Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. So, die NDRC Entscheidung wird - wie eigentlich nicht anders zu erwarten war - vertagt. Nicht morgen soll eine Entscheidung verkündet werden, sondern frühestens nächste Woche. Wir haben ja Zeit.... NDRC-beslut kan dröja I morgon fredag var det tänkt att det kinesiska NDRC, skulle kommit med ett beslut om delägarfrågan för Saab. Men det beskedet kan dröja längre, förmodligen nästa vecka Quelle : Lokalpresse Trollhättan TTELA.SE
  2. Wenn das wirklich stimmen sollte, wäre das doch eine Frechheit : http://www.autocar.co.uk/News/NewsArticle/AllCars/259550/ Entweder pokern die alle oder der eine weiß tatsächlich nicht, was der andere tut : China's National Development and Reform Commission must approve any deal, which insiders continue to say is highly unlikely because of the limited technology that Saab has to sell. Despite reports that the Commission is set to deliver a verdict on whether the deal can proceed tomorrow, Qinghua claimed he did not even know if his offer had been sent for approval yet. "Youngman's Pang Qingnian is the one that is supposed to send the application to the NDRC," he told Reuters. "As far as I know, he is soliciting opinions among industry experts regarding the deal. They are not done with it yet." Na ja, morgen wird ja die Maske fallen und sich herausstellen, ob tatsächlich eine Entscheidung verkündet wird oder sich wieder alles verzögert....
  3. Geld für Oktoberlöhne unterwegs - Youngman-miljoner till Saab Die gute Nachricht daran ist, daß die Mitarbeiter ihre Oktoberlöhne bekommen werden und der akut drohende Abbruch der Rekonstruktion - hoffentlich - erst einmal vom Tisch ist. Samtidigt som rykteskarusellen kring Saab Automobile snurrade allt vildare på onsdagen kom sena uppgifter om att kinesiska Youngman redan betalat ut omkring 100 miljoner kronor till Saab. Die schlechte ist, daß Youngman eigentlich seit dem 26. September im Zahlungsverzug ist und statt der versprochenen 70 Millionen Euro für die Phoenix Technologielizenz, die als Brückenfinanzierung dringend erwartet wird, lediglich knapp 11 Millionen Euro durch eine deutsche Bank überweist. Warum ? Besitzt Youngman gar nicht die finanziellen Möglichkeiten, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzugehen ? Wollte man eigentlich nur einen bestimmten Teil der Lizenz für weniger Geld ? Also Sicherheit für die 11 Millionen Euro soll wohl dementsprechend nicht die vollständige Phoenix Lizenz, sondern nur ein definierter Teil erworben werden : Youngman får enligt den nya lösningen ta del av en avgränsad del av tekniken mot att de satsade mindre pengar Quelle : Svenska Dagbladet, GP
  4. Hoffentlich liest (unser) Kevin diesen Beitrag nicht Viel schlimmer finde ich allerdings diese selten dämlichen Doppelnamen. Ganz aktuelle Beispiele aus der Frauenklinik : jodie-chiara liam-paul lukas-jeromé zoe-kim elias-bryan Taylor-joel sarah-cheyenne ....und das waren noch die harmlosen....
  5. Laut Geely habe Saab seinen Ruf durch Verhandlungen mit mehreren Parteien zerstört. Ein Interesse am Kauf von Teilen aus der Konkursmasse schließt man jedoch nicht aus. Frei nach dem Motto "da simmer dabei".... Det finns de inom Geely som anser att Saab har förstört sitt rykte genom att förhandla med flera olika parter, enligt uppgifter till TT. Om det finns intresse av att köpa delar av Saab vid en eventuell konkurs har Geely inte tagit ställning till, uppger en högt uppsatt källa inom bolaget. Quelle : SVT GP meldet unter "En besvikelse" (eine Enttäuschung), daß der stellvertretende NDRC Direktor Chen Jianguo chinesische Unternehmen zu einer vorsichtigen Haltung in Bezug auf Investitionstätigkeiten bei Saab ermahnt hat : Han manade kinesiska företag att anta en försiktig hållning till att investera i Saab Automobile Lt. der britischen Autogazette "Autocar" hat GM schon einen Abnehmer der Epsilon Produktionsanlagen in Form seines Partners SAIC : Former Saab owner GM already has a deal to transfer Saab's Epsilon production line and tooling to its Chinese partner firm SAIC. Quelle : http://www.autocar.co.uk/News/NewsArticle/AllCars/259520/
  6. Ich glaube, er hat ihn anschließend gekauft
  7. Entwickelt Hyundai eigentlich immer noch in Rüsselsheim ? Aber mit Opel/GM sind die nicht mehr verbandelt, oder ? Jedenfalls sehen die Hyundais m.E. besser aus, als die vergleichbaren Opel Modelle. Und spätestens seit dem Besuch von Herrn Winterkorn auf dem Messestand von Hyundai während der letzen IAA wissen wir, das die Qualität top sein soll : Begleitet von einem Tross Mitarbeiter besucht Winterkorn den Messestand des südkoreanischen Autobauers Hyundai. Im Fokus: der Golf-Gegner i30. Nachdem der 64-Jährige kurz kritisch den Kofferraumverschluss inspiziert hat, nimmt er auf dem Fahrersitz Platz. Er guckt, tastet, fühlt. Und sein Gesichtsausdruck wird immer frostiger. Der Gefrierpunkt ist endgültig erreicht, als die Lenkradverstellung tadellos einrastet. Anpfiff für den Chefdesigner „Bischoff!“, ruft er seinen Chefdesigner Klaus Bischoff herbei. „Da scheppert nix!“, rügt Winterkorn. „Warum kann’s der?! BMW kann’s nicht, wir können’s nicht!“ Die kleinlaute Antwort: „Wir hatten ja mal eine Lösung gehabt, die war zu teuer …“ Genervt lässt sich Winterkorn ein Maßband reichen und misst schnell noch das Cockpit aus. Ein letztes frustriertes Auf- und Zuschieben der Sonnenblende, dann entsteigt er dem i30. Hyundai freut´s. aus Focus.de
  8. Mist - was die Lokalpresse gerade bringt hört sich gar nicht gut an : Nu hänger allt på Youngman = Nun hängt alles von Youngman ab. Wenn Youngman nicht endlich die seit dem 26. September überfälligen 70 Millionen Euro überweist, kann jetzt ganz schnell Schluss mit Lustig sein. Laut Informationen des Svenska Dagbladet gibt es heute ein Treffen mit dem Youngman CEO Rachel Pang in Stockholm. Sollten die Verhandlungen scheitern und Youngman nicht bereit sein, endlich die Zahlung zu leisten, könnte Guy Lofalk gezwungen sein, schon heute die Rekonstruktion für gescheitert zu erklären ! Enligt Svenska Dagbladet förhandlades det med Rachel Pang, vd för Youngman, under hela måndagen i Stockholm. Om förhandlingarna inte lyckades och Youngman inte betalar ut pengarna, kan rekonstruktören Guy Lofalk tvingas att avbryta rekonstruktionen redan idag, allt enligt Svenska Dagbladet. http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1390349-nu-hanger-allt-pa-youngman
  9. Meldungen von heute : Die Lokalpresse in Trollhättan berichtet, daß - immer mehr Mitarbeiter Saab verlassen Allt fler anställda slutar på Saab http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1390125-allt-fler-anstallda-slutar-pa-saab Das Svenska Dagbladet berichtet, daß - BAIC, der chinesische Partner von Mercedes und Hyundai, kein Interesse daran habe, Saab zu helfen und in irgendeiner Form bei Rettungsplänen mitzuwirken. Dies teilte Xu Heyi, CEO von BAIC, Reportern während einer Industriemesse im Südwesten Chinas mit BAIC tänker inte hjälpa Saab http://www.svd.se/naringsliv/baic-tanker-inte-hjalpa-saab_6541263.svd Dagens Industri berichtet, daß - Victor Muller unzufrieden mit der Arbeit von Guy Lofalk als Rekonstruktion Verwalter ist. Er möchte beim Gericht beantragen, daß ein neuer Verwalter ernannt wird, da Guy Lofalk gegen Saab handele und nur die Regierungsinteressen vertreten würde. Besonders verärgert ist Victor über den Plan der Regierung, das EIB Darlehen abzulösen um Großaktionär zu werden anstatt die Zahlungen von Pang Da und Youngman abzuwarten. VM fühlt sich lt. DI ausgetrickst und sei völlig verstört. Nun hatte Saab, insbesondere Kristina Geers, selber Guy Lofalk vorgeschlagen. Das Gericht hat aber schon mal klargestellt, daß ein Wechsel des Verwalters zwar ungewöhnlich, aber möglich sei Muller vill ha ny rekonstruktör http://di.se/Default.aspx?sr=23&tr=294250&rlt=0&pid=247358__ArticlePageProvider&epslanguage=sv&referrer=
  10. Saab_owl hat auf baaas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kleine Korrektur, die LV war nicht limitiert, die ist nur ausgelaufen. Und die GMT ? Die hat es doch so nie von Rolex gegeben. Ich nehme mal an, das ist eine "custom" Uhr, die nachträglich beim Uhrmacher beschichtet wurde. Ich hätte sie lieber im Originalzustand gelassen Oder ist das einer dieser Italo-Nachbauten ? Die Pam ist aber ok
  11. Schon bei der Frühjahrsaktion gab es ja deutliche Preisunterschiede bei den Händlern. Mit Abstand am günstigsten waren damals die Dortmunder... Schade, daß es diesmal keine Liste von Herrn P. mehr gibt, er ist ja leider nicht mehr "an Bord" Bin mal gespannt, ob diesmal überhaupt einer öffentlich dafür wirbt. Ich habe bis jetzt noch nichts gehört. Jemand von euch ?
  12. Saab_owl hat auf 900Turbo2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sicherlich in diesem Supermarkt gekauft... :
  13. Hier noch ein Artikel aus der Automotive News China, demnach hatte Geely nicht die Absicht, Saab zu kaufen und ist der Einladung der schwedischen Regierung nur aus Höflichkeit gefolgt... : PR chief says Geely won't participate in Saab's restructuring Automotive News China | 2011/10/9 Zhejiang Geely Holding Group has no wish to get involved even though it was invited by a Swedish court to help with Saab's restructuring, said the company's public relations director Yang Xueliang. Yang made the remarks in his blog published at Sina.com, a Beijing-based news Web site, in response to a Swedish newspaper report saying Geely is likely to participate in Saab's revamp. But he confirmed that the Swedish court overseeing Saab's restructuring has entrusted a third party to contact Geely with the hope that the Chinese company could aid Saab's restructuring. Geely's executives indeed met the third party's representative and learned from him about Saab's restructuring plan, Yang said in the blog. But all this was done out of courtesy, he added. Quelle : http://www.autonewschina.com/en/article.asp?id=7659
  14. Wohl war, die letzten Schmiernippel, an die ich mich erinnern kann, waren an unseren FM-Unimogs beim BUND...
  15. Li Fu Shu ist immerhin der Gründer und Vorstandsvorsitzende der Zhejiang Geely Holding Group. Wer, bzw. ob überhaupt jemand investieren darf, wird jedoch sicherlich der chinesische Staatsapparat entscheiden (siehe gescheiterte Hummer Übernahme trotz chinesischer Interessenten). Wann ? 15. Oktober ! Wo ? NDRC Headquarter ! Warten wir es ab.... http://skalman.sydsvenskan-img.se/sydsvenskan/f7d3ba986968103a057492b5d3f8f180/704/396/archive/01004/OWsaab_jpg_1004820a.jpg
  16. Verstehe ich das richtig, daß die "Vergilbung" von Innen kommt, oder meinst Du das übliche "Blindwerden" durch Kratzer von Aussen ? Letzteres könnte man mit einer Schleifpaste angehen. Wenn es von Innen kommt, hilft natürlich nur ein Austausch.
  17. Ich glaube, der ist mit seiner schmucken Villa auf Mallorca im Kreise seiner Verwandten ganz zufrieden... Ich habe Geely übrigens immer so verstanden, daß sie an TEILEN von Saab interessiert sind. So wurden sie jedenfalls mehrfach in der Presse zitiert. Da aber keine der seriösen Zeitungen in Schweden die Aftonbladet Meldung aufgegriffen hat, gehe ich auch mal von einer Ente aus. Da wollte sich der gute Robert Collin wohl mal wieder in Szene setzen...
  18. Saab_owl hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habt ihr auch diese Schaumstoffblöcke in den Wasserabläufen rechts und links unterhalb der Plastikverkleidung ? Oder sollte dies bereits eine Modifikation meines Händlers darstellen und die Öffnungen waren ab Werk frei durchlässig ? Jedenfalls können an diesen Stellen ebenfalls Blätter angesaugt werden.
  19. Saab_owl hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ich bestätigen. Ich habe das Netz mit dem i.d.R. beigefügten Klettband auf der Verkleidung fixiert. Hält jetzt mittlerweile drei Jahre. Wenn sich irgendwann mal der Klebstoff lösen sollte, werde ich wohl auch Klammern nehmen.
  20. VMs sofortiger Rücktritt von allen Ämtern
  21. Funktioniert das jetzt halbwegs ? Bei zahlreichen Präsentationen hat man sich jedenfalls ziemlich blamiert : .... Aber der Wischer ist automatisch angesprungen und hat die Trümmerteile weggewischt - ein echtes Sicherheitsfeature http://www.youtube.com/watch?v=F6gMLiyWNkE
  22. Sorry, für das Aufwärmen dieses alten threads, aber ich will zum Thema Kühlflüssigkeit keinen neuen aufmachen : Mein pre-facelift 9-5 hat nur eine MAX-Markierung auf dem Behälter, vielleicht 6cm überhalb der Mitte/Sicke. Leider habe ich das Bordbuch momentan nicht greifbar, handelt es sich hier um die maximale Füllmenge in kaltem Zustand ? Dann verbliebe nur ein wenig Platz nach oben für das erwärmte Kühlwasser... Welcher Füllstand ist denn anzuraten ? Zwischen Sicke und Maximum-Markierung ? Wird es eigentlich erst kritisch, wenn der Ausgleichbehälter leer ist, denn eine MIN Marke kann ich nirgends sehen. Wäre mal interessant zu wissen, ab welchem Niveaustand das SID "Kühlwasser auffüllen" meldet. Also bei mir steht das Niveau jedenfalls ca. 1,5 cm unterhalb der Sicke. Ich denke mal, das ist etwas wenig. Welche Kühlflüssigkeit wird denn von Saab vertrieben ? Ich habe jedenfalls noch nicht die rote Version und gehe mal davon aus, daß ich mit BASF G48 nichts falsch mache, oder ? Ist das auf jeden Fall mischbar ?
  23. Erst kürzlich hatte ich im Stop-and-Go Verkehr innerhalb eine Baustelle auf der BAB ein sicherlich recht neues Exemplar deutscher Ingenieurskunst neben mir, einen Audi Q7 Diesel. Das Ding hatte ein dahinter stehendes, offenes Porsche Cabrio dermaßen in eine dunkle Rußwolke gehüllt, daß dieser schon wütend die Faust erhob. Ist das immer noch Stand der Technik ? Hat der Audi seinen Partikelfilter durchgeblasen ? Muss dieses Programm unbedingt im Stop-and-Go Verkehr durchlaufen ? Der hörte erst nach über einer Minute auf zu Qualmen. Ich habe schnell auf Umluft geschaltet...
  24. Zumindest in den USA war das für BMW und Mercedes ein Milliardengrab...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.