verstehen,.......................ich lasse Bilder sprechen. Da es mit dem Bildern nicht ausreicht------------------------------->
  7. und das was mir hier entgegen kam http://www.saab-cars.de/threads/oelwanne-ausbauen.30006/#post-697589 war der spann/federring vom Simmerring, Schwungscheibenseitig.
  8. wie es gemacht wird nur über PN !! solange die Wanne noch demontiert ist, kannst du mit einem härteren Drahtstift fühlen in wie weit die Ausgleichwellenkette spiel hat, dieses alles schriftlich hier darzustellen ist mir zu viel! Kannst dich gern via PN u einer Rufnummer melden, erkläre gern am Telefon. Bei dem Abrieb tippe ich auf Abtrag , Anlaufscheiben der Kurbelwelle, also mittleres Lager betrachten. Da du ja gesagt hast, vielleicht wurden die Anlaufscheiben falsch eingesetzt,?? so setzt die schmierung aus und es KÖNNTE zu deinem abgelichteten Abtrag/Span kommen. Daraus resultierend, könnte die Kurbelwelle etwas hin u her, dann wiederum verschließen die ölbohrungen zur hälfte, das wiederum sorgt für sinkenden Öldruck. Im extremen Fall, ist es deutlich beim treten der Kupplung zu erkennen.
  9. majoja02 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    jetzt wird dir sicherlich auch dieser kommentar klarer.........;-))
  10. was hindert dich daran bei Hirsch direkt nachzufragen?
  11. okay dann hatte ich es mit dem Steg von dort entnommen. das mit der Bremse war anders gemeint! dazu pn
  12. zum Thema B-Pumpe, auch dort lässt sich bestimmt erkennen, wenn zerlegt ist. werde berichten, denke das dieses Verformen der Flatterventilträger die Füll/Fördermenge ungünstig verändert und es somit zu den Beobachtungen (zusatzfilter)kam. Toll dazu auch diese Seite besonders Interessant..........A0020916801 = 7.20875.51, wobei in Frage...........welche richtung bedient wird, mit dem Absperrventil:confused: und wenn das Köcheln vorbei ist, lieber [mention=4565]SAABOTÖR[/mention], wäre ich wieder bei dir und dem Rücklaufventil, nur warum, wenn eine B-Pumpe funktioniert wie sie sollte.? zumindest bleibt der Spritpegel (Filter), drei Tage in Folge, stehen. Bleibt nur abwarten wie sich der Bomber weiterhin verhält??
  13. der Deckel war zuvor falsch deklariert u Jahre lang falsch im Programm, aktuell erst geändert guckst du........ http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:0QWtBeWnWrMJ:www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/wasserkuehler/verschlussdeckel-kuehler/1002929/+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de [/url] nun ist ja alles hübsch http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/ausgleichsbehaelter/verschlussdeckel-kuehlmittelbehaelter/1002929/ nun sollte nur langsam der passende Verschluss für den Kühler folgen...........;-) schade, nun wird es um ein Thema mit dem überhitzen der 95/96...............ruhiger....
  14. ich denke es sind einfach zu viel (falsche) unterschiedliche Bauteile unterwegs. aktuelles Beispiel ich bestellte den KÜHLERverschluß, hinterfragte detaliert u es wurde fest behauptet das es der richtige Verschluss ist. es kam dieser aktuell nach meinem Anruf wurde geändert, denn es ist der Verschluß - Ausgleichbehälter! richtig nur dieser
  15. das ergab sich erst nach einem Telefonat, es wurde berichtet das ein Steg auf dem Steuergerät ist. da einem zuviel unterwegs gefunden steuergeräte unterkommen, bin ich einfach davon ausgegangen, das sich das eine oder andere Steuergerät im System verloren hat. aber damit kennt sich dann ja [mention=585]bantansai[/mention] gut aus und könnte erklären wie das geht.
  16. [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] und dein besagtes Ventil, verbessert die Förderleistung u den inneren Zustand/Verformung der Pumpenelemente?...... zZ scheint es weg zu sein, habe die alte Pumpe gegen selbiges Model getauscht u klotz unter gelegt. Die abgelichtete kam gestern leider nicht von S.....,haben wieder etwas anderes im Programm, so musste Matilda her halten... was das nun soll ?.........hast du das Bedürfnis meine Gedankengänge ins lächerliche zu ziehen?......... da ich nun nicht täglich einen 1700? vor augen habe, dieses aber einer ist, blieb nur vergleichen an selbigen(gleichen) Bauteilen, da S......leider nicht die gleiche Pumpe lieferte, musste Matilda eben herhalten. obwohl ich eher glaube das es an der Pumpe liegt u nicht unbedingt ein 1700 Problem ist. Da ich heute erneut einen vollen Filter vorgefunden habe, einmal gas gebe und die Kiste kommt kalt auf schlag, ist ein Ziel erreicht. Vielleicht auch nur ein Zufall..?
  17. klar kann es mit dem BKV zusammen hängen!...........wer soll dir nun erzählen, das bei einer vorsichtigen Fahrweise..........auch mal ohne gebremst werden kann! naja und wenn du selbst rührst, kann die Unterdruckpumpe ja ausgeschlossen werden.... sag mal hast du in #1 nachgebessert? hätte wetten können, das zuvor etwas von einem Steg stand?
  18. wäre der Hammer, ;-) vergisst man auch gern mal, ...........falscher ölpeilstab!........auch das schon erlebt!!
  19. na wenn Wanne runter kommt, auch daran denken das alle O-Ringe ern. werden. auch vom Rohr, was vom Filter rüber zur anderen Seite in den Block geht. nebenbei könnte man ein Blick auf Pleuel u Hauptlager werfen.
  20. weil esp NOCH nicht erkannt wird...........? oder das von mir angeführte Beispiel mit den 60Km/h..........dem Steuergerät wurde nicht gesagt das es ab sofort nicht mehr im 9k war u mit den Daten des ABS-Steuergerät arbeiten sollte. das mit der Immobilisierung hast du falsch verstanden, angeführtes Beispiel siehe Link, hat auch ein Steg u scheinbar hat das M-Steuergerät nach dem Batterie abklemmen auch etwas verloren............in diesem aktuellen Fall " das ein Automatikgetriebe vorhanden ist" aber ich als kann dir da nicht helfen, denke nur das jeder Tuner nach Vorlage irgendeiner Map (heißt es so ?) arbeitet/anpasst u dann aufspielt. Da könnte es bestimmt zu kleineren Fehlern kommen, die erst nach einem batterie abklemmen auftreten.
  21. [mention=2503]Flemming[/mention] nicht der Filter scheint das Problem...;-) der sorgt nur für die Veranschaulichung des Geschehen. das hatten wir doch schon vor Jahren, dort war es Matilda, brachte nicht wirklich etwas,....... damit das Ding wie gewünscht funktioniert setzt man wohl sauberen Sprit und keine Gase vorraus, das sehe ich in den Stückchen Schlauch vor der Pumpe und auch unter der Rückbank nicht. Mag alles anders aussehen, wenn man mit Choke u Einfachvergasung fährt.
  22. Öldruck mal messen oder auf verdacht den Öldruckschalter wechseln.
  23. naja wenn der KKV schon so am zischen, vielleicht erst wechseln,... ich glaube die zZ geforderte Glaskugel besitzt keiner. hilfreich für weitere Vermutungen, wäre die Angabe ob Automatik od Schalter.
  24. ich zitiere noch einmal....;-) hier kam nur ein weiterführender Gedanke, bzw fragte ich mich warum dieses Leer/laufen/kochen oder was es auch immer ist. ich habe dann heute mal unterfüttert.............. fazit: [mention=7179]96er[/mention] er läuft damit, auch die Fördermenge passt, kein Beschleunigungsloch oder Ruckeln wärend der Fahrt. da heute nicht so warm, blieb einfach nur laufen lassen u beobachten. Ich behaupte mal, das die Pumpe nicht mehr so heiß wurde wie die anderen Tage. Positiver zeigte sich dann der gleichbleibende, erwünschte Füllstand des Schauglases....;-) auch nach dem Abstellen des Motor, blieb der Stand nach ca 1std, scheinbar gleich. Ich nehme an das [mention=2503]Flemming[/mention] mit seiner Vermutung des Verkochen/gasen recht hat, Um nicht auf geknickte/verdreckte od zugewachsenen Zuleitungen rein zu fallen, habe ich direkt aus dem Kanister ziehen lassen. Vielleicht ist das köcheln tatsächlich ein reines 1700 Problem?? Ich könnte mir gut vorstellen, das die vorherige oder entstandene Hitze, in der B-Pumpe, die inneren Kunststoffbauteile verformt und somit die Flatterventile nicht mehr richtig schließen lässt, somit den Sprit zurück laufen lässt (Tankfüllstand abhängig ?) [mention=3711]Meki[/mention] bei diesem Wagen habe ich erstmalig, dieses von Dir beschriebene Kochen im Vergaser gehört, es beginnt aber erst wenn mein gewünschter Filterfüllstand auf leer steht. Vielleicht ist ein Zusammenhang zu erkennen...? mal sehen ob der Ofen morgen früh normal anspringt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.