Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Limousine oder Kombi ? Bei der Limousine gehen vom Antennenverstärker aus zwei Stecker zur Heckscheibe. Der untere ist eine Art Kabelschuh, der obere ovale Stecker funktioniert wie eine Art Druckknopf an einer Jacke, d.h. er wird mit seinen zwei Anschlüssen auf die runden Kontakte am Rand der Heckscheibe aufgedrückt. So ganz vertrauenserweckend finde ich diesen Anschluss nicht, der könnte sich beim ambitionierten Heckscheibenputzen theoretisch lösen. Bevor Du die C-Säulen Verkleidung abnimmst, würde ich mal schauen, ob der noch richtig fest draufsitzt. Wenn Du geschickt bist, kommst Du da auch so dran. Er sitzt bei der Limousine auf der rechten Seite am geschwärzten Heckscheibenrand, im Bereich zwischen den beiden oberen Antennendrähten und den Heizdrähten, wo sich das breiteres Feld ohne Drähte befindet. Wenn Du die Limousine fährst, kann ich Dir gerne noch Tipps für die C-Säule geben... Ich hatte die gerade letztes Jahr erst freigelegt... ACHTUNG : Da kann man leider viel kaputt brechen !!!! EDIT : Ich habe in Deinem Profil gerade gesehen, dass Du auch den 4-Türer fährst. Dann sei Dir gesagt, dass Du bitte unbedingt ganz vorsichtig mit der Verkleidung der dritten Bremsleuchte sein musst. Wahrscheinlich hast Du nämlich noch den alten Lampenträger mit den schwarzen Kunststoffnasen, die rechts und links in die schmalen Schlitze der Verkleidung greifen und diese am Dachhimmel festhalten. Die neuere Version (spätestens ab MY06, eventuell früher) hat dafür stabile Metallklammern. Musst Du mal mit einer Lampe schauen, ob in den Schlitzen schwarzer Kunststoff oder kupferfarbenes Metall zu sehen ist. Sollte es die alte Kunststoffversion sein, gaaaaaaanz vorsichtig erst eine Seite mit einem geeigneten Schraubenzieher zurückdrücken, dann die andere Seite. Nicht zu weit drücken und nicht den Deckel nach rechts oder links drücken. Mit einer Lampe prüfen, ob die Haltenasen wirklich aus dem Schlitz gedrückt wurden. Dann sollte der Deckel in Richtung Heckscheibe schon leicht nach unten rutschen. Dann mit Gefühl den Deckel an der Heckscheibe nach unten ziehen und etwas Richtung Innenraum drücken, denn dort ist der Deckel zusätzlich eingeklippst, mit den Fingern vorsichtig zwischen Dachhimmel und Deckel greifen und nach unten ziehen. Jedenfalls alles vermeiden, was den Deckel seitlich bewegt. Diese filigranen Haltenasen des Lampenträgers sind sehr schnell abgebrochen und das Teil ist bei Saab NICHT MEHR LIEFERBAR ! Der Zusammenbau ist dann besonders kritisch ! Hier ist zusätzlich zu beachten, dass die rote Streuscheibe nicht den im Lampenträger eingeklippsten Birnenhalter (silberfarben) herausdrückt. Bei der C-Säulenverkleidung muss zuerst die Türgummidichtung entfernt werden, dann mit den Fingern hinter die Verkleidung greifen und diese beherzt in Richtung Innenraum ziehen. Die ist an drei Stellen geklippst (angeordnet wie ein Dreieck, einer oben, zwei unten) und hier geht der Ausbau leichter als der Einbau, denn das hintere, schmale Stück zwischen Heckscheibe und Heckscheibe muss ganz exakt in den Spalt geführt werden, sonst greifen die Führungsstangen (natürlich aus Kunststoff) nicht in die richtige Position und Du kannst die Verkleidung nicht mit Druck einklippsen. Also, da musst Du an mehreren Stellen höllisch aufpassen, damit nichts abbricht !!! Im Zweifel lieber nochmal hier im Forum nachfragen ! Viel Erfolg.
  2. Gab es ja auch schon. Saab fuhr die Figur Wallander ja nur, wenn er von Krister Henriksson gespielt wurde. In den ganz alten Folgen fuhr er sogar weder Volvo noch Saab...
  3. Fährt die Polizei eigentlich ausserhalb von Hessen nennenswerte Stückzahlen an Opel oder Ford Einsatzfahrzeugen ? In meinem Kreis gab es vor zehn Jahren eigentlich sogar mehr Opel als VW Fahrzeuge, bevorzugt als Vectra C Limousine. Danach wurde eigentlich komplett auf VW Passat Variant umgerüstet... Eine Insignia Streife habe ich bei uns noch nie gesehen.
  4. @LCV Danke Dir, den link kannte ich nicht
  5. Mal kurz halb-OT : hat jemand zufällig noch die Saab Verkaufszahlen in Deutschland parat, gerne Gesamt und nur 9-5I ? Gefunden habe ich : 2005 : Gesamt 5610 (davon 9-5 : ???) 2006 : Gesamt 5277 (davon 9-5 : ???) 2007 : Gesamt 3489 (davon 9-5 : ???) 2008 : Gesamt ???? (davon 9-5 : ???) 2009 : Gesamt ???? (davon 9-5 : ???)
  6. Ich glaube nicht, dass ein neuer Filter Besserung bringt, geschweige denn die Ursache bekämpft. Krümmer undicht ? Nach Benzin riecht es nicht (Benzinleitungen), sondern eindeutig nach Abgasen ? Theoretisch wäre es noch möglich, dass die Klappen für die Zwangsentlüftung, rechts und links im Kofferraum hinter der Verkleidung nicht (mehr) schließen und Abgase unter der Stoßstange in den Kofferraum ziehen...
  7. Saab_owl hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    M-A1 an einem SUV ? Sollen solche kurzen Kennzeichen nicht eigentlich nur für Motorräder vergeben werden ? In unserer Region sehe ich allerdings auch des Öfteren an PKWs einen Buchstaben und eine Zahl. Früher hatten sich die Leute wenigstens die Mühe gemacht und ihre ergaunerte Nummer mit einem US-Nummernschildträger gerechtfertigt... In der Autobild stand neulich, dass besonders die Angestellten der Zulassungsbehörden an ihren eigenen Autos diese kurzen Nummern tragen...
  8. 10 Jahre ? Das halte ich persönlich beim 9-5 für undenkbar... Wird die zweite sein. Die erste 6 Jahre, die zweite sechs Jahre, so war es auch bei mir...
  9. Bei einem Bekannten ist an seinem Kombi der Reihe S210, die wohl im qualitativ dunkelsten Kapitel der Mercedesgeschichte gebaut wurde, letzte Wochen ebenfalls eine Feder gebrochen. Baujahr 2002, KM Stand 48.000 ! Unser W211 hingegen war noch nie ausserplanmäßig beim Service... Zu Saab : Der Greif wurde soeben aus dem Firmenlogo in Trollhättan entfernt, den Namen SAAB darf NEVS benutzen, das Logo nicht : http://ttela.se/image_processor/1.1758011.1347011328!/image/2410028151.jpg_gen/derivatives/wide/2410028151.jpg?maxWidth=468 Quelle : TT Wie wäre es mit einem neuen Logo, hier mal ein Vorschlag, passend in den schwedischen Farben Gelb und Blau : http://www.greenmotorsblog.de/wp-content/uploads/2010/12/Mennekes_Stecker.jpg
  10. Solange noch nicht einmal der Kauf von Saab komplett abgeschlossen ist, sind solche "Kleinigkeiten" eher zweitrangig...
  11. Saab_owl hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, der ist, genau wie der Kollege tapeworm geschrieben hat, einmal durch den Wagen bis zum Kofferraum geflogen. Ein Schulfreund von mir ist damals auf einer Landstrasse mit seinem Lancia Thema in ein entlaufendes Pferd gefahren, seine Freundin sass auf dem Beifahrersitz. Hat leider keiner überlebt... Hier mal ein anderer Unfall-Elch, diesmal aus Norwegen (extra für Tina angemerkt) : http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/101544-moose-1332138629000_elg_inni_4225247978x1200r.jpg
  12. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Sonntag 02.09. gegen 16.30 Uhr : schwarzer 9-5I Kombi 2000er oder 2001er Baujahr Bad Oeynhausen Zubringer A2 Richtung Berlin mit Kennzeichen BTF-XX XXX - Rückfahrt vom Kurzurlaub in den Niederlanden ? War leider im Stuttgarter unterwegs...
  13. Saab_owl hat auf coromandel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin regelmäßig weiter südlich unterwegs, aber den Saabhändler in Knokke gibt es ja nicht mehr, er verkauft statt Saab jetzt Bentley habe ich letztes Jahr gesehen... Daher werde ich Deine Empfehlung mal ins Bordbuch legen...
  14. Saab_owl hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Muss ich auch sagen. Einen signifikant besseren Eindruck macht der Paderborner, nur von den eingestellten Bildern zu beurteilen, auch nicht... Sympathisch sind mit die Borghardts allerdings auch und zwar sehr
  15. Saab_owl hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    @bergsaab u.a. die 9-7x aus 2006 und 2007 sind von einem Rückruf betroffen : "Bei Fahrzeugen aus den Baujahren 2006 und 2007 können undichte Fahrertüren zu einem Kurzschluss in der Elektronik führen. Dadurch könnten Fensterheber und Türöffner versagen. Im schlimmsten Fall kann das Fahrzeug durch Überhitzung Feuer fangen." Quelle : NTHSA (National Highway Transportation Safety Agency)
  16. Hoffentlich ist das gute Flens nicht schmutzig geworden...
  17. Saab_owl hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...2009 vertraute er einem anderen Schwedenstahl und fuhr einen Zahnarztgattinnen-Volvo XC90. Tragischer Hintergrund des Photos : Ein Mercedesfahrer erlitt am Steuer einen Herzinfarkt und raste in den (unbesetzten) geparkten Volvo von K. Wecker. [ATTACH]65500.vB[/ATTACH] Quelle : Neue westfälische Zeitung 2009
  18. @saabwilliger Das sehe ich genauso. Und auch wenn das Endprodukt vielleicht noch irgendwelche (extra von der Industrielobby) hoch angesetzte Emissionswerte einhält, so ist bei der Verarbeitung in Dritteweltländern sicherlich der einfache Arbeiter deutlich über vertretbare Grenzwerte belastet worden. Machen sich dann viele Jahre später gesundheitliche Spätfolgen bemerkbar ist es für ihn dann unmöglich, finanzielle Entschädigung zu bekommen, die Gesundheit oftmals unwiederbringlich ruiniert. Aber die Unternehmensleitung hat einen schönen Profit eingefahren. Diese Perversitäten gehören rigoros bekämpft. @tina Anscheinend gibt neben der ablehnenden Haltung von Scania in Sachen Gripenlogo auch vom Rüstungskonzern Saab AB noch kein grünes Licht für die Verwendung des Markennamen SAAB. Es bleibt fraglich, ob eventuell auf den Markt kommende NEVS Elektrofahrzeuge diesen Namen tragen dürfen...
  19. Saab_owl hat auf Galskiman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist ja nicht so tragisch, aber das Schaubild zeigte eine der wirklich üblen Varianten, die gerne Öl aus dem Einfülltrichter angesaugt hat, jedenfalls hat sie den Ölverbrauch erhöht statt gesenkt... müsste PCV04 o.ä. gewesen sein. War eine Verschlimmbesserung... Zur Sicherheit poste ich mal die Einbauanleitung zu letzten/neuesten Variante, die beschreibt eigentlich alles recht eindeutig : Einbauanleitung_PCV-1.pdf
  20. Saab_owl hat auf Galskiman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die PCV besitzt doch nur ein weisses One-Way-Ventil, welches gerne mit einem Kabelbinder am Ventildeckel befestigt wird (siehe Bild). Und bei diesem muss der Pfeil, wie schon beschrieben, in Richtung Drosselklappengehäuse zeigen, demnach nach rechts Richtung Fahrerseite... oder welches andere Ventil meinst Du ? Bitte den gelben Pfeil ignorieren (war zu einem anderen Zweck gedacht), gemeint ist das kleine weisse Ventil auf gleicher Höhe, rechts neben dem Öleinfüllrohr : http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/100768-kurbelgehaeuseentlueftung-oil_filler_pipe.sized.jpg - - - Aktualisiert - - - Achtung ! Falsches Bild in #13, hier wird noch eine der alten pre-pcv06-Versionen dargestellt !
  21. Saab_owl hat auf Galskiman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Pfeil muss zum Drosselklappengehäuse zeigen
  22. Also ich habe gerade beim Autowaschen einen Blick auf die Beläge geworfen und dort eine Teilenummer gefunden, die ich weder hier im Forum, noch im Internet oder in den online EPCs finde : SAAB 5062732 Kann mir jemand etwas zu dieser Teilenummer sagen ? Die sind bei mir jetzt seit 90 TKM drauf und haben noch einen Restbelag von vielleicht 2-3mm... Quietschen habe ich auch nie gehabt, scheint wohl einer der etwas besseren Zulieferer gewesen zu sein, das wechselt ja anscheinend des öfteren...
  23. Aha ich danke Dir. Das heißt PN 93192749 ist mit Verschleissanzeige in Form dieser akustischen Primitivmethode und bei den 5062203 Belägen schleift dann irgendwann ohne Vorwarnung Metall auf Metall, wenn man nicht regelmäßig kontrolliert, richtig ?
  24. Hallo zusammen, kurz und knapp : -ich suche die richtige Teilenummer für die original Bremsbeläge an der Vorderachse (93192749 oder 5062203 - Unterschied ? Beides original, letztere aber deutlich günstiger). Liege ich ganz falsch, oder ist die ...749 für die stärkeren AERO Modelle und die ...203 für die LPT ?!? Fahrzeug wäre ein 9-5 2.3 LPT 170 PS... Was passt ? Bei Skandix und Flenner ist jedenfalls nur die 93192749 gelistet. -sollte zusätzlich dieser Montagesatz (http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/montagesatz-bremsbelag-vorderachse/1020338/) mitbestellt werden oder werden die alten Klammern einfach umgesteckt ? Besten Dank im voraus !
  25. Sehe ich genauso. Mit seinem Kommentar Richtung "Perversitäten auf Rädern" hat er doch absolut Recht. In einem anderen Interview hat er gesagt, seine Modelle sollten dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie nicht durch aggressives Design verängstigen. Mich hätte mal seine Idee für einen Saab 9-1 interessiert... Aber zwei solche Selbstdarsteller in einem Unternehmen - das wäre niemals gut gegangen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.