Alle Beiträge von Saabfreund
-
Rauher Leerlauf
Ah danke, ist ja nur ein Stückchen donauabwärts von mir...
-
Rauher Leerlauf
Darf man Namen und Ort dieser Werkstatt erfahren?
-
Günstige Zündkassette
Genau, denn die grafische Darstellung der Ausfallhäufigkeit über der Gebrauchszeit hat ja bekanntermaßen eine "Badewannenform". D.h., bei einer nagelneuen Kassette ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls höher als bei einer, die schon etliche Kilometer drauf hat. Ganz meine Meinung!
-
Saab 9000CC turbo sport: Motor geht unvermittelt aus -startet nicht mehr.
Ah, danke, wieder was dazu gelernt bzw. Wissen aufgefrischt. Du hast recht, irgendwann habe ich davon schon mal gehört, aber wieder vergessen... War halt jetzt total auf meinen 97er 9k fixiert. Ja, Kopf hoch, gemeinsam werden wir die Kiste schon wieder zum Laufen bringen. Ist ganz bestimmt nur eine Kleinigkeit, die da nicht in Ordnung ist. Arbeite jetzt einfach mal die Vorschläge von maasel ab und berichte!
-
Saab 9000CC turbo sport: Motor geht unvermittelt aus -startet nicht mehr.
Hätte dewegen ebenfalls auf den OT-Geber getippt, aber das hier schließt diese These wieder aus: Aber das hier dürfte die zielführendste Spur sein: Wobei aber Kl. 15 am OT-Geber sicherlich nicht anliegt, sonst käme da ja kein Signal mehr drüber. Und außerdem ist er ja selber ein (Wechselspannungs-) Generator, dessen Spannung man sehr schön mit einem Scope kontrollieren kann. Idealerweise am Kabel direkt oder ganz dicht am bzw. neben dem entsprechenden Steuergerätestecker.
-
Saab 9000CC turbo sport: Motor geht unvermittelt aus -startet nicht mehr.
War nicht anders zu erwarten, genau diese Arbeit wollte ich dem TE mit meinem obigen Post eigentlich ersparen . Denn als realbezogener Techniker glaube ich nicht an solche Zufälle: Genauso hatte das meiner auch mal, wobei dann auch der Anlasser nicht drehte. Und während der Fahrt fielen dabei manchmal sogar Drehzahlmesser, Tacho und die Kontrolllampen komplett aus, aber der Motor lief IMMER weiter.
-
Saab 9000CC turbo sport: Motor geht unvermittelt aus -startet nicht mehr.
Glaube ich nicht, denn das passt ganz und gar nicht zu Hier fehlt noch die Prüfung, ob denn auch Benzin eingespritzt wird. Selbst wenn die Pumpe läuft, sagt das noch gar nichts. Die (eingeschraubten) Kerzen müssten bei funktionierender Einspritzung nass sein bzw. es müsste bei herausgeschraubten nach Benzin riechen.
-
Abschleppöse
Vermutlich aus diesem Grund verwendet Ford (Ja, auch die haben manchmal gute Ideen) hier ein kegliges Gewinde.
-
Schalter ZV Mittelkonsole
Hat meiner ja auch nicht, aber du musst da auch nirgends "durch". Mit dem Schraubenzieher fährst du ja lediglich unter den Rahmen des Schalterblocks, also am oberen Rand der Mittelkonsole. Und deren Deckel muss man nur öffnen, weil die erhabene Griffnase stört. Scheint ja tatsächlich ein schwieriger Fall zu sein, ein Motor geht wohl leichter auszubauen
-
Schalter ZV Mittelkonsole
Also irgendwie gehst du da völlig falsch ran, da ist kein Fahrersitz geschweige denn eine Sitzschiene im Weg! Du musst lediglich die Klappe des Mittelfachs öffnen, sonst nichts! Die Handbremsverkleidung muss natürlich auch nicht weg. Schau dir doch nochmal das Bild in #13 an. Da siehst du die rot eingekreiste Rastnase, die du mit einem flachen dünnen Schraubenzieher (sollte mind. 5mm breit sein) nach NACH VORNE DRÜCKEN musst. Dann hüpft der Schalterblock fast von alleine raus! Da musst und darfst du nicht hebeln, das geht völlig ohne Gewalt! Versuch es doch nochmal!
-
Schalter ZV Mittelkonsole
Nein, die sitzt am anderen Ende, ganz hinten. Der Schalterblock geht mit etwas Gefühl problemlos und ohne jede Beschädigung raus. Habe ich hier und hier doch schon beschrieben und schon mehrmals so praktiziert, ich weiß nicht wo es da ein Problem geben soll
-
Traggelenk Panne
Dieser Vorfall beunruhigt mich jetzt aber doch sehr. Denn bei meinem 9k mit mittlerweile über 325tkm habe ich an der Radaufhägung bis auf die Lagerstützen und hinteren Querlenkerlager noch nichts getauscht. Auch Stoßdämpfer und Radlager nicht, alles noch original [mention=10857]krempe[/mention]: Mich würde nun brennend interessieren, ob a) die Kugel aus der Pfanne gerissen wurde oder b) das Traggelenk selber gebrochen ist. Ersteres müsste sich ja durch starkes Spiel ankündigen, und das wiederum hätte bei der erst vor kurzem durchgeführten TÜV-Prüfung bemerkt werden müssen. Bei meinem prüfen die da immer sehr intensiv mit einem langen Hebel oder auf der Rüttelplatte, und ich bin da gar nicht böse drüber... Hatte mal vor vielen Jahren einen Fiat gefahren, der frass die Traggelenke regelrecht. Und jedesmal kündigte er das mit einem deutlich "Klack" in jeder Kurve an, das man sogar im Lenkrad spürte... Beim zweitem Fall würde nur der prophylaktische Austausch für mehr Sicherheit sorgen. Aber wann und bei welchem Tachostand? Und dann stellt sich noch die Frage, ob das neue nicht qualitativ sogar schlechter als das alte wäre. Eine "Verschlimmbesserung" also.
-
Scheibenwaschbehälter im Kotflügel undicht
Statusmeldung: Ist auch nach 7 Jahren immer noch einwandfrei dicht. Habe zwar schon seit Jahren einen Ersatzbehälter mit absolut rostfreien Bolzen da liegen, bislang aber einfach nicht gebraucht:smile: Das Silikon hat also bisher 11 Jahre dicht gehalten, so lange hält so manches Auto nicht...
-
Neuling mit 9000 CC
Der zweipolige Stecker könnte auf den Stellmotor der Umluftklappe (das kantige Aluteil in deinem Bild) gehören. Schau mal, ob der Stecker dort drauf ist. Vielleicht hat den der Vorbesitzer abgezogen, weil der Motor defekt war. Den 3-poligen kenne ich an dieser Stelle leider nicht.
-
Günstige Zündkassette
Das ist dann die für den Kofferraum? Denn
-
Panne in Italien: 9-5 geht aus - Tips zur Fehlersuche
Schade, dass keiner dagegen gehalten hat ...genauso wie meine Empfehlung hier: ... die jetzt dank Apotheken- Heuschmid-Preisen sicherlich ganz schön teuer geworden ist, auch wenn der TE den ADAC-Transport vielleicht nicht bezahlen musste. Aber den bezahlen wir dann alle durch unsere Mitgliedsbeiträge
-
ABS Radnabenkranz defekt?
Die Lösung dürfte auch in diesem Fall wie schon so oft hier liegen. Könnte man das nicht mal in die Knowledge Base aufnehmen?
-
Panne in Italien: 9-5 geht aus - Tips zur Fehlersuche
Skandix ist genauso seriös.
-
Panne in Italien: 9-5 geht aus - Tips zur Fehlersuche
Dass eine Ersatz-DI-Box, wie schon gefühlte 1000mal hier geschrieben wurde, beim 9-5 und 9k einfach zur "Standardausrüstung" gehört genauso wie ein Verbandskasten... Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen. Aber so mancher will diese Erfahrung wohl selber machen... DHL gibt als Standardlieferzeit 3 Werktage nach Italien an: https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/weltweit-versenden/laenderseiten/italien.html Den Versuch wäre es wert gewesen.
-
Panne in Italien: 9-5 geht aus - Tips zur Fehlersuche
Glaube ich nicht. Was für ein Aufwand nur wegen einer defekten DI-Box! Ist nach wie vor meine feste Überzeugung wie auch die etlicher anderer hier, dass diese die Ursache ist. Wollen wir wetten? Hatte mal exakt dieselben Symptome an meinem 9k, ebenfalls im Urlaub. Ersatz-DI-Box aus dem Kofferaum geholt, nach nicht mal 10min. lief die Kiste wieder und weiter gings .
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dieser Meinung bin ich auch, eine starre AHK sieht irgendwie "billig" aus. Eine starre AHK ist für mich ein absolutes "No Go". Und man muss beim Rückwärts-Einparken höliisch aufpassen, dass man nicht gegen den Hintermann stösst. Das ist mit abgenommener AHK wesentlich unkritischer. Nun, ich baue ja nicht etwas an mein Auto unter dem Aspekt, dass ich es "irgendwann" mal wieder entfernen muss:rolleyes:. Hier mein neuester Verwendungszweck meiner (natürlich abnehmbaren) Original-Saab-AHK: Das Bild hat sicherlich Seltenheitswert, zumindest in weitem Umkreis in meiner Region. Ein erstklassiges Bike an einem tollen Auto
-
Zentralveriegelung und Alarmanlage
Da könnte nicht nur, sondern ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein schlechter Massekontakt. Da kommen als erstes der G202 (Massepunkt der Zentralverriegelung) und ev. auch der G201 (Massepunkt der Alarmanlage) in Betracht. Am einfachsten findest du die Massepunkte durch Verfolgen des (i. d.R. immer schwarzen) Massekabels von der Steuerung der Zentralverriegelung bzw. Alarmanlage weg.
-
Scheibenwischer geht nicht aus.
Wozu eigentlich? Die beiden Steckerhälften sitzen zwar sehr stramm zusammen, aber mit einem Flachschraubenzieher mit sehr breiter Klinge habe ich die immer auseinander drücken können ohne Beschädigung oder gar Zerstörung des Steckers...
-
Am 9K Zündschloß wechseln, Aus-/Einbau?
Oder mach es wie die "Profis" früher: Schlag einen kräftigen Schraubenzieher (mit Sechskant am Schaft zum Ansetzen eines Ringschlüssels) rein und dreh den Zylinder einfach mit roher Gewalt. Kaputt ist er ja eh schon... Aber den Ersatzschlüssel hast du auch schon vergeblich probiert?
-
LED-VSS immer an
Das wird nicht viel ändern, denn das Problem liegt eindeutig am Alarmanlagen-Steuergerät! Aber dieses Thema hatten wir doch schon vor nicht allzulanger Zeit (Bitte einfach die Suchfunktion benutzen:rolleyes:): https://www.saab-cars.de/threads/9000cse-1997-led-brennt-dauernd-waehrend-der-fahrt.51128/