Alle Beiträge von majoja02
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
wäre doch fast okay, so hält man sich gewisse Leute vom Leib und ein nicht gefahrener Youngtimer kann nicht günstiger werden, vorrausgesetzt er steht warm u trocken!! Und genau da ist es wieder, du hast keine Ahnung, haust grenzwertige Kommentare raus............. Klar Joschy das Du für Versuchszwecke das gesamte Schloß umbaust, ich nicht, nehme ein weiteres Schloß etwas kabelbaum, verbinde die Baumarktstecker mit dem orig. Stecker und gut ist. Genau das sind die Gründe hier nicht mehr mit Bildern zu posten od zu helfen!! Was nicht ist, wird nur kaputt geredet od bewusst falsch interpretiert. ob nun jemand sein verloren gegangenes Kühlergrill durch ein Baumarktgitter vorübergehend ersetzt, um keine Flugobjekte im Kühler zu bekommen, auch das nennst du Baumarkt Tuning Fazit: du schaust zu viel QVC....
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
deine Empfindungen??............ unabhängig vom Preis..................wenn es der Wagen ist, welchen ich meine zu kennen, dann wäre es eine Sahneschnitte, was in den letzten 1,5j damit passiert ist..? gefahren eher weniger. in #882 sind Fehler aufgeführt welche (bis auf WiWa) einen Tüv bestehen lassen. einen ausgel..... Sauger gibt es an jeder Ecke, aber einen 205 PS ist für alles nette die beste Voraussetzung! insbesondere bei der Laufleistung! wer drauf steht bastelt Leder rein, Kabel Sitzheizungen liegen vor. alles andere ist pillepalle, ich sehe lieber eine verschlissene Abgasanlage, wenn auch übergepinselt, als etwas neues aus der Bucht ! zumal es meist Dünnrohrallroundpasstüberall Anlagen sind!! Hier handelt es sich doch offensichtlich um ein Objekt mit kleinen Fehlern, welche mit kleinem Geld behoben werden können. Und zwischenzeitlich wollte ich es wissen, VK Angerufen!! Ja, ich kenne das Auto Nein es ist kein runter gerockter Stuhl Ex Besitzer ist im Forum http://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/ unseriös geht ander's [mention=12147]Joschy[/mention] warum lehne ich mich sooo aus dem Fenster, ja er ist überteuert, nein nicht runtergeritten, für ein Coupe-Sucher eine der besten Wahl. VK hat die Stellen mit neuen U-Schutz behandelt an denen man gewöhnlich diese Fahrzeuge aufbockt. Ja Fahrzeug wurde bei A.. gewartet, das betraf aber den gesamten Fuhrpark des EX-Besitzer, war bequem vor der Tür u selbst der Porsche als auch das 9-3 cab seiner Frau od der 9-3 seiner Tochter wurden dort gewartet. Wer also etwas auf der Naht hat, gerät bei diesem Kauf vielleicht an einem guten Wagen! allein dieses Bild des Kofferraum bzw Ablauf u Blech sprechen Bände http://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/page-2
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
was hättest Du denn ausgeben wollen, wenn..?? wo war der Wagen zuletzt zugelassen?
-
Hinteres Fenster bei Saab 9-3 Cabrio
9-3 hat Probleme mit der Fensterheber Mechanik, gern bricht dort eine Verstrebung u der Antriebsmotor-Zahnrad greift ins leere. wie schon erwähnt, prüfen ob mechanisch od elktr. Dazu 1. Fensterbedienschalter betätigen, nichts zu hören? 2. nach dem Verdeck öffnen den Roofschalter weiterhin fest halten, dann sollten alle vier scheiben gesenkt werden, nur drei bewegen sich ? 3. Schalter betätigen dabei Fenster von Hand nachdrücken.......auch nichts kein Geräusch zu vernehmen? 4. Linke (Fahrerseitige) hintere Verkleidung entfernen und dort untereinander die Relais für die vier einzelnen Fenster tauschen, alle Fenster danach betätigen, besagtes Fenster bewegt sich immer noch nicht, alle Relais wieder an ort u stelle stecken. 5. Dann beginnt das übliche Spiel, kommt Strom an? Kabelbruch? Motor def? pers. Tip, wenn die Werkstatt ein Tech2 hat, ist sie in der Lage Fehler auszulesen u auch die Fenster einzeln anzusteuern, so ließe sich der Fehler schnell finden.
-
Brummen, vibrieren oder betäubender Lärm
grübel, ich meine es ist sofort da, beginnt und entwickelt sich direkt nach dem start kann ich ausschließen...........leider, wäre zu einfach ;-) leider nein, ich kann es auch wenig beschreiben, manchmal ist es direkt nach dem start, fühlt sich an als ob der Motor ungelagert ist, also direkt am Chassis anliegt. Dieses könnte man sich so vorstellen, als ob es Motor u getriebeseitig wäre, so das man schon denkt die normalen Kettengeräusche auch am Getriebe zu hören. Wer schon mal einen Motor ohne Ausgleichwellenketten gehört hat, der kennt dieses Geräusch aus dem mittleren Drehzahlband, hier ist es aber vom Anfang an, wird eher weniger im 3000 Drehzahl Bereich. Ratlosigkeit macht sich breit, Automatikgetriebe?..............wenn, wie könnte man das Überprüfen, wer od was kann im Inneren derartiges auslösen? ansonsten absolut unauffällig! Die V-Pumpe habe ich noch nie als/in Def. gehört, werde der Sache nachgehen. Danke Euch ....werde weiter suchen!.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Satz-wären 4 hier aber nur 3.............und was soll man damit?
-
Brummen, vibrieren oder betäubender Lärm
jepp P für---> riesen Fragezeichen! ohne Riemen laufen gelassen, vibriert Automatik D-R-P-N usw ebenfalls Lenkradverstellung rein/raus unverändert. auch Betriebswarm keinen unterschied Motor wärend des laufen li u re leicht angehoben.....ohne Veränderung zur Vibration, sie ist so stark das der Handschuhfachdeckel klappert Im Moment Ratlos, will die Tage mal den Hilfsrahmen lösen u beobachten, kann mir aber keine direkte Verbindung vorstellen.....Lenkung ??
-
Brummen, vibrieren oder betäubender Lärm
Hallo Leuts seit einigen Tagen suche ich bei einem 9-5 Automat Benziner ein brummen, vibrieren was sich im/am gesamten Wagen überträgt. auszuschließen wären eventuell, .............eventuell nur deshalb, da ich auch nur zwei Augen habe. 1.Klimakompressor 2. auch mit abgenommenen Riemen zu merken 3. schon im Leerlauf an Karosse sowie am Lenkrad zu fühlen 4. Seil/Schaltung Führung überprüft 5. Motorlager/Halterungen ern. 6. Hilfsrahmen neue Buchsen 7. Lenkung kommt nirgends gegen, auch keine Leitungen der Klima usw es tritt nicht immer auf u ist nicht reproduzierbar gibt es eine Typische 9-5 quelle, welche ich über unsere Suche nicht gefunden habe? kennt jemand ähnliches? langsam kommt das große P und ganz ehrlich ......ich will es nicht wirklich wissen....wenn es dann bei diesem hier so sein sollte. Fährt hier jemand einen 2x5 ohne Ausgleichwellentrieb...? könnte es eventuell...?
-
Kühlwassertemperatur pendelt
ist doch okay: 204,204L u 234 haben jeh 2 sensoren, einen zwischen 3+4 zyl u einen weiteren, wie von dir abgelichtet, seitlich am Kopf. erst mit den 2x5 bzw T7,wurde der sensor zw. 3+4zyl eingespart. hier schön zu sehen http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-II-2-0L-133PS-YS3D-Ansaugbrucke-9147687-/151972359508?hash=item2362422d54:g:vB8AAOxyirJSHbzk
-
Filter wechseln?
ölfilter...
-
Motorlager / Aufhängung
meist gibt zuerst das Lager vorn rechts(beifahrer) den Geist auf, in deinem Fall da automat, in Gehl
-
Kühlwassertemperatur pendelt
eben ohne kabel zwischen 3+4 zyl... also der...http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1011670/
-
Kühlwassertemperatur pendelt
richtig wäre NUR bei den Saugern, sowie den B204L und dann ohne Kabel...;-))
-
Kühlwassertemperatur pendelt
die Motronik bzw die Sauger 9-3, der mit dem Kabel steht in Verbindung mit deiner MIU http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1011670/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur-m12/1007145/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel-89-c/1004138/ Thermostate können schon mal Fehlerhaft sein, manchmal bis zu dreimaligen wechsel bevor ruhe eintrat. Fühler ausbauen angeschlossen lassen u im warmen wasser legen, Zündung an u schauen ob die Nadel am zucken ist.....geht auch mit einem Feuerzeug. Meine Vermutung, dir ist zuvor das Schwanken nicht aufgefallen u es ist ein Billigthermostat verbaut, also ohne den ..........siehe Bild, daher sind die Temp-schwankungen auch so gut zu erkennen. weitere Ansätze, Druckausgleich/entlüften über Verschluß am Ausgleichbehälter od Wapu.
-
Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel
ist geschaut ob besagtes massekabel bzw die 3 am krümmer fest sind? ist doch ein von saab verbauter AT, jetzt 90tsd gelaufen. Wenn die Saab-werkstatt den Öldruck gemessen hat, Ihn für okay befunden, werden sie das nicht einfach doof so machen u hinterfragen. vielleicht dort erneut aufschlagen u fragen
-
Erfahrungen software T7 auf B2x4
HU erreicht ! anstatt 2,3L nun 2,0l mit gleichen PS zugelassen u im Betrieb zusammengefasst wäre hier der Umbau http://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-b205-was-koennte-helfen.56899/
-
Aktuelle Ersatzteilengpässe
bei der Suche beziehe ich den 6ender Diesel/Benziner mit ein, schwub könnten mehrere baugleiche Teile auffindbar sein. "AERO" ist für mich in der allgemeinen Suche, nur der Begriff für noch teurer bei gleicher Qualität ..
-
B234 - 900 II 2.3 - Ausgleichswellen
Also Grundsätzlich sollten alle Ketten bleiben, bei den Turbomotoren ist das Entfernen nicht zu empfehlen! Die Schwingungen gehen bei Lastwechsel um die 3000 Umdrehungen in einem unangenehmen lauten scheppern über. Folgeschäden sind bestimmt nicht auszuschließen. Bei den Saugmotoren, verhält es sich ähnlich, wenn auch weniger auffällig. Es ist zu fahren u der kleine 204 wird spürbar spritziger, verbrauch geht etwas runter, einer davon läuft in meinem Umfeld jetzt 350tsd auf dem Tacho u ohne Ausgleichwellen-Kette jetzt ca 150tsd km. Wenn du so vorgehen möchtest ;-) kannst du gleich die Wellen neu lagern u die Ketten ersetzen. Ansonsten geht es einfacher u von unten! Anleitung dafür werde ich hier nicht geben, schaue Dir den Kettentrieb an und ......!?? Logischer Weise, ist der Kettendeckel u Motor bei derartigen Eingriff geschlossen bzw verbaut. Und ja ich musste es einige Male machen, da der Schrottplatz näher wie das Erhalten. pps: der Pfeil ist die Zug- nicht die Drehrichtung! verliert man die Kette beim entfernen, folgt die A-Karte!! Pauschal gesehen ist ein derartiges Vorgehen, der Montage einer offenen Haupt-Kette gleich zu setzen, es kann einem über den Berg helfen, aber mit einem Erhalten hat DAS nichts zu tun. Um weitere Diskussionen zu vermeiden, mir sind derartig denkende Leute lieber, als Die welche Ihren letzten Cent für die Ketten ausgegeben haben u mit runter gerockter Bremsanlage durch die Gegend fliegen! :ciao:
-
Erfahrungen software T7 auf B2x4
niedlicher u hilfreicher Gimmik war die nette Einrichtung der Trionic "Gasbetrieb u Zündwinkelverstellung"...
-
Erfahrungen software T7 auf B2x4
So der 9-5 ist heute nach ausgiebigen testen übergeben..;-) hier einige Ablichtungen nach ca 60km harten Schuh Einfach mal geschaut was der kleine alte B204L mit dem schweren 9-5 machen kann. Die LD-Anzeige kann ausser acht gelassen werden, war nicht justiert! Test---------->..........80 - 120Km/h............ 3.Gang Video 4. Gang Video und ja es geht, der B204L arbeitet nun im 9-5.
-
Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel
Nur damit wir uns verstehen salopp gesagt: das dein Automatikgetriebe einen hau hat oder es zu wenig öl besitzt u den Motor zu spät wieder frei gibt, aber dann müsste der Leerlauf kurzfristig in den Keller gehen.
-
Motorschaden B205 was könnte helfen?
So heute Auto nach ausgiebigen Test übergeben. hier einige Ablichtungen nach ca 60km harten Schuh Einfach mal geschaut was der kleine alte B204 mit dem schweren 9-5 machen kann. Die LD-Anzeige kann ausser acht gelassen werden, war nicht justiert! ...........80 - 120Km/h............ 3. Gang Video 4. Gang Video
-
Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel
das Ölsieb bekommt 1xO-Ring das Ölleitrohr im Rumpf 2xO-Ring dieses Paket hatte ich verlinkt und ja es kann daran liegen, ich denke auch, das dieses Ölrohr Nicht aus dem Motorrumpf gezogen wurde, um letztendlich die O-Ringe zu kontrollieren. gern aber wird am Rohr hin u her gewürgt wenn die Wanne mal nicht so will. Da der Motor erst 90tsd gelaufen haben soll u bei saab gemacht wurde, dürfte man von einer neuen Pumpe ausgehen, welche verbaut war/wurde. Massekabel waren erwähnt! ...Alles andere wurde besprochen/gewechselt, Saab hat den Öldruck gemessen, Motor wurde als iO befunden, die Leerlaufdrehzahl liegt bei 1000 Umdrehungen. #38...........? nur mal so nebenbei, wenn der wagen rollt ca 20km/h u der Ganghebel auf N gestellt wird, geht die Lampe auch an?
-
Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel
ja,............... nur da will ich nicht hin, ich warte immer auf die antworten, .............sind aber recht sperrlich. da hier-->(PLZ Bereich)--- das saab-umfeld recht klein, dürfte auch ein näher bringen von Fahrzeugen kein Problem darstellen.....Foto!..... manchmal kennt man ja das eine oder andere Auto. Ich habe einen Verdacht, es ist eine schwarze Limo, ehemals mit Aufklebern an der Heckklappe, der wurde zuletzt in HL gesehen. Wenn es dieser Eimer ist, so wurde er mit ölschlamm gefahren....richtig ca 1l öl, der Rest schlamm, egal ob AT oder nicht, der Motor klapperte. genauso habe ich schon von leuten gehört, die es schaffen den öldruckschalter von oben zu wechseln, kann TE das? so müsste er ewig an den erwähnten massekabel vorbei!....abgerissen, wackler? Flackert eine Ölkontrolle wirklich beim T7?, oder eher an/aus?.....
-
B234 - 900 II 2.3 - Ausgleichswellen
er wird brummiger !