Alle Beiträge von saabatical
-
"Ich glaub es hackt" - Judith Holofernes und die Bild
Bisher hielt ich Frau H. ja doch für ein wenig überdreht und hab mich oft gefragt, ob der von ihr zur Schau getragene links-intellektuelle Gutmenschen-Habitus wirklich ernst gemeint ist. Könnte sein, dass ich der Dame bisher tatsächlich unrecht getan habe. Respekt. Pointierter und auf noch höheren Niveau kann man einer oberflächlichen und narzisstischen Marketing-Branche nicht in die Eier treten. :congrats:
-
Aktueller Test 9-5 in Auto-Zeitung Heft 26
... sehr schön. Genau so hab ich den Bericht auch verstanden. - Eigentlich findet man die 300 PS ja auch gut... wenn da diese doofe ZEIT-typische political correctness nicht wäre... könnte man sich den Kommentar mal sparen... Über Autos in dieser Leistungsklasse zu berichten geht ja auch nur, weil es gerade kein AUDI, BMW, Merc ist. Ob der typische ZEIT-Leser SAAB noch retten kann....??? wahrscheinlich hat er längst endgültig zu Volvo "rübergemacht".
-
Investitionen bis zu 10 000 Euro (Saab 900)
...könnte sein, dass Du nicht ganz daneben liegst. Besonders vertrauenserweckend... "Die Geschlossene Aktiengesellschaft „D&S Automobiles” ist eine in der Republik Litauen registrierte Gesellschaft...", ohne den Litauern, Leten, oder Esten zu nahe treten zu wollen....
-
Saabsichtung
Gestern, Samstag kurz vor High-Noon. Hervorragend gepflegter 9000 CSE LU-PW-xxx, nach Kennzeichen vmtl. 1. Hand. Freundlicher Gruß beim Überholen an das ältere Ehepaar im Wagen. Nach Aufheben der Geschwindigkeitsbegrenzung hat der 9K beschleunigt... beim "Gegen-Überholen" ein freundlicher Gruß der älteren Herrschaften zurück an mich. Das sind die kleinen Gründe, warum es so schön ist, Saab zu fahren.:smile::smile:
-
Abstell-Problematik - Werkstatt und Abstellgemeinschaften
Hallo Andiii, vielleicht hast Du meinen Fred nicht von Anfang an gelesen, aber ich habe alle Wagen im Trockenen. Mein Problem (und das einiger anderer hier im Forum) ist, dass alles irgendwie verteilt werden muss, weil der Platz nicht reicht. Und dann hat das ganze Saab-Fahren und -Basteln für mich eben auch eine "soziale" Dimension. Nachdem ich die Grill-Fotos der Saabotöre gesehen habe, fand ich, dass ich mir so etwas auch ganz gut vorstellen könnte. Fahren, Basteln und Reden mit Gleichgesinnten, gepaart mit einer Rerservefläche für Spontanrettungen. - Bin, zumindest nach Aussage meiner besseren Hälfte, eigentlich nicht als Romantiker verschrien. - Aber so ne Lösung fänd ich jetzt schon ein wenig herzerwärmend.:smile: Ach ja, und fast hätte ich es vergessen: So langsam kommen doch ein paar aus den Büschen gekrochen, die das gleiche Problem haben und evtl. für eine solche Garagen-Gemeinschaft in Frage kämen. (Weiß eigentlich jemand, ob es bei Marbo nicht auch langsam eng wird ? Und Peak900´s Neffe freut sich sicher auch, wenn der Onkel mal wieder öfter in der Rheinebene weilte.)
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
Du bist wirklich vom Leben geschlagen !!!:biggrin: Bei mir stehen zwei in Garagen direkt am Haus, einer 60 km von MA entfernt in meinem Heimatdorf und einer in der Tiefgarage meiner Firma. Und seit längerem weiß ich, wo ein 9001 steht, den man eigentlich auch noch retten müsste... (von einem CX und einem endgeilen R20 mal abgesehen) :redface: Ich seh schon: Du 3 und ich 3 macht schon mal 6 Autos. Wenn man dann mit 5 Personen rechnet, kommt da schon ein kleines Museum zusammen.... nö, nö, nöööh .... das wird nicht billig....:biggrin:
-
Abstell-Problematik - Werkstatt und Abstellgemeinschaften
Familien sind schon was anstrengendes.:biggrin: Aber genau das ist das Problem. Obwohl es inzwischen auch bei uns (ich denke da an die Ecke zwischen MA und DA) erbärmliche Industriebrachen gibt, verlangen die immer noch Hammerpreise. Ein anderes Problem ist aber eben auch, dass wir "im Süden" so wenige, bzw. verstreut sind, dass eine Anmietung irgendwie immer mit ewig langen Anfahrten verbunden sein wird. Wobei ich ja flexibel wäre, sowohl in Richtung Süden (also KA), als auch in Richtung Norden (DA, F). Aber wenn man nicht ein paar Mann zusammen bekommt, ist es vermutlich wirklich eher schwierig. :frown:
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
ich hab übrigens grad einen neuen Fred losgetreten, um mich mal über Garagen- und Werkstatt-Gemeinschaften schlau zu machen. ... liest sich, als wärest Du auch ein potenzieller Verbündeter !!! ???
-
Abstell-Problematik - Werkstatt und Abstellgemeinschaften
Genau daran mache ich das "Lohnen" fest ...:rolleyes:
-
Abstell-Problematik - Werkstatt und Abstellgemeinschaften
Noch mal ein dickes Sorry, wenn der Wessi, den Kolchose-Begriff nicht richtig verwendet hat... ... ich muss mal wieder feststellen, dass in Berlin und Umland für solche Aktionen weitaus günstigere Bedingungen herrschen als im Rhein-Neckar/Rhein-Main-Gebiet. Ich vermute auch mal, dass es sich wahrscheinlich ohnehin erst ab einer Beteiligten-Zahl ab mindestens 5 Personen lohnt ? Zumal wir hier "unten" das Problem haben, dass fast niemand Saab fährt.... Ich war die letzten Tage relativ viel unterwegs. Der einzige Saab, der mir über den Weg gefahren ist, war ein nagelneues weißes 9-3 Cabrio. Und so was muss ich grüßen... (Hat natürlich nicht zurück gegrüsst. :mad:)
-
Abstell-Problematik - Werkstatt und Abstellgemeinschaften
Hallo zusammen, ich komme heute mal mit einem echten "Luxus-Problem" um die Ecke. Es geht letztlich um die Frage, ob und welche Möglichkeiten es gibt, den/die eigenen Wagen vernünftig abzustellen. Ich bin schon seit einigen Monaten mit zwei Forumsmitgliedern unverbindlich auf der Suche nach einem Abstellplatz für die Autos, um sie über die Sommer-/Winterzeit vernünftig weg zu stellen. Genial wäre natürlich auch, wenn es sich um eine Lokalität handelte, die auch ein paar kleinere Wartungsmöglichkeiten zuließe. Ich weiß, dass das Finden geeigneter Hallen/Garagen sicher auch regional unterschiedlich ist. Dennoch fände ich es super, wenn sich hier im Forum bereits bestehende Garagengemeinschaften fänden, die etwas zu Ihrer erfolgreichen Suche zu berichten haben. Mich interessiert vor allem: Wie findet man geeignete Hallen/Garagen ? Was kosten diese ? --> Mit wie vielen "Irren" sollte man sich solch eine Halle zulegen ? Do´s und Don´t´s beim gemeinsamen Hallen mieten, etc. Im SAAB-Kalender-Fred war ein Bild, von dem ich vermute, dass es bei den Saaboteuren aufgenommen wurde. - Macht ihr in Berlin so ne SAAB-Kolchose ? Freu mich auf interessante Beiträge. J.
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
...to be continued: Der 9-5er hat uns zum Jahreswechsel wunderbar an die Nordsee und zurück gebracht. Es ist immer wieder schön zu merken wie schnell und komfortabel der Wagen auch mit 10 Jahren auf dem Buckel noch ist. Trotz einer durchaus beachtlichen Reisegeschwindigkeit blieb der Wagen im oberen 8 bzw. unteren 9 L/100km-Bereich. Es ist wirklich fast nicht zu glauben, aber man schafft es locker mit einem Tank von MA nach St. Peter-Ording und kann am Ankunftsort immer noch ein paar Tage rumcruisen, bevor man an die Tanke muss. Zum Buchhalter: Neben den ganzen Neuteilen, die er in den ersten Novembertagen bekommen hatte, fing jetzt plötzlich auch noch die Servo-Pumpe an zu jaulen. Bisher konnte ich nicht erkennen, wo das was undicht gewesen sein könnte und schiebe es daher erst mal auf die lange Standzeit und ominöse Verdunstungstatbestände. Letztlich ist es egal. Ich hab neu nachgefüllt und siehe da: Ruhe ist. :-) In den letzten Wochen bin ich ein wenig am Grübeln, ob nicht doch mal einer von den Vieren weg müsste, weil 4 Autos - auch, wenn es Saab sind - doch ein bißchen viel sind. Entweder sie stehen, weil man ja nicht permanent alle fahren kann ( auch wenn die Autos es könnten), oder man fährt und investiert von einer Baustelle in die nächste. Das Problem beim Verkaufen wäre jetzt nur welcher ? 900 Turbo und Cabrio definitiv nicht. Den Buchhalter könnte ich auch nur schweren Herzens abgeben und beim 9-5, dem einzigen Vernunft-Auto, müsste man mich eigentlich für wahnsinnig erklären, wenn ich hier schwach würde. Sollte zufällig einer nach einer guter 9-5er-Limo suchen, kann man mich ja mal per PN kontaktieren. Der 9-5 SE hat im Moment die 160 Tsd knapp gerissen. Der Wagen hat Voll-Ausstattung, durchgestempeltes Scheckheft vom SZ Dortmund; in MA war nur Rainer Kohl am Wagen dran, also auch einer vom Fach. Über den Buchhalter ließe sich u.U. ebenfalls reden. Historie kann man hier lesen. Ist m.E. ein ehrliches Auto, das mit überschaubarem Aufwand in einen wirklich guten Zustand zu bringen wäre. ... ach je, ist das normal, dass man sich bei den Gedanken, seine SAAB verkaufen zu wollen (obwohl man es nicht mal muss), so fühlt, als würde man seine Mutter auf dem römischen Sklavenmarkt verhökern ??? Vielleicht sollte ich mal ein neues Thema aufmachen, welches dann lautet: "Wieviele SAAB sind noch gesund? ", oder "Intelligente SAAB-Sammel- und v.a. Abstellstrategien". ????
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ooooh, der Meister !!! - Er lebt !!!:smile: Sehr clever, sich nen 9-5er zum Sieg zu wünschen. Wissen die "Pälzer Buwe" schon Bescheid, was bei der Wahl in RP tatsächlich auf dem Spiel steht ??? :biggrin: Soll ich dem Commander mal ne PN schicken, oder machst Du es selbst ??? Gruß und (wieder mal) frei nach dem Kaiser: "Geht´s naus, gwinnd´s" - Wenn es auch noch Saab das Überleben sichert, ist das allemal sozial...
-
Und schüss
Alles Gute.... und bis bald. - Du wärst nicht der Erste, der zurückkommt. Und immer dran denken: You´re always welcome !!
-
eBay Fundstücke
Wäre mir da nicht so sicher, ob die wirklich nicht geklaut wird. - Sieht aus wie Stahlrad von einer Eisenbahn. ... Merkt Ihr was. - Die Bahn klagt über Fahrzeug-Knappheit ??? Na, klingelt´s ??? Der Verkäufer ist nicht zufällig aus Berlin und wohnt neben einem Instandhaltungswerk der S-Bahn. :biggrin::biggrin:
-
Baumarkttuning
:biggrin:
-
Der schöne Audowagen ...
Sehr schöne Kurzgeschichte. - Ein 900 TU als saabophiler Kaminersatz. Eine wunderbare Metapher. Und auch wenn wohl jeder (logischerweise) seine eigenen Vorlieben hinsichtlich "erotischer Kleinst-Accessoires", sprich Lollies, zu haben scheint, kann ich die Grundstimmung deines "Werkes" sehr gut nachvollziehen. - Auch wenn bei mir die Geschichte alters- und pflegezustandsbedingt (gilt für den Saab und den Fahrer) nicht auf der Rückbank enden müsste. :biggrin: Danke, für den Beweis, dass es auch eine Motor-Erotik jenseits eines D&W- und Pirelli-Kalenders gibt. :biggrin: J. p.s.: Werde mich gleich mit meinem 900i auf den Weg zu meiner Süßen ins winterliche GP machen. - Vielleicht schau ich an der Tanke doch noch mal nach Lollies. :biggrin:
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
... to be continued... So, "de Prinzessin" und der "Radaubruder" stehen trocken weggepackt in ihren Winterquartieren und warten auf die ersten Frühlingsstrahlen. Wenn die Tage kürzer, kälter und feuchter werden, darf der Buchhalter wieder ran. Einige Beiträge früher hab ich bereits von den "Ruckeleien" im Teillastbereich und seinen "Zicken beim lauwarmen Start" berichtet. In dieser Woche gab es daher den ersten 10TKM-Ölwechsel nach dem letztjährigen Kauf bei einem alten Bosch-Dienst. Dort wurde der ganz Motor noch mal durchgemessen und eingestellt. Neben dem ohnehin fälligen Benzinfilter gab es auch noch mal 4 neue Einspritzdüsen. Die Ruckelei ist zwar noch nicht weg, könnte aber lt. Bosch-Mikrofiche ein Steuerketten-Thema sein, was dann als nächstes Mal fällig sein wird. Ob die "lauwarmen" Starts nun tatsächlich problemlos verlaufen, wird sich noch zeigen. Auf meiner Fahrt von Bretten nach Mannheim hat sich aber bereits gezeigt, dass der 8-Ventiler weitaus "freier" und unangestrengter läuft und dreht als bisher. So langsam ahne ich, was Klaus meinte, als er mal sagte, dass ein gut eingestellter 8-Ventiler nicht allzu weit weg von einem 16V sein müsse. - Dennoch bleiben es natürlich zwei unterschiedliche Motoren. Ich bin jetzt nur mal gespannt, wie sich die Maßnahmen auf den Verbrauch auswirken. Bisher waren es immer genau 10 Liter, egal was ich gefahren bin. Ansonsten steht noch der Bezug des Dachhimmels an. Den Stoff hab ich bereits; jetzt brauch ich eigentlich nur noch Zeit und eine Temperatur, bei der der Kleber hält. - Wenn es sonst nichts ist.... Morgen geht`s mit dem wintertauglichen Buchhalter Richtung Stuttgart-Göppingen zum Saab-Tausch bei meiner Süßen. Dafür hole ich meinen 9-5 zur Winteraufrüstung zurück ins Rhein-Neckar-Delta. Wenn also jemand nächste Woche meinen weißen 900i in Württemberg rumfahren sieht, immer deutlich grüßen. - Meine bessere Hälfte ist zwar inzwischen definitiv SAAB-infiziert, aber sie zuckt bisher immer noch, wenn ihr ein Käfer über den Weg fährt. - Das muss aufhören. Ich zähl auf Euch.:smile:
-
Der erste 9-5 II im Forum?
Von mir auch: Herzlichen Glückwunsch. - Schwarz ist auch bei diesem 9-5 die passendste Farbe. - Allzeit gute Fahrt !!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich erlebe im Moment beim eigenen Arbeitgeber wie die "Großen" ihre vergleichbaren Limousinen in die Firmen-Fuhrparks rein drücken, wenn SAAB es nicht schafft, in ähnliche Absatzwege rein zu kommen, wird es schwer. Vielleicht irre ich mich, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass noch eine ausreichend große Zahl an gut situierten Privathaushalten existiert, die sich in regelmäßigen Intervallen hoch motorisierte Limousinen in Vollausstattung leisten können. Wenn ich in meinem Umfeld registriere, wie z.B. BMW seine 5er in die Firmen-Flotte drückt und diese Wagen dann maximal 2 Jahre gefahren werden, bekommt man ein gewisse Ahnung wie der Markt inzwischen läuft. - Ist allerdings nur meine Wahrnehmung, nix offiziell Valides.
-
Saabsichtung
Heute Abend in MA-Innenstadt. Dunkler 900i in Vorbeifahrt am Paradeplatz. - Und als ob es nicht genug wäre, gleich noch auf dem Parkplatz am hinteren Ausgang des Bahnhofes ein dunkler 99er (ERB-..-....) Alles innerhalb von 30 Minuten. Ein guter Start ins WE.:smile:
-
Saabtreffen im Odenwald 06/07 2010
Vermutlich schon. Es gab bisher keinen offiziellen Planungsstopp. - Also wird vmtl. noch geplant. Und dass lange Planungsphasen gut für´s Ergebnis sind, lernen wir ja gerade im Fall Stuttgart. :biggrin: Also am besten keinen Stress machen. :rolleyes:
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
- wer Interesse hat..........................
Manche Schweden sind inzwischen ja eigentlich Chinesen. - Vielleicht hat das auch damit zu tun. Mich würde mal interessieren, ob sich diese Art der Werbung tatsächlich für die Firma lohnt, oder ob es nicht nach hinten los geht. Immerhin sind die Reaktionen doch bei allen einigermaßen ähnlich. Mein erster Gedanke war ja auch: "Ach ne, wie armselig..." Das ist ja wie im Kindergarten, in welchem der Fünftschwächste damit prahlt, dass er den Schwächsten verhauen hat.:mad: Wenn der Schuppen bei mir in der Nähe wäre, würde ich mal vorbei schauen, ob er schon einen Saab-Halde auf seiner Hinterhof-Fläche einrichten musste. Für den "bewussten" Saabfahrer war der Preis für das KfZ doch schon immer anders kalkuliert als für einen VW, Opel, oder Mercedes-Fahrer. Ich drück ihm die Daumen, dass er mit seiner Werbekampagne so richtig auf die Schnauze fällt. :tongue:- ==>>Karlsruher Stammtisch<<== : Am 16. Oktober 2010
Das lag bestimmt am Tränengas !!! Zwiebelkuchen wirkt nicht so schnell. Mein Gott, was ist das wieder für ein Niveau. :biggrin: - wer Interesse hat..........................
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.