Alle Beiträge von Hennu
-
Automatik kuppelt aus!?
OK, dann werd ich da wohl mal ran. Hab hier irgendwo gelesen, dass das Getriebe keine Ablassschraube hat, wie also tun? DEXRON II kommt rein, oder?
-
Innenraumbeleuchtung - hintere Türkontaktschalter...
Die Schraube dient als Massekontakt? Die ist doch über der Gummiabdeckung des Schalters, da kann es ja durchaus passieren, dass die mal nicht mit dem Türrahmen verbunden ist!?
-
Automatik kuppelt aus!?
Getriebeöl habe ich noch gar nicht gecheckt. Habe bisher erst die Filter geprüft und das Motoröl gewechselt. Aber in der Regel ist das Getriebeöl ja wartungsfrei. Ist der Peilstab genau wie bei den älteren Modelle noch oben auf dem Getriebe und zieh ich den nach wie vor bei laufendem Motor raus? Worauf muss ich beim Geruch achten?
-
Nach schneller Fahrt starkes Ruckeln für eine Zeit
5 Sekunden Zündung hatte ich bei meinem auch... Auch wenn ich lange gefahren bin, die Batterie also frisch geladen war. Außer wenn ich ihn für wenige Sekunden den Motor aus hatte, dann sprang er meist nach ner Sekunde an. Aber wohl nur, weil noch alles heiß war, oder so. Aber mit den Sekunden biste nicht der Einzige.
-
Automatik kuppelt aus!?
Habe seit 2 Wochen einen 9000 CSE mit Vollturbo und mir ist nun schon zwei mal folgendes passiert: Beim Auffahren auf die Schnellstraße, ohne dass ich großartig Gas gebe, scheint die Automatik kurzzeitig auszukuppeln. Macht sich dadurch bemerkbar, dass ich auf einmal Schubverlust habe, der Drehzahlmesser aber weiter nach oben geht. Das dauert dann 1-2 Sekunden und dann gehts weiter mit Beschleunigen. Kennt ihr das? Ist das was Ernstes? Gruß und schonmal Danke für eure Hilfe!
-
Welches Öl?
Hab von 0W40 nichts erzählt. Ich meinte ich Vergleich zu 5W30. So wurde es mir erzählt!
-
Innenraumbeleuchtung - hintere Türkontaktschalter...
Ich hatte den Schalter neulich mal kurz in der Hand, ist der einfach auseinander zu nehmen? Reich einfaches entfetten mit Spiritus und ausblasen? Oder muss da was abgeschliffen werden? Die Befestigungsschraube spielt doch wohl keine Rolle, oder?
-
Welches Öl?
Ich habe meinen alten 9000 (1992, 2.3i) mit 10W40 gefahren, da das nicht ganz so dünn ist und somit nicht mehr ganz dichte Motorteile nicht Leck schlagen. Meinen neuen (1996 2.3 Turbo) fahre ich mit 5W30 auf Empfehlung des Saab-Meisters unserer Werkstatt. Und dann alle 10.000 km, bzw einmal im Jahr wechseln.
-
Innenraumbeleuchtung - hintere Türkontaktschalter...
Habe momentan beim 1996er CSE ähnliches Problem, aber noch keinen neuen Schalter eingebaut, wenn ich aber an dem Zapfen wackle, dann geht die Beleuchtung, also scheints bei mir wohl nur am Schalter zu liegen. Gehts bei dir auf beiden Seiten nicht? Haste mal quergetauscht? Obwohl, wenn die neuen Schalter auch nicht funktionieren...
-
Nach schneller Fahrt starkes Ruckeln für eine Zeit
Haben die 9000er grundsätzlich keinen LMM? Was sitzt denn da im Ansaugrohr wenn nicht ein LMM? Ich rede übrigens von nem alten 1992er 2.3i, nicht von nem Turbo.
-
Sitzbezüge vorne entfernen bei E-Sitzen
Als Ermutigung: Bin absolut kein Techniker und habs auch gemacht. Mein erster 9000er hatte zwar el. Sitze mit Memory, aber das hübsche Velours drauf. Hab dann komplett auf Leder umgezogen. Ist gut machbar, dauert aber etwas. ;)
-
Nach schneller Fahrt starkes Ruckeln für eine Zeit
Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber kann es sein, dass der Luftmassenmesser defekt ist? Hatte ähnliche Symptome, besonders bei langen Autobahnfahrten und nach Säuberung der Steckverbindung am Luftmassenmesser ging es wieder. Bin mir aber auch nicht sicher, ob es wirklich daran lag oder einfach nur durch Zufall behoben war. Da du aber ja schon sehr viel ausgetauscht hast, wäre das vielleicht noch ne Möglichkeit.
-
Rund ums Licht
Hatte die Rückfahrlichter bei meinem alten 9000 (MY 92) auch mal durch Zufall endeckt. Da das aber ein europäisches Fahrzeug ist, habe ich kurzerhand die in der zwischenzeit durch mich in weiße umgetauschten Seitenblinker angebohrt. Wollte bei meinem Auto auch Nebelscheinwerfer nachrüsten. Im Cockpit liegen Kabel, das heißt, der Blindstopfen muss raus (einfach mit nem dünnen Schraubendreher raushebeln) und durch den "Extra"-Schalter ersetzen. Allerdings brauchst du auch ein zusätzliches Relais im Relaiskasten. Habe es aber, um ehrlich zu sein, nie geschafft, die Nebelleuchten zum leuchten zu bringen. Habe durchgemessen, was das Zeug hält, aber ich hab nie ne Verbindung zwischen Schalter im Cockpit und einem der zahlreichen Kabel im Motorraum herstellen können. Mein neuer hat welche von Werk und das ist gut so! :)