Zum Inhalt springen

Inanime

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Inanime

  1. Inanime hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Vermutung 1: laut EPC liegt in der Gegend ein Anschluß für ein Signalhorn der Diebstahlwarnanlage Vermutung 2: Stecker für den zweistufigen Lüfter, für den es in unseren Gefilden zu kalt ist Es bleibt spannend Inanime
  2. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    hallo liebe SAABgenießer Mich interessiert die Frage, wovon es abhängt, dass der SCC nach dem Zündschlüssel umdrehen für ein paar Sekunden zur Begrüßung "SAAB" anstatt der Uhrzeit anzeigt. Ich kann da kein Muster erkennen. Manchmal kann ich mich an dieser Kleinigkeit erfreuen, manchmal bleibt sie aus. Wie sind da eure Erfahrungen? Viele Grüße Inanime 9K MJ93
  3. So Nachtrag: bei MY 93 hängen die Schalter definitiv am Dimmer. 12V LEDs passen in die Schalter und lassen auch das Dimmen im Arbeitsbereich (5,5V-13V) zu. Ich habe den Dimmer eh nur bei ca. 80% - 90% zur Schonung der Lämpchen. Viele Grüße und schönes WE
  4. ja klar...der Dimmer. Meine Mutter sagte immer:"Dummheit schafft Freizeit!" Also danke an den Klappser auf den Hinterkopf...
  5. Hallo Saabfahrer, ich habe heute die defekten Birnchen in besagten Schaltern ausgelötet und wollte sie durch LEDs ersetzen. Auf der Suche nach dem Plus Minus Pins hab ich mit dem Multimeter festgestellt, dass zwischen Kontakt 1 und 4, den Anschlüssen für das Birnchen nur 6V anliegen. Leider sind ja im EPC keine technischen Angaben zu den Birnchen abzulesen und einen entsprechenden Aufdruck am Glaskolben gibt es auch nicht. Könnt ihr 6V bestätigen, oder ist es ein deutlicher Hinweis auf einen Defekt. Grüße Inanime 9000 CS MJ 93
  6. Inanime hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Nochmal zu den Antriebswellen zurück. Die wurden auch in die V6 Modelle mit 210PS Serie eingebaut. Die sollten also demnach halten. Viele Grüße Inanime
  7. Ich habe erst gestern das Antriebswellengelenk Rad aussen getauscht und meine unliebsame Geräuschkulisse behoben. Die Symptome waren wie folgt: - das Geräusch blieb gleich egal ob beim einparken (5 km/h) oder beim durch die Stadt fahren (20 km/h) also Raddrehzahl unabhängig - das Geräusch trat im Lastwechsel während des Einkuppelns in den unteren Gängen statt - war die Geschwindigkeit höher (mehr als 30 km/h) war das Geräusch nicht mehr da - ich würde das Geräusch als Knarzen beschreiben nun viel Erfolg beim Eingrenzen
  8. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    OK wer lesen kann ist klar im Vorteil. Für Fahrzeuge OHNE ABS. Zumal das preisgünstigere Teil auch für den V6 geeignet ist. Damit sollte es auch Drehmomentstandfest sein. Sorry für die Aufruhr...
  9. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Es geht um Antriebswellengelenk 4000642 für B202S und dem teureren Teil 8952905 für B202L. Ich fahre 9000 II MJ 93 B202S Italoreimport. Viele Grüße
  10. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Hallo liebe Leute, Ich habe mal eine Frage zum Gelenk der Antriebswelle radseitig. Meins macht Geräusche und soll getauscht werden. Ich bewege eine leistungsgesteigerten B202S und habe nun im Skandixkatalog gesehen, das die stärkeren B202L andere Gelenke haben (fast doppelt so teuer). Jetzt liegt es nahe, vielleicht gleich das haltbarere Teil einzubauen. Unterscheidet sich die gesamte Antriebswelle oder ist tatsächlich das Gelenk entscheident und mit dem Eibau des B202L Gelenk ists erledigt? Mich wundert auch, dass es wohl güstiger ist viele verschiedene Teile in kleinen Stückzahlen zu konstruieren, als eins für alle. Schönes Wochenende
  11. Inanime hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt schon, das Seminar ist schrecklich. Man muss sich mal durch den Kopf gehen lassen, wieviele Autos SAAB da hat Hops gehen lassen. Das waren schon erhebliche Kosten...Gegenüber den vollcomputisierten Spots von heute (Citroen z.B.)?
  12. Inanime hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    Guten morgen die Herrn und Damen, ja das Video hält ganz interessante Ansichten bereit. Neben den leuchtenden TL gibt es Vergleiche von Bremsversuchen mit und ohne ABS, desweiteren geglückte und verunglückte Überholversuche, Crash mit und ohne Gurt und die Einsicht, dass unser Amaturenbrett weicher ist, als gedacht... Ich muss allerdings hinzufügen, dass sich die Sehgewohnheiten gegenüber 1980 schon geändert haben. Der Bildschnitt ist schon gewaltig langweilig... Viele Grüße aus dem Seminarraum
  13. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem ich Schwierigkeiten mit dem Leerlauf unmittelbar nach dem Auskuppeln nach starken Beschleunigen hatte, bekam ich den Tipp mal das Bypassventil zu tauschen. Das Ergebnis war ernüchternd. Ich glaube Verschlimmbesserung trifft es ganz gut. Was macht dieses Ventil genau? Hat es mehr Einflussbereiche als Ladedruckluft im Schiebebetrieb von der Drosselklappe fernzuhalten? Spielt es beim Leerlauf eine Rolle? Danke für mehr Infos... Inanime
  14. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Auf der Suche nach der Ursache für die hier allseits beliebten Drehzahlschwankungen im Leerlauf, hab ich mich gefragt, woher die Informationen der augenblicklichen Drehzahl herkommen. Gibt es dafür einen Sensor? Wenn ja wo sitzt er? Könnte er durch Verunreinigungen derartige Schwankungen hervorrufen? Fhz. Saab 9000 CS My 93 B202T
  15. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Aluminium muss doch unter Sauerstoffabschluss geschweißt werden und ist damit schwer umsetzbar, oder täusche ich mich?
  16. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, aus gegeben Anlass bin ich auf der Suche nach Ölwannenersatz (meine hat einen Haarriss). Worin unterscheiden sich Ölwannen von 1990 und älter zu 1991-1993? Da gab es eine Ersatzteilnummeränderung, aber im EPC konnte ich keine Änderungen erkennen. Motor ist B202T... Danke und schönen Sonntag
  17. Inanime hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Die Innenausstattung sieht wunderbar aus. Ich hatte immer befürchtet, dass das Holz der Zubehörlenkräder sehr hell ist und nicht zum eher dunkleren rötlichen Ton der Holzamaturenbrettverkleidung passt, aber du hast ja ein wunderbares Exemplar gefunden... Nanu, was ist den mit der Forumsuhrzeit passiert???
  18. Inanime hat auf Andre90's Thema geantwortet in 9000
    Die technische Antwort kann ich nicht geben, aber die Dimmerei funktioniert subjektiv anständig und durchgängig gleichmäßig...
  19. Inanime hat auf Andre90's Thema geantwortet in 9000
    Einen kleinen Tipp für ganz exakte. Ich habe die Conrad 12V LED eingelötet und noch eine Folie namens 1/2 CT Blue davorgesetzt. Die gibts vielleicht im Fotoladen oder mal Bekannte aus der Medienbranche fragen. Wer den Unterschied nicht weiß, wird die LED vom Birnchen vom Farbton und Helligkeit nicht mehr unterscheiden.
  20. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Hallo liebe Gemeinde, ich habe weiße Rückstände an den Anschlüßen vom Turbolader. Ich würde es als kalk- oder salzähnlich bezeichnen. Mein Papa sagte, dass sind die Dichtungen. Mir ist das vorher nicht aufgefallen. Ist das nun normal, oder ein Verschleißanzeichen? Ich vermute eher, dass bei mir Kühlwasser mitverbrannt wird. Ich muss ständig nachfüllen. Könnten das also Kondenswasserreste sein? Sollte ich die Dichtungen erneuern, oder ist das unproblematisch? Im Öl ist kein Wasser angekommen. LG Inanime SAAB 9000 MY1993 B202 108KW
  21. Hallo ihr Mitteldeutschen SAAB Piloten, ich möchte mich auch melden und am 29.3. teilnehmen. Vielleicht eröffnet man eine "ForumsUmfrage" mit "ja" für teilnehmen und "nein" für garnichts. Dann bekommen wir eine statistische Auswertung... LG Inanime
  22. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    wo sitzt der Diagstecker im Motorraum? Ich las, man könne einen Pol auf Masse schalten und Check Engine Fehler über die Blinkanzeige im Kombiinstrument auslesen...wie muss ich dafür vorgehen? danke MJ 93 B202 9000 CS
  23. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Chassinummer ist YS3CD65S8P1022095 zu 2. So hab ich es gemeint. Zwischen Wasser- und Klimakühler. Hängt dabei der KLimakühler am LLk?
  24. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Es ist ein Italiener MY 93...2,0 L Turbo ohne LLK, aber mit APC Ventil und LH Steuerung 108 KW...sehr seltsames Konstrukt. Diese Motorvariante steht aber auch in meiner deutschen Betriebsanleitung...deshalb wundere ich mich, dass sie so unbekannt ist. Jedenfalls scheitere ich am Teilewirrwarr. Die Rohre zwischen Ansaugbrücke und Turbolader sind alle anders gebogen, unterschiedlich lang, mit Temp.-fühler und ohne, mal weitet sich ein Rohr zum LLK wie ein Trompetenrohr, mal ist der Rohrdurchmesser konstant und zu allem Überfluss nirgends eine Teilenummer eingestanzt. Es ist zum Heulen. Zusätzlich verstehe ich nicht, wie die Ingenieure sich das gedacht haben. Im Moment hängt am Kühler der Kühler von der Klimaanlage. Laut EPC wird der LLK anstelle des Klimakühlers angesetzt, welcher hinterher an den LLK wieder angeschraubt wird. Jetzt stimmt aber der Lochabstand der Aufhängepunkte nicht. Haben sich nach dem Facelift von CC zu CS die Maße im Motorraum geändert? Viele vorweihnachtliche Grüße Inanime
  25. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Hallo liebe Gemeinde, ich werde bald einen Ladeluftkühler nachrüsten (2,0L MY 93). Wie lang brauche ich dafür zeitlich (ca. ) und wie schwer würdet ihr diesen "Eingriff" bewerten? Ich hätte gern eine grobe Schätzung, wegen der Planung. Hat jemand noch einen guten Tipp, den man kennen sollte? Liebe Grüße Inanime

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.