Alle Beiträge von majoja02
-
Saab "fliegt"
vielleicht nur mal die Stoßdämpfer?..........
-
Vorderachse: hi. Lenkarm - Fragen zum Ausbau
Hebebühne oder am Boden?
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Mit ausdrücklichen Hinweis an die Werkstatt 1. nur mit demontierten Hilfsrahmen 2. der Schaltlagensensor darf nicht demontiert werden u sollte in Watte gelegt sein 3. beim verwenden eines Getriebeheber auf den unteren Sensor achten 4. entlüften nach Werkstatthandbuch..(wichtig) 5. wie schon erwähnt, Austausch der alten Druckleitung 6. Masse zum Getriebe muss beachtet werden (Radhaus) 7. Schaltlagen (Gassen) müssen neu programmiert werden Vor einem Kupplungswechsel mal auslesen lassen.
-
Saab 9-5 Software Automatikgetriebe ändern?
Wenn nun ein 6ender Steuergerät alles regelt, stellt sich mir die Frage ob es, wie ich schon erwähnte "ein Reset hat" und wieviel Km du bis jetzt damit gefahren bist. Ich habe bei meinem damaligen 6ender resettet u es dauerte gute 200km bis er wieder normal geschaltet hatte.(adaptiert) Somit denke ich das dein Bericht erst einmal nur Vorläufig sein kann. beim 5gang, liegt der alberne 2,0 bei knapp 1800U/min bei ca 110kn/h u unten rum marschiert er recht gut.
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Wie immer eine schöne Zusammenfassung, ich hoffe Ihr hattet alle Spaß, auch wenn [mention=3711]Meki[/mention] immer wieder schrauben muss.. auch schön zu sehen das so ein oller Handbremshebel doch so stabil ist...
-
Mein 8TU drückt Öl aus dem Peilstab
weitere Woche vergangen, irgendwie wollte er nicht richtig laufen, kaum kam Temp auf, fing die Semmel das Blöckern an, zusätzlich kam ein tickern/klappern einiger Ventile. Ventile, Führungen, Spiel einstellen?.......ach nöö!!, alten Kopf genommen u ruhe war. Nächste Ziel wäre, wieder den gewohnten Standard zu erreichen, aber erst einmal langsam, den Ersatzmotor der 14j gelagert war, wieder erwecken. An dieser Stelle danke an [mention=4314]joerg augustin[/mention] der absolut selbstlos geholfen hat. HFT war als Telefonjoker mit im Boot, auch hier einen riesen Dank!.......immer wieder schade das er hier nicht mehr zu lesen ist!! ..@kratzecke, Geheimtipp: 8v Kenner m Leib u Seele.........:top:Danke! Tolles Forum gute PN Unterstützung Danke!
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
Wie jetzt noch ein R900................gibt es die jetzt in Neuauflage?
-
Probleme mit Verdeckdeckel
in #34 erste Bild hier nun das Bild aus deinem Vorstellungsthread weitere Farbunterschiede wären mir egal, ob nun von der Diggi oder sonst wo her! letzte Satz (Frage) in #34 das spricht eine andere Sprache guckst du Du solltest versuchen das Bauteil wie in #4 abgelichtet in gebraucht zu bekommen, bevor du in Versuchung kommst alles neue größer auszubohren u kein passender Scherstift zu bekommen ist.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
wie sieht denn die Rückenlehne der Rückbank aus mich irritieren die Verrostungen in den Bögen der Domverstrebungen, mal hinter die Verkleidung der Heckscheibe geschaut?
-
Türpappe Leder nachrüstbar ?
schon mal bei einem Sattler angefragt?
-
Kofferraumdeckel mit Eigenleben
wo euch so lese fallen mir zwei Leute auf die in dieser Liste fehlen...................vielleicht überlesen? http://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/#post-1125640 wenn ich TE richtig verstanden habe, entriegelt der Kofferraum wenn das Auto verschlossen wird. Ich würde mit dem Entfernen Türschalter(öffner) beginnen, kurzfristig an die Seite legen und beobachten. Bin mir gerade nicht sicher ob beim CV ein Mikroschalter am Kofferraum Schloß ist, wenn ja dort auch mal schauen
-
Glaskugel gesucht
"Motor wurde ausseinandergenommen und es wurde festgestellt, dass die Schmierung mangelhaft war und der neu überhollte Motor bei den Startversuchen beschädigt wurde und Kolben, Kolbenringe, Motorblock......alles futsch ist." lt. deiner Aussage hast du doch deine Frage schon selbst beantwortet "Mangel Schmierung" Motor ist nun gestorben, wie soll aus der Ferne ohne Bilder usw Ratschläge folgen? Ferner sagtest du, Motor lief bis er warm wurde, dann ging er aus, bei einem überholten Motor deutet das meist auf nicht eingehaltene Maße hin. so nun meine Gedanken. "der neu überhollte Motor bei den Startversuchen beschädigt wurde und Kolben, Kolbenringe, Motorblock......alles futsch ist." Was darf man darunter Verstehen?
-
9-3 Aero Nebelscheinwerfer
http://www.daparto.de/Nebelscheinwerfer/Saab-9-3-YS3D/2-1832-1923
-
Motorraum - Kreischen nach dem Start
[mention=2503]Flemming[/mention] geh doch einfach vom normalen aus, alles andere würde Motor raus bedeuten!!!!!!!!!! [mention=7235]prinzalberttom[/mention] , könnte nicht doch die Servopumpe gemeint sein? wenn deine Ölpumpe schon länger so laut? dann viel Glück, lass die Pleuel u Hauplager mit überprüfen! Ich denke aber das ein Verständigungsfehler vor liegt, ........ich kenne derartig laute Motorölpumpen bzw dessen zugewachsenen Siebe, nur in solch lauten Fällen würden die Hydros ebenfals klappern, deine waren jedoch zu leise.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Und den üblichen bekannten Wassereinbrüche sind auszuschließen? 1. Antenne u deren Ablauf 2. Rückleuchten nicht nur zwischen Blech und Rücklicht, sondern der 9-3 ist bekannt für Wasser im Rücklicht, gewissen Füllstand erreicht läuft es unterhalb des Lampenträger rein. 3.Seitenscheiben 4.Schiebedachabläufe, die dein Auto augenscheinlich nicht hat 5.Stoßdämpferaufnahme
-
Lenkung spiel 11mm/M oder so ähnlich
Links/rechts Spiel http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-1998-Kreuzgelenk-mit-Lenkstange-fur-Lenksaule-V747-/161960521959?hash=item25b59970e7:g:xe8AAOSw9r1V7ozO rein/raus obere Lager nähe Lenkradverstellung Klemmhebel.........hier zwei Fliegen mit einer Klappe. http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-2-2-TiD-Lenksaule-4531307RA-BJ2002-/252272661498?hash=item3abc9f53fa:g:IbUAAOSwzhVWrjvI vorausgesetzt, Achsgeometrie ist Überprüft.
-
Pedale verwechselt - Handschalter vs. Automatik
ich behaupte mal, das man mit steigenden Alter gern zum Automaten greifen sollte. Die Automaten können heutzutage einiges besser u viel schneller. Ab von der Koordination ob Kupplung treten oder nicht. Ist die Verkehrsdichte zunehmend, jeder Stau einfach nur nervig "ewig dieses Kuppeln um vor zu rollen" Ich pers. denke das Automatik nicht wirklich etwas mit dem Alter zu tun haben sollte/soll, eher dazu dienen könnte ein eh schon fahren müssen so angenehm wie möglich zu gestalten u die körperliche Belastung zu senken, welche aufgrund der Verkehrsdichte steigt. Ich fahre Sensonic u meine Frau Automatik, oft ist ein Wechsel zum Schaltwagen nötig, die Routine des Kuppeln beim ran rollen an eine Ampel wird anfänglich gern mal vergessen, aber dann sitzt es wieder. Viel mehr beobachte ich, das dass linke Bein ganz andere Aufgaben übernimmt, zurecht rücken im Sitz, anwinkeln li od rechts, stützend in Kurven, eben einige Bewegungen welche bei einer Kupplungsbereitschaft unmöglich wären. Das es dann zu irgendwelchen Unfällen kommt, wegen angeblicher Pedalverwechslung, betrachte ich als Nonsens oder ein Automatikfahrer nutzt beide Beine zum bedienen u das noch gekreuzt. Eher habe ich eine Situation vor Augen, welche jeder von Uns kennen sollte, man steht, hat den Fuß auf der Bremse, neben einem rollt ein Fahrzeug vor, man denkt anfänglich das man rückwärts rollt u steigt kräftiger in die Eisen. Um eine Antwort auf die drei Fragen im Ausgansthread zu finden:confused: Gibt es doch nur eine Antwort, es muss ein Kupplungsauto gewesen sein und nicht der rechte Fuß verwechselte, sondern der linke Fuß parkte auf dem Bremspedal, so dass aus dem Panik Wirrwarr der Füße ein Vorschub des Autos entstand. ...........Also klarer Fall vom fehlenden Automatik-Fahrzeug!...
-
Welcher Farbton
Farbnr steht an den Türen........bzw Fahrertür
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Ich denke die Stoßdämpferaufnahme wird durchgerostet sein.
-
OBD2 hat er oder hat er nicht
http://www.saab-cars.de/threads/auslesen-von-fehlern-und-livedaten-motronic.42961/
-
Saab 9-3 Viggen Cabrio Preisfindung!?!?
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Wer das von einem R behaupten kann......................
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
ist der User hier im Forum?........so könnte man es annehmen.
-
Motorraum - Kreischen nach dem Start
ich würde solange der Riemen montiert ist, die Servopumpe in betracht,....... zumal das Geräusch beim aussteigen sich kurz veränderte, nur du kannst erzählen wo die Hände od knie waren ;-)
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Forumstaxi [mention=4656]StRudel[/mention].............