Zum Inhalt springen

Robert

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Robert

  1. Hätte da auch meine Zeifel. Hatte vor ein paar Jahre mal einen Chevy G20 6,2ltr Diesel. Damals ist mir schon die gängige Laufleistung von gebrauchten Amiautos von ca 40.000 Meilen aufgefallen. Soll eine übliche Angabe sein und nach Aussage von Kennern der Van szene immer ein Grund zu größtem Mißtrauen!!!!! Robert
  2. Hej 96er, Na,das Bedürfnis nach einem reinen 96er Treffen scheint ja vorhanden zu sein. Ein zentraler Treffpunkt wäre schon O.K. Ich finde aber auch eine längere Anfahrt wenn es denn sein muß,auch in Ordnung. Mein 96er steht seit einem Jahr mit einer defekten Kopfdichtung bei mir in der Einfahrt.Warte seit Januar auf die bestellte Dichtung aus Schweden!!!!! Die schwedische Arbeitsmoral ist ja bekannterweise nicht unbedingt auf "Schnelligkeit" ausgerichtet.Ich hoffe, daß ich in diesem Jahr noch mal zum Fahren komme, damit ich auch an einem irgendwann stattfindenem Treffen dabei sein kann!!!!!!!!!! Robert
  3. Standard Wo sind denn hier die angefressenen 96iger Fahrer ? Hej 96er, fühle mich auch dazugehöhrig mit einem 96er 2takt. So ein angesprochenes Treffen wäre doch mal nettes! Nix gegen andere Saabs,aber die Treffen sich häufiger. Robert
  4. Hej, ich mache es ähnlich wie Saabist 52,nur Mischung 1:33 ist eigendlich nicht mehr zeitgemäß.Bei der heutigen Ölqualität ist 1: 50 absolut außreichend;ich kenne Leute, die fahren ohne Probleme auch 1:70. Diese mageren Mischungen verbessern natürlich das "Riechverhalten" nachhaltig!! Robert
  5. Hej Tobias, komme natürlich auch! Robert
  6. Robert hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hej, haben heute defektes Heizungsventil aus meinem 96er Bj 1965 ausgebaut.Kann mir jemand die Funktion der Kupferschlange in diesem Teil erklären? Uns ist die Aufgabe und Funktion nicht ganz klar Robert
  7. Robert hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hej, Wieviel Aufwand benötigt es,den Freilauf im Getriebe zu wechseln. Sind dazu Spezialwerkzeuge nötig oder reicht übliches Werkzeug? Gibt es die Teile noch neu ( 6 Rollenfreilauf)? 96er Baujahr 1965. Bin für alle Tips dankbar. Robert
  8. Superidee!!!!!!!!!!!!!!!! Schon mal was von planen optischen Flächen gehört und deren optischen Eigenschaften??? Anscheinend nicht , sonst könnte so ein "schwachsinniger " Vorschlag gar nicht erst enstehen. Robert P.S hoffentlich kommt mir bei Dunkelheit nicht einer mit solcher veredelten Frontscheibe entgegen .
  9. Das Verkratzen hat aber nichts mit dem Hersteller zu tun! Glas ist Glas ob von Pilkington oder von sonstwem!!!!!! Robert
  10. Hallo, Ruf mal diese Nummer an: o5184-8080. Fa.: Bantjes, das ist ein Freund von mir. Er hat eine Autoglasfirma und hat schon manchem Saab wieder zu einer guten Durchsicht verholfen. Die machen die Scheibe bei dir vor Ort die Scheibe rein Robert
  11. Robert hat auf Müller's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei diese Gelegenheit fällt mit gerade eine nette Episode ein.Bei einer Tankpause an eine Autobahntankstelle vor einigen Jahren habe ich einen Tankwart-den es damals noch gab-verunsichert, indem ich vor dem Benzineifüllen erst das Öl in den Tank schüttete und ihm mit größter Souverenität erkärte,daß das die beste Art und Weise sei dem Motor sein Öl zu verabreichen und ich das immer so machen würde.Er war völlig verwirrt!Ich habe ihn natürlich nicht über die Besonderheit eines 2Takter aufgekärt.Vieleicht gibt es deswegen keine Tankwarte mehr ?????? Robert
  12. Ethanol Wie sieht es aus mit den 2taktern? Wie mischt sich der höhere Ethanolanteil mit dem 2taktöl? Könnte es ein Problem geben? Robert
  13. Robert hat auf Müller's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Habe ja die neuere Version an meinem Auto.Ist nur eine etwas lästige Prozedur beim Öleinfüllen.Direktes einfüllen aus der Öldose klappt nicht ohne "Ölsauerei" Robert
  14. Robert hat auf Müller's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Stimmt!!!! Der linke hintere Kotflügel ist noch einer der für den 2Takter gedacht war,hätte ich auch gerne- gibt es aber nicht mehr Robert
  15. Robert hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Xenon Wie gesagt,seit 5jahren immer mit Licht-jetzt erstes längeres flackern! Robert
  16. Robert hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hej, fahre meinen 9.5 seit 5 Jahren(!) immer mit eingeschaltete Xenonlichtern! Nun flackerts bei meinen auch. Nun meine Frage: lassen sich nur die Brenner wechseln oder nur als kplt. Einheit? Was ja mit Sicherheit einen Unterschied im Preis macht! Mein voriger 9.5 hatte noch die normalen H7 Glühlampen, die ich regelmäßig alle 3-4 Monate wegen Defekte auswechselbn durfte,somit hätten sich die teuren Xenonlampen nun schon in etwa bezahlt gemacht!!! Robert
  17. Robert hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ist das? Sagt mir nix. Bitte um Aufkärung Robert
  18. Hej, gute Idee,wäre prima mit dem 24h Rennen zu verbinden Robert
  19. Robert hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mußt nur aufpassen,daß man morgens beim wegfahren den Stecker nicht vergißt,nicht so böd wie es sich anhöhrt!!!!!!!!!!!!!!!!( Eigene Erfahrung) Robert
  20. Robert hat auf theo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hej Udo, Stimmt schon, aber ich meine, daß man auch spüren muß wie alt die Technik nun mal ist. Das macht für mich den Reiz aus mit einem 42 Jahre altem Auto fahren zu dürfen!!!!!!!!!! ( Bei den Bremsen merke ich die gewaltige Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik am direktesten-ansonsten ist die Straßenlage des 96er gar nicht mal so übel ). Robert
  21. Robert hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hej DanSaab. ich meine natürlich 2taktöl,habe mich da wohl um einen Takt verschrieben!!!!! Robert
  22. Robert hat auf theo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hej fahre immer mit Freilauf.Geniale Geschichte!!Das mit der fehlenden Motorbreme ist nicht so gravierend.Man erziehlt doch mit der Motorbremse keine bessere Bremsleistung als mit der "normalen "Bremse auch zu ereichen wäre. Robert
  23. Robert hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hej 2taktfreunde, hat jemand schon mal von Problemen mit der Mischung von Superbenzin und 1Taktöl gehöhrt? Superbenzin und Öl soll keine dauerhaft beständige Vermischung ergeben.Öl und Benzin sollen sich sehr schnell wieder separieren.Das würde ja bei der heutigen Versorgung mit Normalsprit ganz schnell zu heftigen Problemen bei unseren Motoren führen. Es soll an den Zusätzen im Super liegen,die eine dauerhafte Vermischung von ÖL und Sprit verhindern. Robert
  24. Robert hat auf wallander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie soll das gehen Herr ssason???? Die Garage ist doch mit einem toten 900er und einem halbgaren 99er vollgestopft!!!!!!!!!!! Robert
  25. Robert hat auf wallander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hej Wallander, mein Alltagssaab hat BOT RG 80,bin an normalen Tagen in Bottrop am Eigener Markt Robert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.