Alle Beiträge von Saabfreund
-
Anlasser 9000 2.0t CSE
Idealerweise macht man das auf einer Grube. Bei einer Bühne musst du öfters das Auto rauf und runter spazierenfahren, geht aber auch. An die obere Schraube kommt man von oben sehr gut ran, und an die untere von der Grube aus. Dann ist da noch irgendwo eine Stützstrebe, an die man ebenfalls von unten ran kommt. Dann den Anlasser NACH OBEN herausnehmen, da muß man keine Drokla oder anderes ausbauen. Geht wirklich alles sehr einfach, habe den Aus- und Einbau zusammen locker mal in 1 Std. gemacht:smile:. Frage am Rande: Warum must du denn den Anlasser tauschen? Gruß Saabfreund
-
Fehlersuche Frontgebläse
Muß nicht unbedingt sein, man muß hier wohl zwischen lauten Quitschen und einem gelegentlichen "Zwitschern" unterscheiden, so wie es bei meinem schon seit vielen Jahren (mindestens 5) der Fall ist. Dieses Zwitschern ist überhaupt nicht reproduzierbar, mal kommt es bei Trockenheit und hohen Außentemperaturen, oder mal bei Kälte und/oder Regen. Wenn es aber mal da ist, reagiert es aber auf Lastwechsel beim Fahren. Am verg. Sonntag z.B., als es sehr heiß war (über 30°C) war das Geräusch über längere Zeit permanent da, und die letzten beiden Tage, also bei gleichen Bedingungen, trat das Geräusch nicht ein einziges Mal auf. Ich habe mal Silikonspray außen auf die Lüfterschaufeln gesprüht, da war das Geräusch für lange Zeit weg. Das erhärtet meine Vermutung, daß diese manchmal irgendwo streifen, vermutlich am Gehäuse. Übrigens tritt das Geräusch auch bei höheren Drehzahlen auf.
-
Saab verkaufen
Abwrackprämie möglich?
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Muß nicht unbedingt sein: Der 9k war seinerzeit ein relativ teurer Auto, preislich vergleichbar in etwa mit dem heutigen A6 und wurde daher sehr häufig von "etwas besser Betuchten" wie Ärzten, Rechtsanwälten oder Ingenieuren gekauft. Das kann bei dem inserierten 9k auch so sein, und der Käufer hat ihn bist jetzt gefahren. Nun hat er einen neuen gekauft und beim Verkaufen des 9k wahrscheinlich festgestellt, daß dieser zu einem reellen Preis nicht zu verkaufen ist, mit dem Saugermotor sowieso nicht. Habe ich selber vor kurzem mit meinem LPT auch erlebt, obwohl der wirklich in TOP-Zustand ist. Und daher hat er ihn einfach bei einem "Fähnchenhändler" "entsorgt". Bei dem Alter des Wagens hätte er auch die Abwrackprämie in Anspruch nehmen können, hat es aber aus Sentimentalitätsgründen und weil er es sich auch leisten konnte, nicht gemacht und ihn praktisch verschenkt. Daher also unbedingt mit dem Besitzer Kontakt aufnehmen und prüfen, ob meine Theorie stimmt. Wenn nicht, ist wahrscheinlich doch irgend ein "dicker Hund" an der Sache. Denn warum soll ein "armer Schlucker" einen Wagen in Top-Zustand einfach verschenken, wenn er mit der Abwrackprämie doch viel mehr bekommen kann? Außer, der Vorbesitzer hat das Fahren - aus welchen Gründen auch immer - ganz aufgegeben. Das kann ich so absolut nicht stehen lassen: Ich lasse mir den Spaß nicht nehmen, meinen 9k immer selber beim TÜV vorzufahren, um den staunenden Prüfern zuzuschauen. Solche gut erhaltenen Autos mit diesem Alter und dieser km-Leistung haben die nämlich nicht jeden Tag auf der Bühne. Aber die wissen schon um die besonderen Qualitäten des 9k und sind auch absolut nicht enttäuscht, wenn sie keinen Mangel finden. Und beanstanden dürfen die ohnehin nur TÜV-relevante Mängel, nichts anderes! Einer der Prüfer erzählte mir mal, er hätte vor kurzem selber einen alten 9k FPT gekauft, und war restlos begeistert davon.
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Gibt immer wieder welche. Kann halt sein, daß du eine "kleine" Reise machen musst. oder du bittest ein Forumsmitglied, das in der Nähe wohnt, um fachkundige Vorbesichtigung. Und zum kaufen hätte ich selber auch mit 1000km kein Problem.
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Du kannst aber dennoch eine Probefahrt mit dem Sauger machen, wenn dir die Leistung reicht und der Wagen ansonsten ok ist, dann kaufe ihn. Mache aber nicht den Fehler, zusätzlich noch einen Turbo probezufahren! Dann kaufst du den ersten garantiert nicht!
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Würde ich persönlich niemals nehmen, mit diesem Motor ist der 9k total untermotorisiert. Such dir lieber einen 2.0 LPT, da liegen WELTEN dazwischen! Ich weiß das aus eigener Erfahrung, hätte nie gedacht daß der Unterschied dermaßen eklatant ist! Selbst zwischen einem 2.3l Sauger mit 150 PS und dem 2.0 LPT mit derselben Leistung ist immer noch ein himmelweiter Unterschied! Letzterer macht einfach viel mehr Spaß. Der Unterschied kommt daher, daß beim LPT das max. Drehmoment bereits bei ca. 2100Upm ansteht, und beim Sauger erst bei viel höheren Drehzahlen. Also such weiter und lass dir Zeit, du findest bestimmt auch noch einen guten LPT. Ein Problem beim Turbo will ich aber nicht verschweigen: Wenn du mal einen solchen gefahren hast, kannst du niemals mehr in deinem Leben einen Sauger fahren! Das ist wie eine Sucht! So gehts mir jedenfalls. Der Satz des Anbieters "Top Versicherung! Einsteiger ab 85 Prozent!!!" ist natürlich ein Schmarrn, die 85% bekommst du auf jedes Auto bei jeder Versicherung. Du musst ihn nur als Zweitwagen auf jemanden aus deiner Familie zulassen, der mindestens SF2 (=85%) hat, also üblicherweise ein Elternteil. Wegen der Tarifklasse lass dir vom Anbieter die Schlüsselnummer geben und mach dann damit bei verschiedenen Anbietern einen Prämienvergleich.
-
Böses Geräusch
Na, dann lies mal hier, da dürfte die Ursache deines Problems stehen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25130
-
saab 9000 keine leistung
Wastegate-Gestänge ausgehängt? Hatte ich genausso auch mal, da war der Splint, der die Verbindungsstange der Unterdruckdose am Wastegate sichert, weggerostet. Dadurch war dann die Wasteklappe immer ganz offen und der Lader konnte keinen Druck mehr aufbauen. Viele Erfolg!
-
Innen laut, außen leise??!!
Saab-Original Mitteldämpfer ist auch von Bosal, nur daß du beim "Freundlichen" dafür mindestens einen 100er mehr auf den Tisch legen musst. Habe erst vor kurzem ebenfalls einen Mitteldämpfer von Bosal für 160€ eingebaut, und es ist absolut kein Unterschied festzustellen, weder optisch noch akustisch zum vorigen originalen von Saab:smile:. Und passgenau war er auch noch. Auf letzterem stand halt noch zusätzlich "Saab" drauf, das ist mir aber keine 100€ wert, man siehts ja ohnehin nur von unten. Der originale war übrigens nach genau 6 Jahren bzw. 100.000km durch.
-
Fahrradträger auf´m Dach
Sicherung mit Drahtseilschlössern Für unsere 2 Stahlrösser nehme ich zum Sichern immer 2 Drahtseilschlösser. Damit fahre ich durch den Rahmen im Bereich des Gepäckträgers des einen Rades jeweiils über das andere Rad hinweg durch die Öse des Dachträgers und und wieder zurück und gebe dann auf das Seil eine leichte Spannung. Und das zweite Seil führe ich entsprechend spiegelbildlich. So können die Räder niemals seitlich herunterfallen, sondern schlimmstenfalls nur gegen das andere Rad. Allerdings sind das Schlösser, die ich an jeder beliebigen Stelle des Seils festklemmen kann. Die habe ich schon viele Jahre und ich weiß gar nicht, ob es sowas noch zu kaufen gibt. Diese Methode hat sich bei mir sehr gut bewährt mit dem Nebeneffekt, daß unterwegs auf Rastplätzen mir keiner so auf die Schnelle noch ein weiteres Rad aufs Dach" packen kann:rolleyes:. Zumindest braucht er einen Bolzenschneider oder anderes Werkzeug dazu. Bezüglich Tempo gehe ich damit nie oder nur wenig über 120km/h, nicht nur wegen des drastisch ansteigenden Benzinverbrauchs durch die Räder auf dem Dach, sondern vor allem wegen enormen Kräfte, die bei hohen Geschwindigkeiten auf die Befestigung einwirken. Habe absolut keine Lust in den Verkehrsnachrichten zu kommen: Auf der AX liegt zwischen Y und Z ein Fahrrad auf der Überholspur". Habe selber schon mal beinahe eines mit Tempo 200 überfahren und konnte gerade noch, aber nur mit größter Mühe ausweichen.
-
9000 CS gesucht
@[mention=369]josef_reich[/mention]: Doch, doch, habe Deine Aussage voll und ganz verstanden, habe mich höchstens selber etwas "ungenau" und leicht "polemisch" ausgedrückt. Auch mit dem weiteren, das Du geschrieben hast, bin ich voll Deiner Meinung: Deckt sich voll mit meiner Erfahrung. Warum auch immer sollte denn jemand einen 9k in TOP-Zustand und ohne Reparaturstau weit unter dem *Nutzwert* verschleudern? Kann doch keiner ernsthaft erwarten! Hat mein 9k ja jetzt schon eindrucksvoll bewiesen. Blos dumm, daß das die Kfz-Versicherungen nicht honorieren, die rechnen halt nach dem Verkehrswert ab. Darf gar nicht dran denken, wenn mir mal einer meinen 9k crashen würde. Der 9k ist ein Auto zum entspannten Fahren, da gehört eine Klimaautomatik einfach dazu. Die zählt nämlich zu den besten, die du überhaupt finden kannst, auch wenn´s keine 2-Zonen-Automatik ist. Du stellst deine Wunschtemperatur ein, und die Automatik stellt binnen kürzester Zeit unter Berücksichtigung aller möglicher Parameter ein sehr angenehmes Raumklima her. Das schaffst du von Hand niemals und bist ständig am Nachstellen! Zudem spart sie auch noch Sprit, da der Klimakompressor nur dann läuft, wenn auch wirklich Kälte benötigt wird.
-
9000 CS gesucht
Gute 9k nicht wertgerecht verkaufbar @[mention=957]Conny 900[/mention]: Doch, du bist der einzige, wie ich selber festgestellt habe. Was glaubst du, wieviel Interessenten sich auf meinen hier http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=411232&postcount=1 gemeldet haben: ABSOLUT NULL! Und das, obwohl der Wagen voll durchrepariert dasteht, ich in letzter Zeit ein mehrfaches vom Zeitwert investiert habe und sämtliche Reparaturen lückenlos belegbar sind. Ein grundehrliches Auto also, in TOP-Zustand ohne jeden Reparaturstau, mit vollständig aufgeführter Historie. Hätte auch über den Preis noch mit mir reden lassen, aber zum Glück hat dann doch keiner den Wagen haben wollen. Hätte nämlich beinahe den Fehler gemacht, einen nagelneuen 9-5 zu kaufen (kaufe meine Autos generell neu oder wenigstens als Jahreswagen, und fahre sie dann sehr lange), aber die Probefahrt fiel leider sehr ernüchternd aus und deshalb fahre ich meinen 9k weiter. Bei dem bei 9k mobile inserierten 9k wäre ich sehr vorsichtig, denn die Beschreibung ist mehr als mager, nur 1 Bild ist viel zu wenig, und Reparaturen sind überhaupt keine aufgeführt. Und Klimaautomatik (absolutes Muß beim 9k) hat er wohl auch keine, sonst hätte es der Händler bestimmt reingeschrieben. Große Mühe hat sich der Händler jedenfalls nicht gegeben, nimm dir mal meine Beschreibung als Beispiel, so sollte sie aussehen! Dem kann ich nur voll zustimmen. Seltsam nur, wenns tatsächlich mal einen wirklich guten gibt, will ihn trotzdem keiner:confused:
-
Wie nehme ich den Kugelkopf der AHK ab ???
AHK-Typ? Sieht die AHK so aus? http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=432746&postcount=6 Das ist dann eine Original Saab AHK (Hersteller Brink). Da kann ich dir dann sicher weiterhelfen, weil ich die auch dran habe:smile:
-
AHK-Kugelstange verloren
Anschauungsmuster Hier 2 Bilder von meiner AHK als Anschauungsmuster, damit die Vorbesitzerin weiß, wie das Teil aussieht und wonach sie suchen soll Ist eigentlich zum "Verlegen" fast zu groß und zu schwer.
-
Erfahrungen mit Achsmanschetten
Lehrgeld mit Imitat bezahlt Habe leider letzte Woche ebenfalls Lehrgeld mit einem "Imitat" von Scantech machen müssen: Vor ca. einem Jahr sah ich bei einer meiner üblichen Routinekontrollen (mein 9k wird ja sehr gehegt und gepflegt:smile:), daß der Gummi des Silentblocks im Schaltgestänge schon recht angegriffen war. Ich tauschte ihn aber aus Kostengründen nicht gegen einen originalen, sondern einen Nachbau von Scantech für ca. 50 €. Schon beim Einbau musste ich feststellen, daß das Material recht minderwertig war, denn das Gewinde der Klemmschraube war schon bei kleinem Drehmoment sofort überrissen genauso wie das Gewinde des Kegelstiftes. Ich verwendete daher die Teile des alten Silentblocks. Und nun, nach knapp einem Jahr, ließ sich das Getriebe immer schwammiger schalten, und letzte Woche ging der 5. Gang überhaupt nicht mehr rein. Ich befürchtete zunächst schon das schlimmste, aber es war nur der Silentblock, dessen Gummi butterweich und ausgeschlagen war. Und das nach nur einem Jahr! Da war das alte Teil nach 11 Jahren immer noch weit besser als der Nachbau! Und jetzt habe ich doch noch ein Originalteil einbauen müssen, dessen Preis halt doppelt so hoch war wie der des Nachbaues. Ist aber immer noch billiger, als wenn ich die Nachbauten jährlich tauschen muß! Auf jeden Fall kommt mir künftig keines dieser (im Flugzeugbau ""Bogus parts" genannten) Imitate mehr ins Auto, nicht mal an unkritischen Stellen:mad:. Lieber gebe ich ein paar Euro für ein Originalteil mehr aus und habe dann Ruhe. Auf meinen Bildern ist rein optisch kaum ein Unterschied zu sehen. Das obere Teil ist übrigens das Original!
-
Neuer sucht neuen
Verwechslung @René: Sorry, ich dachte, Du meinst den roten in Potsdam:smile:
-
Neuer sucht neuen
Noch besserer 9k fährt in Ulm! Ein noch besserer, aber viel billiger, total durchrepariert und ohne jeden Reparaturstau FÄHRT in Ulm:smile:: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bgkmh4bwoqpy
-
Schlüssel abziehen
Schlüsselsperre entfernt? Prinzipiell ja: Schlüssel nach links drehen und abziehen. Allerdings nicht zu empfehlen, da dann der Motor ausgeht und die Lenkung blockiert. Aber Spaß beiseite, da wird wohl jemand am Zündschloß gebastelt haben und die Schlüsselsperre (keilförmiges Metallteil an der Schlüsselseite, das das Abziehen des Schlüssels verhindert) nicht wieder eingebaut haben. Solltest Du aus Sicherheitgründen schnell in Ordnung bringen!
-
Windgeräusch ab 130 kmH
@marqus: Du kannst ja mal versuchsweise die Rille unter dem Scheibenkeder mit transparentem Silikon auffüllen und diesen gleich mit festkleben. Könnte mir sehr gut vorstellen, daß dann das Pfeifen weg ist. Zweite Möglichkeit: Nur bei kühlerem Wetter fahren:biggrin:
-
Windgeräusch ab 130 kmH
Windschutzscheiben-Gummi? Na, dann lies mal das: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25130 vielleicht hilft dir das weiter:smile:
-
Unglaubliche Kerzen
Kühlöl ist Isolationsöl Nur zum technischen Verständnis: Bei dem Öl handelt es sich wohl weniger um ein Kühlöl (dazu müsste es seine Wärme irgendwohin abgeben können, aber im Zylinderkopf ist es überall gleich heiß) sondern mit Sicherheit um ein Isolationsöl. Es hat nämlich eine viel bessere Durschlagsfestigkeit als Luft und isoliert so die Primär- von der Sekundär- (HV-) Spule. Damit verhindert es ein Überschlagen zwischen den beiden Spulen. Ohne das Öl müsste die Zündspule also viel größer gebaut werden! D.h., wenn das Öl aus der Spule herausgelaufen ist, ist sie definitiv hin! Viele Grüße Saabfreund:smile:
-
HAM-NUE-HAM oder "Wie kriege ich einen günstigen 9000 Aero"
Angerostete Bremsleitung? Und zu der angerosteten Bremsleitung hat der TÜV-Mann nichts gesagt? Da hast du aber mächtig Glück gehabt! Wegen sowas bin ich mal mit Pauken und Trompeten durchgerasselt:mad:. War allerdings ein Fiat, auf die hat´s der TÜV (aus berechtigten Gründen) besonders abgesehen:biggrin:.
-
Stoßdämpferwechsel CS hinten
Lebensdauer Stoßdämpfer Wie lange halten denn die Stoßdämpfer in der Regel? Gibts da Erfahrungswerte, auch für die vorderen Dämpfer? Vielen Dank! Saabfreund:smile:
-
Jedes beliebige 9000er-Zündschloss?
Plättchen abfeilen Bloßes Einfetten hilft nach meiner Erfahrung nicht lange, ich finde, folgende Methode ist die beste und wirkungsvollste: 1. Schließzylinder ausbauen 2. Schlüssel stecken lassen 3. Die wegen des Verschleißes überstehenden Ränder der Plättchen mit einer sog. "Schlüsselfeile" wegfeilen. 4. Danach alle Plättchen aus dem Schließzylinder herausnehmen (VORSICHT: keines der kleinen Federchen verlieren und Einbau-Pos. merken, am besten den eingestanzten Buchstaben aufschreiben) 5. Sorgfältig reinigen (wegen der Feilspäne), 6. Neu fetten und 7. Wieder in der richtigen Reihenfolge einbauen 8. Schließzylinder wieder ins Zündschloß einbauen. Natürlich muß man dabei recht sorgfältig arbeiten, es geht aber relativ einfach und schnell und ist vor allem von Dauer. Habe ich bei meinem 9k schon vor Jahren so gemacht, Zündschloss geht immer noch perfekt!