Zum Inhalt springen

daywalker555

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von daywalker555

  1. ez ist 4/2011 ist auch laut vin in 2011 gebaut
  2. servus sören ,ich denke mal das der knackpunkt bei diesem saab die 245/40 19 zoll Reifen sind , 245,rollwiederstand zu hoch , 40ziger querschnitt ,zu wenig !!!, des wegen hätte ich gerne mal erfahrungen mit 225/50 /18 gelesen ?für ein auto das mal 65000 euro gekostet hat ist der komfort und andere sachen nicht so tolle ,andere hersteller können das Besser ,durchzug : der saab wiegt fast 2to ,der ist schon i.o ,was er kann ,fazit ist mein 9000aero ist 20zig jahre alt hat ,378000km auf der uhr, hat mal 85000DM gekostet und da der 9000 vor 30zig jahren entwickelt worden ist en knaller !! ,beim hk sound system feht mir ein einfach tiefbass, !!!die optic des ys3g ist nun mal unschlagbar!!! Gruss Michael
  3. Servus Gemeinde Fazit nach 2000 km im 2.0 Aero XWD :,trotz seines hohen Gewicht auf der Landstraße im Sport Modus macht sehr viel Spaß ,Autobahn im comfort Modus naja könnte besser sein, Durchzug für das Gewicht geht so , 200km bei 4000 Umdrehungen ,mein 9000 Aero geht besser , gemischter Fahrbetrieb 50%Landsrasse,25%Autobahn, 25% Stadt 11,1 Liter, Superplus,102 Oktan keine Besserung ,hat 173000 runter, poltern in der Stadt unerträglich im Inteligent Modus, würde gerne mal 225/50 18 Zoll ausprobieren , hat jemand Erfahrung mit dieser Bereifung ???? Bremsen Super!!,Soundsystem HK Einlacher für das Geld hat das system en Subwoofer??? Wenn ja wo ??? Das wars erstmal
  4. daywalker555 hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    So jetzt Orginal Bilder
  5. daywalker555 hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Orginal bild kommt noch ,zudreckig im Moment
  6. daywalker555 hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0T Leistung: 220 PS Gehirscht: nein Ausstattung: Aero Allrad:ja Panoramadach: ja HUD: ja TSR: Farbe: Jet Black EZ: 04/2011 Im Besitz seit 03.03 2016. sind jetzt glaube ich zu 3 tritt in Nordhessen ???? Noch mit im Fuhrpark 87ziger 900 CV Vollturbo 96 ziger 9K AERO ,03er Suzuki JIMMY
  7. Der allmächtige Google findet alles.
  8. tBitte schönDer allmächtige GOOGLE findet alles Saab 9-5 II Eigentümer, die ihr Fahrzeug gerne etwas „individualisieren“ möchten, können gerne in Kiel anrufen. Das Team ist sehr nett und lebt Saab. Sicher werden nicht alle Träume wahr, aber Vieles könnte gehen. Nach dem Motto „Lafrentz machts möglich„.
  9. Bitte schön
  10. Hab ich hier in Forum gelesen ,find es leider nicht
  11. Schaut euch mal andere Karren an nach 20zig Jahren an is nicht mehr viel üpprig ,zumal die meisten schaffen nicht einmal so km ,bei meinem klappert nichts ,trotz Fahrwerk ,liegt bei 230 km super auf der Straße ,und Audi,Bmw usw fahren mir nicht davon is mein 3ter Aero hatte nie Probleme , mein Dayley Driver ist auch 9000 Aero mit 437000km
  12. Servus ist meiner ,finde es immer wieder schade wie hier Saab zerrissen ,werden ohne sie gesehen zuhaben ,was ist nach eurer Meinung "verbastelt wenn Mann optimierungen vor nimmt ,eure Saab ' sind auch 20 Jahre oder älter und sind sicherlich nicht im Werks Zustand Mfg Daywalker
  13. Servus hat dieses Update jemand von euch? Saab 9-5 NG Navigation Update Von Saab selbst gibt es kein Update für die Navigation im 9-5 NG. Was vermutlich in Lizenzverträgen begründet sein wird, die zwischen der Saab Automobile AB und GM bestanden. Dass es trotzdem ein Update zu kaufen gibt, ist dem GM Baukasten zu verdanken. http://i0.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2014/08/DSC_0025.jpg?zoom=2&resize=700%2C481 Kartenupdate für die Saab 9-5 NG Navigation ©2014 saabblog.net Der Opel Ampera, das Elektro- Vorzeigeauto von GM, verwendet das identische System wie der Saab. Wohlgemerkt der Ampera, nicht der Insignia. Durch die Existenz des Ampera – und zum ersten Mal bin ich froh, dass es dieses Fahrzeug gibt – kann man beim Kartendienst „here“ das 2013 Update bestellen. In unserem Fall einfach den Ampera als Modell auswählen, das Baujahr 2011 angeben. Dann die Saab VIN eingeben – die Software ist damit an das Fahrzeug gekoppelt – und bezahlen. 249,00 € sind nicht so ganz preiswert, dafür gibt es bereits ein mobiles Nobelnavi. Aber das Softwarepaket deckt damit ganz Westeuropa ab, erspart den Kabelkram, und die Software ist legal. Das Thema hatten wir ja schon mal auf dem Blog. Nach zwei Tagen liegt die Navigationssoftware auf zwei DVDs vor mir. Die Installation ist einfach und wird in der mitgelieferten Broschüre gut beschrieben. Aber das Ganze benötigt eine Extraportion Geduld. Nach dem Einlegen der DVD und der Eingabe der VIN vergehen 95 Minuten, bis der Vorgang, unterbrochen durch einen DVD Wechsel, erledigt ist. „Here“ gibt als Anweisung, das Fahrzeug zu starten und natürlich den Motor laufen zu lassen. Das schmerzt das Umweltbewusstsein, ist aber sinnvoll. Denn die Batterie könnte an Kraft verlieren, der Verbraucher sich abschalten, die Installation wäre dann unterbrochen und nicht komplett. http://i1.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2014/08/DSC_0080.jpg?zoom=2&resize=463%2C308 http://i2.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2014/08/DSC_0081.jpg?zoom=2&resize=229%2C152 http://i0.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2014/08/DSC_0082.jpg?zoom=2&resize=229%2C152 http://i0.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2014/08/DSC_0084.jpg?zoom=2&resize=229%2C152 http://i1.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2014/08/DSC_0085.jpg?zoom=2&resize=229%2C152 http://i0.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2014/08/DSC_0086.jpg?zoom=2&resize=230%2C152 Nach 95 Minuten ist alles erledigt, das System funktioniert wie gewohnt. Nein, es erscheint kein Opel Blitz im Display, auch kein Ampera Schriftzug. Nur die Kartensoftware wurde auf neueren Stand gebracht, die Firmware mit der Saab-spezifischen Software blieb unangetastet. Lohnt sich das Update? Wie in der Branche üblich, arbeitet eine 2013er Version mit spätem 2012er Material. In der Metropolregion Rhein-Main ist das frischere Material eine Erleichterung bei der Navigation durch die Städte und der Preis gerechtfertigt. Alle zwei Jahre ein Update, damit aktuell bleiben, das ist in Ordnung. Leider wird der Ampera 2015 vom Markt genommen. Zu wenig Käufer ! Opel und Hightech, vielleicht (und leider) passt da nicht alles zusammen wie gedacht. Updates hingegen wird es noch einige weitere Jahre geben. Schön so !
  14. Wene-Liste ?
  15. Servus ,YS3G bj2011 vorne und hinten in den Lampen
  16. Hallo Gemeinde ,brauche eine Liste welche leichtmittel wo verbaut sind ? Habe leider kein Handbuch Danke in voraus
  17. daywalker555 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dienstag in Home of SAAB Holland Ca 50 Stück
  18. Und einer mehr in Deutschland
  19. Servus sind meine beiden SAAB'S
  20. Naja nach über 25 Jahre übern Turbolader hat es das Plastikteil samt Stecker in Wohlgefallen aufgelöst ,notdürftig geflickt
  21. hatt mich heute erwischt ,Ölleitung zum Turbolader undicht ,woher schneller Ersatz ? 87ziger Vollturbo
  22. daywalker555 hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Servus ,macht meiner genau so !!
  23. Kann es sein ,das es in ganz Europa keinen Zündverteiler für einen87ziger 900 Vollturbo gibt ??
  24. Grade in 3sat Der große Bellheim in "Spanien "Monte Carlo gelbes Cabrio 900 ,in "Deutschland " DunklesTurbo Cabrio
  25. Gestern Abend 3 Sat Delfinsommer silberner 9.5 Kombi von bösen Stiefvater,

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.