Zum Inhalt springen

saabatical

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabatical

  1. m Wobei "allgemein" wohl bei den meisten von "partikularen", um nicht das böse Wort von "individuellen" Interessen getrieben zu verwenden, meint. - Fehlender Altruismus verbrämt unter dem Deckmäntelchen "Alles-Durchschauer-mich-persönlich-Engagierer"-Predigten. - Nee, iss klar !!! Ich schwanke zwischen Ekel und Gelangweiltsein. An die Mär vom altruistischen Gutmenschen glaub ich schon lang nicht mehr. - Wie viele der Stuttgarter Altruisten sind wohl privat krankenversichert ???? - Ja, die PKV ist m.E. ein wunderbares Altruismus-Messinstrument, oder soll ich sagen ein wahrhaftiger "Gutmenschen-Seismograf". :-) (off-Topic-aus)
  2. Auch wenn es in dem ganzen Buhei gerne mal untergeht: Es gibt tatsächlich in BaWü eine nicht unerhebliche Zahl derer, die schlicht dafür sind. - Trotz der (echten und der vorgeschobenen) Argumente gegen den Bahnhof. Ich dachte, es wäre mal wieder Zeit, das in Erinnerung zu rufen, wenn wir hier über Demokratiefähigkeit aller Beteiligten reden.
  3. saabatical hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, formulieren kann er, wenn er auch nicht weiß wie man´s schreibt.
  4. saabatical hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gab es hier nicht auch mal ne Ecke für "Baumarkt-Tuning" ??? Und dann den Auspuff in chiquem "Stalin-Orgel-Design". Sehr geschmackvoll.
  5. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/saab-kann-juli-gehaelter-nicht-zahlen/4435866.html und täglich grüßt das Murmeltier.... Wie das noch positiv enden soll, ohne einen echten finalen Befreiungsschlag. - Selbst als Optimist wird es langsam schwer, auf Besserung zu hoffen...
  6. Tja, und damit sind wir beim Grundproblem eines jeden Großprojekts in Deutschland: Den Partikular-Interessen. - Oder; auf eine noch höhere Ebene gehoben einer grundsätzlichen Entsolidarisierung mit der Gemeinschaft und der inzwischen üblichen Verneinung der Frage, ob es hinnehmbar ist, individuelle Nachteile für ein größeres Ganzes in Kauf zu nehmen.
  7. saabatical hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    BRAVO !!!!! Weiter so. - Schön, zu wissen, dass es noch andere gibt, die aus (für viele) nicht nachvollziehbaren Gründen für ihren 8-Ventiler kämpfen. :-) Dranbleiben. Ich lese weiter aufmerksam mit !!!
  8. saabatical hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Das wollen wir doch nicht hoffen, dass Du hier aufgibst. - Wenn man sich deine Bilder-Doku hier anschaut, feierst Du doch einen Erfolg nach dem anderen. Ok, es gibt die ein oder andere "mutige" Lösung, aber die Richtung stimmt doch. Sogar der Dachhimmel hat in etwa den gleichen Farbton wie die Lackierung. Inzwischen hast du so viele "Jünger" die deine Aktivitäten aufmerksam beobachten und sich an jedem nächsten Schritt mit freuen. Also, trink erst mal dein Bier und danach gilt: Weitermachen !!!!!
  9. Mein lieber Scholli, ich hatte von Deinem Unfall schon gehört, aber die ganze Story und die Bilder zeigen, dass es offensichtlich deutlich heftiger war als ich vermutet habe. Schön, dass Euch beiden nicht mehr passiert ist. Und toll, wie Horst dein Auto wieder aufgebaut hat. Und noch toller finde ich, dass Du ihn nicht "weggeschmissen" hast. Er ist definitiv wieder so schön wie vorher. Weiterhin gute Fahrt !!! Jochen
  10. Jupp,die Farbe ist echt der Hammer.
  11. Mal so sagen: Unter Deeskalation stell ich mir irgendwie auch was anderes vor.... :biggrin: Oder noch mal anders: Wie isset, wenn Du eskalierst.... ????:eek::eek:
  12. genau "o.ä." gilt inzwischen für beide Seiten. - Die reine Unschuld findet man auf keiner Seite mehr. Und nein, ich will auch nichts von "Aber die haben angefangen hören". - Das stimmt nicht, weil es genau "DIE" nicht gibt. - "Die" sind nämlich auch welche, die u.a. eine ganz ähnliche Meinung zum Bahnhofsthema haben wie die, die da demonstrieren, aber deren Job es nun mal ist, bestimmte Rechtsgüter zu schützen. - Natürlich ist es bequemer, das Individuum auf der anderen Seite mal schnell in eine Schublade zu stecken und mal schnell als willfährigen Staatsbüttel zu stigmatisieren, damit man auch ja die schöne klare Trennlinie hat und sich mit den Inhalten nicht auseinandersetzen muss.:mad: Das ist das, was mich am meisten dabei aufregt. - Der Versuch der Bearbeitung eines komplexen Themas mittels einer eigentlich überkommen geglaubten politischen Lagerstruktur der 60/70er des vergangenen Jahrhunderts. Jetzt hätte man endlich mal (zumindest statistisch) ein Mehrparteiensystem und dann stellt sich ausgerechnet in Stuttgart raus, dass diese 68er-Party noch immer nicht zu Ende gefeiert ist. (Was nicht bedeuten soll, dass die Periode nicht notwendig war. - Aber irgendwann, meine ich, ist auch mal gut.) - Off topic aus.
  13. .... die letzten 20 Posts ging es doch. :biggrin: - Das Schokoriegel-Wortspiel folgt zwar immer noch dem gleichen Mechanismus, wenn es (vmtl.) an echten Argumenten fehlt; aber vom Heftigkeitsniveau hatten wir da durchaus schon Deftigeres. :biggrin: Letztlich zeigt auch diese "Diskussion" hier, dass das Thema von vielen nur schwer ohne Emotion diskutiert werden kann. Dementsprechend "interessant" sind dann auch die jeweils präsentierten Fakten. - Nun denn, so lange man Halvar (und mir) keinen Sand in Tank schüttet, nur weil man anderer Meinung ist, werden die Wellen immer wieder mal hoch schlagen und abebben. - Ich glaube nicht, dass es alle Beteiligten wirklich persönlich nehmen, oder... ???
  14. Man könnte fast meinen, das Vorstandsgehalt ist nicht das einzige Problem, was die Firma hat. - Vielleicht sogar noch das Kleinste. ????
  15. Hallo zusammen, ich lese auch noch mal ein wenig mit, vielleicht klappt es bei mir ja auch mit nem Abstecher zum Wasser. (Aber nur, wenn der Weg zu den Toiletten wie im Schwarzwald nur mit dem GPS zu finden ist. - Joe, weiß was ich meine) Grüße Jochen
  16. Eins muss man denen lassen; Nerven haben die !!!:shot:
  17. Moin Halvar, ich nehme die Gegenargumente schon mal vorneweg. - Systempresse; Fokus sowieso das systemaffinste Medium mit wenig intellektuellem Anspruch (was m.E. ausnahmsweise mal stimmt, also das mit dem Anspruch :-) - etc., etc., die übliche Verschwörung eben. Mir ist eben beim Filmchen gucken noch mal bewußt geworden, wie knall hart die Fakten hier so sind. Ein Mann mit Glatze und dunkler Jacke auf einem Handy-Video; und dass von hinten !!! Da kommt tatsächlich nur einer in Frage.:confused: Und das "Präventiv-Ohren-zuhalte-Argument", wonach die Polizei schon vor der Detonation des Knallkörpers die Ohren zugehalten hat, halte ich für ebenfalls nur noch sehr dünn, wenn ich an die Silvester-Ballerei meiner Jugend zurückdenke. - Kurzum: Auch wenn ich heute so etwas fliegen sehe, halte ich mir instinktiv die Ohren zu, weil ja klar ist, dass es gleich knallt. Aber egal. Ich prophezeie mal, dass das Fokus-Video nicht wirklich als Fakten-Journal akzeptiert werden wird. - Aber das wird dich sicher ebenfalls nicht überraschen. :smile: Gruß J
  18. In Zeiten dieser irren Facebook-Spontan-Parties wäre ich mit öffentlich-privaten Einladungen vorsichtig.:biggrin: Cool, dass Ihr euren 901 zur Verfügung stellt. - Und das Schwierigste wird wahrscheinlich wirklich das Darstellen der Startschwierigkeiten. - Vielleicht sollte man den Drehbuchautoren wirklich noch mal deutlich machen, dass die geplante Szene ein echtes "Credibility-Risiko" für das Oeuvre bedeuten könnte. :biggrin:
  19. 1. Fände ich es wie viele andere hier auch gut, wenn Du deine Beiträge ohne persönlich Kraftausdrücke einleiten würdest. - Auch wenn wir unterschiedlicher Ansicht sind, muss das auch anders gehen. 2. Ist es nach meiner Erfahrung in einem Großprojekt, auch wenn es am Anfang steht, wenig sinnvoll, schnell mal mit einem Abriss rein aus Provokationsabsichten zu beginnen. Jedes Projekt läuft nach einer vorher festgelegten "Orchestrierung", die zwar Puffer und an verschiedenen Stellen Handlungsoptionen enthält, deren Einhaltung aber - da sie den optimalen Projektablauf darstellt - idealerweise strikt eingehalten werden sollte. Insofern halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich (eher völlig absurd), dass man einen Projektschritt unnötig vorgezogen hat, allein um zu provozieren. Die Bahn will/muss bauen, d.h. sie will/muss ihr Projektablauf durchlaufen lassen, wenn sie den Auftrag hat, bzw. der Meinung ist, dass der Bahnhofsumbau sinnvoll ist. - Ein Provozieren, welches einen bereits geplanten Projektablauf zusätzlich stört, mach aus meiner Sicht daher überhaupt keinen Sinn. 3. Auch wenn Du deine Beiträge häufig mit "mittlerweile bestätigten Fakten" einleitest, handelt es sich m.E. zumindest bei dem von Dir unterstellten "Provokationsabriss, um riene Meinung. (Sicherlich um die Meinung vieler, die ebenso wie Du gegen den Bahnhof sind; aber eben auch dann ist es noch kein Faktum.) 4. Und dann frage ich mich auch immer wieder, wie viele der Gegner den Bahnhof eigentlich tatsächlich nutzen. Wer viel mit der Bahn fährt, kapiert relativ schnell, welche Nachteile ein Kopfbahnhof hat, bzw. mir fällt wenig ein, was für mich als Bahnfahrer für einen Kopfbahnhof spräche. - Natürlich hat jeder Stuttgarter das Recht zu sagen, dass ich als Ankommender oder Durchfahrender gefälligst ruhig zu sein habe, wenn es nicht um meinen "eigenen" Bahnhof geht. Andererseits ist der Bahnhof einer Stadt per se ein supra-regionales Gebäude, so dass die Formulierung von "Fremdinteressen", die einen Bahnhofsbau gut finden durchaus legitim ist. (Unabhängig davon, dass Mehrheitsentscheidungen in einer Demokratie ohnehin legitimiert sind. :-) - Ich dachte, ich erwähne es noch mal. Wer weiß, wofür es gut ist.)
  20. Ich bin in dem Thema ja wirklich langsam vom Zweck-Optimisten zum Zwangsoptimisten mutiert. - Aber so langsam wird es wirklich ein schier unbezwingbare Aufgabe sich eine letzte Illusion aufrecht zu erhalten, dass das noch irgendwie hinhauen könnte. Wie viele unterschiedliche Parteien da tatenlos zuschauen und nur warten, dass sich einer zu früh bewegt, ist wirklich ein Phänomen. Und wenn der Karren dann endgültig völlig in den Dreck gefahren ist, ist wahrscheinlich jeder davon überzeugt, dass es am anderen lag, bzw. man hat es generell eigentlich schon immer so kommen sehen.... Man kann VM ja sicherlich für einen Windbeutel halten; aber er scheint es tatsächlich noch als einziger zu versuchen, die Firma irgendwie durch zu kriegen. - Durchhaltevermögen hat er. (Ich hab´s jetzt bewußt positiv formuliert. Manch einer attestiert hier sicher auch noch andere, weniger schöne Symptome. )
  21. B., vielleicht lese ich ja einen anderen Thread als Du; aber ein Vorzeigebeispiel an Neutralität hab ich bisher eher weniger wahrgenommen. Ebenso wenig geht es um Grabenkämpfe, sondern nur darum, dass es tatsächlich andere Meinungen zu dem Thema gibt, die offensichtlich schwer zu akzeptieren sind, bzw. nur ertragen werden, wenn man den Besitzer eines Gegenargumentes in eine bestimmte Ecke zu stellen versucht, bzw. unterschwellig die intellektuelle Fähigkeit abspricht, die Sachlage hinreichend komplett erfassen zu können. Der Bau dieses Bahnhofes hat sicherlich Nachteile, aber eben auch Vorteile, die es abzuwägen gilt. (Und damit unterscheidet sich die Stuttgarter Konstellation eindeutig von Gorleben. - Ein Atommüllendlager hat für niemanden und niemals Vorteile.) Und so kann es dann tatsächlich dazu kommen, dass einer, oder auch mehrere sich für den Bahnhofsbau entscheiden würden. Und da dieser Konflikt, v.a. auch außerhalb dieses Forums, schon längst kein Sachkonflikt, sondern ein rein politischer Konflikt ist, wird es auch für den sicherlich gutwilligen Saabwilligen schwierig sein, Neutralität zu wahren. - Dennoch ist es natürlich jedem unbenommen, sich in seiner ohnehin bereits feststehenden Meinung bzgl. der guten und der bösen Seite bestätigen zu lassen und diese dann "neutral" zu nennen. Gruß aus dem Wilden Süden von einem leidenschaftlichen Saab- und Bahnfahrer, der jede Woche in Stuttgart umsteigt und das Revolutionspotenzial der Stuttgarter Masse bei seinen 20-minütigen Warteaufenthalten im Bahnhof irgendwie ganz anders wahr nimmt. J
  22. Jetzt mal langsam und vorsichtig mit den Formulierungen. Insbesondere wenn es um solche wie "wes Geistes Kind..." geht und man sich gleichzeitig über angebliche Diffamierungen aufregt. Und ja, man kann sich an dem "Front-Begriff" deines Threads durchaus reiben; zeigt er doch schön anschaulich welche unterschwellige Wahrnehmung der S21-Konflikt bei einem Teil der Beteiligten zu haben scheint. Wenn ich mir dann noch das "S21-Gelöbnis" anschaue, wird da schon ein Schuh draus und man darf dann schon mal die Frage stellen, ob hinter der Verwendung des Frontbegriffes mehr steckt, oder es "nur reiner Zufall" war. Insofern werde ich (und vmtl. auch Halvar) mich nicht in einen Ecke stellen lassen, indem man mir unterstellt, "wes Geistes Kind" ich bin, sondern betone, dass ich ganz einfach anderer Meinung bin. - Eine Unterstellung mutmaßlicher weltanschaulicher Gründe ist völlig unnötig. Zum Weiteren geht es nicht darum, dass Halvar oder ich grundsätzlich an der Echtheit von Youtube-Videos zweifeln. Vielmehr geht es darum, dass ein alleinige Konzentration auf das Medium Internet zur Wahrheitsfindung nicht ausreicht. (Josef Reich sieht das nicht so.) - Das Internet enthält leider nicht nur Wahrheit, sondern jede Menge Meinung. - Und ein Mehr an Meinung, bedeutet nicht zwangsläufig ein Mehr an Wahrheit. Soviel zu meiner Meinung. J. p.s.: Und noch mal abschließend zum Thema Verleumdungen und Diffamierungen: Ich habe mich bisher im Saab-Zukunftsthread überhaupt nicht beteiligt; hoffe aber dennoch, dass die das irgendwie noch auf die Reihe bekommen, auch wenn es immer unwahrscheinlicher wird. p.p.s.: Und abschließend zum Thema "wes Geistes Kind" ich bin: Man kann/darf jederzeit den SAAB-Saab und den Opel-Saab gut finden. - Was bin ich radikal. :-) p.p.s.: Nix für ungut.
  23. :congrats: Welch grandiose Demaskierung der S21-Heuchelei !!! Verblendeten Gruß.
  24. :-) Du machst mir ja Hoffnung. ;-) Ich höre schon wie das Kuckucksnest mich ruft... :smile:
  25. Vorneweg erst mal ein herzliches Dankeschön, dass nur Du es mal wieder geschafft hast, mir und allen anderen Verblendeten die Augen zu öffen, die bisher dieser perfiden Volksverdummungsstrategie der finsteren Staatsmacht anheim gefallen sind. Da hatte ich in meiner Naivität doch tatsächlich gedacht, diese einfache Alt-68er-Stereotype, wonach jeder Polizist nur willfährige Marionette der bösen Seite der Macht ist, sei tatsächlich langsam überkommen. Aber jeder kann sich natürlich mal täuschen. Hätte ich doch lieber tiefer in den Weiten des Internets nach der Wahrheit geforscht, statt an meinen Wochenenden, die ich regelmäßig in Stuttgart vom ICE in den RE umsteige, ab und an mit den ebenfalls nach Hause fahrenden regionalen Polizeibeamten zu sprechen. Vielleicht nur mal so kurz das Ergebnis meiner Feldstudie (bzw. meiner von Dir unterstellen Nicht-Recherchen). Auch wenn es vielleicht für jemanden im alten Staatsmachtsbild Verhafteten schwer zu akzeptieren ist, gibt es tatsächlich auch auf Seiten der Polizei Befürworter und Gegner des Bahnhofsbau. Und noch schlimmer: Keiner von denen hat Bock darauf jeden Tag eine Bahnhofsbaustelle sichern zu müssen, bzw. sich mit Menschen zu prügeln, deren Meinung sie möglicherweise sogar teilen. - Als der Volksverdummung anheim gefallener, werde ich jetzt natürlich wieder mal nicht einsehen wollen, dass die badisch-schwäbische Stasi mir diese Lockvögel in Uniform absichtlich mit ins Abteil gesetzt hat, um mich noch nachhaltiger zu verblenden, is klar. Und ansonsten bin ich natürlich immer wieder beeindruckt von deinen ultimativen Universalerklärungen, die sturkturell immer auf dem gleichen Prinzip beruhen: Schwarz und Weiß !!! Sorry, dass ich armer Volksverdummter tatsächlich so verblendet bin, dass ich der Welt eine höhere Komplexität zuschreibe, bzw. schon soweit verdummt bin, dass ich inzwischen im echten Leben anscheinend sogar Grauwerte wahrzunehmen glaube. Aber mit deiner unendlichen Weisheit, darf ich sicher auf deine Milde hoffen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.