Alle Beiträge von scxy
-
Frust mit 900I, 8V
C 0900 Mt PS: Was isn das für'n Kennzeichen C 0900 MT bitte, danke ? das ist kein polnisches kennzeichen, sondern ein bulgarisches! C steht für sofia, der rest ist variabel. in polen gibt es kein "freistehendes" C. das hilft zwar jetzt nicht bei leckenden dichtungen aller art oder feinstauballergie, aber diese info macht einen wenigstens nicht dümmer
-
Geheimnisvolle Geräusche vom Keilriemen
Zwitschern?! bei mir gibt es auch ein sonderbares phänomen: seit einigen wochen zwitschert es immer häufiger, auch wenn mein saab NICHT in der nähe ist. vor allem morgens; wobei es egal ist, ob der motor warm oder kalt ist.. meinen mechaniker habe ich aber lieber noch nicht gefragt *hihi*
-
der typische Saabfahrer?
also ich kenne vier saab-fahrer persönlich (mich eingeschlossen). eine architektin, zwei anwälte und einen musiker. ich kenne aber mehr architekten, anwälte und musiker, die keinen saab fahren. was kann man daraus schließen? "saab fährt, wem es spaß macht", vielleicht?
-
Saab 900 Fragen???
moinmoin - hier wird ja ne heiße diskussion geführt.. ich habe auch nen 900 alter bauart (um die bezeichnung 901 zu vermeiden) mit der 8V-maschine. schlüsselnummer 01 - also totschlag für die "umweltzonen". so weit ich weiß ist für diese maschinen kein KLR und damit ein update für unsere feinstaubhysteriker möglich. steuer kostet knapp über 300 euro (15,13 €/100ccm). dazu: http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_benziner.html instruktiv zum thema feinstaub-plakette: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,457812,00.html ich habe mir diesen roten saab auch schon angesehen und ein wenig hin- und hergedacht, ob er meiner sein soll. ich finde, anschauen kann sich lohnen. bei der laufleistung sollte man den zustand von traggelenken, stoßdämpfern, steuerkette usw. genau prüfen. ansonsten: saab 900 - das geilste auto wo gibt! :-)
-
Jetronik Steuerteil
Hallo MG8, keine Ahnung, ob dir das hier nützt: http://www.autoteilepilot.de/tisys/index.cfm? ..ich hoffe schon! Grüße!
-
Das beste MOdelljahr 900?
ohje. wie kommt denn dieser eintrag hier hinein?! ich sollte mehr von diesen tüten nehmen :70
-
Das beste MOdelljahr 900?
>außerdem:anfragen nach rostfreien motorhauben im letzten >monat:25.davon waren 19 modell 90 aufwärts... ..was natürlich auch daran liegen kann, daß für jüngere modelle mehr geld zur erhaltung bzw. wiederherstellung ausgegeben wird oder daß zum zwecke der wiederherstellung gezielt jüngere modelle gesucht werden?! ist aber nur so in die tüte gesprochen ein gedanke.. grüße an alle saabisti und saabinen
-
Himmel festkleben - wie?
moin, ich habe keine ahnung, ob euch das was nützt, aber ich habe den himmel in meinem ersten 900er, den ich hatte, selbst neu bezogen. als anleitung habe ich die verwendet, die ich unter http://www.forum-auto.de > technik > karosserie > dachhimmelreparatur gefunden habe. den stoff dafür hatte ich für ca. 30 € bei einem örtlichen händler im sonderangebot gefunden. außerdem habe ich drei (!) große dosen sprühkleber verballert. *hust* das ergebnis war enttäuschend. trotz vieler stunden arbeit und habe ich es nicht faltenfrei UND gleichmäßig klebend hinbekommen. vor allem das starke "relief" zwischen außenkante und sonnendach ist problematisch. außerdem kam nach einiger zeit der himmel wieder langsam herabgesegelt.. wenn ich das gewußt hätte, hätte ich lieber noch etwas geld drauf gelegt, die ganze arbeit gespart und einen neuen himmel eingebaut. ..oder man ist so talentiert wie KLAUS. das sieht wirklich ganz ordentlich aus! scxy
-
900 i 85Kw Bj.86 mit G-Kat ?
danke danke danke! (ich habe es getan, david!)
-
900 i 85Kw Bj.86 mit G-Kat ?
ok. ich nehme auch einen geschenkt :-) (dann würde ich natürlich auch meinen verschenken. habe aber bei ebay verschiedene auktionen von solchen geräten gesehen, immerhin sind da jeweils um die 50 euro übern virtuellen ladentisch gewandert. offenbar gibt es ja noch mehr solche schlaumeier wie mich, die dafür noch geld ausgeben.) wo positioniere ich aber am besten diese anfrage, damit sie auch jemand liest und auch mein angebot sehen kann? danke dem kgb für die vorstehende antwort (wer hätte das gedacht..).
-
900 i 85Kw Bj.86 mit G-Kat ?
hallihallo. ich bin ziemlich unbewandert, was den umgang mit solchen foren angeht.. aber dieses thema hier hat etwas mit mir und meinem saab zu tun. mein saab ist ein '86iger, 85 kw mit G-Kat (jedenfalls laut papieren) - und ich hatte schon mal genau so einen.. sowas gibt es also definitiv. mein problem: der kat ist kaputt, er besteht nur aus einer leeren hülse. deshalb habe ich mich mal bei ebay umgesehen und einen ersatz gekauft (auch bei ebay bin ich ziemlich unbedarft, aber sonst bin ich ein gaaaanz schlauer!!). nun hat sich herausgestellt, daß es der falsche kat ist, nämlich für einen 16v. ein bekannter meinte, ich soll den hier anbieten und gleichzeitig nach einem kat für mein auto fragen. wie mache ich das vernünftigerweise? danke für jede sachdienliche antwort!
-
Der SAAB, der wie eine Ölquelle qualmt..
Hallo, ihr Freundinnen und Freunde automobiler Hochkultur! Ich hab auch nen SAAB 900 II SE, Bj. 94. Der hat mittlerweile bei guter Pflege 340.000 auf der Uhr und fährt noch immer sehr gern und auch zügig, wenn er soll. Nur verströmt er seit ein paar Tagen immer auffällig blaue Wölkchen und die entstehen ganz offenbar beim Verbrennen des guten, teuren Motorenöls. Dafür kommen mehrere Fehler in Frage, wie mir mein Mechaniker sagt. Ein Defekt des Turbos kann wohl ausgeschlossen werden, denn er zieht noch immer recht ordentlich. Dann wirds aber schwierig; es könnten der Ventilschaft oder der Zylinderkopf oder die Kolbenringe oder oder .. defekt sein. Zylinderkopf eher auch nicht, dann müsste ja auch Kühlwasser verbraucht werden - das ist nicht der Fall. Ich wende mich nun an euch mit der Bitte an diejenigen, die sowas ähnliches hatten oder sich sonst mit diesem Beschwerdebild auskennen: Wo beginne ich zu suchen und wie aufwendig sind die jeweiligen Reparaturen? Sagt mir bloß nicht, das lohnt nicht. Ich habe schon letztes Jahr meinen alten 900 (Bj. 87) verloren, noch mehr Verlust verkrafte ich nicht :-) Ich danke für fachkundige Antworten! :00000582
-
Diebstahlsicherung der besonderen Art.
..es klappt! :music270: Danke Matze. Hab' natürlich in das Loch schon alles mögliche reingesabbert, Öl war auch darunter, Sekundenkleber aber noch nicht. Noja. Werd es eben noch mal probieren. Beruhigend, das ich nicht zu blöd bin, mein Auto aufzuschliessen sondern auch andere Ursachen in Frage kommen..
-
Diebstahlsicherung der besonderen Art.
Hallo SAABfreunde, ich bin das erste mal überhaupt in einem Forum. Seht es mir nach, falls zu diesem Thema schon was steht, ich habe es nicht gefunden.. Mein Problem: Ich habe einen SAAB 9020 II SE gekauft - nein, das ist noch nicht das Problem! Ich wollte es so. Seit er bei mir auf dem Hof parkt, funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr. Das Problem ist: sie steht auf "Diebstahlsicherung". Alle Türen sind verschlossen und lassen sich auch von innen nicht öffnen. Ich muß nun den Einstieg durch den Kofferraum wählen. Das ist auf Dauer etwas nervig, vor allem wenn man dort einen oder zwei Koffer reinstecken möchte. Ich habe keine Ahnung, warum der Schlüssel sich plötzlich nicht mehr bewegen läßt. Was passiert eigentlich, wenn die Sicherung der ZV durchgebrannt ist? Die befindet sich doch seitlich im "Amaturenbrett" (bei SAAB darf man das ja noch sagen) und man kommt nicht an sie heran, solange die Tür verschlossen ist. Kann es ein elektrisches Problem sein oder muß es ein mechanisches sein? Was kann ich tun? Meine Nachbarn machen sich schon über mich lustig und ich trau mich nicht mehr, mein Auto zu fahren.. So kann das nicht weitergehn! Danke für jeden Tip Stefan (hoffentlich finde ich die Antwort, wenn es überhaupt eine gibt...)