Alle Beiträge von Hennu
-
Fensterheber Links Vorne sehr LAngsam!! Warum (93er Aero))
Geht es um diese Gleitschiene, de geschmiert werden muss? Weil mehr ist da ja nicht, ansonsten sind ja nur oben und unten 2 Plastikrollen und eben der Motor mit dem Rad, auf dem das Seil aufgewickelt (?) wird. http://tmp.teh1.de/88368-IMG_8582__1600x1200_.JPG
-
Fensterheber Links Vorne sehr LAngsam!! Warum (93er Aero))
Da bei mir gestern auch die FH-Sicherung durchgebrannt ist, werde ich die ganze Geschichte mal schmieren. Was ist da als Schmiere zu empfehlen? Mein vorderer rechter FH braucht beim Hochfahren bestimmt 6 Sekunden...
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber Fond
Oh, hab die 2. Seite übersehen, sorry!
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber Fond
Dito beim 96er.
-
Knöpfe Armaturenbrett
Ich sollte mir vielleicht diesen Schalter nochmal zu Gemüte führen. Schließlich habe ich bei geschlossenem Zustand beim Messen mit dem Multi bei allen 4 Polen eine Verbindung. Demnach würden ja Masse und unterbrochener Pluspol dauerhaft Masseschluss haben!? Dann müsste es doch aber gar nicht erst funktionieren, oder?
-
Knöpfe Armaturenbrett
*Schweiß-von-der-Stirn-wisch* Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Zigarettenanzünder, also die Einheit, ich reingedrückt wird und nachher so wunderschön glüht, bei mir nicht so richtig funktioniert. Sie rastet nämlich nicht ein, wenn man sie reindrückt. Man muss also gedrückt halten und kurz warten, bis es glüht. Ich benutze ihn aber ohnehin nicht, deshalb ist es mir erst heute aufgefallen. Achso, als das Naviladegerät angeschaltet war und ich den Anzünder parallel dazu reingedrückt habe, gabs ein surrendes Geräusch. Zufall? Es war nämlich weg, als ich das Ladegerät ausmachte. Allerdings war es vorhin nicht mehr zu hören, obwohl das Ladegrät wieder eingeschaltet war.
-
Knöpfe Armaturenbrett
Habe während der Fahrt das Gleiche gedacht und ordentlich am Dimmer rumgespielt, war leider keine Besserung zu verzeichnen. Wenn ich so drüber nachdenke, häufen sich die potenziellen Fehlerquellen. Habe letzte Woche das Armaturenbrett ausgebaut, weil es ständig geknarzt hat. Dazu musste ich natürlich sämtliche Bedienelemente entfernen, also auch den Dimmer. Potenzielle Fehlerquelle 1. Nach dem Wiedereinbau des Armaturenbrettes war die Birne der Schaltgasse (Automatik) durchgebrannt. Ich habe mir eine neue besorgt, die aber nen Hauch länger ist (passt trotzdem ohne Probleme in die Aufnahme) und subjektiv heller erscheint. Kanns aber nicht genau sagen. Potenzielle Fehlerquelle 2. Die Sicherung ist durchgebrannt, als die hintere rechte Scheibe hochgefahren werden sollte. Glücklicherweise hatte ich noch eine Ersatz-30-A-Sicherung im Sicherungskasten und konnte die Scheibe hochfahren, wäre sonst kalt und nass geworden! Auf der linken Seite ist jedoch momentan die gesamte Türverkleidung raus, da ich diesen blauen Kontakt, der den "Status" der Tür anzeigt, tauschen möchte. Somit sind da alle Stecker "offen". Eher unwahrscheinlich, dass da was passieren kann, aber trotzdem potenzielle Fehlerquelle 3. Die 4. potenzielle Fehlerquelle ist eben der Festeinbau des Ladegerätes. Wenn irgendwo ein Masseschluss gewesen wäre, müsste doch eigentlich ne Sicherung durchgebrannt sein, damit das Licht ausgeht, oder? Und es waren beim Prüfen alle Sicherungen heil. Licht ging ja auch wieder. Ist evtl. die Abnahme doch zu viel für den Zigarettenanzünder? Oh man, mir raucht der Kopf und ich bin ratlos! Danke für die ermutigenden Worte! :)
-
Knöpfe Armaturenbrett
Hmmm... etwas merkwürdiges ist passiert. Bin gerade ca. 100 km gefahren und nach ~ 50 km fiel auf einmal die Instrumentenbeleuchtung aus. Klima, EDU und Radio leuchteten noch schwach, der Rest war komplett aus. Ich habe die Befürchtung, dass das mit meinem Rumgelöte in Bezug auf die Festinstallation des Navi-Ladegerätes zusammenhängt. Die Installation sieht wie folgt aus: http://tmp.teh1.de/37581-IMG_8577__1280x768_.JPG Man sieht am unteren linken Bildrand den Clip, der das ZV-Steuergerät hält. Ich habe den Adapter des Ladegerätes extra nicht auseinander genommen und verlötet, um ihn evtl. noch mal so zu nutzen. Habe ihn stattdessen mit einers ausgebauten Zigarettenanzünderhülse verbunden, beide Teile sind wie im Bild zu sehen mit Kabelbindern an einer Metallstrebe fixiert. Stromquelle ist der Zigarettenanzünder. Ich dachte mir, dass das Ladegerät ja max. 1 A zieht und das somit kein Problem sein sollte. Habe den Pluspol angezapft und über einen Schalter unterbrochen, der Minuspol des Zigarettenanzünders geht direkt zum Ladegerät. Dann habe ich noch die Beleuchtung des Zigarettenanzünders angezapft und zum Schalter geführt. Wie gesagt, Instrumente waren auf einmal alle dunkel. Konnte das aber nicht weiter prüfen, weil ich in Zeitdruck war. Nach 2 Stunden Standzeit fuhr ich wieder los und alles funktionierte wieder. Dann aber wollte mein Bruder die hintere rechte Fensterscheibe runterlassen und beim wiederhochfahren ist die Sicherung für die hinteren Fensterheber (30A!) durchgebrannt. Ich habe sämtliche Lötstellen mit Schrumpfschläuchen überzogen, es liegen keine blanken Drähte herum. Könnte ein Zusammenhang bestehen und warum gingen auf einmal die Lichter aus? Sorry für die Fehler und die umständlichen Satzbauten, bin schon wieder in Eile :D Aufm Rückweg war übrigens alles normals, hatte das Ladegerät aber nur die Hälfte der Strecke an, aus Sicherheitsgründen, war ja nun schon dunkel draußen!
-
Knöpfe Armaturenbrett
Cool, vielen Dank schon mal für die Angebote! Jetzt noch eine technische Frage: Habe momentan nen Nebelscheinwerfer-Knopf eingesetzt (so lange, bis ich den EXTRA-Knopf bekomme), funktioniert auch wunderbar. Nur leuchtet er lediglich, wenn er reingedrückt, also geschaltet ist. Wenn er offen ist, leuchtet er nicht. Der "echte" Nebelscheinwerfer-Knopf leuchtet hingegen schwach, wenn er offen ist und hell, wenn er geschlossen ist. Habe nur Drähte an den oberen 4 Kontakten (von insgesamt 8). Wo muss ich noch ein Kabel für die Beleuchtung anschließen?
-
Knöpfe Armaturenbrett
Hey Leute, habe im Marktplatz leider nix gefunden, deshalb kurz die Anfrage hier: Hat jemand den "EXTRA"-Knopf, den es damals im 9k für die Nebelscheinwerfer gab? Suche einen ins Armaturenbrett passenden Schalter, mit dem ich mein fest installiertes Naviladegerät ein- und ausschalten kann. Wenn der Knopf dazu noch beleuchtet ist, wäre das umso besser. Habe bisher nur einen Nebelscheinwerferknopf, aber sieht ja doof aus, wenn davon zwei im Cockpit hängen. Der Schalter kommt an die Stelle des Blindschalters neben dem Innenraumsensor der ACC. Alternativ können auch gerne andere Schalter her, die sowohl platztechnisch als auch optisch passen. Gruß, Hennu
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber Fond
Nachher mal ausprobieren.
-
Displayanzeige zeigt geöffnete Tür nicht an
Weißes Plastik? Sieht man das auf meinem Foto? Habe jetzt auch festgestellt, dass der Zylinder für das Schloss zuständig ist und nix mit dem Zustand der Tür zu tun hat. Unten in der Tür habe ich beim ersten Tasten keinen herumliegenden Magneten gefunden, wobei ich auch bezweifle, dass ich einen in der Größe einer Stecknadel finden würde.
-
SKR Tuningsteuergerät 9k Trionic My94
Das klingt geil! Und ich schwebe grad auf Wolke 7, da sich Stephan nun gemeldet hat und ich mein Steuergerät am Freitag bekomme. Ich werde berichten!
-
SKR Tuningsteuergerät 9k Trionic My94
Ich warte noch immer auf Antwort von Stephan :(
-
Displayanzeige zeigt geöffnete Tür nicht an
Dann muss das blaue Teil also gar nicht raus? Wo sitzt dieser Magnet? In dem Zylinder, der in der Mitte des Bildes ist? Dieser bewegt sich nach oben (im Bild zu sehen) und nach unten und berührt den blauen Kontakt dabei knapp (?). Was nun also tun? Zum Händler fahren und das so wiedergeben?
-
Displayanzeige zeigt geöffnete Tür nicht an
So, hab mich mal an den Ausbau gemacht und bin gescheitert. Wie genau krieg ich das doofe Ding denn nun ab? Muss ich dies wellenförmige Blech, das mittig des Kontaktes liegt, verbiegen? Das erscheint mir ganz schön dick und außerdem kommt man da mit ner Zange nicht ran. Hab mal Fotos gemacht. Foto 1: zur Orientierung http://tmp.teh1.de/52719-IMG_8569__1600x1200_.JPG Foto 2: Nahaufnahme von unten in der Tür: http://tmp.teh1.de/33818-IMG_8571__1600x1200_.JPG
-
Verbrauch 2,3T Automatik, Tempomat
Gib ma Bilder!
-
Displayanzeige zeigt geöffnete Tür nicht an
meinst du dito?
-
Displayanzeige zeigt geöffnete Tür nicht an
*aufwärm* Habe ein ähnliches Problem. Es betrifft die hintere Tür der Fahrerseite. Es wird im Piktogramm nicht angezeigt, wenn sie geöffnet wird, auch nicht, wenn alle Türen geöffnet sind. Das doofe ist, dass dadurch auch die Alarmanlage hinten links nicht reagiert, wenn man die Knop hochzieht. Kostet der Kontakt viel? Werde morgen mal die Tür auseinander nehmen und auf die Suche gehen. Muss das Türschloss ebenfalls raus, oder komme ich von "hinten" dran?
-
Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig
Sie laufen wieder!!! Ist das schön, den Freunden beim Wischen zuzusehen! War wohl irgendwie falsch an die Sache rangegangen und hab immer nur Rot ODER Gelb an den Pluspol gehalten, nie aber so, dass rot Dauerplus hat und gelb den Impuls gibt. Hab das dann mal so gemacht und danach aufgemacht und siehe da, die Stellung war nicht mehr Mittig wie oben beschrieben. Alles eingebaut, neue Schläuche für das Wischwasser verlegt und fertig! A Propos Schläuche... Es gab mal ein Zubehör-Teil, das zwischen den Kühlkreislauf gesteckt wird. In diesem Teil floss das Scheibenwasser in mehreren Windungen durch, um es anzuwärmen. Die Idee erscheint mir gar nicht so doof. Kann man sowas nicht selbst immitieren durch Wickeln des Waschwasserschlauches um den großen dicken Kühlschlauch? Wie schnell wird das Kühlwasser überhaupt warm? Ich hab halt im Winter häufer, dass nach dem Freikratzen die Scheibe nach den ersten paar hundert Metern wieder zufriert. Könnte man dem mit angewärmten Waschwasser vorbeugen?
- Kühler / ÖL Kühler Tausch
-
Verbrauch 2,3T Automatik, Tempomat
Seid wan wierd den hier auf Rechtsschreibung gehachtet?
-
Radschrauben sitzen bombenfest!!!
Du schubst auch Küken aus'm Nest, oder?
-
Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig
Das Problem ist, dass der Arm genau so steh, dass das kleine Ritzel, das er mitnimmt genau in der Mitte steht. Das heißt, dass auf jeden Fall Bewegungen in beide Richtungen möglich und wahrscheinlich (?) sind. Ist es so, dass auf Rot Dauerplus anliegt und dann über Geld der Impuls gegeben wird?
-
Radschrauben sitzen bombenfest!!!
Musste gestern Abend an dich und die Geschichte hier denken, da ich meine Reifen in der heimischen Garage und nicht wie sonst in der Werkstatt gewechselt habe. Und das mit dem Bordwerkzeug! Musste allerdings auch ne 70 cm-Verlängerung aufstecken, um die Bolzen dann mit vollem Körpereinsatz (Hüpfen) zu lösen. Der Schlüssel ist einige Male abgesprungen, aber er ist nicht gerissen! Hatte auch überlegt, das mit dem Drehmomentschlüssel zu machen, weil der nen längeren Hebel hat. Kann da in der "Mechanik" des Schlüssels was kaputt gehen? Der geht glaub ich nur bis 200 nm und ich hab ja wesentlich mehr angelegt. Glückwunsch jedenfalls, dass du es nun geschafft hast!