Zum Inhalt springen

captain senseless

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von captain senseless

  1. Die Scheinwerferreinigung wird beim 9-5 aber nur aktiviert, solange der Wasserstand im Wischwasserbehälter kein kritisches Minimum unterschreitet. Ist das der Fall, kommt nur Wasser aus den Düsen für die Frontscheibe. In dem Falle sollte aber auch eine Meldung im SID über kritischen Wasserstand angezeigt werden. Gruß Christian
  2. Doch, ich habe einen Adapter für einen Audioeingang (simuliert CD-Wechsler) nachgerüstet (ist das Gerät aus dem ersten Beitrag in diesem Thread http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/47408-aux-fuer-saab-9-3-bj-98-03-und-saab-9-5-bj-98-05-gefunden-juhu.html ). Das war aber schon direkt nach Kauf des Wagens vor knapp 2 Jahren und hat bisher niemals Probleme bereitet (was natürlich nichts heißen muss).
  3. Hm, klingt nicht so unplausibel. Da es sich bei der Batterie um eine mit "Saab" beschriftete handelt, wäre es sogar denkbar, dass sie noch die erste ist. Wobei der Wagen von der Vorbesitzerin lückenlos bei Saab gewartet wurde, kann also dort im Zuge der Wartung auch mal getauscht worden sein. Werde jedenfalls mal den Test mit dem Batterietausch machen
  4. Hallo Leute, nach einer längeren Phase ohne Probleme hat mich mein Saab 9-5 (2.3t; Bj 2002) heute mal wieder negativ überrascht. Ich musste an einer abschüssigen Parkhauseinfahrt vor einer Ampel warten und beim anfahren dann: Warnton; Warnlicht für Airbag; SID-Meldung "Parkhilfe Fehler". Nungut, habe den Wagen erstmal geparkt und bin arbeiten gegangen. Später dann auf der Heimfahrt wurde alles noch schlimmer. Nach dem Start des Wagens zunächst wieder: Warnton; Warnlicht für Airbag; SID-Meldung Parksensor Fehler. Dann fing die Klimaeinheit an, ständige Reboots (wie beim Kalibirieren) zu machen, plötzlich mit Fehlermeldung 22 (Neuprogrammierung erforderlich), einmal auch Fehler 07. Irgendwann zeigt es dann zwar wieder normale Daten an, beim händischen Auslösen der Kalibrierung kommt der Fehler 22 aber wieder. Der Blinker bzw. das SID gab beim Blinken zunächst noch sporadisch Geräusche von sich, bis der Ton schließlich ganz ausfiel, ebenso die Blinkpfeile im Kombiinstrument (Blinker gehen aber). Das SID zeigte zwischendurch immer wieder mal "Parkhilfe" oder "Parkhilfe Fehler", dann wieder die normale Anzeige, was aber nicht mehr angezeigt wurde, waren alle Werte die auf Berechnungen basieren (Verbrauch usw.). Radio lässt sich gar nicht mehr einschalten. Hin und wieder verschwindet mal die Airbagwarnleuchte für eine Sekunde ist aber sofort wieder da. Trennen der Batterie hat übrigens keinerlei Wirkung auf oben beschriebene Phänomene, sie sind nach Wiederanschluss alle wieder da. Ansonsten startet und fährt der Wagen normal (Tempomat und Sporttaste gehen auch problemlos). Ich weiß, ich muss in der Werkstatt Fehler auslesen lassen usw. Ich werde aber weder morgen noch am WE dazu kommen und daher würde ich mich freuen, wenn es eurerseits evtl. schon eine Vermutung oder Einschätzung zur möglichen Ursache gäbe. Gruß Christian
  5. Kurios aber nicht gerade hübsch...
  6. captain senseless hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und worin genau besteht nun der Zusammenhang zwischen den angeblich zu billigen Spritpreisen und deiner Auflistung an Verteuerungsargumenten? Die Quintessenz die ich da rauslese ist nämlich: Nur weil es dir nicht passt, wie andere ihr Geld ausgeben, ist der Sprit zu billig?
  7. captain senseless hat auf Hoffi1958's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich muss jetzt mal eine Lanze für den Sensor brechen, denn ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. Ich habe ihn auf maximale Empfindlichkeit gestellt und finde das Ansprech- und Regelverhalten ziemlich gut. Zu langsam finde ich seine Wahl jedenfalls nicht. Klar gibt es auch mal ne Situation in der er keine optimale Wahl trifft, aber das ist selten. Ich persönlich schätze das Teil jedenfalls, da ich es bei wechselhaftem Wetter (gelegentlich Schauer, dann wieder trocken usw.) schon immer gehasst habe, ständig am Wischerhebel hantieren zu müssen.
  8. Hallo Boris, auch wenn ich ehrlich gesagt gerade nicht sicher bin, ob der Beitrag von dir oben wirklich ernst gemeint war, oder du was satirisches beisteuern wolltest, gibt's dennoch den Tip: Wenn der Wagen beim Händler gekauft wurde (und von diesem nicht "im Kundenauftrag" veräußert wurde), ist dieser auch erstmal dein erster Ansprechpartner. Denn in der Tat hast du zunächst einmal Gewährleistung auf den Wagen und für alle Defekte, die im ersten Jahr auftreten. Nur tritt nach 6 Monaten die sog. Beweislastumkehr ein, die dich dann erheblich schlechter stellt. Aber da die Sache ja erst gestern passiert ist, muss dich das ja nocht nicht sorgen. Und wenn du dann schon beim Händler bist, lässt du die Karre am besten gleich dort (also in Form einer Rücknahme, Wandlung, whatever) und suchst dir einen "vernünftigen" 9-5. Denn ich nehme mal an, das "Traumwagen" war auf den 9-5 als Auto bezogen und nicht auf die 3.0 TiD Motorisierung Schönen Sonntag Christian Edit: Da war Onkel Kopp wohl schneller...
  9. Naja, das klein und bullig ist auch schon eine ganze Weile vorbei. Und was mir bei BMW immer wieder auffällt: Das Design der Autos wirkt vergleichsweise schnell alt(modisch). Sieht man auch gut am E28 wenn man ihn z.B. mit den entsprechenden zeitgenössischen Baureihen von Benz vergleicht (W124, W201). Erstaunlich auch deren völlig unterschiedliche Präsenz im heutigen Straßenbild. Ein Ausnahme bei BMW die rel. zeitlos wirkt, ist hingegen der E30.
  10. Bedenke auch, dass es für die Saab Navis, die im 9-5 verbaut wurden, schon lange kein aktuelles Kartenmaterial mehr gibt. Die Originalnavis sind daher zwar, was die optische Integration in die Mittelkonsole angeht, die beste Lösung, technisch gesehen aber obsolet. Gruß Christian
  11. Nö, hat keine Eile, komme vor Monatsende sowieso nicht zum schrauben. @schweden-troll: Ja, die hatte ich auch im Sinn. Dank vorab Christian
  12. Hi, kann mir jemand sagen, welche Bremsscheibengröße ich für das oben genannte Modell (VECTOR) benötige? Fahre 17" Bereifung. Würde mich gerne für ATE-Scheiben entscheiden, gibt's da bei der Wahl der Beläge etwas zu beachten? Und zu guter letzt: Kennt jemand die Anzugsmomente der relevanten Schrauben beim Scheiben- und Belagstausch an der VA? Danke und Gruß Christian
  13. Super! Danke euch allen! Einen wundervollen Sonntag wüscht Christian
  14. Hi Leute, ich bräuchte mal ganz dringend Eure Hilfe: Will mir bei Ebay etwas zur Selbstabholung ersteigern mit den Maßen in mm 1600 länge x 880 höhe x 600 tiefe. Das ganze möchte ich dann auf die Seite gekippt mit dem Saab transportieren, so dass ich also die 88cm breite auf 60cm höhe durch die Heckklappe schieben können muss. Da mein Saab gerade in der Werkstatt steht, kann ich leider nicht selbst nachmessen und habe daher die Bitte an Euch: Kann mal jemand an seinem 9-5- Kombi messen, wie breit die Ladeöffnung im Heck an der schmalsten Stelle (also oben) ist? Die Auktion läuft heute um 19:45 aus, falls es bis dahin jemand schafft, ist er mein persönlicher Held ;) Danke und schönen Sonntag Christian
  15. Ich hatte beruflich schon einige Male mit Journalisten zu tun, und die kamen von sich seriös gerierenden Presseorganen, wie Spiegel u.Ä.. Glaub mir, auch da musst du höllisch aufpassen, dass das, was du später in dem Blatt liest, sich halbwegs mit dem deckt, was du tatsächlich gesagt hast. Nach meiner persönlichen Erfahrung gibt es dafür vorrangig 2 Ursachen: 1.) Der recherchierende Journalist hat von der Materie, über die er schreiben will/soll, keinerlei Ahnung und ist nicht Willens oder in der Lage, das Thema ausreichend zu durchdringen. Erschwerend kommt hinzu, dass er den Sachverhalt ja meist für die Leser zusätzlich simplifizieren muss. 2.) Der Journalist oder seine Auftraggeber sind schlichtweg voreingenommen und der Grundtenor des Artikels steht ohnehin schon vorher fest und man sucht nur noch etwas Füllmaterial. Aber zurück zum Ölwechsel: Warum will man eigentlich ausgerechnet beim Ölwechsel sparen und somit ein unnötiges Risiko eingehen? Der Ölwechsel alle 10.000 km (bei anderen Marken ja sogar eher 20.000 km oder mehr) spielt doch finanziell bei der Betrachtung der Gesamtkosten für den PKW-Unterhalt quasi eine vernachlässigbare Rolle. Gruß Christian
  16. Ne eher umgekehrt. Der größte Verlust war eher vor ein paar Wochen als es mal so 5-6 schöne warme Tage (so 15-18 Grad) am Stück hatte.
  17. So Leute, dann will ich mal des Rätsels Lösung präsentieren: Nachdem die Inkontinenz meines 9-5 plötzlich auf wundersame Weise selbst verschwand (sprich kein oder nur noch minimaler Wasserverlust) und ich trotz intensiver Beobachtung am Heizungs-Bypass keinerlei Wasserverlust feststellen konnte, es aber nach jeder Fahrt dennoch typisch nach verdampfender Kühlflüssigkeit riecht, habe ich den Wagen heute bei meiner Werkstatt mal auf die Bühne gehoben und checken lassen. Es war etwas detektivische Arbeit notwendig, denn Wasserverlust war trotz intensiver Suche nicht sichtbar und auch durch Abdrücken nicht zu provozieren. Wir fanden dann allerdings verdächtige weiße Verdampfungsrückstände auf dem Abgasrohr vor der Ölwanne. Nach Demontage der Plastikverkleidung konnte man dann durch weitere Verdampfungsspuren und etwas Feuchtigkeit sehen, dass der Kühler offenbar unten geringfügig undicht ist (Haarriss o.Ä.). Jedenfalls verliert er anscheinend nicht kontinuierlich Wasser sondern nur kleinste Mengen von Zeit zu Zeit. Der weiße Rauch, den ich einmal hatte, wurde dann wohl durch die Spritzer verursacht, die es bis aufs heiße Angasrohr geschafft haben. Jedenfalls steht wohl nun ein neuer Kühler an - auch eine Art von Ostergeschenk... Was mich aber immer noch ratlos macht ist die Tatsache, dass der Wagen zweimal innerhalb von jeweils 50km soviel Wasser verloren hat, dass jeweils die SID Meldung "Kühlwasser nachfüllen" erschien und danach seit ca 500km plötzlich gar kein messbarer Wasserverlust zu verzeichnen ist (nur eben der typische Geruch). Spontane Selbstheilung? Frohe Ostern ;) Christian
  18. Das ganze geistert schon seit über einem Jahr durch die (Mainstream)-Medien und wurde auch in den großen Tages- und Wochenzeitungen aufgegriffen. Eine erste Artikelserie zu dem Thema gab es Anfang 2011, zuletzt wurde das ganze erst vor ein paar Tagen z.B. in einem Artikel in der SZ http://www.sueddeutsche.de/politik/bundesverfassungsgericht-ein-gericht-hebt-ab-1.1317519 aufgegriffen. Im übrigen kann ich keinen Beleg für Josefs Behauptung "...das Verfassungsklagerecht in §93 GG für Bürger abgeschafft worden wäre" finden. Dieses Szenario geben ja nichtmal die von ihm benannten Quellen her.
  19. Danke für die aufmunternden Worte! Ja diese Schellen finde ich ebenfalls äußert nervig. Erstmal muss ich aber ohnehin so ein Teil von Scandix besorgen. Konnte man eigentlich an dem Bypass optisch oder sensitiv einen Wasseraustritt wahrnehmen? Meins ist, zumindest dem halbherzigen Betasten nach, nämlich trocken. Aber ich hoffe halt immer noch auf einen harmlosen Wasserverlust und hoffe nicht auf ZK-Dichtung o.Ä. (wobei dafür auch die typischen Smptome fehlen). Mein 9-5 war bislang (habe ihn nun 1,25 Jahre bzw. 35000km) eigentlich sehr unproblematisch, lediglich das Kühlerthermostat hat im Winter den Geist aufgegeben. Ok, neuerdings ist noch ein Birnchen für die Sitzheizungsschalterbeleuchtung und die Nightpanel-Taste ausgefallen, aber das zähl ich mal nicht mit. Gruß
  20. So, war jetzt mal am Wagen: Das Ding ist ja total verbaut und gar nicht direkt einsehbar. Im Grunde kann man nur zwei der Anschlussleitungen sehen wenn man von schräg links auf die betreffende Stelle schaut. Feuchtigkeit o.Ä. konnte ich auch nicht erfühlen. Seltsam...
  21. Ah, das ist ja mal sehr detailliert. Werde mich gleich mal auf die Suche begeben.
  22. Hallo zusammen, seit gestern verliert mein 2.3t Kühlwasser. Gestern poppte die Meldung "Kühlwasser nachfüllen" im SID auf, der Behälterfüllstand war kanpp unter der Markierungslinie (also alles noch nicht schlimm). Habe dann Wasser aufgefüllt und bin weitergefahren (ca. 80km), es ist erstmal nichts weiter mehr passiert. Beim abstellen lag der Kühlmittelstand allerdings schon wieder nahe der Markierungslinie. Heute morgen dann auf dem Weg zur Arbeit nach 30km wieder die SID-Meldung. Nun ist der Kühlmittelstadn ca. 2-3cm unterhalb der Markierungslinie des Ausgleichsbehälters. Bein Warten an einer Ampel quoll auch einmal weißer Dampf unter der Motorhaube hervor, Temperatur war aber stabil und der Spuk war nach 10sec vorbei. Habe dann kurz danach angehalten und den Motorraum angesehen, konnte aber kein Leck o.Ä. erkennen, es riecht aber typisch nach verdampfender Kühlflüssigkeit. Vorne links (wenn man vorm Auto steht) ist es recht feucht im Motorraum (Wasser kein Öl) und auf einer der Leitungen schlägt sich deutlich Kondenswasser ab (Leitung ist kalt). Das war aber das einzige Wasser, was ich entdecken konnte, das Dampfen trat nicht mehr auf. Jetzt habe ich hier gelesen, das häufig das Bypass-Ventil der Heizung ursächlich für Kühlwasserverlust sein kann und würde daher gerne wissen, wo sich dieses genau befindet (Picture anyone?). Ansonsten wäre ich natürlich für weitere Tips oder Hinweise zur Ursachenforschung dankbar. Achja, weißer Rauch aus Auspuff o.Ä tritt nicht auf, Fahrverhalten ist auch völlig normal. Danke und Gruß Christian
  23. Wie sähe denn deine positive Definition eines modernen Premium-PKW aus? Und was waren in deinen Augen gelungene historische Beispiele eines solchen?
  24. So, um das ganze mal von meiner Seite aus abzuschließen: Habe heute das Thermostat gewechselt und seitdem befindet sich die Temperaturanzeige wieder dauerhaft in 9 Uhr Position. War also tatsächlich defekt. War auch keine teure Angelegenheit. Hatte erst überlegt es selbst zu machen aber dann, weil die Gelegenheit gerade günstig war, meinen Wagen spontan heute in der Mittagspause bei meiner Werkstatt vorbeigebracht. Teil + Austausch hat mich 90 Euro gekostet. Dazu gabs als Ersatzwagen den 9000 Aero vom Meister - for free. ;) Bei der Gelegenheit will ich mal eine Empfehlung für Bischoff und Partner (haben Saab-Erfahrung) in Berlin aussprechen (war übrigens ein Foren-Tip). Man wird dort wirklich top bedient, der Meister ist sehr nett, nimmt einen auch mal mit in die Werkstatt und erläutert am Objekt oder ist für nen kleinen Tech-Talk zu haben und zu guter letzt bieten sie absolut faire Konditionen.
  25. captain senseless hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9-5 II
    http://www.youtube.com/watch?v=LHem0okt7z0&feature=related Vom Design her (innen wie außen), muss man dem Wagen wirklich nachtrauern...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.