Alle Beiträge von Inanime
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln 900I
NLS - not longer supported
-
Motorblock und Getriebe trennen - Probleme
Ich stehe vorm gleichen Problem. Alle Schrauben sind raus. Aber das Getriebe lässt sich nicht vom Motor trennen. Ich habe tonnenweise blaue Dichtmasse erspäht, die ringsrum rausgequatschert ist. Nun dachte ich, ich bin schlau und versuche mich mal mit geflochtener Angelsehne einmal ringsherum durchzuarbeiten. Aber die ist gerissen. Einen Hebel sollte man wohl nicht ansetzen. Ich hab Sorge, dass dann von einem Gehäuse etwas nachgibt. Hat noch jemand Lösungsvorschläge? Bei mir in der Garage ist es sehr eng. Also nix mit Stapler oder solchen Kraftlösungen.
-
Motorgeneralüberholung
Mitteldeutschland ist da nicht gut aufgestellt. Ich würde sagen, dir wird eine größere Reise nicht erspart bleiben.
-
Preise für Inca-Felgen?
Was heißt denn kalter Kaffee? 1000,- für ein Satz komplette Incas. Das bezahlt doch kein Mensch.
-
Meine ersten Wochen mit dem 99
Und was fehlt noch?
-
Meine ersten Wochen mit dem 99
Ich möchte diesen Thread nochmal hochholen. Ich möchte meinen 83er 99er auf Kontaktlose Zündung vom 90er/900er umrüsten. Welche Bauteile gehören dazu? Mit dem Zündverteiler mit Hallgeber ist es ja nicht getan, oder? Apropro Zündverteiler: gehen da alle oder muss ich speziell zwischen i und Turbo unterscheiden? Vielen Dank für Hinweise
-
Totaler Blackout Wegfahrsperre
Hallo, ich fahre einen 99er von 1983. Der hat die gleiche Schaltkulisse wie der 900er. Nun ist folgendes passiert. Ich rolle mit dem Auto in die Garage und lege den Rückwärtsgang ein. Ich höre wie der Zusatzlüfter anläuft, um dass Wasser zu kühlen. Als ich den Schlüssel abziehe wirds plötzlich dunkel und ganz ruhig. Als hätte ich den die Masseanschluss von der Batterie getrennt. Im Motorraum hab ich nichts gefunden. Alles ging wieder, als ich erneut den Rückwärtsgang rausnahm und nochmal einlegte. Es ist auch keine Sicherung gekommen. Jetzt zur Frage: Gibt es neben der Schlüsselabziehsperre noch eine Elektrik bezogene Funktion (Wegfahrsperre) mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs? Ist da ein Kontaktproblem? Was kann da los gewesen sein?
-
G45606 raus, G45614 rein?
Hallo, meine eingestellte Liste ist aus einem Saab Schulungsbuch zum Schaltgetriebe.
-
G45606 raus, G45614 rein?
Vielleicht kann das schon etwas helfen. Allerdings verrät diese Liste nicht über die Version/Entwicklungsstufen.
-
G45606 raus, G45614 rein?
-
G45606 raus, G45614 rein?
Sind die Infos ob kurze oder lange Übersetzung in der Getriebnummer versteckt? In den letzten beiden Ziffern?
-
SAAB 99 Daily Driver ?
Zweitwagen als Hobby 278.000km Bj 1983 Model 99GL Was nervt: Getriebegeräusche, dashalb wird er trotz Anmeldung kaum bewegt. Das wird sich aber demnächst ändern. Ziel ist es, im Sommer mit revidierten Getriebe den Wagen wieder rollen zu lassen. Weshalb möchte ich dennoch nichts anderes Ich empfinde den 99er als pures Auto. Mein erstes Auto war ein Käfer. Simpelste Technik. Ein Hobby, bei dem man alles selber machen kann. Der Saab erfüllt diese Lust am eigenen Werk. Garage gemietet selber Schrauber H-Kennzeichen: ja Kosten für Reparaturen im letzten Jahr: vierstellig Vollrestaurierung mit Komplettlackierung Standort des Fahrzeugs / des Besitzers Leipzig
-
Welches Radio für den 900er?
Ich habe in meinem 99er nur zwei leider schon vorher vorhandene Ausschnitte in den Türen gehabt. In der Hutablage sind auch nur kleine Einbaupositionen. Also 4x10cm Chassis. Zum untenrum auffüllen ist bei mir ein unsichtbar unter der Rückbank versteckter Aktivsubwoofer verbaut. Hilft.
-
Welches Radio für den 900er?
-
Instrumenteneinsätze 900 I & Radioeinbau
Ich an deiner Stelle würde mir eine Schablone vom Ausschnitt der Mittelkonsole machen und damit zu einem Metallbauer gehen. Die lasern dir das in Metall und gleich die Ausschnitte mit. Nun noch eine Befestigung einfallen lassen, Pulver beschichten, Freude empfinden.
-
Instrumenteneinsätze 900 I & Radioeinbau
Wie auf dem (leider unscharfen Bild) zu erkennen, kann man die Mittelkonsole auch für 4 Instrumente verwenden und noch zwei Dinschächte frei haben.
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Hallo Thomas, übersetzt man den englischen Text darüber, dürfte im französischen Part nur der Artikel fehlen. ...dans le manuel d'instructions
-
Vergaser 175 CD zu mager
Du stehst mit deinem Pierburg nicht allein. Ich habe mir mal einen Vergaser mit 99er Ansaugbrücke als Ersatzteil geschossen. Ist auch ein Pierburg. Also irgendwoher muss die Charge kommen.
-
Vergaser 175 CD zu mager
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja. War seit 10:30 ca. für 30,- inseriert.
-
Saab 99 Eigenbau als 16V
Nettes Projekt. Der Platz vorn reicht also. Sogar die Achse ist auf 5 Loch umgebaut. Warscheinlich mit ordentlicher Bremsanlage. Ich hoffe nicht, der Schrauber hat es wegen der Felgen getan. Die sehen ja gut aus, aber nicht am 99er aus den 70er. Ich habe mal einen 99er in einem Inserat in den Niederlanden gesehen, der hatte knapp 270PS aus einem B202 geholt. Von außen war es ein einfacher 4Türer mit Stahlfelgen und ohne "Schmuck". Fanszinierender Wolf...
-
Lederbezogene Türverkleidung
Unterschätzt die Sattler nicht. Die haben immer Tricks und Kniffe um solche Probleme zu lösen. Zusätzlich erhaltet ihr die Teile in neu bzw. farblich passend.
-
Zubehör-Felgen für 900 Turbo Steilschnauzer
Das schönste an den Bildern ist der silberne 9000er Aero.
-
Schalter fetten, aber womit?
Ich habe nun die Rastung und die Kunstoffränder im Schalter hauchdünn mit Schmierfix eingesalbt. Die Kontakte hab ich frei gelassen. Der Schlitten rutscht gut und das Multimeter signalisiert Durchgang in entsprechenden Schalterstellungen. Danke für euren Rat.
-
Schalter fetten, aber womit?
Hallo, beim Saab 99 wird der Innenraumbelüftungsmotor über einen Schalter geregelt. Dieser hat drei Positionen, Aus; Stufe 1 und Stufe 2. Der gesamte Strom fließt durch den Schalter (kein Relais im Kreis). Im Inneren des Schalters gleitet ein Metallschlitten über die Kontakte und über Plastenoppen. In zwei zerlegten Schaltern habe ich ein fettendes Material gefunden, dass den Schalter leichter gangbar macht. Da dieses Material durch den Plasteabrieb schon schwarz war habe ich es entfernt und will es nun ersetzen. Doch womit? Muss das Fett (Kontaktfett) leitend sein, wird der Schmierfilm dann nicht Kriechströme bescheren? Darf es nicht leiten (Vaseline), oder isoliere ich mir den Schalter damit?. Was soll ich tun? Oder trocken lassen? Im Anhang seht ihr das Innenleben auf dem der Metallschlitten rutschen soll.