Alle Beiträge von DaLo
- ES knarzt
- ES knarzt
-
Frage zum Schlauchgedöns
@OnkelKopp Kam erst gestern dazu mal wieder unter die Haube zu schauen. Danke nochmal für dein pdf und dein Foto. AN meiner DK geht nur ein dünner Schlauch rein. Nicht 2 übereinander wie bei dir. Und an dem Nippel am Ventildeckel zweigt der dünnen Schlauch ab, der zur DK geht. Das ist dann eindeutig vor 2004, oder? Und demnach sollte ich mein PCV6 Kit demnächst verbauen. Ausserdem sind mir noch 2 Dinge aufgefallen. 1. Der dünne Schlauch, der zur DK geht ist aussen ölig. 2. Der oberste Schlauch am APC Ventil (der für den Schraubentest) ist aussen auch ölig. Ich denke mal der Kübel wird mich noch ein bisschen beschäftigen. So ein Saab hat 2 Gesichter. Beim Fahren gerade auf langen Strecken auf der AB macht er richtig Spaß. Mehr als mein Volvo, obwohl der 5-Zylinder Klang auch was hatte. Aber gleichzeitig wird man mit nem Saab auch zum Hypochonder und erwartet ständig gleich den finalen Knall im Maschinenraum.
-
Frage zum Schlauchgedöns
Jetzt muss ich auch mal nachfragen. Meiner ist von 2003, hat aber beim Vorbesitzer einen ATM bekommen. Woran erkenne ich jetzt, ob der Block vor oder nach 2004 ist? Ich weiß nämlich nicht, ob der nur den Block bekommen hat und die ganze Peripherie vom alten Motor verwendet hat. Ich hab mir schon ein PCV6 Kit besorgt. Das brauche ich ja dann nicht, wenn der ATM nach 2004 ist.
-
Frage zum Schlauchgedöns
Hier noch ein interessanter Link zu einem Youtube Channel. Da gibt es ein Video in dem die Schläuche neu gemacht werden. https://www.youtube.com/c/TrionicSeven
-
endlich wieder ein 9-5
Na du machst einem ja Mut. Wird schon nicht so schlimm wie bei nem W210 sein [emoji41]
-
endlich wieder ein 9-5
Na du machst einem ja Mut
-
Chiptuning- Kilometergrenze ?
Vielleicht schaust du auch mal bei trionictuning.com rein. Das ist ein Forum in dem du alles über das Chiptuning eines Saab mit Trionic Motorsteurung lernen kannst.
-
Kurbelwellendichtring Nr. 2
Und hast du den wieder zusammenbekommen? Meiner ölt auch zwischen Getriebe und Motor. Aber ich kontrolliere lieber öfter mal den Ölstand und TÜV hat er gerade durch Motorwäsche problemlos bekommen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
endlich wieder ein 9-5
So ein Saab fährt man halt nicht nur einfach [emoji41] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Verbesserte Kühlung geändertes Ansaugtrakt
Hallo Zusammen, es wäre doch nicht schlecht wenn man hier mal 1. beim Thema und 2. beim Austausch von technischen Informationen bleibt. Für dieses infantile rumgezicke könnte man doch ein Unterforum aufmachen. Stille Treppe fänd ich gut [emoji38][emoji38][emoji38] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
endlich wieder ein 9-5
Jetzt hab ich mal von beiden Seiten ein Foto gemacht. Bei meinem sind da keine Löcher und auf der Fahrerseite blüht es auch schon bisschen unterm Lack. Da werde ich vorm Winter mal die Radhausschalen und die Schweller runtermachen und das genauer anschauen.http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/12/4c247650945bcb32f4ad07448bab317f.jpghttp://images.tapatalk-cdn.com/15/09/12/72aa05e40e0b2ab6dcaab73edb548a8a.jpg Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Verbesserte Kühlung geändertes Ansaugtrakt
Hallo Niki, Kannst du mal ein Foto von deinem Umbau Posten? Die Sache klingt sehr interessant. Und 3.0TiD werden ja viele geschlachtet ... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
endlich wieder ein 9-5
[mention=6419]kauftnix[/mention] Ne war von privat in Hamm [mention=4345]Ivan26[/mention] Woran erkenne ich das? Hab noch die Rechnung vom Einbau. Kann ja mal beim Umrüster nachfragen Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
endlich wieder ein 9-5
Hallo zusammen, nach ein paar Jahren Volvo hab ich es nun gewagt mir noch einmal einen Saab 9-5 zuzulegen. Da mir der 5-Zylinder Turbobenziner (V70-I) nach meinem Umzug zum täglichen Pendeln zu teuer wurde hab ich mich schon eine ganze Zeit lang nach einem LPG Fahrzeug umgeschaut. Nachdem der Volvo dann einen Auffahrunfall erleiden musste war seine Zeit gekommen. Nach einigem Suchen hab ich mich entschlossen einen 2003er 9-5 Aero mit Prins LPG Anlage und Automatikgetriebe zuzulegen. Sind zwar noch ein paar Dinge zu erledigen aber dafür war er nicht teuer. Da ich schonmal einen 9-5 Aero hatte wusste ich ja grob worauf ich mich einlasse. Hab erstmal neue Bremsen rundum, Stoßdämpfer hinten und neue Stabistützen vorne eingebaut. Ausserdem noch frisches Mobil1, neuer Luftfilter und neue LPG-Kerzen. Anbei noch ein paar Bilder. Die letzten beiden Bilder sollen eine Warnung an alle Selbstschrauber sein, die meinen die Stabistützen sind mal eben schnell getauscht, weil ja nur 4 Schrauben ... Bei mir war die letzte Schraube nach anfänlichem Lösen nicht mehr vom Bolzen zu bekommen. Und dummerweise war weder Lötbrenner noch Heißluftfön da. Aber dafür ein nettes Druckluftspielzeug Grüße, David
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Hi Eric, erstmal vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Unser 9-3 zickt momentan beim Schalten auch ziemlich rum. 1. Gang trifft man nur, wenn man vorher den 2. einlegt. Werd mal versuchen das deiner Anleitung folgend zu reparieren. Gruß, David
-
Welche Teile sind entscheidend für ein stabiles Fahrwerk und direkte Lenkung?
Die umgangssprachliche Bezeichnung V4A kennt ausserhalb von D kein Mensch. V4A steht für Versuchsschmelze 4A, so hat Eduard Maurer sein Erstlingswerk 1912 bei derFriedrich Krupp AG genannt. Heute nennt man diesen Stahl 1.4401 oder X5CrNiMo17-12-2. Der nicht so Korrosionsbeständige V2A würde eige1.4300, den gibt es aber heute nicht mehr. Stattdessen wird heute 1.4301 bzw. X12CrNi18-8 umgangssprachlich als V2A bezeichnet. Denke damit habt ihrs in Zukunft leichter nen guten Edelstahl zu finden. ;-)
-
Lüfter streikt
Danke für die Anleitung. Das werde ich doch dann erst mal selbst angehen. Neuer Lüfter und einbauen lassen, das wird doch wieder richtig teuer. Wenn neu dann hol ich mir das Ding in ner Opel Bude und bau das selber ein. Der Kübel hat mich im 1. Jahr unfreiwillig schon genug gekostet (LiMa, AGR, Saugrohr wegen Drallklappen). Da heule ich jedesmal meinem 9-5er hinterher.
-
Lüfter streikt
Hallo, als ich heute losgefahren bin, hat kurzzeitig das Gebläse gestreikt. Nach kurzer Fahrt ging es dann doch, aber der Lüfter hat anfangs gequitscht. Ich hab hier im Forum gefunden, dass man das mit fetten der Lager vom Gebläsemotor beheben kann. Leider hab ich kein WIS und keine Ahnung wie ich da rankommen soll. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? THX
-
9000 Aero Bj.93
@ralftorsten warum erst ab 96?
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
hier kannst du nachlesen, wie das mit Anlernen genau funzt. http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/adaptation.php
-
Saab 9-5 Felgen auf den 9-3 ?
Wollte nochmal ein Feedback wegen der Distanzscheiben geben. Habe jetzt vorne und hinten H&R 15mm je Seite montiert. Bin am WE ~300 km AB und Landstraße gefahren und bin schwer begeistert. Ist ein vom subjektiven Empfinden her ein ganz anderes Auto und macht richtig Spaß. Liegt viel ruhiger auf der Straße und der Geradeauslauf auf der AB ist jetzt sehr gut. Ohne die Distanzen musste man das Lenkrad schon gut festhalten um nicht jeder Spurrinne hinterherzufahren.
-
Standheizung geht einfach an
Hab den Sicherungskasten gefunden und die beiden Sicherungen, die da drin waren erst mal rausgezogen. War auch nicht so schwer, war der einzige wo nicht Saab draufsteht. Bis der nächste Winter kommt bleibt das erst mal so. Danke ralftorsten !!!
-
Standheizung geht einfach an
ja, genau bei mir gibt es nur eine Zeitschaltuhr im Cockpit.
-
Standheizung geht einfach an
Hallo, habe heute mittag feststellen müssen, dass meine Standheizung sich selbständig gemacht hat. Der Wagen steht seit morgens in der Tiefgarage. Ich war nur kurz am Auto um mein Handy rauszuholen. Beim weggehen musste ich feststellen, dass die Standheizung einfach anspringt und das Innenraumgebläse läuft. Ich also zurück zum Auto und erst mal ACC auf Off. Standheizung läuft weiter. Ist wegen Abgasen nicht so toll in einer kleinen Tiefgarage. Ich hab dann den Wagen kurz gestartet und bin ein paar Meter gefahren. Nach dem Abstellen ist die Standheizung dann ausgegangen. Der Wagen ist ein 94er CS LPT B234e. Die Standheizung ist die serienmäßig verbaute von Webasto. Da ich das Ding momentan wohl eher nich brauchen werde die Frage an die Experten. Wie kann ich das Ding dauerhaft abklemmen, damit ich Ruhe hab? Danke schonmal im Vorraus, David