Zum Inhalt springen

Inanime

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Inanime

  1. Hallo. Ich habe den Achswellentunnel meines 99ers vor einem Jahr bei Karosseriebau Brandt in Taucha machen lassen.
  2. Inanime hat auf R4G3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    TSN und HSN sind Wurscht. Es gibt nur eine Frontscheibenform im 99er.
  3. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja. Das kleine Turboladerschaufelchen ist ein Pin.
  4. Hallo. Wir haben Geralds Lösungsvorschlag ausgeführt. Unsere Hülse ist 22mm lang. Mal gucken, wie sie sich bewährt.
  5. Heute war es soweit. Die Schrauben haben wir mit einem Vielzahn herausbekommen. Die Hülse für den Antrieb der Benzinpumpe haben wir aus Messing gefertigt. Länge unserer Hülse: 22mm.
  6. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok. Mir war immer nicht klar, ob es eine Art Orden oder Medaille (Wettbewerbsgedanke), oder ob es eben ein Symbol für eine Qualifikation ist.
  7. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, Ich suche Infos zu dieser Auszeichnung. Weiß jemand, wie man diesen Titel erhalten hat? In welcher Zeit die Vergabe stattfand? Bin für alle Infos dankbar
  8. Das sind wie immer prima Tipps.
  9. Ich bin mir bei solchen Sachen immer nicht sicher genug. Da Originalersatz verfügbar war, hab ich zugeschlagen. Am 99er sind auch viele Bolzenexoten verbaut. Da hab ich schon mehrfach Achselzucken im Fachhandel geerntet.
  10. Für eine Kerbe zum besser ansetzen? Oder hilft die Erschütterung des Hammerschlags auf den Meissel? Bei den Schrauben, war ich mir nicht sicher mit Standardwerten. Zwischen Kopf und Gewinde ist ein Schaft.
  11. Also Loctite und dergleichen, war an den anderen Schrauben nicht zu finden. Deshalb bin ich guter Hoffnung. Das Auftreiben, eines Schweißgerätes wird schon schwieriger, da das Auto in einer Privatgarage steht und nicht fahrbereit ist. Übrigens sind die Schrauben seitens Saab noch lieferbar. Die Druckstange für den Antrieb der mechanischen Benzinpumpe nicht mehr.
  12. Meines Wissens gab es zwei verschiedene Dichtungen. Die frühe hat Platz für schmale Kedern, die späte hat breite Kedern.
  13. Alles was das Sortiment hergab. Sterntorx, Zwischengrößen.
  14. Bei größeren Bits hat der Schraubenkopf heute immer wieder nachgegeben.
  15. Das hatten wir heute auch schonmal überlegt. Nur hatten wir die Befürchtung, das die Wandstärke des eingesägten Kopfes zu klein ist, bzw dadurch nach Nachgeben nur noch Ausbohren übrig bleibt.
  16. Heute war ein mieser Tag. Wir wollten den 83er 99er Einfachvergaser heute starten. Schlüssel gedreht. Klack klack. Trotz voller Batterie. Anlasser abgeschraubt, vom Block getrennt. Schlüssel gedreht, Anlasser läuft. Gut. Wieder zusammengebaut (dabei 1h eine Mutter im Motorraum gesucht). Motor gestartet. Läuft. Solange bis das Reservoir am Vergaser leer ist. Also fehlt Benzin. Wir konzentrierten uns nun auf die Benzinpumpe. Die war trocken. Ich hatte sie vorher demontiert, zerlegt, gereinigt, neu gedichtet. Also wieder abgebaut und siehe da...Sch@#$€ der Antriebsstößel zwischen Nockenwelle und Benzinpumpe hat ein Adapterstück. (Siehe Anhang). Dieser ist gebrochen. Ein Teil konnten wir herausfischen. Das andere Teil liegt wohl unterm Ventildeckel. Also wollten wir diesen abnehmen. 6 von 8 Schrauben gingen ganz gut heraus. Die anderen beiden sitzen so fest, das der Inbus im Schraubenkopf durchgedreht ist. Wie 4,9NM wie im Handbuch beschrieben, fühlte sich das nicht an. Hat jemand Erfahrung mit einer erfolgversprechenden Methode zur Entfernung? Das gebrochene Stück muss ich nun auch auftreiben. Ich werde mal den Marktplatz befragen. Danke für euer Ohr.
  17. Inanime hat auf R4G3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst du den Scan verlinken, oder liegt er bei dir zu Hause auf dem Rechner?
  18. Inanime hat auf R4G3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Platzeinsparung? Mmhm. Die britischen Modelle hatten ja noch diese Cornerlight Taste daneben. Die gleiche Schalterart, aber mit Flachsteckeranschluss. Ist mir also nicht schlüssig. Stören tuts ja nicht. :)
  19. Inanime hat auf R4G3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Extra Taste beim 99er hat eine andere Form. Die Tasten späterer Modelle passen nicht.
  20. Inanime hat auf R4G3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mich interessiert zur Extra Taste, warum diese runde Pins auf der Rückseite hat, und nicht 6,3mm Flachstecker wie 90% der Elektrik im 99er?
  21. So ist der Plan. Am Wochenende Maß nehmen. Basteln. Fertsch.
  22. Interessanter Ansatz. Nur ist das nicht so einfach. Die zu dichtenden Flächen sind nicht plan. Das heißt, die Masse müsste ca. 2mm Höhenunterschied überbrücken. Das ist recht viel verlangt.
  23. Hallo Jevo, woher hast du die Pumpe? Ist diese in deinem 82er 900er eingebaut?
  24. Hallo, mein 83er 99er hat Probleme mit der mechanischen Benzinpumpe. Es gibt da verschiedene Bauweisen bei den Pumpen. Manche sind komplett verkapselt, bei meiner ist der obere Deckel mit einer 10er Schraube befestigt und wird von einem Gummidichtring abgedichtet. Leider ist von dieser Dichtung nicht viel übrig. Bei den üblichen Teilehändlern gibt es diese Dichtung leider nicht. Nur Ersatz im Ganzen. Und da fangen die Probleme an. Ich habe eine meinem original sehr ähnliche Pierburg gefunden. Diese soll aber erst ab 6/1983 passen (meiner ist EZ 2/1983). Hat Saab im Juni da was geändert? Vor den Werksferien? Sind die Ersatzpumpen empfehlenswert?
  25. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Damit hast du Recht. Aber wie bekommt man die Feuchtigkeit in den Griff?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.