Zum Inhalt springen

saabnost

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabnost

  1. saabnost hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Dortmund Körne ein recht seltener Anblick: ein roter Zweitürer Sedan, auch mit Dortmunder Kennzeichen. Sehr schick
  2. saabnost hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nichtmal das! Aber bei quasi jedem 900/I den ich unterwegs sichte, kommt dass Gefühl auf dass ich auch lieber in einem unterwegs wäre. Rhodinitrot ist mir auch unbekannt, hätte es auch als das nicht existente Bordeauxrot bezeichnet. Hatte selber mal einen kirschroten 900, aber das ist ja wieder etwas ganz anderes
  3. saabnost hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch wenn ich ohne 900 (unterwegs) bin, fällt es doch sehr auf, wenn gleich zwei an einem Tag gesichtet werden: Der erste 3Tür CC aus Bad Kreuznach vor dem IKEA in Wallau, danach auf der 45 Richtung Dortmund dann ein sehr eiliger, roter 3Türer aus Konstanz
  4. Habe einen 900 gekauft, bei dem Boxen in die Innenverkleidung - 3 Tuerer, hinten oberhalb der seitlichen Armauflage - eingelassen worden sind. Qualitativ ganz ordentlich, aber nicht original.
  5. Durchaus möglich dass es die Klofenster sind. Durch Rost in den Falzen werden auch die Dichtungen aufgedrueckt und es wird sehr, sehr feucht im Wagen. Unbedingt beide Seiten begutachten. Siehe auch http://www.saab-cars.de/members/saabnost-albums-restauration-picture108400-rost1.html edit: Hatte dazu mal einen Thread eröffnet, siehe http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/61387-5-tuerer-hintere-fenster-undicht.html
  6. Hallo nochmal :) die alte Schachtleiste war vorn / hinten rostig und daher aufgequollen. Die Halteklammern sind noch in Ordnung. Habe die Ersatz-Nachbauleiste von Skandix verbaut. Anmerkungen: Ist fast nur rausziehen, reinstecken. Etwas fummelig ist die Rost- und Restgummientfernung aus den Halteklammern. Ausserdem muss die Leiste etwa 1cm gekuerzt werden - gut zu sehen wenn man alte und neue Leiste nebeneinander legt. Habe vor dem Einstecken etwas Fluid Film Gel auf die Kontaktstellen gepinselt.
  7. Das IPhone hat etwas Probleme mit meiner Idee einer Fokussierung, aber so sieht es ungefähr aus http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=123836&thumb=1
  8. Hallo Saabfreunde, mir ist die Tage auf der Beifahrerseite aussen die Fensterschachtleiste aus der Tuer haölt entgegengekommen. Nach hinten ist sie jedenfalls aus der Tuer gelöst, vorn zum Spiegel scheint sie noch zu halten. Was ist die Ursache (Halteclips raus oder Dichtung spröde?), und welche Teile brauche ich um das zu reparieren? http://www.saab-parts.eu/KLAMMER-fuer-Schachtleiste-Tuere-900-1-alle und http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/verglasung/abstreifleiste-seitenscheibe-fuer-alle-tueren-aussen/1020978/ ? Schönen Gruß!
  9. saabnost hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einen wirklich schönen 99 in Honningsvåg, inkl. Bosch-Zusatzscheinwerfern
  10. Waren das nicht Läden, die mit niedrigen Gebuehren und Vorauszahlungen eine Art Schneeballsystem aufziehen? Insofern jedenfalls, als das die Direkteingänge beim Vertragsabschluss das Ueberleben und die Werbung fuer neue Kunden sichern? Beim letzten Anbieterwechsel war sowas zuhauf vorne drin bei Vergleichsportalen, wenn die Option mit Vorauskasse nicht abgewählt wurde. Einmal jedoch im Bundesanzeiger nachgesehen, geschmunzelt, seriösen Anbieter genommen
  11. Genau, meistens gibt es ein "Komplettpaket", seit ein paar Jahren immerhin grundsätzlich mit Wlan-Verschluesselung. Ist uebrigens ein weiterer Grund nicht zu Telekom-Resellern sonden zu Kabelnetzanbietern zu wechseln. Ich kann mich nähmlich nicht an ein Router+Kabelmodem Kombigerät erinnern, während das bei DSL quasi Normalfall ist.
  12. Klar, ja nachdem welche Funktion ausfällt kann man das passende Teil einzeln kaufen. Da ist die Auswahl grösser. Abgesehen davon, das es vom Provider gestellt wird
  13. saabnost hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gruss an den 900I-Fahrer aus dem Kreis LIPpe, noch mit vor-EU-Kennzeichen, der mir heute morgen bei Hörstmar entgegengekommen ist.
  14. saabnost hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist sogar ausdruecklich erwuenscht!
  15. Gefuehlt halb Suedostasien bewegt sich doch mit Longtails fort :)
  16. Genau, es geht um die "Klofenster". Die Dichtung sitzt, wie auch beim Dreituerer-Fenster auf einer Blechfalz. Die Blechfalz besteht aus zwei Blechen (eins "innen", eins "aussen"), die mit Schweisspunkten verbunden sind. Öffnen geht dann nurnoch falls das durchgerostet ist, oder man grob mit der Bohrmaschine nachhilft
  17. Wo du es sagst - aus dem Dreituerer kam ein Band raus, im Fuenftuerer nicht
  18. Ginge das auch mit einem 3D-Drucker?
  19. Habe das FF nicht von aussen draufgesprueht, sondern mit der Sonde von innen um die Öffunng verteilt - z.B. durch das kleine Loch im Blech oberhalb der Gurthalter-Schraube. Solang es nicht durchrostet, kommt FF nicht mit dem Gummi in Verbindung.
  20. Zwei Bilder, 1. Rostbefall an der Blechfalz um das Fenster - von aussen noch nicht zu erkennen 2. Unbedingt die Dichtung reinigen, ein kleine Teil des Autos liegt oxidiert darin herum
  21. Hat super geklappt! Mein Tag bisher: (nach abschrauben des Gurts und rausdruecken der Innenverkleidung) 1. Keder raus 2. Scheibe mit Dichtung vorsichtig rausdruecken - Gummilippe von innen mit dem Finger umbiegen hilft dabei. Die Scheibe kann ruhig aus der Dichtung kommen - muss sie sowieso. 3. Schaden begutachten (Foto kommt..) 4. mit einer Clean / Strip Disc (CSD) Scheibe Lack / Rost entfernen 5. aufrauhen mit groben Schleifpapier, anschliessend Silikonentferner und Grundierung mit Zinga (auf eine Lackierung unterhalb der Dichtung habe ich mal verzichtet..) 6. Zeit etwas zu essen, während die Grundierung trocknet. Gummidichtungen noch reinigen und während der Mahlzeit mit Weichspueler einweichen. 7. noch eine Schicht Zinga... 8. Dichtung abwaschen, trocknen, Dichtmasse in Scheibeneingriff, Scheine eindruecken 9. Dichtung+Scheibe wieder rein: grob das Profil auf die Blechkante druecken, habe die obere rechte Ecke zuerst genommen. Sieht zunächst so aus als wuerde das nie passen, tut es aber Hier habe ich ohne Schnur gearbeitet. Vielleicht geht das zu zweit auch besser...Scheibe mit Dichtung auf die Öffnung legen, rumgreifen und nach und nach die Dichtung umlegen klappt jedenfalls auch. 10. Dichtmasse unter die noch recht bewegliche Dichtung verteilen 11. Keder wieder einsetzen um die Dichtung zu fixieren. Hier mit ordentlich Spueli arbeiten. Ganz reingleiten wollte der doch nicht, habe dann mit einem kleinen Spaltschraubendreher nachgeholfen. Relativ fummelig 12. Ordentlich Fluid Film aus der Spraydose mit einer Hohlraumsonde um die Fensteröffnung verteilen. Verwendete Materialien: 1. CSD-Scheiben mit Aufsatz fuer die Bohrmaschine 2. Zinga, Silikonentferner und Schleifpapier sowie einen Pinsel 3. Fluidfilm Spraydose mit Hohlraumsonde 4. Scheibendichtmasse dauerelastisch (1-4: alles vom Korrosionsschutzdepot) 5. Spuelmittel 6. Schraubendreher, genaue Größe egal, aber eher kleiner, 17er Maulschluessel zum abschrauben des Gurthalters 7. Kartuschenpistoile fuer die Scheibendichtmasse 8. Pflegemittel fuer Gummidichtungen Noch eine Frage: Der Rost kommt entweder aus der Falz oder zieht schon dort rein, wie am besten vorgehen dabei? Aufbiegen und versuchen abzukratzen?
  22. Auch nett war die Aussage, nach skeptischem umschauen im Auto:" Das ist aber noch aus den 80ern, oder?". Es war aber ein 1993er Designtechnisch stimmt es natuerlich. Und wenn ich sehe was so in den 90ern schick war, bin ich auch ganz froh darueber
  23. Keder aussen entfernen? Schnurtrick? Sind noch irgendwelche Spezialwerkzeuge notwendig?
  24. Sind doch gute Voraussetzungen - 1 Euro in der Vorsorge spart manchmal 100 in der Behandlung :)
  25. Vielen Dank für die Antwort! Um das zu präzisieren: Die grosse Dichtung aussen am Auto kann abgehebelt werden, die Scheibe kann dann rausgenommen werden? Die Scheibe sitzt innen in einer Gummidichtung - wird die geklebt? Nicht das ich ohne passenden Kleber dastehe nachher

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.