Zum Inhalt springen

Saabfreund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund

  1. Saabfreund hat auf LucTonnere's Thema geantwortet in 9000
    Hier auch eine interessante Seite zu diesem Thema: http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html Übrigens, es muss nicht unbedingt das sauteure Glysantin sein. Es gibt z.B. das wesentlich preisgünstigere Rowe HIGHTEC Antifreeze, wo 5l nur ca. 13€ kosten!
  2. Saabfreund hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    Bist du sicher, dass die neuen Taster auch wirklich funktionieren? Hatte nämlich erst letzte Woche für mein Ersatz (!!!)- Funkei in der Bucht Taster gekauft, und von den gelieferten 6 Stck. waren sage und schreibe 4 kaputt. Die sind wegen mangelhafter Verpackung (einfache, ungepolsterte Briefsendung) von den Frankierwalzen der Post "geplättet" worden. Am Einlöten wird's wohl nicht liegen, du bist ja vom Fach und hast wohl das richtige Werkzeug dafür. Die Kontroll-LED im Funkei muss beim Drücken blinken! Was macht denn die andere Taste, die zum Öffnen des Kofferraumes, funktioniert die denn? Wenn ja, liegts wohl tatsächlich an dem neuen Taster. Wo hast du den denn her? Den bräuchte ich nämlich auch noch. Das war aber wohl eher das Zentralverriegelungsmodul, das Alarmmodul sitzt auf der Beifahrerseite hinter dem Airbag bzw. dem Handschuhfach und ist an der Karosserie angenietet. Das bekommt man anscheinend nur sehr mühsam ab, gab erst vor kurzem einen Fred dazu.
  3. Saabfreund hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    Die vom Supermarkt taugen leider nichts. Ich hol mir immer Markenware (z.B. Duracell) im Fachmarkt. Die sind zwar etwas teurer, halten dafür aber viel länger.
  4. Saabfreund hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    Danke, ebenso Einige Sachen passen bei deiner Beschreibung aber nicht zusammen. Denn wenn das Funkei nicht sendet, wird die WFS niemals entriegelt und der Wagen folglich auch niemals anspringen. Dass er aber trotzdem ansprang, ist dann äußerst seltsam. Manuelles Auf- und Zusperren hilft da bei einer WFS rein gar nichts! Womöglich hat deiner aber gar keine WFS, sondern nur eine Fernbedienung und Alarmanlage? Weiß aber nicht, ob es so was beim 9k mal gegeben hat. Woher weißt du eigentlich, dass das Funkei nicht sendet, blinken denn deren LED´s beim Betätigen? Wenn nein, sind wahrscheinlich die Batterien des Funkeis leer. Oder nimm doch mal dein zweites Funkei, das du sicherlich noch in Reserve hast! Aber wenn du kein zweites hast, solltest du UNBEDINGT eines beschaffen, sonst kannst du mal ganz massive Probleme bekommen! Wie meinst du das mit der LED im Armaturenbrett, leuchtet bzw. blinkt die denn überhaupt nicht mehr?
  5. Also das kann man ja nun wirklich nicht behaupten! Meine sind noch die ersten, also immerhin schon 18 Jahre alt und funktionieren immer noch einwandfrei! Bei entsprechender Pflege des Gestänges natürlich. Überleg mal, was denn heutzutage noch 18 Jahre hält, so was gibt's dank "geplanter Obsoleszenz" längst nicht mehr! Und die Carrera-Motörchen sind ganz bestimmt nicht besser!
  6. Kann ich voll bestätigen, ist ja meiner... [mention=1307]René[/mention]: Brauchst du noch mehr Maße?
  7. Saabfreund hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Das wundert mich nun aber sehr, dass es da spezielle Alustopfen gab. Hab meine Saab-Werkstatt seinerzeit mehrmals auf diese Leckage angesprochen, aber die haben mir immer nur denselben Deckel angeboten, so, wie er schon drinn war...:confused: Wussten die von diesem Stopfen etwa gar nicht? Und wenn es tatsächlich so eine Lösung gab, hätte das im Zuge einer Inspektion sogar kostenlos gemacht werden müssen.
  8. Saabfreund hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Also, wenn das alles ist, was du zu bemängeln hast, übertreibst du aber doch heftig! Was erwartest du von einem mindestens 17 Jahre alten Wagen, etwa Neuzustand? Die einzig etwas kritische Stelle ist doch nur Bild imag0134, da besteht sicherlich Handlungsbedarf wie auch bei der Bremsleitung. Hier kann man aber problemlos ein Stück Leitung einsetzen. Das Schutzblech in imag0133 ist doch völlig unkritisch und das Tankhalteband leicht austauschbar. Und die Schlauchschellen am Tank solltest du auch austauschen, aber auch das ist für kleines Geld zu machen! Viel interessanter wären Bilder von den hinteren Stossdämpferaufnahmen und den Endspitzen. Aber die scheinen ja wohl in Ordnung zu sein, sonst hättest du die sicherlich ebenfalls fotografiert. Welcher 9k aus dem Forum war denn das eigentlich?
  9. Diese Sorge hatte ich auch schon vor über 7 Jahren und damals dieses Bild gemacht, die Anlage ist aber bis dato immer noch einwandfrei dicht:
  10. Und die Schraube oberhalb des Kombiinstruments nicht vergessen! Hab mich mal sehr gewundert, warum zum Geier der Deckel nicht abgehen will... Die Schraube siehst nur, wenn du von schräg unten nach oben auf die Innenkante der Instrumentenverkleidung schaust.
  11. Und was stimmt daran nicht? Das ist eben die große Frage. Denn die Karre rostet auch im Stand, wenn nicht entsprechende Vorsorge getroffen wurde, Gummis verspröden mit dem Alter und der Weichmacher in den Kunststoffen verflüchtigt sich ebenso. Tut es aber nur ganz wenig, frag mal einen Gutachter danach! Ist eigentlich nicht richtig, aber leider Tatsache . Und allein schon deswegen könnte ich den Wagen zu diesem Preis nicht kaufen.
  12. Also "fast neuwertig" ist er ganz sicher nicht! Wenn bei der geringen km-Zahl schon eine neue Kupplung rein musste, kann man daraus schließen, dass mit dem Wagen recht ruppig umgegangen wurde. Z.B. Motor im kalten Zustand bis zur Drehzahlgrenze hoch drehen und dann mit schleifender Kupplung los schleichen. Auch die Stoßstange hat wohl schon manchen Rempler einstecken müssen genauso wie der Kofferraumdeckel und die Motorhaube. Die Reifen sind bestimmt auch völlig überaltert und sollten schon allein wegen möglicher Standschäden erneuert werden. Auch müssen als erstes alle Flüssigkeiten erneuert werden. Und das lange Stehen tut den Simmerringen ganz bestimmt nicht gut! Es heißt nicht umsonst "wer rastet der rostet", da ist wirklich was dran! [mention=220]ra-sc91[/mention]: Aber das kennst du ja aus eigener Erfahrung, Stichwort "Klimakompressor" Und ein ganz großes Problem hat man, wenn man einen unverschuldeten Crash hat. Denn der Gutachter ermittelt den Wert des Wagens einfach anhand der Schwackeliste und macht einen Zuschlag für die geringe km-Leistung. Den tatsächlichen Kaufpreis interessiert dabei rein niemanden! Zu diesen gehöre ich dann auch, für mich ist es aber schon ein kleiner Unterschied, ob ich einen völlig neuen Wagen mit 0km oder fast 18 Jahre alten mit 57tkm kaufe... Wahrscheinlich auch noch im Freien, was dem Wagen ja sicherlich sehr gut bekommt! Irgendwann wird auch die Fa. Roth erkennen müssen, dass der Preis für diesen schlichten LPT-CS ohne Tempomat und Schiebedach unrealistisch, völlig am Marktwert vorbei ist. Und es wäre echt schade um den Wagen, wenn er dann nach 5 Jahren Standzeit so vergammelt ist, dass er nur noch in den Osten verscherbelt werden kann. Aber die Fa. Roth ist ja bekannt für etwas "ambitionierte" Preise, ähnlich wie Heim in Tübingen oder die im Allgäu. Die brauchen aber das Geld nicht wirklich und lassen die Fahrzeuge lieber verkommen, als dass sie den Preis auf ein realistisches Maß anpassen. Somit kann sich ra-sc91 an dem Wagen noch seeehr lange erfreuen und beobachten, wie sich die Bremsscheiben allmählich in einen undefinierbaren Rostklumpen verwandeln...
  13. Saabfreund hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich bestätigen, mein ESD (Bosal mit Saab-Prägung) ist nun mittlerweile 11 Jahre alt und wider jedes Erwarten immer noch ok. Aber in diesem Zeitraum habe ich bestimmt schon 3 mal den MSD gewechselt, weil er jedes Mal am Übergang vom Topf zum Rohr durch war. War jetzt auch schon wieder, aber weil der Topf ansonsten noch sehr gut aussieht, habe ich ihn geschweißt. Mal sehen, wie lange er wieder hält. Und wenn´s statt 5 nur 2 Jahre sind, ist das ja auch schon was... Hast ja prinzipiell recht, aber wenn´s halt keine vernünftige Alternative gibt (mit Betonung auf "vernünftig")? In der Zeit, wo ich so ein Billigteil aus der Bucht zurecht gebogen habe, habe ich den alten schon längst geschweißt. Und die meisten Edelstahlanlagen haben halt keine ABE und kommen deshalb nicht in Frage, außer der von Müller. Aber die liegt mir preislich zu hoch, mittlerweile bei 850€ + Versand.
  14. Der hier feiert genau heute sein 1-jähriges, schlägt sich sehr wacker und wird sich auch weiter halten: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-cs-rentnerwagen-history-vorhanden-leinfelden-echterd/187806991.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1996-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=70771&zipcodeRadius=10&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&categories=Limousine&noec=1 Will denn keiner so einen tollen Rentnerwagen mit neuer Kupplung und getesteter vorderer Stoßstange haben? Der Preis wurde ja seit Einstellung um immerhin 1000€ gesenkt!
  15. Saabfreund hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Wohl eher gesetzliche Vorschrift seit 1998, der man sich nur schwerlich entziehen kann...
  16. Völlige Zustimmung! Die 3 Relais dienen anderen Zwecken: Eines ist für die Alarmhupe und die beiden anderen je eines für die linken und rechten Blinker, ganz einfach! Kann man im Schaltplan ganz leicht nachverfolgen. Die LED hängt übrigens an Pin 2, und zwischen ihm und dem T sitzt sicherlich noch ein Vorwiderstand (denke mal so um die 600Ohm) auf der Platine für die LED. Somit dürfte auch ein Kurzschluss zwischen Pin2 und Masse dem T gar nicht weh tun, aber trotzdem kann der mal hops gehen. Oder irgendwas stimmt mit seiner Ansteuerung nicht...
  17. Das stand aber vorher nicht da, da bin ich mir ganz sicher! Hat der TE später nachgereicht. Aber egal, vielleicht hilft das weiter:13742-Cooling Fan.pdf
  18. Ich denke, da ist der entsprechende Ansteuer-Transistor im Steuergerät "durchlegiert". Dürfte an sich kein Problem sein, diesen auszutauschen. Aber ich meine mal was gelesen zu haben, dass sich das Gehäuse nur schwer öffnen lässt...
  19. Zumindest das Bj. solltest du aber schon nennen, sonst wird dir niemand helfen können...
  20. Saabfreund hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Unter der Rückbank brauche ich keinen Teppich (wozu solle der dort auch gut sein, sieht doch eh keiner?), und die übrigen Mängelpunkte sind bei meinem 97er auch noch nicht aufgetreten. M.W. nach gab es die gerissenen Pedalkonsolen mehr bei den älteren, und das Lenkrad finde ich auch viel schicker als die früheren. Aber dass der Tempomat und Kettentrieb wesentlich besser sind als früher, dürfte wohl unstrittig sein.
  21. Saabfreund hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    So sehe ich das auch, ausgereifte Spätlese...
  22. Saabfreund hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Hab mich auch schon gewundert, warum ein Sauger einen Anschluss für eine Ladedruckanzeige haben soll
  23. Briefe haben die sicherlich, aber die machen das aus Prinzip nicht wegen dem Zustellnachweis. Aber warum haben die den neuen nicht vollkommen kostenlos auf Kulanz geschickt? So was gehört zum Anstand, schließlich hast du ja wegen dem Mistding eine Menge Arbeit, die dir keiner bezahlt! Ich hätte aber ohnehin keinen mehr von denen eingebaut, sondern mir ein Markenfabrikat besorgt oder wenigstens versucht, mir einen in einer Saabwerkstatt zu besorgen.
  24. Saabfreund hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Sehr schöner Wagen, noch dazu aus 1. Hand! Aber achte UNBEDINGT auf Rost am WSS-Rahmen! Hebe dazu ruhig die Gummidichtung etwas an und suche nach verdächtigen Rostpickelchen. Wenn du da fündig wirst, würde ich mir den Kauf sehr gut überlegen. Und was halt in nächster Zeit kommen kann, sind ZKD, Kupplung, Wärmetauscher. Und schau dir auch die oberen Motorlager (an der Drehmomentstütze) an, ob die Gummis noch heil sind. Wenn die durch sind, kommt es zu heftigen Nickbewegungen beim Lastwechsel am Motor, und das wiederum tut den Hydrauliklagern (unten) gar nicht gut. Und ja, eine ausgiebige Probefahrt ist natürlich unabdingbar!
  25. Saabfreund hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Bin ich denn blind, wo bitte fehlt da ein Krümmerbolzen??? Wenn du das leere Auge in der Dichtung meinst, da gibt's nichts zu befestigen. Ist bei meinem genauso. Keine Angst, da kann nichts nach innen, denn da ist ja noch ein topfförmiger Blechdeckel dahinter. Und der wird halt gerne mal undicht, ist eine bekannte Schwachstelle. Auch das sieht bei meinem ähnlich aus, allerdings in Rot (Dirko) Und wegen der Dichtmasse unter der VDD neben dem Stopfen würde ich mir auch keine großen Sorgen machen. Wenn das alles ist, was du gefunden hast, dann zuschlagen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.