Zum Inhalt springen

Sepp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sepp

  1. Hallo, ob es eine genaue Anleitung dazu hier im Forum gibt weiß ich leider nicht, aber in der Bedienungsanleitung steht drin wie man die Keilriemen spannt und mit welchen Schrauben dies geschieht.Anhand dessen kann man sie auch so lockern, dass man die Keilriemen tauschen kann. Am besten ist es wenn du die Gummilager für den Spannarm und die der Lichtmaschine erneuerst (bei der Lichtmaschine, nur wenn diese stark wackelt wenn du versuchst sie etwas zu bewegen)
  2. Da bin ich mir nicht so sicher, die Bilder waren identisch. (z.B vom Lederinterieur)
  3. So ein ähnliches wird doch im Moment auch bei mobile angeboten. Am Anfang war es für um die 1600 Euro zu haben, aktuell kostet es knapp 8500 http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-cabrio-steilschnauzer-bj-86-elmshorn/161544775.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio
  4. @Strudel Finde gut, dass mal jemand die US-Saabs besichtigt, mach mal ein paar schöne Bilder von dem Cabrio
  5. Hallo jocal, wie Klaus auch schon gesagt hat, ist es kein großes Problem. Der Ausbau des alten Nehmerzylinders und Einbau des Neuen hat bei mir ungefähr eine Stunde gedauert. Im gelben Saab Forum(www.forum-auto.de) gibt es unter "Technik" und dann "Kraftübertragung und Kupplung", "Kupplung wechseln" eine schöne Bilderstrecke von dem ganzen. Die Schwierigkeit lag bei mir im Entlüften, dass wollte mit Gehilfen und nach 3 Stunden und gefühlten 1000 Versuchen einfach nicht funktionieren.Ich habe mir dann von einer Werkstatt ein Werkzeug zum Entlüften geliehen und die Kupplung war wieder einsatzfähig.
  6. Ich weiß nicht ob das hilft, aber ich habe letzten Sommer bei meinem 900s ein Austauschgetriebe eingebaut und da hatte ich nachdem alles wieder zusammengebaut war auch Probleme damit den 5.Gang einzulegen,wenn man versucht hat vom 4. in den 5.Gang zu schalten war das reine Glückssache, meistens hat es aber nicht funktioniert. Der Rückwärtsgang ging nur mit einem leichten Kratzen rein. Die Lösung in meinem Fall war einfach die, dass der Nehmerzylinder der Kupplung nicht mehr in Ordnung war.Immer wenn ich die Kupplung entlüftet hatte war es kurzzeitig besser, verschlechterte sich aber schnell wieder; nach kurzer Zeit hat sich dann der Nehmerzylinder verabschiedet (ist undicht geworden) und ich habe einen neuen eingebaut. Seitdem ist es perfekt. Alle Gänge gehen rein wie Butter und es gibt keinerlei Knarzen oder Krachen beim Einlegen des Rückwärtsganges.
  7. Aber eigentlich dürfte eine farblose Schuhcreme dem Leder doch nicht schaden, oder ist das Leder von Schuhen generell widerstandsfähiger und deshalb anders zu behandeln ?
  8. Sepp hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glückwunsch, schönes Auto :)
  9. Okay, dann danke ich mal für die vielen Tipps und mach mich gleich mal ans Werk. Die Produkte vom Lederzentrum scheinen echt wirklich gut zu sein, aber so schlimm sieht meines jetzt noch nicht aus, ich probiere es erstmal einfach mit Wasser, Kernseife und dann Lederpflege
  10. Hallo, ich möchte bei meinem 900s das Leder (Farbe: grauweiß) wieder schön saubermachen. Bisher habe ich einfach probiert es mit etwas Spülmittel, einem Schwamm,einer weichen Bürste und viel Geduld hinzubekommen, aber es will einfach nicht richtig sauber werden. Es sieht zwar schon etwas besser aus als vorher, aber zufriedenstellend ist das Ergebnis bisher nicht. Welche Mittel benutzt ihr um das Leder schonend zu reinigen? Danke schonmal für die Antworten Gruß
  11. Sepp hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Versicherung. Kfz-Steuer: 302 Euro mit G-Kat (nachgerüstet). Ohne Kat ein bissi teurer... Ohne Kat kostet es 507 Euro im Jahr...(sofern man noch kein H-Kennzeichen hat )
  12. Bei mir war der Himmel top, bis das Auto für fast 7 Jahre abgemeldet in einer mehr oder minder feuchten Garage verbracht hat, seitdem hängt der Himmel :(
  13. Sepp hat auf Kurti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem 900s habe/hatte ich Probleme dieser Art, wenn ich z.B das Licht eingeschaltet habe , dann haben immer die Scheibenwischer einmal gewischt, mittlerweilen hat es einfach aufgehört und geht wieder normal.Stattdessen ändert sich jetzt der Takt beim Blinken wenn man aufs Bremspedal tritt.. (also ohne Bremse normal, mit Bremse verlangsamt)
  14. Sepp hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich verwende immer die Traggelenke von Skandix(Hausmarke für 25 Euro) Die Haltbarkeit ist meiner Erfahrung nach stark unterschiedlich, hatte welche die nach 6 Monaten schon wieder kaputt waren. Die anderen halten jetzt schon seit knapp 3 Jahren ohne Probleme und sehen noch gut aus. Skandix hat mir aber für die "kurzlebigen" kostenlos Ersatz geschickt und mir mitgeteilt, dass Qualitätsprobleme bestanden haben, sie jetzt aber den Zulieferer gewechselt haben und der Neue eine bessere Qualität liefert.
  15. Also ich habe gestern bei Spiegler angerufen und die haben mir gesagt dass das kein Thema sei, sie fertigen einen Stahlflexschlauch der genauso so lang ist wie das Original.Man muss nur den Auftrag per Mail bestätigen und das Geld per Vorkasse überweisen.
  16. Okay, dann bestell ich mir gleich mal den Simmering mit dazu und Pilotlager. Kupplungsschlauch ist noch der ab Werk, ich schau ihn mir noch mal genau an,tendiere aber mehr dazu einen Stahlflexschlauch anstatt dem Originalersatzteil zu verwenden.
  17. Hallo, letztes Wochenende hat sich bei meinem 900er der Nehmerzylinder verabschiedet. Ich werde mir jetzt um Ruhe zu haben einen neuen Nehmerzylinder und ein neues Ausrücklager bestellen, in der Suche habe ich dazu noch einige Beiträge gelesen die der Meinung sind auch gleich den Kupplungsschlauch durch einen neuen zu ersetzen. Der Kupplungsschlauch in meinem Auto sieht rein äußerlich aber noch gut aus, wie handhabt ihr dass tauscht ihr ihn immer mit aus ? Gruß
  18. Sepp hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe mittlerweile alles wieder zusammengebaut und bin sozusagen seit Anfang letzter Woche in der Testphase. Knapp 700km bin ich mittlerweile gefahren und die Problemstelle hält dicht, ich denke(und hoffe) damit hat sich das erledigt :) - - - Aktualisiert - - - Ich habe mittlerweile alles wieder zusammengebaut und bin sozusagen seit Anfang letzter Woche in der Testphase. Knapp 700km bin ich mittlerweile gefahren und die Problemstelle hält dicht, ich denke(und hoffe) damit hat sich das erledigt :)
  19. Sepp hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe mir die ganzen Möglichkeiten nochmal durch den Kopf gehen lassen und mich heute für die Methode Stehbolzen + blaue Schraubensicherung und gut ist entschieden. Ich hoffe es war die richtige Wahl, aber das wird sich in ein paar Tagen zeigen, wenn der Motor wieder eingebaut und angeschlossen ist. Die Idee mit der Madenschraube und Zweikomponentenkleber habe ich wieder verworfen, da ich mir nicht sicher war wie sich der Kleber bei Kälte und Wärme verhält und ob das harmonisch zum Verhalten des Kopfes ist. Meine Befürchtung ist, dass sich das schlecht aufeinander abstimmen lässt und als Folgeschaden eventuell ein Riss im Zylinderkopf an der geklebten Stelle entstehen könnte. Danke nochmal für eure Tipps und Anregungen ;) Gruss - - - Aktualisiert - - - Ich habe mir die ganzen Möglichkeiten nochmal durch den Kopf gehen lassen und mich heute für die Methode Stehbolzen + blaue Schraubensicherung und gut ist entschieden. Ich hoffe es war die richtige Wahl, aber das wird sich in ein paar Tagen zeigen, wenn der Motor wieder eingebaut und angeschlossen ist. Die Idee mit der Madenschraube und Zweikomponentenkleber habe ich wieder verworfen, da ich mir nicht sicher war wie sich der Kleber bei Kälte und Wärme verhält und ob das harmonisch zum Verhalten des Kopfes ist. Meine Befürchtung ist, dass sich das schlecht aufeinander abstimmen lässt und als Folgeschaden eventuell ein Riss im Zylinderkopf an der geklebten Stelle entstehen könnte. Danke nochmal für eure Tipps und Anregungen ;) Gruss
  20. Sepp hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe jetzt noch ein bisschen an der Problemstelle herumhantiert und es geschafft das M8 Gewinde freizulegen. Das Gewinde sieht noch gut aus. Ich werde es jetzt wahrscheinlich so machen wie Moto es vorgeschlagen hat. Eine Kurze M8 Schraube ohne Schraubenkopf + Loctite oder vielleicht einen Zweikomponentenkleber und dahinter wieder einen Stehbolzen reindrehen.
  21. Sepp hat Ein Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo Leute, ich bin gerade dabei ein neues Getriebe in einen Saab 900S einzubauen und bisher hat alles perfekt geklappt. Mich hat lediglich gestört, dass vom Abgaskrümmer von den unteren 4 Stehbolzen zwei abgerissen waren. Also hab ich mir gedacht, wenn der Motor schon draußen ist, dann mach die übrigen Stehbolzen auf und erneuere gleich die Abgaskrümmerdichtung. Alle Stehbolzen sind nach mehrmaligen einölen wunderbar herausgegangen und ich konnte den Krümmer abnehmen, an die zwei abgerissenen habe ich mich nicht herangetraut und habe dazu einen Kumpel von mir befragt. Der hat mir gesagt, dass das für ihn kein Problem sei und er einfach die abgebrochenen Stehbolzen aufbohrt und dann ein Linksgewinde reindreht und die abgerissenen Stehbolzen herausdreht. Er war sich seiner Sache sehr sicher und ging dann heute morgen ans Werk. Das Ergebnis war, dass er mir gleich den ersten Stehbolzen durchgebohrt hat und die Wandung gleich mit, sodass das restliche Kühlwasser herauskam. Jetzt ist ein Loch im Kühlkreislauf des Motors :( Ich war bzw. bin natürlich absolut frustriert und weiß nicht was ich jetzt machen soll, vor allem da meine finanziellen Mittel beschränkt sind und der Motor in einem sehr guten Zustand ist (Vorbesitzer hat erst vor ein paar Jahren neuen Kopf verbauen lassen, Steuerkette, Zylinderkopfdichtung ist alles gemacht worden). Hat irgendjemand von euch schonmal was derartiges erlebt ? Was soll ich jetzt machen ? / Wie könnte ich das Bohrloch schließen ? Vielen Dank schonmal für eure Antworten
  22. Hallo, ich bin gerade dabei ein neues Getriebe in einen Saab 900S einzubauen und würde gerne wissen welche Anzugsdrehmomente ich für die Schrauben die Motor und Getriebe miteinander verbinden benötige. Gruß
  23. Bei mir war auch etwas in der Art, erst hat es ab und an mal "gezwitschert" , bis es schließlich in ein nervtötendes Brummen übergangen zusammen mit wesentlich lauteren Zwitschern als vorher. Das Radlager war kaputt, seit ein neues drin ist, ist wieder Ruhe eingekehrt.
  24. Sepp hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie kann ich das genauer feststellen? Gruß
  25. Sepp hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Standzeit war von Dezember letzten Jahres bis jetzt. Die Bremsen sind nicht fest dafür rollt er viel zu gut, außerdem lässt er sich problemlos schieben, wenn kein Gang eingelegt ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.