Zum Inhalt springen

Hennu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hennu

  1. Hennu hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Also, der Tausch der Bremleitungen hat schon mal geklappt. Hatte den Tank aber nur abgesenkt, weil ich a) keine neuen Fangbänder und b) keine Zeit mehr hatte. :D Die Bänder werden aber demnächst getauscht und bei der Gelegenheit sämtliche Schellen mitsamt Tankinspektion. Vielen Dank jedenfalls an dieser Stelle! :)
  2. Hennu hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank schon mal. Klar, den Tank fahre ich schon auf Reserve (um genau zu sein unter rot, da sind also noch maximal ne handvoll Liter drin. :) ) Kann also beim Ablassen (nicht Abnehmen) des Tanks nichts kaputt gehen? Die Pumpe sitzt doch im Tank, wenn ich mich nicht irre. Das heißt, ich muss nur die Stromversorgung und den Einfüllstutzen trennen? Mein Bekannter ist seit 20 Jahren mit ner Werkstatt selbständig, hat also ein gewisses Maß an Erfahrung, nur eben noch nie einen 9K auf der Bühne gehabt, deshalb will ich so viele Infos wie möglich sammeln.
  3. Hennu hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Ich häng' mich hier mal ganz frech rein. Hat leider nur indirekt mit dem Topic zu tun, aber: Ich möchte morgen gerne mit einem Bekannten meine Bremsleitungen für die hintere Bremsanlage erneuern. Da muss ja der Tank zwangsweise raus, oder zumindest ein Stück abgelassen werden. Ich habe schon etwas gesucht, bin aber nicht fündig geworden, was die zu beachtenden Arbeiten angeht: Muss die Krafstoffpumpe in irgend einer Form behandelt werden? (komplett raus, Stecker ab?) Was gibt es noch zu beachten? Nur die beiden Fangbänder und den Einfüllstutzen lösen? Ich weiß, ist scheiße hier so OT, zumal ich noch länger suchen könnte, aber leider ist das recht spontan und ich hab kaum noch Zeit. Im DIY-Buch war nichts zu finden. Danke für Feedback!
  4. Ich fahre zwar keinen V6, aber die Schaltproblematik vom 3. in den 4. habe ich auch. Aber nur, wenn er kalt ist. Ich habe mich mittlerweile mit ungutem Gefühl dran gewöhnt, den Fuß vom Gas zu nehmen. Runterschalten kein Problem und auch nach einigen Minuten Fahrt ist das Hochschalten schnell und butterweich. Getriebeöl habe ich zuletzt vor 15.000 km gewechselt. Das ist jetzt wieder dran. Das Phänomen hat sich aber mit dem letzten Wechsel keineswegs gebessert. Auch das Öl sah normal aus und roch nicht. Ich bin erst mal mit Rostvorsorge und -beseitung eingespannt, das Getriebe muss noch warten. In der Hoffnung, dass es mir nicht über den Jordan geht.
  5. Hennu hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Ok, jetzt hab ichs verstanden. Das klingt nach ner machbaren Arbeit. Welchen Grund hat die Flutung mit Kriechöl? Und: Kann ich Balistol nehmen? Fluidfilm werde ich mir dann mal bestellen. Ist das nur Konservierung, oder auch Rostumwandler? Ist die Dichtung noch zu retten? Was genau erreiche ich durch das Drücken auf der Dichtung? Säuberung? Entrostung? :)
  6. Hennu hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden. Blechdoppler des Dichtungsfalzes... Soll ich in der Dichtung nachschauen, wie die aussieht? Die knirscht schon gewaltig, gerade in dem Bereich, wo das Schloss sitzt. Außerdem ist da ja die Fügestelle der Dichtung und die scheint sich leicht zu öffnen. Kommt dadurch dann Feuchtigkeit ins Auto? Wobei das Blech der Karosserie an einigen anderen Stellen unter der Dichtung auch schon blüht...
  7. Hennu hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Ich häng mich hier mal rein. Habe gestern in der Reserveradmulde ein tischtennisballgroßes Guckloch gefunden... :( Da muss der Schweißbrenner ran! Dann war ich ja dermaßen alarmiert, dass ich das gesamte Hinterteil nach Rost durchsucht habe et voilà: Unter der Gummidichtung der Heckklappe, direkt beim Schloss ein weiteres Loch. (siehe Bild) Außerdem ist an einigen weiteren Stellen leichter Rost unter der Dichtung. Wie würdet ihr vorgehen? Die Sache am Schloss großzügig wegflexen, Rostumwandler drauf und lackieren? Bei den kleinen Stellen evtl. gar nicht flexen, nur Umwandler und Lack drauf? Habe Angst, dass die große Stelle am Schloss nach dem flexen dann nicht mehr dicht ist und somit Tür und Tor offenstehen für Feuchtigkeit. :/ Bis dato dachte ich, dass mein Auto rostfrei ist. [ATTACH]61722.vB[/ATTACH]
  8. Ich habe selber keine Ahnung von der Elektrik, aber meiner Meinung nach ist der Reed-Kontakt NUR für das Piktogramm zuständig. Das heißt, wenn der fehlt, ist die Tür im Display immer offen. Ich habe die Funktion mit einem Magneten getestet, den ich in die Nähe des Reed-Kontakts gehalten habe. Habe ihn dann noch etwas ausgerichtet und seitdem funktioniert es wunderbar. Kann aber zum Zusammenhang mit der ZV nichts sagen, da bei mir der Kontakt an einer der hinteren Türen abgefallen war. Ich konnte ein halbwegs brauchbares Foto machen: [ATTACH]61330.vB[/ATTACH]
  9. Bei mir lag's am Reed-Kontakt. Der War einfach abgerutscht und lag am Boden der Tür. Mach mal die Türverkleidung ab und schau nach, ob der noch da ist, wo er sein soll, nämlich am Schloss. Ich glaube, das Ding ist blau. Hatte davor keine Ahnung von dem ganzen Geschehen, hab's aber hinbekommen. Ist easy.
  10. Hennu hat auf orca6's Thema geantwortet in 9000
    Das "Problem" (wenn man es überhaupt so nenen kann) beim 9k ist meiner Meinung nach, dass vorne mit den kleinen Boxen einfach nicht viel zu holen ist. Logischerweise muss man den Fader etwas nach hinten stellen, weil die Böxchen vorne schnell anschlagen. Wenn man dann hinten sitzt, hat man wirklich lauten und gut klingenden Sound, aber vorne kommt von den Tiefen nicht mehr so viel an. Man kann also leider nicht alle glücklich machen. :(
  11. Hennu hat auf orca6's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir war's leider notgedrungen. Irgendwo ist ne kalte Lötstelle oder sowas im Radio. Habe schon alles auseinandergenommen und nachgelötet. Ohne Erfolg. Phänomen: Ton geht aus, Beleuchtung geht aus. Es wird zwar noch alles angezeigt, aber eben ohne Beleuchtung des Displays. Und hören tut man auch nichts mehr. Wenn man das Radio etwas tordiert, bzw an einigen Stellen drückt, funktioniert es sporadisch. Und dann der große Sommerulraub mit >12 h Autofahrt anstand, musste ein schneller Ersatz her. Man kann sich aber an MP3, USB und Aux verdammt schnell gewöhnen... :/
  12. Hennu hat auf orca6's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe im Sommer auch (vorrübergehend) ein modernes Radio von JVC in meinen 9k eingebaut und dabei die Leitungen der Endstufe unterm Sitz umgangen. Und ich muss sagen, dass das JVC-Radio klanglich mehr aus den Boxen rausholt, als das alte System mit Endstufe und Clarion-Radio (siehe Foto in #1). Der Klang ist klarer und die Bässe sind satter. Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? Sind die modernen Radios soweit, dass sie mit der internen Endstufe mehr rausholen als die externe von damals? Einzig die Optik stört mich ziemlich... ist eben nicht mehr original. :(
  13. Hennu hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir im hiesigen Bauhaus 2 Auffahrrampen gekauft. Nachdem ich bei A.T.U und anschließend bei Matthies (ein Kfz.-Werkstatt-Ausrüster, der einfach alles hat) war, habe ich festgestellt, dass alle die gleichen Modelle in verschiedenen Farben haben. Da hat dann der günstigste Preis entschieden. Die Fronstschürze liegt beim Auffahren minimal auf. Es reicht daher, wenn man ein flaches Brett unter die Rampe legt und so den Winkel verspitzt. Konnte unter dem Auto die komplette Abgasanlage ab Kat wechseln. und habe auch schon den Wischwasserbehälter ausgebaut. Die Rampen kosten knapp 20€ pro Stück.
  14. -nverkleidung :)
  15. Stark, ich dachte, ich wäre der Einzige! Ich hatte sogar mal in ner Autowerkstatt nachgefragt und der Mechaniker meinte, dass das so richtig sei. Irgendwie hab ich mich dann an das falsche Anschnallen gewöhnt und mir kommt es immer komisch vor, wenn ich in anderen Autos sitze. :D Werde das dann aber mal angehen. Vielleicht klappt's ja ohne Demontage der B-Säule.
  16. Hennu hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Wie siehts denn bei jüngeren Modellen (CS) mit der Verkabelung aus? Liegt die, oder ist das "weggepflegt" worden?
  17. Hennu hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Ich dachte eher an die Kabel, also ob die überhaupt noch liegen. Habe sie nämlich noch nie gesehen in meinem CSE. Mein CD allerdings hatte sie.
  18. Hennu hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es die eigentlich beim CS noch?
  19. Also, ich bin eher unbedarft an die Sache rangegangen und nach einigen Minuten waren sie unbeschadet raus. UND der Einbau war dann ne Sache von 10 Sekunden. Ich hab scheinbar Glück gehabt! :D
  20. Hennu hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Falls es dir hilft... Meiner macht bei SKR-Tuning auch nur knapp 240. :( Wobei alles über 200 auch schon nicht mehr angenehm ist bei dem Fahrwerk.
  21. Hennu hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde an deiner Stelle dann wenigstens die Aero-Sitze und die Super-Aeros ausbauen und quertauschen.
  22. Hennu hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir hats gereicht. :)
  23. Hennu hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du ganz sicher gehen willst, bau die Motoren aus dem Gehäuse aus und schließe sie direkt an 12V und lass sie sich ein wenig freilaufen. Dann im Gehäuse alles schön schmieren, wieder zusammenbauen und zurück ins Auto damit.
  24. Ich hatte den Radlauf gar nicht raus! Bin direkt von unten ran, hab also nur das Windleitblech abgenommen. Wenn er "verkehrt" spritzt, sind ja entweder die Schläuche auf den Pumpen falsch oder die Stecker falsch gesteckt. Hab neulich mit dem Handy ein Foto von unten gemacht, da kann man beide Pumpen erkennen. [ATTACH]57578.vB[/ATTACH]
  25. Ich hab am Sonntag mein erstes Jubiläum gehabt: Eine Woche dicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.