Alle Beiträge von Saab_owl
-
Motor Kopf alufarben
Sei froh, dann mußt Du Dich nicht über diese miese Lackqualität ärgern . Bei meinem platzt der schwarze Lack unaufhörlich ab. Fing erst klein an, aber mittlerweile sieht das sehr unschön aus. Obwohl der unlackierte Deckel mit der Zeit auch irgendwie verwittert...
-
Fehlersuchbild im Zusammenhang mit Fehlercode 08 der Klima
Kann ich Dir gar nicht sagen, die ersten Exemplare vor drei Jahren kamen noch aus den USA. Jedenfalls gibt es das Teil auch in Deutschland schon länger über Flenner zu beziehen.
-
Fehlersuchbild im Zusammenhang mit Fehlercode 08 der Klima
Fehlercode 08 macht sich durch eine nicht mehr regelbare Temperatur auf der Fahrerseite bemerkbar. Entweder ist der Stellmotor defekt (selten), der Stopper (i.d.R. grün, müsste Dir beim Abnehmen der Fussraumverkleidung schon entgegen gekommen sein) gebrochen oder zumindest oben angeknackst, schlimmstenfalls ist bereits die Welle zur Mischklappe (gelb) gebrochen. Auf jeden Fall fehlt auf Deinem Bild der "Stopper" - aber irgendwo muss der liegen ! Dreh mal die Welle mit der Hand und schau nach, ob sich die Mischklappe bewegt und sie freigängig ist, oder ob die Welle schon einen Knacks hat. Auf jeden Fall bloss nicht den Motor ohne den Stopper wieder aufsetzen ! Dann kalibriert sich nach dem Zusammenbau die ACC und der Motor zerbricht Dir die Welle ! Falls es nur den Stopper zerbröselt hat, den gibt es mittlerweile beim fSH für etwa 26 Euro neu zu kaufen. Ist auch schon die Welle hinüber, benötigst Du zusätzlich einen Aufsatzhülse, die es auch aus Alu (ein Teil, zusammen mit Stopper) im Telehandel gibt.
-
Inkontinenz unterm Beifahrersitz
In der Arbeitsanweisung steht das Säubern des Gehäuses zwar drin, aber hinten links in die Ecke kommt man schon sehr schlecht. Und genau dort sitzt der Dreck. Saugen alleine reicht nicht, da muss feucht durchgewischt werden.... Zum Glück komme ich da so eben mit der Hand bis hinten ins Gehäuse, wenn auch schmerzhaft ;-) Ich wechsle den Filter auch immer selbst, beim Händler ist aber, wenn ich mich richtig erinnere, der Wechsel (Arbeitslohn) gar nicht das teure, sondern der Filter selbst. Daher unbedingt den Filter im Teilehandel kaufen ! EDIT : Eine abschließend durchgeführte Desinfektion der Anlage, z.B. beim Boschdienst, wäre ebenfalls anzuraten ! Nur nicht so eine Do-it-yourself Rauchbombe im Beifahrerfussraum zünden, die parfümiert nur... Wobei mich immer noch folgende Frage umtreibt, die mir noch keiner wirklich beantworten konnte : Wo genau wird beim 9-5 mit Klimaautomatik in der Stellung "Umluft" die Innenluft angesaugt ? Man liest immer wieder die hinteren Fussraumaustritte oder den Beifahrerfussraumaustritt - aber beides scheint nicht zu stimmen, ich fühle da jedenfalls nichts...
-
CD-Wechsler Anschlußstecker
Gut, der ist zwar ungebraucht, aber immerhin in der 45. Woche 1996 produziert worden und somit 15 Jahre alt. Keine Ahnung, ob sich das bei einer so alten Lagerware später eventuell negativ auswirkt... Wenn das Teil 15 Jahre nicht lief, könnten Schmierstellen verharzt sein, die Laserführung nicht mehr ruckfrei arbeiten. Neu ist das Teil beim Händler unbezahlbar, für einen 6er Wechsler viel zu teuer. In der gerade beendeten 9-5 Zubehör-Treueaktion war der Wechsler im Angebot - für etwa 225 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hatte auch kurz überlegt, investiere aber lieber in eine MP3 Player Lösung. Die Kenwood Wechsler gehen bei ebay auch regelmäßig deutlich unter dem Pioneer Preisniveau weg. Was genau ist denn defekt ? Liest er die CD nicht mehr ein, springt er beim Abspielen, werden die CDs nicht mehr aus dem Magazin gedrückt,... Vielleicht läßt Du den mal im Fachhandel (Car Hifi Spezi) inspizieren ? Wenn er eine Leseschwäche hat, könnte man z.B. mal versuchen, den Laser mit Isopropanol zu reinigen.
-
Inkontinenz unterm Beifahrersitz
Das Problem kenne ich (leider) zu gut. Bei mir war einer der Abläufe der ACC dicht. Immer wenn die Klimaanlage lief war einige Zeit später eine Gluckern aus Richtung Rückbank zu hören. Ich dachte zuerst, der Tank würde im halbvollen Zustand solche Geräusche verursachen und ärgerte mich schon über diesen vermeintlichen Konstruktionsfehler. Es dauerte eine ganze Zeit, bis ich auf die Lösung kam - und dann war es auch schon zu spät. Nach dem Gluckern kam dann irgendwann das Wasser durch die Lüftung. Und zwar durch die Fussraumdüsen hinten. Du musst mal den Teppich an der MIttelkonsole Freilegen und zurückschlagen. Dort findest Du die Gummischläuche, die das Kondenswasser unter das Fahrzeug leiten (etwa auf der Mitte der Vordertüren, eine Handbreit zurückliegend, deutlich fühlbarer Gummischlauch). Alles gut trocken lassen, sonst müffelt es nachher im Fahrzeug. Wenn Du die Einstiegsleisten abnimmst, kannst Du auch hinten gut fühlen, ob Nässe vorhanden ist. Die Schläuche vom Innenraum her nach Aussen mit Druckluft durchpusten, sonst kannst Du Dir schlimmstenfalls einen Stein vor den Verdampfer schiessen. Unbedingt auch den Innenraumfilter wechseln und das Gehäuse säubern !
-
Bremspedal quietscht beim Loslassen
Also ein Quietschen kenne ich nur vom Kupplungspedal, wenn man man die Kupplung kommen läßt auf den letzten cm Pedalweg. Beim Bremspedal hatte ich hingegen ein Knacken beim Durchtreten. Das Knacken der Bremse wurde nur einmal in der Werkstatt beseitigt und kam nicht wieder, das Quietschen der Kupplung tritt jedoch alle zwei Jahre wieder auf. Aber die Saabwerkstätten haben anscheinend immer das gleiche MIttel genommen, denn erst nach vier Tagen war der eigenartige (unangenehme) Geruch wieder aus dem Innenraum verflogen...
-
Dienstreise Teheran
Ich lese zwischen Deinen Zeilen doch eine gewisse Erleichterung heraus und dann ist es auch gut, dass es "nur" nach Istanbul geht. Wenn man die Reise schon mit Bauchschmerzen angeht ist das kein plaisir. In Istanbul war ich auch noch nicht, aber kulturell sicherlich sehr interessant. Viel Spaß dort !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Absolut zutreffend. Das eine Jahr hätte er wohl noch abwarten können. 2012 ist Saab doch in der Gewinnzone.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was sein Fixum betrifft sicherlich, aber seine Boni vor der Hintergrund der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens sind schon diskussionswürdig
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, dann wundert es auch keinen, wenn der einfache Fließbandarbeiter auf seinen Urlaub besteht. Wer will vor diesem Hintergrund eine Opferbereitschaft der Mitarbeiter einfordern
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die einzige Bezeichnung, die ich bisher über den 9-6 gelesen habe, war "Crossover" - aber das kann ja auch alles bedeuten. Mal abwarten.
-
Harman Kardon Upgrade möglich?
Du meinst die vier zusätzlichen Kabel für die Hecklautsprecher ? Die gehen von den Lautsprechern in den Verstärker. Vom Verstärker zum Radio bleibt alles wie gehabt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein klasse Auto, welches zu begeistern vermag, keine Frage. Ich denke nur, in den nun im Fokus stehenden Märkten, insbesondere in China, sind solche Coupés von den Stückzahlen her einfach nicht gefragt. Da will man halt eher eine XXL Limousine.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wirklich ? Ich bin beide Modelle nie selbst gefahren und kann da nicht mitreden, aber daß man im 9-3I (wird ja von der Rückbank her identisch mit dem 900II sein) "um Klassen bequemer" als im 9000 sitzt, hätte ich nicht gedacht. Wie genau habe ich mir das vorzustellen ? Ist die Kopffreiheit im 9-3I besser oder steht die Rücksitzlehne nicht so steil, ist die Oberschenkelauflage länger,... ?!? Schon alleine von der Beinfreiheit müßte es im 9000 doch viel bequemer hinten sein ?!?
-
Baustellen - verengte Fahrbahnen - hier ist Vorsicht geboten :
Das sehe ich auch so, zumal die dahinter fahrenden Fahrzeuge dann noch in den Unfall mit einbezogen werden. Das kann schon mal vom Trucker in unser aller Interesse berechtigt sein...
-
Baustellen - verengte Fahrbahnen - hier ist Vorsicht geboten :
Das "Mittigfahren" in engen Baustellenbereichen habe ich bisher nur bei LKWs beobachtet. Ist bei denen natürlich auch nicht erlaubt, aber wenn die mit der angegebenen Höchstgeschwindigkeit + 10 km/h selbst schon schneller als erlaubt fahren (wie Du in Deinem Beispiel), finde ich das auch nicht so tragisch. Schlimmer sind die PKWs, die sich dann mit Lichthupe den Weg am LKW vorbei erzwingen wollen, um mit mehr als +20 km/h durch die Baustelle brettern.
-
Harman Kardon Upgrade möglich?
Wie ich das sehe, hast Du aber alles richtig verstanden. Wenn Du alle Teile beisammen hast, also 9 AS3 Lautsprecher und den H/K Verstärker, einfach die beiden fehlenden Kabelstränge zur Heckablage verlegen z.B. so etwas hier : http://cgi.ebay.co.uk/SUB-ZERO-10m-2-x-2-5mm-OFC-Car-Stereo-Speaker-Cable-/180467970265?pt=UK_Cars_Parts_Vehicles_Terminals_Cabling_ET&hash=item2a04bab0d9#ht_600wt_913 und an den AS3 Verstärker anschließen. Der Stecker zur Headunit sollte gleich sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gut, aber die Gewerkschaften vertreten ja ihre Mitglieder bei Saab. Ich gehe mal davon aus, daß die Gewerkschaftsvertreter vor Ort dieses Thema mit den Mitarbeitern besprochen haben. Der Ball läge also bei den Mitarbeitern selbst und nicht unbedingt bei den Gewerkschaften.
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
Hast Du die Reklamation mit denen schon abgewickelt ? Die Portokosten für die Rücksendung werden in solch einem Fall wohl nicht erstattet, oder ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lt. Saab Unternehmenssprecher Eric Geers gibt es die Hoffnung, daß die Produktion in der KW29, d.h. am 18.07. wieder aufgenommen wird. Dies würde bedeuten, daß schon eine Woche später die Produktion für zwei Wochen ruht, denn die Werksferien sind für die KW30 und KW31 geplant, d.h. vom 25.07. - 07.08. Wenn die Unternehmensführung daran etwas ändern wolle, so müßte sie lt. Gewerkschaftssprecher Håkan Skött einen Vorschlag unterbreiten, der dann verhandelt würde.
-
Zündkassette
...ich gebe noch zwei dazu http://ws.nexusboard.net/f6024/Oa5N3/daumen.gif, vielleicht hilft es
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal wieder zu Saab : Antonov vill att Saab löser EIB-lån Saab vill lämna EIB Lt. DN will Antonov, der wohl nicht mehr damit rechnet, als Saab-Miteigentümer von der EIB akzeptiert zu werden, möglichst schnell das in Anspruch genommene Darlehen zurückzahlen. Anscheinend hat es schon Gespräche mit mehreren europäischen Geschäftsbanken gegeben, um die bisher von der EIB geleisteten 220 Millionen Euro bereitstellen zu können. Erst wenn die EIB kein Vetorecht mehr hat, wäre der Weg ins Unternehmen für ihn frei.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie wäre es mit diesem "Unbekannten" Skipper der Valerie (Cayman Inseln)... Ist gerade zum Kurzbesuch mit seiner kürzlich bei Lürssen fertig gestellten Angeberfregatte in Göteborg eingelaufen. Und die Verkehrsanbindung nach Trollhättan ist hervorragend : http://www.gp.se/image_processor/1.665703.1309526592!/image/1475256026.jpg_gen/derivatives/full/1475256026.jpg
-
Zündkassette
Flenner : 232,-- Euro zzgl. Versand Skandix: 248,65 Euro zzg. Versand