Alle Beiträge von Dasso
-
Reifenwechsel/-empfehlung?
Ich würde Dir auch den Michelin Energy Saver Plus empfehlen. Mir kommt es vor als on der "Plus" im Vergleich zum normalen Energy Saver noch einmal deutlich verbessert wurde. Vor allem die Nasshaftung ist eindeutig besser geworden
-
9000er 2,3 CS plötzlich kaum Leistung.
Schau mal den Gummischlauch vor der Drosselklappe genauer an. Meiner hatte auf der Unterseite einem langen Riss. Übrigens auch ein gehirschter LPT. Ladedruck ist im Schein mit 1,14bar angegeben.
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Genau diesen hatte ich zwei Jahre und acht Monate drunter. Bin aber viel in den Bergen mit Salz im Winter unterwegs- ansonsten mittlere Strecken (Arbeitsweg 28km einfach). Ein Schwachpunkt ist der Auspuffhalter hinten, der war im Herbst ab. Leicht undicht wurde er dann im Frühjahr (darf man das so nennen?? ) hinten über der Achse kurz vor dem ESD. Hab mir vor kurzem wieder genau den selben reingemacht :biggrin: E-Prüfzeichen ist entgegen der Beschreibung auf beiden Schalldämpfern drauf
-
Motor startet nicht
So - heute ist die 30Euro Ebay Pumpe (wurde schon überholt) angekommen. Eingebaut und er läuft wieder. Hab mir das "Öffnungswerkzeug" (http://www.eeuroparts.com/Parts/5708/Fuel-Pump-Removal-Tool-8394462/) von Saab ausgeliehen - damit wars ein Kinderspiel den Ring aufzudrehen. Die Rückschlagventile habe ich 20 Minuten vorher mit WD40 behandelt. Sie ließen sich ohne Widerstand herausdrehen und die Pumpe ging auch nicht all zu schwer raus. Ich hatte ja eine andere daneben stehen, so dass ich sehen konnte wo es knapp her geht. Von hinten Richtung Fahrzeugfront gesehen auf ca. 4Uhr steht ein Schlauch über. In etwa diese Richtung kippt man dann die Pumpe, dass der Taucher nicht verbiegt. Danke noch einmal für Eure Hilfe. A sauguads Forum is des - würden wir Bayern sagen!! ;-)
-
Motor startet nicht
Ich habe mich falsch ausgedrückt - ich habe mit (dem eh schon abgebrochenen ;-)) Hammerstiel auf den nicht geöffneten Deckel der Fördereinheit geklopft. Und das wirklich nur sehr leicht.
-
Motor startet nicht
Volltreffer - habe heute nach der Arbeit die Pumpe freigelegt und ein paar mal leicht mit einem Hammerstiel geklopft. Beim Starten stotterte die Pumpe und Motor dann ein wenig, lief aber nach ein paar Sekunden ganz ruhig. Ich habe dann eine kurze Probefahrt gemacht, ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Er ließ sich inzwischen mehrmal starten - ohne Probleme. Ich werde mir also den Repsatz und vorsorglich zwei neue Eckventile besorgen. Vielen Dank für Eure Hilfe PS Wegfahrsperre war zu 100% deaktiviert - Lämpchen war aus. Während der Kontrolle der Sicherung hat sie sich aktiviert und wurde aber vor dem nächsten Startversuch wieder deaktiviert.
-
Motor startet nicht
Hallo, ich hake hier mal ein um kein neues Thema zu eröffnen. Mein 98er 9000er 2,3 lpt (gehirscht) Schalter sprang heute morgen nur einmal für ca. 1-2 Sekunden an und starb sofort wieder ab. Weitere Anlassveruche waren erfolglos. Die Wegfahrsperre war sicher deaktiviert. Nachdem ich das bekannte Geräusch der Kraftstoffpumpe nach Zündung ein nicht hören konnte, kontrollierte ich die Sicherung dafür. Diese ist aber intakt. Aufgrund mangelnder Zeit bin ich dann mit dem Auto meiner Frau in die Arbeit gefahren und konnte dort schon ein bischen hier im Forum suchen. Auf der Heimfahrt habe ich mir eine sicher fuktionierende DI ausgeliehen (lief 3 Std. davor noch) und machte mich bei Dunkelheit und Regen voller Hoffnung ans Werk. Als erstes versuchte ich es in der Hoffnung auf ein Wunder mit der alten DI und siehe da er sprang sofort an - allerdings auch wieder nur für 1-2 Sekunden. Dannach kein einziges Mal mehr - weder mit meiner DI (Original Saab,welche erst 50tkm alt ist) noch mit der geliehenen. Was mir beim abendlichen "erfolgreichen" Startversuch auffiel: der Drehzahlmesser ging kurz auf 2000U/min. Heißt also der Kurbelwellensensor funktioniert bei mir? Oder kann man das so nicht sicher sagen? Ich persönlich habe die Kraftstoffpumpe im Verdacht, weil ich das bekannte Summen auch beim zweiten Male nicht hören konnte. Ich komme leider erst am Wochenende dazu mich damit zu beschäftigen, weil die Tage zu kurz sind und ich keine richtige Garage zur Verfügung habe. Gibt es sonstige Fehlerquellen? Ach ja: in letzter Zeit trat es öfter auf, dass er bei Volllast unggleichmäßig beschleunigte. So als wären kurz nur noch 60% der Leistung vorhanden. Wenn man dann etwas vom Gaspedal geht, beschleunigt er ganz normal. Dies ist nicht immer der Fall und ich schob es auf die schlechte Spritqualität einer Billigtanke. Deshalb habe ich letztens Aral (ich weiß ich weiß ;-)) Super Plus 103 Oktan getankt, womit es nahezu weg war. Weil hier im Forum diese Symptome schon einmal im Zusammenhang mit einen nicht mehr startenden Motor erwähnt wurden und es letztlich die doch die DI war, fing ich auch damit an. Diese ist es aber sicher nicht. Vielen Dank schon mal für Eurere Hilfe
-
Radnabe gebrochen
Ich habe heute mit einem netten Herrn von Skandix telefoniert. Es handelt sich um eine Radnabe von Scantech (jaja ich weiß), welche sie seit 2010 nicht mehr im Angebot haben. Ihnen ist kein weiterer solcher Fall bekannt. Ich soll sie aber trotzdem einsenden und trotz Ablauf der Gewährleistung wurde mir ein kulantes Angebot gemacht (hatte nichts gefordert, nur informiert), weil das einfach nicht passieren darf. Irgendwie bin ich froh, dass die Radnabe wenigstens nicht mehr im Angebot ist.
-
Radnabe gebrochen
Hallo, ich hatte heute ein "schönes" Erlebnis mit meinem 9k, das ich Euch nicht vorenthalten will. Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen bei der nächsten Auswahl seiner Ersatzteile. Auf meinem Weg zur Arbeit traten heute kurz vor der Ankunft plötzlich starke rhytmische Schleif- und Scharrgeräusche auf. Ich bin dann stehen geblieben, konnte aber nichts feststellen. Ich ging aber von der Antriebswelle oder Radlager aus und bin die letzten paar hundert Meter vorsichtig zur nebenan liegenden Saab Werkstatt gefahren. Dort wurde dann die Radnabe vorne rechts ausgebaut. Über das Schadensbild war dann selbst der Meister überrascht. Die Nabe war am Absatz zum Konus rundum gerissen und das nach ca. drei Jahren und 55tkm... Dabei handelte es sich um eine neue Radnabe von einem Zulieferer. Glücklicherweise hatte die Saab Werkstatt noch eine gebrauchte originale aus einem Schlachter da, so dass ich am Abend wieder heimfahren konnte. Diese wird wahrscheinlich deutlich länger halten als die Zulieferradnabe. Ich hatte wirklich Glück, dass die Nabe erst bei Schrittgeschwindigkeit voll durchgerissen ist. Ich will mir gar nicht ausmalen was alles passieren hätte können. [ATTACH]65479.vB[/ATTACH]
-
Ruckeln und Geräusche bei Retourfahrt
Hallo, ich hatte bis vor einem Jahr ebenfalls beim Rückwärtsfahren öfters ein Geräusch ( "Klonk" - hörte sich an wie von einer Feder), das meiner Meinung nach meistens beim ersten Einschlagen nach rechts auftrat. Ich (und ein Saab Meister) haben einige Zeit nach der Ursache gesucht (Gelenke, Federdom, Federn, Antriebswellen) aber absolut nichts gefunden. Das Getriebe hatte er daraufhin im Verdacht - aber einfach so zerlegen wäre wohl Käse gewesen . Vor ca. 1,5 Jahren sperrten dann einmalig die Antriebsräder beim langsamen Anfahren nach vorne und waren dann aber mit einem heftigen Ruck wieder frei. Daraufhin surrte das Getriebe im ausgekuppelten Zustand. Das Getriebe wurde zerlegt mit dem Ergebnis, dass die Eingangswelle eingelaufen und ein Lager hinüber waren (es war ein Stück gerausgebrochen). Ich habe dann ein gebrauchtes Getriebe bekommen und einbauen lassen und seitdem ist dieses Geräusch beim Rückwärtsfahren nicht mehr aufgetreten. Andere Geräusche waren danach auch weg: - bei ca. 110-120km/h leichtes Oszillieren des Antriebsgeräusches - beim Auskuppeln vom 2. auf 3. Gang ein zeitlich minimal versetzter leichter dumpfer "Schlag" Aufgetreten ist das Ganze bei ca. 260tkm bei meinem 98er 2,3t Hirsch mit Schaltgetriebe. Vielleicht hilft es Dir ja, auch wenn es Dich vermutlich nicht freuen wird. Viele Grüße Stefan Mir fällt gerade auf, dass dieses Geräusch natürlich nicht zwangsläufig mit der Eingangwelle zusammenhängen muss. Auf jeden Fall war es mit dem Tauschgetriebe weg. Die Tripodetöpfe waren an meinem alten Getriebe nicht zu stark eingelaufen.
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Ich bin fast nie auf der AB - aber wenn, ist es immer wieder ein Spass! Zu 90 Prozent bin ich auf Landstaßen unterwegs und hatte nie das Gefühl, dass die Übersetzung nicht passen würde. Leider ist es ziemlich schwierig ein 2,3 Turbo Getriebe zu finden. Sind wohl entweder noch im Einsatz oder defekt? ;-) Bei meinem Getriebe sind nun nach 265tkm einige Lager und eine Welle hinüber. Der Vollständigkeit halber noch die Übersetzungen im 5. Gang (danke an StephanK): Bei 120 Km/h sieht es damit so aus: 2.0L Sauger -> 3250 U/min (37 Km/h pro 1000 U/min im 5. Gang) 2.0L Turbo -> 2920 U/min (41 Km/h pro 1000 U/min im 5. Gang) 2.3L LPT/FPT/Aero -> 2630 U/min (45,5 Km/h pro 1000 U/min im 5. Gang)
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Hallo, kann mit jemand sagen, ob ein FM51001 Schaltgetriebe aus einem 2,0 i EZ94 an meinen 98er 2,3t LPT (Hirsch) passt. Mir wurde gesagt, dass die Tripodetöpfe die selben sind. Gibt es sonst irgendwelche Probleme mit Haltern usw.? Wie sieht es bei der Übersetzung vor allem im fünften Gang aus? Weiter vorne schreibt Marbo ja, dass das i Getriebe keinen Sinn macht, da man durch die Übersetzung von 37kmh/1000Umdrehungen nicht mehr auf die Höchstgeschwindigkeit von 240km/h kommt. Trifft diese Übersetzung auch auf dieses Getriebe zu oder meint er damit das Getriebe vom 2,3i? Die Endgeschwindigkeit ist mir zwar ziemlich egal, es hat mir aber besonders gut gefallen, dass ich bei 120km/h noch bei ca. 2800U/min war. Danke Gruß Stefan
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Verbrauch Saab 9000 1998 CSE 2,3t "gehirscht" auf 231PS Arbeitsweg einfach 30km Landstraße - zügige Fahrweise langfristig nachgerechneter Verbrauch: Sommer 8,7 l/100km (BC 8,2) auf Michelin Energy Saver 195/65R15 bei 2,8bar Winter 9,2 l/100km (BC 8,7) auf Dunlop Sp Winter Sport 3d , 195/65R15 bei 2,8bar
-
Getriebetausch, Material
Ok - dann werde ich das mal testen. Danke
-
Getriebetausch, Material
uuups hab versehentlich auf der Seite für die AW geschaut =)) Kupplungssatz Teile Nr. 8781692 Nehmerzylinder Teile Nr. 4904587
-
Getriebetausch, Material
hehe vom Gefühl her denke ich würde das nicht lange halten =))
-
Getriebetausch, Material
Ich habe hier leider nur noch die Rechnung von Saab liegen. Steht keine Teilenummer drauf..
-
Getriebetausch, Material
Naja - es surrt halt im Leerlauf ohne Kupplung vor sich hin. Drückt man die Kupplung ist es weg. Das Geräusch war von einem Tag auf den anderen da und ist auch von Außen wahrnehmbar. Während der Fahrt surrt es auf, wenn ich Gänge ( vor allem von 4. auf 3. und 3. auf 2. beim Einkuppeln) schalte. Das Geräusch wird bei längeren Fahrten lauter. Ich denke, dass es eh kurz vor dem Ausfall steht und will Folgeschäden vermeiden. Was geht denn eigentlich alles kaputt, wenn ich so noch weiterfahre? Ist es eine gedrückte oder gezogene Kupplung?
-
Getriebetausch, Material
Hallo, da ich kein neues Thema aufmachen will hake ich hier mal ein. Bei meinem 98er FPT wurde (vor meiner Zeit) vor 50.000km und knapp 3 Jahren (bei 214.000km) die Kupplung, Nehmerzylinder, Leitung und alle Dichtungen bei einer Saab Werkstatt getauscht. Nun ist leider das Ausrücklager am kommen. Ärgerlicherweise ist es auf der Teileliste der Rechnung auch nicht aufgeführt - vielleicht war es aber auch beim Nehmer oder beim Kupplungskit dabei. Würdet ihr nach 50.000km das "komplette Programm fahren" oder tatsächlich nur das Ausrücklager und die Dichtungen machen? Ich bin irgendwie ziemlich hin- und hergerissen.
-
Antriebswelle/Radlager oder Getriebe?
Querlenkerlager ist in Ordnung - beim Antriebswellengelenk bin ich mir nicht 100 Prozent sicher. Leichtes Radialspiel ist auf beiden Seiten vorhanden, wobei es eher auf den Innenseiten ist. Auf Torsion kann ich nichts feststellen. Habe bisher noch nichts zerlegt und wollte lieber vorher mal fragen, ob einer genau das Problem hatte. Das Problem tritt übrigens mit Sommer- und Winterbereifung gleichermaßen auf. Das "Klonk"Geräusch trat während des Sommers nicht auf - ich denke, dass es nur abhängig von der Außentemperatur ist. Viele Grüße Stefan
-
Antriebswelle/Radlager oder Getriebe?
Hallo, ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und hake mal hier ein. Ich habe in letzter Zeit das Phänomen, dass bei meinem 98er 9000 (CSE 2,3T Hirsch 231PS 260tkm) irgendetwas auf der rechten Antriebsseite blockiert. Dies passiert nur manchmal kurz nach dem Start und vorrangig wenn ich rückwärts und rechts eingeschlagen losfahre. Es fühlt sich so an, als ob irgendwas blockiert und dann mit einem leichten Ruck freigibt. Letztens trat es das erste Mal mehrfach hintereinder auf, als ich rechts eingeschlagen vorwärts losfahren wollte. Bremsen,Radlager, Feder und Gelenke sind in Ordnung. Kann es sein, dass sich ein ausgelutschter Tripodetopf so äußert? Hatte wer von Euch schon einmal das selbe Problem? Mit der Suchfunktion habe ich nichts dergleichen gefunden. Leichtes Radialspiel kann ich leider auf beiden Seiten feststellen, habe ansonsten aber keinerlei Symptome wie Vibrationen oder Klackern in Kurven. Letzten Winter hatte ich ebenfalls auf der rechten Seite beim rückwärts Anfahren (Rechtseinschlag) öfters ein "Klonk" - Geräusch. Hängt wahrscheinlich damit zusammen. Viele Grüße Stefan
-
Meyle HD-Version hintere Querlenkerlager
Nachdem ich vor fast einem Jahr auf Verdacht die hinteren Querlenkerlager von Meyle mitbestellt habe (aus England), bereue ich dass ich sie nicht schon viel früher eingebaut habe. Nach dem Austausch heute ist mein 9000 deutlich spurtabiler als vorher. Das merkt man vor allem beim Beschleunigen und Abbremsen. Aber auch in langgezogenen Kurven bleibt er bei einem Radius und muss nicht immer leicht korrigiert werden. Ob er nun auch weniger untersteuert wird er auf meiner Referenzstrecke noch zeigen müssen =)). Den Lagern selbst sieht man den Verschleiß kaum an (siehe Foto). Auf der Rüttelplatte hatten sie auch nur leichtes Spiel. Am ehesten merkt man es wohl beim starken Beschleunigen - muss man dort immer die Richtung ausgleichen (und alle anderen Gelenke sind in Ordung), sind es wohl die hinteren Querlenkerlager. Beim Überfahren von flachen Bordsteinen kann man ein dumpfes Schlagen hören - man gewöhnt sich nur daran, weil es schleichend kommt. An meinem 9000 (257tkm) wurden die Lager anscheinend bereits einmal gewechselt. Nahezu alle Schrauben waren geschmiert (darf man das? - beim Anziehen aufpassen) und gingen auf/raus. Nur die vorderen Bolzen auf der rechten Seite waren trocken - war ein kleiner Kampf mit dem Geißfuß diese heraus zu bekommen. EDIT: Ich habe letztens beim durchblättern alter Rechnungen festgestellt, dass diese Lager erst bei 200tkm gewechselt wurden. Heißt also, dass der Unterschied im Fahrverhalten zum großen Teil durch die Meyle HD Lager bewirkt wurde.
-
195er oder 205er Sommerreifen?
Ging mir auch so - irgendwie kommt er mir mit den 195er Michelin auch "leichtfüßiger" und "einlenkwilliger" vor.
-
JT 3" Eintragung
Falls es kein passendes Gutachten zur Auspuffanlage gibt, wird es wohl auf eine Einzelabnahme hinauslaufen. Dazu gehört dann eine Fahrgeräuschmessung, bei der Du innerhalb gewisser Toleranzen zu deinem standartmäßigen Fahrgeräusch bleiben musst. Es darf laut Gesetz durch die Änderung keine Verschlechterung des Geräusch- und Abgasverhaltens eintreten. Das nachzuweisen ist ohne ein Gutachten aufwändig und nicht jeder Prüfer hat da so richtig Lust drauf. Zudem muss er auch eine Teststrecke haben, die dazu geeignet ist (Norm-Straßenbelag, keine Gegenstände in gewissem Umkreis, Umgebungsgeräusch nicht zu hoch...). Eine Kopie einer bereits eingetragenen Abgasanlage ist für den Prüfer eigentlich nicht viel wert. Erstens müsste es genau diese Abgasanlage auf genau Deinem Fahrzeugtyp sein. Zweitens weiß er nie genau wie der andere gemessen hat. Schließlich unterschreibt er ja mit seinem Namen dafür.
-
Motorsteuergerät wegen Wegfahrsperre unbrauchbar?
hier gibts auch einen anbieter in usa - die steurgeräte sind ohne wegfahrsperre: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Saab-900-9000-Turbo-Trionic-5-ECU-Stage-Tuning-1-2-or-3_W0QQitemZ150423733334QQcmdZViewItemQQptZMotors_Car_Truck_Parts_Accessories?hash=item2305f40456 ebay suchbegriffe: saab 9000 trionic stage ecu mit versand und zoll ca. 200Eur wenn du aber schon ein steuergerät hast, schick es doch zum stephank - kommt Dich sicher günstiger =))