Alle Beiträge von Hennu
-
Fensterheber ohne Zündung?
Klingt logisch. Wo kann ich das Dauerplus abgreifen? Vor der Sicherung für die Türbeleuchtung zum Beispiel? Ich würde eher die hinteren FH versorgen. Da hab ich dann ja praktischerweise auch schon den on/off-Schalter. Habe kein Schiebedach drin, schätze aber mal, dass die hinteren FH dann trotzdem über Nr. 9 laufen, gell?
-
Fensterheber ohne Zündung?
Ich will im Sommer mit dem Auto nach Schweden und auch im Selbigen nächtigen, daher meine Frage, ob es möglich ist, die Fensterheber so zu schalten, dass sie auch ohne Zündung funktionieren. Meinetwegen auch auf der ersten Drehpositon des Schlüssels, wo nur das Radio angeht. Ich habe ja die stille Befürchtung, dass es wenn nur sehr schwer umzusetzen ist, aber vielleicht gibt es ja doch eine unkomplizierte Lösung. Bin über Hinweise zum Thema sehr dankbar!
-
Batterie "kocht"
Mal ein kurzer Status: Habe die alte Batterie aus dem Auto heut Nacht geladen (und lade sie noch) und es stellt sich wie folgt dar: Angefangen mit knapp 2 A / h und ca. 13 V. Nach 3 Stunden ca. 0,5 A / h und 13,9 V. Heute morgen ca. 0,2 A / h und 14,6 V. Es ist ein leichtes (weniger als bei der kaputten aus dem Bollerwagen) sprudeln zu hören. Ist das eurer Meinung nach soweit ok? Soll ich die Batterie weiter laden oder ist es genug? Waren jetzt ca. 12 Stunden. Aber bei im Schnitt 0,7 A dauert es ja, bis so eine 70Ah Batterie voll ist, oder?
-
Batterie "kocht"
Hehe :) Ich bin aber auch wie gesagt nicht unglücklich drüber, insofern Schwamm drüber! :) Die Batterie im Auto wird ja wohl auf jeden Fall noch besser sein, als die mit dem Zellschluss im Bollerwagen, oder?
-
Batterie "kocht"
Inwiefern? Meinst du, dass der Test Mist ist, oder dass die mich bescheißen? Letzteres schließe ich aus, ich vertraue den Jungs, schließlich hab ich da einige Jahre gearbeitet. :)
-
Batterie "kocht"
Noch mal zum Thema Batterie im Auto: Hatte ja geschrieben, dass mein Auto schlecht anspringt und die Batterie recht schwach zu sein scheint. Gemessen hatte ich in Ruhe 12,34 V. Hatte jetzt heute einen Termin bei Saab und hab gleich mal die Batterie testen lassen und siehe da: Sie hat den Stresstest nicht bestanden. Zwar kein Zellschluss, aber einfach nicht mehr voll aufnahmefähig. Jetzt bin ich eigentlich ganz happy drüber, da ich a) wieder volle Power im Auto haben werde und ich b) die alte ausm Auto in den Bollerwagen einsetzen kann, da die wohl immer noch besser ist, als die jetzige mit dem Zellschluss. Und für 68 € inkl. MwSt. kann man auch nicht meckern.
-
Welche Farbe? Ihr seid gefragt!
-
Fensterheber u Zentralverriegelung schwerfällig
Meinst du den runden, etwa 1-Euro-großen Stopfen? Den hab ich jetzt einfach weggelassen, zum Teil aus Faulheit, weil der schon eingerissen war und hätte neubeschafft werden müssen und zum Teil aus dem Gedanken, dass das Wasser sicherlich besser abläuft, wenn er nicht drin sitzt. Weil wirklich was reinspritzen kann von Außen nicht.
-
Batterie "kocht"
Das werde ich mal machen!
-
Batterie "kocht"
Ladespannung im Auto schwankt zwischen 13,6 und 13,8 V. Ist das noch im Rahmen?
- Batterie "kocht"
-
Batterie "kocht"
Batterie ist nach wie vor nicht eingebaut. Habe sie jetzt ca. seit 24 Stunden nicht geladen und ich messe zwischen beiden Polen 10,48 V. Das klingt ja - nach neuesten Erkenntnissen - ganz gefährlich nach Zellschluss. Die Tatsache, dass die Batterie in meinem 9k seit einigen Woche laut Bordcomputer beim starten unter 10 V liegt (auch nach längerer Fahrt), verheißt wohl hier erst recht nichts gutes, gelle? Ich muss mir dann wohl ernsthaft Gedanken über den Neukauf mindestens einer Batterie machen. Meint ihr, man kann die defekte Batterie im Bollerwagen noch nutzen? *edit* Wenn ich die Batterie im Auto direkt an den Polen messe, komme ich auf 12,34 Volt. Wie gesagt, im BC wird momentan immer was bei 9-10 V angezeit. Er muss auch manchmal ganz ordentlich orgeln, bis er anspringt. Ich weiß, sind jetzt auf ein mal 2 Baustellen, aber jetzt bin ich sensibilisiert. Auf der Bollerwagenbatterie ist der Zahlencode 280205 eingepresst. Kann das das Herstellungsdatum sein? Also Feb. 2005? Auf der Batterie im Auto ist ein Aufkleber mit "Jahr: 09" Kann aber kaum sein, da ich den Wagen im Januar 2009 gekauft hab. Muss schon ein großer Zufall sein, es sei denn, der Wagen hat beim Ankauf durch das Autohaus ne neue spendiert bekommen.
-
Batterie "kocht"
Schade. Wird sie dann einfach irgendwann nach nem Zellenschluss den Geist aufgeben, oder besteht die Gefahr, dass sie sich mit nem großen Knall verabschiedet? Habe die Batterie in einer mobilen Musik-Station verbaut. Im Fachjargon auch "Bollerwagen" genannt. Sie betreibt eine kleine Endstufe, einen Kompressor, sowie einige LEDs. Alles nix großes und bisher hält sie auch noch einige Stunden Dauerlast aus. Ein Wechsel wäre sehr teuer, daher die Frage, ob man sie einfach weiternutzen kann ohne sich damit in Gefahr zu begeben.
-
Batterie "kocht"
Danke schon mal für die Antworten. Grade mal mit dem Multi gemessen: Ladespannung beträgt 12,45 Volt bei (laut Analoganzeige des Ladegeräts) 3 A. Bereits nach 10 Sekunden ist was in der Batterie zu hören.
-
Batterie "kocht"
Hallo Freunde der Sonne, habe schon etwas gegoogelt, aber nicht so richtig vertrauenswürdige Infos gefunden und ich weiß, dass hier geballte Kompetenz sitzt, der ich vertrauen kann. Folgendes: Ich habe gestern Abend eine etwas ältere Saab-Batterie (wartungsfrei, da keinerlei Öffnungen vorhanden??) geladen. Und nach relativ kurzer Zeit fing es in der Batterie wie wild an zu sprudeln. Man sieht nichts, aber man hört es ganz deutlich. Das Ladegerät ist ein etwas älteres Semester mit Schnell- und Normalladefunktion. Bei Normalladung zeigt die Anzeite ca. 2A an. Ob das 2 Ampère pro Stunde sind? Habe leider keine Anleitung oder Ähnliches für das Teil. Ist dieses Sprudeln normal, bzw. ein Indiz für irgend etwas, das nicht richtig läuft? Hat nicht viel mit 9000ern zu tun, aber lieber hier eine kompetente Antwort statt 1000 halbwahrer Aussagen bei Google. (ACHTUNG: Lob ans Forum!) Gruß, Hennu
-
Rund ums Licht
Bei meinem alten 9k aus 92 lag ein Extrakabel. Meinst du, dass bei den neueren Modellen die Kabel für das Rückfahrlicht in den Blinkerstecker integriert sind?
-
Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE
Bei neueren Modellen nicht. Meine sind dann extram dunkel, aber glimmen noch. Bei meinem 92er wars stockfinster, beim 96er wie gesagt ein Restglühen. Vielleicht ein Sicherheitsfeature? Zum Tausch des Photosensors: Ist ganz easy! BC aufmachen, Sensor finden und Neuen einlöten. Ich habe einen bei Conrad gekuaft, hier stand irgendwo, wie die heißen. Der alte, der drin ist, hat 3 Beinchen, der neue nur 2. Und: Die Polung ist wichtig, sonst funktioniert der nicht.
-
Ölwanne des Grauens
Ok, reicht jetzt. :D
-
Ölwanne des Grauens
Und mit den transparenten Kabelbindern können sogar feinste Ölfilme - für das menschliche Auge nicht sichtbar - unter dem Elektronenmikroskop betrachtet werden. Das setzt aber eine wirklich gute Wartung voraus.
-
Ölwanne des Grauens
Hättet ihr das nicht eher sagen können? Ich krieg die scheiß Stäbchen nicht mehr raus!!!
-
Klappern; es nervt....
Kabelstrang für die Deckenleuchte zum Beispiel.
-
Liegen Stromkabel für eine Endstufe im SAAB 9000 Bj 96
-
Ölwanne des Grauens
Ich hab mir ja vor allem wegen der Vorgeschichte (afaik 4 Vorbesitzer) Sorgen gemacht. Aber der Trick mit dem Draht ist gut! Danke!
-
Ölwanne des Grauens
Oh Gott, das ist ja schrecklich! Da drängt sich mir die Frage auf, ob ich meine Ölwanne mal abnehmen und reinigen lassen sollte! Unbekannte Vorgeschichte... Wobei ich ihn jetzt seit 2 Jahren fahre und 3 Wechsel gemacht habe. Kann man hoffen, dass wenn vorher Schlamm drin war, dieser mit den Wechseln rausgespült, oder zumindest unschädlich gemacht wurde? Eigentlich sagt man ja, dass eine Ölwannensäuberung beim 9k nicht so oberwichtig ist... oder etwa doch?
-
Liegen Stromkabel für eine Endstufe im SAAB 9000 Bj 96
Vorne müsste man nur mal größere reinbekommen, das würde schon einiges bringen. Die 8cm-Dinger sind einfach schwach.