Zum Inhalt springen

Sepp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sepp

  1. Wusste nicht, dass die Dinger schon so schwer zu finden sind, naja vielleicht laufen mir mal ein paar über den Weg. Wenn sie aber sowieso nur eine optische Funktion haben, dann macht es auch nichts wenn sie fehlen.. (Das Angebot mit 45$ ist ja total übertrieben, wäre vielleicht was für den 3D-Drucker)
  2. Hallo, bei meinem Sedan sind an beiden Ende des Daches solche Plastikteile, die mittlerweile schon ziemlich mitgenommen sind und ich bin am überlegen, ob ich sie ersetzen sollte. Ich würde aber gerne mal wissen welche Funktion die beiden Teile überhaupt haben sollen? Hat es evtl. etwas mit der Ablaufrichtung des Wassers zu tun oder sind sie aus optischen Gründen am Dachende angebracht?
  3. Hallo, wollte mal wissen, ob ich eine neue Dichtung brauche wenn ich den Ventildeckel herunterschrauben möchte? Gruß
  4. Ich werde das Teil mal am Wochenende ausbauen und es mir mal genauer ansehen, wäre natürlich gut wenn es mit einer neuen Dichtung getan wäre, oft sind es ja nur Kleinigkeiten die Probleme bereiten. Welchen Zweck erfüllt eigentlich dieser Druckspeicher, sorgt er dafür, dass beim 8 Ventiler die Einspritzleitungen ohne Luft im Benzin versorgt werden oder wie kann man sich das vorstellen?
  5. Hallo, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass beim Starten des Motors (87er, 8Ventiler turbo) ein enormer Spritgeruch wahrnehmbar ist. Mittlerweile ist es sogar schon soweit, dass ich es an der Tankanzeige ablesen kann:hmpf:, bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass beim Betätigen der Zündung, beim Hinterrad auf der Beifahrerseite Benzin auf den Boden tropft. Es kommt aus dem Teil, dass bei der Hinterachse angebracht ist(weiß leider den Namen nicht), sieht aber so aus als ob da absichtlich was entweichen soll, aber doch nicht soviel oder? Vor allem nimmt es immer mehr zu ..
  6. Sepp hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Maße habe ich vom oberen Lager (DG 68) ohne Gummihülle.Ich habe das Lager herausgenommen und dann gemessen.
  7. Sepp hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aktueller Zwischenstand bei meinem Lenkungsproblem, ich habe mir jetzt erstmal von einem Schlachtfahrzeug die Lenkstange eingebaut. Damit ist das Problem erstmal behoben und alles funktioniert wieder wie gehabt. Die Firma Nadella habe ich auch mal angeschrieben, aber lediglich die Antwort bekommen dass es die Lager Nadella Deltaflex DG67 bzw. DG68 nie für den Deutschen Markt gegeben habe und sie mir nicht weiterhelfen können. Dann kam noch der Verweis ich solle mich an die Firma Koyo in Halle wenden.(Im Endeffekt dasselbe Ergebnis wie hier schon einige Seiten vorher behandelt) Deshalb habe ich dann mal an Schaeffer geschrieben und die haben mir geschrieben, dass sie solche Lager auf jeden Fall produzieren(mit 19mm Innendurchmesser/Außen 26mm-27mm/ Breite 12mm) und ich mich mit dem Lager an ihren Technischen Support wenden soll,weiß jetzt leider nicht genau wie der genau heißt aber ich habe den Link in der Antwortmail :) Wenn was dabei herauskommt werde ich weiter berichten...
  8. Sepp hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe jetzt mal die Lenkung innen auseinandergebaut und habe festgestellt, dass beim mir das obere Nadellager direkt unter dem Lenkrad kaputt ist. Komisch finde ich aber, dass bei mir ein "Nadella Deltaflex DG 67" eingebaut ist und nicht das DG 68
  9. Sepp hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab mich jetzt mal mit den anderen Threads beschäftigt, allerdings erschliesst sich mir nicht wie man das untere Nadellager (unter dem Kreuzgelenk) ausbaut. Geht das überhaupt ohne das komplette Lenkgetriebe auszubauen?
  10. Sepp hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay dann schau ich mal in der Suche nach. Ich gehe mal davon aus, dass du das Lager direkt unter dem Lenkrad meinst. Bei Lenkung lohnt es sich aber schon mal nachzufragen finde ich.
  11. Sepp hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An Saabfreund50: Bei mir ist es mehr ein Schleifen, denke aber es ist schon eher sowas wie Nadellager, da man einen deutlichen Widerstand spürt(das Lenkrad lässt sich nur mit einigem Kraftaufwand weiterdrehen) Ich habe ihn heute mal aufgebockt, so dass beide Vorderräder in der Luft sind und direkt von außen gelenkt, da merkt man ebenfalls den Widerstand bei allen 180°Umdrehungen des Lenkrads, das Schleifgeräusch kommt dabei auch eher vom Innenraum. Wo bekomme ich so ein Nadellager für die Lenkung her bzw. wie baue ich es am besten aus?
  12. Sepp hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meinst du direkt da, wo das Lenkrad draufgeschraubt ist? Von da scheint irgendwie das Geräusch zu kommen
  13. Sepp hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lenkung macht Probleme Hallo, bei meinem Saab 900T8 (1987) hab ich ein Problem mit der Servolenkung. Wenn ich lenke (egal ob nach rechts oder links) ist bei jeder 180° Drehung des Lenkrads ein deutlicher Widerstand zu spüren, verbunden mit einem Schleifgeräusch. Man kann es sich ungefähr so vorstellen dass ansonsten die Lenkung wie immer funktioniert, aber bei allen halben Umdrehungen, denkt man Metall auf Metall zu bewegen und es wird richtig schwer zu drehen. Das erste was ich kontrolliert habe, war der Ölstand der Servolenkung, ist aber okay und ich kann keinen Verlust von Hydrauliköl an der Lenkung feststellen, da ist alles trocken. Wenn man bei ausgeschaltetem Motor lenkt tritt es genau so auf, inklusive dem Schleifgeräusch.Das Geräusch scheint aus dem Innenraum zu kommen(denkt man zumindest). Was soll ich am besten machen?/Ach ja aufgetreten ist das Problem ganz plötzlich von einer Minute auf die andere. PS: Auto habe ich abgemeldet und für die Saison ist Winterschlaf. Fahren will ich so nicht mehr.
  14. Mal nur so eine Frage zum Inserat mit dem Schnäppchenpreis von 27k, auf was will der Anbieter egtl. mit dem blauen Motor hinaus?
  15. Sepp hat auf Michl01's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo bei meinem 87er 8V Turbo hatte ich dasselbe Problem, bei mir lag es an den zwei Steckern die die Pumpe mit Strom versorgen, die hatten einen Wackelkontakt und bei jeder Kurve (anfangs bei mir nur in Rechtskurven) gab es heftige Aussetzer. Seit neue Stecker dran sind, passt alles wieder
  16. Zwischenstand: 1. Das Sitzleder soll beige sein, auch wenn ich mir das nach den Bildern kaum vorstellen kann. Hallo, ich habe genau dasselbe Cabrio wie das in Berlin angebotene. Das Leder der Sitze ist nicht beige, sondern ein Mischung aus weiß/grau.
  17. Ich finde aber, dass es echt kein Stress ist den Himmel auf diese Art ein- oder auszubauen. Es geht auch gar nicht allzu eng zu, man muss bloß darauf achten, den Himmel mit einer Seite über die Halterung für die Alustange und mit der anderen Seite darunter nach hinten herauszuziehen. Muss euch aber beipflichten,kann jeder so machen wie er will, wollte bloß mal diese Variante bebildert online stellen.Ist vielleicht interessant für andere Sedan Fahrer die einen Scheibenausbau nicht machen können oder wollen.
  18. Ja auftauchen tut es oft, aber Bilder und einen Bericht dazu gab es bis jetzt noch nicht. (Denke ich zumindest)
  19. Hallo, ich habe vor kurzem bei meinem Sedan (5 Türer) den Himmel erneuert und habe weder die Front- oder Heckscheibe ausbauen müssen bzw. den Himmel durch die Türen zwängen müssen. Man kann es beim Sedan genau so einfach und bequem machen wie beim CC. Man muss nur die Rückbank umklappen, die Hutablage ausbauen, einen Gehilfen hinzunehmen und dann den Himmel einfach durch den Kofferraum herausziehen. Wer es nicht glauben will, hier sind die Beweisfotos:biggrin: (Ich habe bisher nichts dazu gefunden, dass man das so beim Sedan machen kann.)
  20. Sepp hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay, danke für die schnellen Antworten :) Dann schau ich gleich mal nach bzw. rufe an @nightcruiser Ja genau das Teil das du mit der linken Hand hälst ist bei mir entzwei
  21. Sepp hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bei meinem 900s öffnet und schließt das Verdeck nicht mehr richtig. Bei der Fehlersuche ist mir nun aufgefallen, dass der Hydraulikzylinder auf der Beifahrerseite zwar funktioniert, aber keine Verbindung mehr zum Verdeckgestänge hat.Das Verbindungsstück (ich denke mal es ist aus Messing?) hat sich verabschiedet und somit ist der Teil mit dem Gewinde auf dem Hydraulikzylinder geblieben und das andere Stück baumelt am Verdeckgestänge herum. Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung, gibt es so etwas als Ersatzteil zu kaufen?
  22. Ich habe jetzt das Ganze nochmals auseinandergenommen und die Feder, die das Knarzen verursacht mit Bremsenreiniger ausgespült und manuell immer wieder den Hebemechanismus betätigt, dabei ist ziemlich viel braune Pampe aus der Feder herausgeflossen. Jetzt werde ich das gleiche nochmal mit WD 40 machen und dann die Feder im letzten Schritt mit Fett vollmachen, hoffentlich ist dann das Knarzen weg oder weniger aufdringlich wahrnehmbar :)
  23. Das mit dem gegen die Türverkleidung schlagen habe ich probiert hat aber leider nicht funktioniert. Also habe ich jetzt die Türverkleidung der Fahrertür weggemacht und den Fensterheber mit Motor ausgebaut und richtig sauber gemacht. Die ganzen Zahnräder sind zum Glück vollständig vom Rost verschont geblieben, allerdings war in meinem Fall einfach zu viel Fett und vor allem Hohlraumversiegelung auf dem Hebemechanismus, so dass dieser sich nur mit hohem Kraftaufwand bewegen ließ. Mittlerweilen habe ich alles wieder zusammengebaut mit Silikonspray und Fett geschmiert und es funktioniert wieder, allerdings macht jetzt die Feder (im Hebemechanismus) unglaublich starke Knackgeräusche, gibt es dazu evtl. einen Trick wie man das wegbekommt?
  24. Die Lämpchen von Reichelt habe ich mittlerweile eingebaut. Das Ergebnis ist gut, alles erstrahlt jetzt wieder im schönen grün und die Mitfahrer haben auch mal eine Chance bei Dunkelheit den Fensterheberschlater zu finden. Einziges Problem beim Einbau war, dass die Lämpchen etwas kleiner sind als das Original, ich habe dass aber einfach dadurch gelöst, dass ich jeweils ein Stück Kunststoff untergelegt habe um die selbe "Einbauhöhe" zu erreichen. Allerdings funktioniert im Moment der Fensterheber für die Fahrertür nicht, aber es liegt nicht am Schalter sondern entweder am Motor oder am Gestänge. Wenn man den Schalter betätigt, dann merkt man das der Motor Strom bekommt aber es passiert leider nichts
  25. In meinem Fall ist es definitiv verlötet, ich habe es ja auseinandergenommen.(Saab ist Baujahr 1987) (Hier nochmal ein Versuch mit den Bildern hochladen) http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/113363-laempchen-fuer-fensterheberschalter-foto-am-23-03-2013-um-11.52.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/113364-laempchen-fuer-fensterheberschalter-foto-am-23-03-2013-um-11.53.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/113365-laempchen-fuer-fensterheberschalter-foto-am-23-03-2013-um-11.55.jpg Wunderbar jetzt hat es geklappt - - - Aktualisiert - - - Ich habe mir jetzt mal die hier bestellt (http://www.reichelt.de/Subminiatur-Laempchen/L-3233/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=46065;GROUPID=3052;artnr=L+3233 ) und werde berichten, ob alles geklappt hat. Danke nochmal für die Tipps.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.