Zum Inhalt springen

Hennu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hennu

  1. Hennu hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Echt? Die Hälfte?
  2. Hennu hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab nach Batterieabklemmen immer Probleme mit der Trionic. Die muss dann immer erst mal etwas eingefahren werden. Und man muss die Uhr einstellen :)
  3. Hennu hat auf Frostie's Thema geantwortet in 9000
    Und außerdem ist das Clarion ORIGINAL und der Optik zuliebe so lange wie möglich zu halten! ;) Ich hab noch ein kaputtes Clarion und habe ich mir mal die Verbindung zwischen Radio und Blende angeguckt. Ist ein breiter Stecker mit vielen Kontakten, die man auf der Platine versuchsweise prima nachlöten kann. Mit etwas Glück findet man hier den Fehler... schaffe es aber nicht vor nächster Woche. :(
  4. Hennu hat auf Frostie's Thema geantwortet in 9000
    Genau das Radio hab ich auch drin. Wobei ich eher glaube, dass der Kontakt der gesamten Blende zum Radio fehlerhaft ist. Ein Freund von mir hat übrigens genau das Radio neulich zu Clarion geschickt und die haben für 40 € ne neue Platine eingelötet. Bei ihm ist glaube ich auch immer der Sound ausgefallen.
  5. Hennu hat auf Frostie's Thema geantwortet in 9000
    Habe momentan ein ähnliches Phänomen. Ist es bei dir auch so, dass die Musik auf einmal aufhört, zu spielen und das Display zwar noch an, aber unbeleuchtet ist? Wenn ich vorne gegen die Radioblende drücke, geht es teilweise wieder. Scheint dann meiner Meinung nach eher mit der Blende als mit den Anschlüssen auf der Rückseite zu tun zu haben. Denn ich hab beim Wackeln und Drücken auf der Rückseite den Fehler weder provozieren, noch beheben können. Probier mal das etwas unprofessionelle Drücken gegen die Frontblende aus. :)
  6. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Fertig! :) Der Umschalter ist hinter der Klappe vom Sicherungskasten montiert und kann zwischen Dauerplus und Zündplus schalten. Funktioniert super und ist ein cooles Feature. Positiver Nebeneffekt ist die Tatsache, dass auch der Zigarettenanzünder Saft bekommt und man somit auch ein Handy laden kann. Negativer Nebeneffekt ist die Tatsache, dass die Schalter permanent leuchten, wenn sie Dauerplus bekommen. Das zieht dann natürlich Strom. Kann mir jemand sagen, was die kleinen Glühbirnchen im Schalter ziehen und ob es Sinn macht, sie gegen LEDs zu tauschen? Mir ist vorher nie aufgefallen, dass die Schalter auch dann leuchten, wenn das Fahrlicht aus ist!
  7. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Ah, Rückfahrscheinwerfer! Leo hilft... Gut, der sollte dann mit Dauerplus ja trotzdem erst dann leuchten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, was bei Automatik ja nicht vorkommt im Parkmodus!
  8. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Cool, dann erschlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe! Vielen Dank! Den Schaltplan hätte ich natürlich auch finden können... gewusst wo! ;) Bleibt nur noch die Frage nach den Back-Up-Lights. Was ist das???
  9. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Hab den Deckel ausgebaut, weil ich ja den Schalter einbauen wollte. Aber dann hat mit der Klimakompressor ja nen Strich durch die Rechnung gemacht. Was meinst du, wie ich in Schwitzen gekommen bin, als es auf einman so verbrannt roch und von rechts jede Menge Rauch aufstieg!? Ich hatte ja schon befürchtet, dass ich beim Lösen des Sicherungskastens irgendein Kabel gelöst habe, das dann nen Kurzschluss verursacht hat. OK, wenn ich also Sicherung 9 mit Umschalter auf Dauerplus lege, hat der Zigarattenanzünder auch Dauerplus? DAs wäre ja quasi ideal, weil ich dann auch Sachen wie Handy und Co. laden könnte!
  10. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Hab grad noch die Abdeckklappe gefunden, da ist Sicherung 3 nur mit 10A abgesichert!?
  11. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Ist ja gut. :) Mein FM ist ja leider im Auto und das steht bei Saab.
  12. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Wow... als ob mein Schätzchen nicht will, dass ich an ihrem Sicherungskasten rumschraube... Grad aufm Weg zur Oma ist auf der A7 der Klimakompressor festgegangen. Richtig schön viel Qualm und Gestank. Kann mich wohl schon mal auf nen Batzen Geld gefasst machen... Weißß jemand, auf welcher Sicherung der Zigarattenanzünder läuft?
  13. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Ok, ich habe noch mal kräftig mit der 20A-Sicherung rumgespielt und sie hat gehalten. Ich gehe also einfach mal davon aus, dass sie immer hält. Also schlussendlich doch die Methode mit EINEM Umschalter, der zwischen Dauer- und Zündplus schaltet. Das Ding ist für 20A ausgelegt. Falls mir die Sicherung im Winter doch mal durchknallen sollte, kann ich ja immer noch einer 25er einsetzen und hoffen, dass der Schalter das kurzfristig mit macht.
  14. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Oh Gott! Das ist dann ja richtig viel! OK, das Relais fällt jetzt definitiv raus. Scheiße! ^^ Wieder auf Anfang! Ein Umschalter wäre so schön, aber 20 A sind mir irgendwie nicht sicher genug. Hab da so ein Gefühl.... Und ich würde jedes Mal dran denken, wenn ich die Dinger betätige. Ich sehe schon kommen, dass ich dann immer die Luft anhalte und höre, ob die Sicherung knackt. Ich denke, ich wähle dann Tor 2 mit den beiden Einzelschaltern, dazu dann die Sperrdiode(n). Ist es egal, für welche Spannung die ausgelegt sind? Die von dir ist ja für 100V.
  15. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Erst mal vielen Dank für deine Hilfe! Übernachten werde ich da dann gewiss nicht. :) Aber läuft dann ja auch der normale Zündplus-Betrieb über die 20A-Sicherung. Ich hatte gestern wie gesagt mal mit 15A experimentiert und die ist eben durchgeknallt. Der Sprung zu den 20 ist dann ja nicht mehr so groß. Die 20er hält zwar bisher, aber wer weiß. Und es wäre schon sehr ärgerlich, wenn mir im Winter regelmäßig die Sicherung durchknallen würde. Oder ist der Strombedarf am Anschlag schon das Maximum? Dann würde es ja scheinbar halten... :) Ein einzelner Umschalter wäre definitiv das Beste! Einen kleinen Schalter habe ich noch nicht erworben (ist sowieso vorhanden), dafür aber das o.g. Relais. Das wollte ich ja bis heute Morgen noch verbauen, bis mir dann einfiel, dass es Strom zieht. Jetzt müsste ich mal wissen, ob 150mA sich so bemerkbar machen, dass es eine unschöne Lösung ist. Haste mal einen Link zu einer solchen Diode?
  16. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Ich fange an, zu monologisieren... :D Folgendes Relais habe ich erworben: http://www.conrad.de/ce/de/product/504209/RELAIS-12VDC-GRL-S-112DF Schaltstrom liegt bei 150mA. Ist wohl bei 5 Nächten am Stück nicht der Rede wert, oder? Oder würdet ihr lieber die ursprünglich erwägte Sicherungs-Umsteck-Variante (ganz ohne Schalter) umsetzen? Bin mir unschlüssig. Relais ist von der Umsetzung und der Sicherheit her sauberer, Umstecken der Sicherungen ist vom Verbrauch her sauberer. Gaaaaanz schwer!
  17. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    ... und da fällt mir auf, dass das Umschaltrelais im geschalteten Zustand ja Strom zieht. Standardmäßig hat es zwischen 2 Polen Kontakt. (das soll meine Zündplusverbindung sein) Wenn dann ein Schaltstrom angelegt wird, zieht das Relais an und verbindet den Ausgang mit einem anderen Kontakt (Dauerplus). Aber das geht ja nur, solange das Relais Strom kriegt. Das heißt doch also, wenn ich nachts irgendwo stehe und die FH ohne Zündung bedienen will, habe ich einen dauerhaften Verbraucher. Jemand ne Ahnung, was so ein Relais an Schaltstrom zieht? Ist laut Conrad ein "normales Kfz-Relais".
  18. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    So, habe mich jetzt endgültig für eine saubere Lösung entschieden: War grad bei Conrad und habe ein Relais mit Absicherung bis 40A gekauft. Muss jetzt nur noch überlegen, wo und wie ich das Relais verbaue. Aber so kann ich mit einem kleinen Schalter zwischen Zünd- und Dauerplus hin- und herschalten. :)
  19. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Puh, 20 A sind mir fast etwas zu riskant. Hab grad mal getestet mit 15A-Sicherung und die ist beim Schließen beider Heber am Anschlag durchgeknallt. Mit 20 funktioniert es bisher. Allerdings, wenn dann mal Eis ist und die Dinger fest sind, könnte es eng werden. Ich habe noch bei Conrad Schalter ausfindig gemacht, die bis 25 A gesichert sind. Die können aber nur Ein/Aus. Dann kaufe ich mir davon 2 und muss dann beim Umschalten den ersten aus und den zweiten anmachen und umgekehrt. Ist nicht super sauber, aber sicherer (zumindest was den maximalen Strom angeht). Kann was passieren, wenn ich beide einschalte und dann Zündplus Dauerplus kriegt? Startet der Wagen dann? Fängt er an zu sprechen? Explodiert er? :)
  20. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Der größte Schalter mit Ein/Aus/Ein, den ich gefunden habe, ist der hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/700749/WIP-SCH-DUOLED-12V20A-R13-112DL In Anbetracht der Tatsache, dass mein Auto kein Schiebedach hat, kann man vielleicht davon ausgehen, dass die Fensterheber im Extremfall auch mit maximal 20A zurecht kommen?
  21. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Das Thema Schalter scheint nicht so leicht, da ich keinen Passenden finde. Ich bräuchte ja einen, der 30A abkann. War schon bei 2 Fachgeschäften! Oder fließt so viel Strom gar nicht?
  22. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Und wieder was gelernt! ;) Und dann VOR der heißen Seite einen 3-poligen Schalter löten, der dann entweder Dauerplus oder Zündplus durchlässt, aber nie einer Verbindung zwischen beiden erlaubt. Stimmt, auch ne sehr gute Idee! Müsste man nur ein geeignetes PLätzchen für den Schalter finden. Klingt grad nach einer Lösung für mein Problem! Im Übrigen wüsste ich gar nicht, ob ich die Klemmen, in die die Sicherungen gesteckt werden, bekomme. Das sind ja fahrzeugspezifische, die sich im Sicherungskasten selbstsichern. Zur Not gehe ich an "Option" ran. Obwohl die ja nicht umsonst da sein wird... Sie hat auf jeden Fall Dauerplus.
  23. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Wieso genau 15 und 30? Aber stimmt, wenn ich es so mache, dass ein die Nr. 9 so lasse und die kalte Seite zusätzlich mit einem freien Steckplatz verbinde, der auf der heißen Seite Dauerplus hat, und beide Sicherungen stecken, habe ich das gesamte Auto auf Dauerplus. Da muss man dann aufpassen. Aber das scheint mir irgendwie die sauberste Methode, weil ich dann bei Bedarf einfach umstecken kann. Alles odentlich beschriften und gut ist. Noch mal zur Frage, Nr. 20 heißt "Option". Da sind schon Kabel dran, aber keine Sicherung drin. Was genau ist das?
  24. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Sooo, hab mir den Sicherungskasten jetzt mal angeschaut und natürlich ein Foto gemacht. Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass, von unten gesehen, die rechte Seite die "heiße" Seite ist, also die, von der der Strom kommt. Bei Nr. 9 ist das rechte Kabel grün und das linke Kabel grün/weiß (s. Foto). Ich schneide also das grüne Kabel ab und ziehe nen Schrumpfschlauch drüber und hole mir von der rechten Seite des Kastens ein rotes Kabel und verlöte es mit dem abgeschnittenen Ende, das aus der Sicherung rausguckt. Richtig? Kann ich nicht auch das Ausgangskabel von Sicherung Nr. 20 (Option) nehmen und es hinter die Sicherung Nr. 9 löten? Dann kann ich durch einfaches Umstecken der Sicherungen von 9 zu 20 wählen, ob ich Dauerplus oder Zündplus habe. Oder ist Option irgendwas anderes im Auto, das schon belegt ist? [ATTACH]54040.vB[/ATTACH]
  25. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Immerhin. :) Wo greife ich denn am Besten Dauerplus ab?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.