Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @schweden-troll Puhhh, hat mir auch geholfen, Danke ! @Jon Ein deutscher Motorenölversender würde Dir als Schweizer nicht weiterhelfen, oder ?
  2. Saab_owl hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Absolute Zustimmung. Für die ersten 9-5I gab es ja lediglich diese seltsamen Mini Holzstücke in der Ecke des Spiegeldreiecks. Die sind zwar nicht schön, trotzdem sind bei ebay regelmäßig die Preise utopisch hoch. So etwas hätte ich mir für den 9-5 auch gewünscht : http://ommony.deified.net/temp/saab/cappings/frontfinished.jpg PS : In den US Foren sieht man oftmals diese Holztürgriffe, die anscheinend von Saab als Zubehör angeboten wurden. Auch bei uns ?
  3. Ich weiß, leider. Daher "früher war alles besser"... memo an mich : "Irgendwo müßte noch eine alte QSL Karte liegen"...
  4. Wer braucht schon UKW... früher war alles besser [video=youtube;zqGtYQh7ruQ] Überlebt jedes sound logo...
  5. Ok, ich dachte, die Umstände wären Dir nicht bekannt gewesen
  6. Saab_owl hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wäre doch eine nette Idee für ein i-phone App. Boot fotografieren und die Datenbank liefert Infos zum Typ. Gibt es ja schon z.B. für das Erkennen von Baumarten an Hand von einer Aufnahme eines Blattes. Ich melde schon mal die Namensrechte an : i-dentify
  7. @adrian900-I Das Frisieren der realisierten Verkaufszahlen spielte sich nach Medienberichten bei Spyker Cars ab und nicht bei Saab. Wer sich das noch einmal in Erinnerung rufen möchte, dem sei dieser NZZ Artikel aus 2010 empfohlen : http://www.byczkowski.de/english/flash_scroll/Howto.swf kurzfristig : 30 Millionen Euro Vorkasse für 1.300 Fahrzeuge, hier kommentiert von Rüdiger Grube (Deutsche Bahn) : mittelfristig : Pang Da wird Gesellschafter der Spyker NV Aktiengesellschaft (bzw. Swedish Automobile NV), für die 24 Prozent Beteiligung sollen rund 65 Millionen Euro fliessen
  8. Saab_owl hat auf UrLarsen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und, wie sah es aus ?
  9. Ja, wahrscheinlich ein paar Fricandel special met frites zuviel
  10. Hier mal ein Ausschnitt aus der Saab PK. Anmerkung : vielleicht sollte Herr Pang nächstes mal etwas längere Pausen einlegen, denn die Übersetzerin kommt kaum mit. Kann es sein, daß der gute Vic zugenommen hat ? http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1230719-tv-tro-och-hopp-om-en-ljus-framtid-pa-saab http://csp.picsearch.com/img/d/g/P/n/image_dgPnmAjU0dbgRoMAY4vEvA/1.jpg
  11. Na ja, seit wie vielen Jahren wird dieses Szenario schon propagiert. Die ersten Meldungen liegen jedenfalls schon mindestens sieben, acht Jahre zurück. 2004 mußte ich leider meinen grandiosen Sansui Tuner ersetzen und schon damals hieß es von den Verkäufern, daß 2010 Schluss wäre. Jetzt soll 2015 das Ende bedeuten... Jede Wette, das auch 2016 noch die UKW Empfänger Programme empfangen.
  12. Saab_owl hat auf Sakice's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das 5w-40 war bei Saab ja eigentlich nur für den Diesel (GM-LL-B-025) vorgesehen, ein solches Öl mit Benziner Freigabe (GM-LL-A-025) gab es bisher nicht auf dem Markt. Ganz aktuell hat GM jedoch, kurz nach Einführung der neuen Dexos-2 Norm, welche die alte GM-LL-A-025 ersetzt, einzelne 5w-40 freigegeben. Als Beispiel sei hier das vollsynthetische Motul 5w-40 x-clean genannt : "ACHTUNG NEUE FREIGABE: GM-OPEL dexos2™. Abwärtskompatibel zu OPEL/GM Benzin LL A-025 und OPEL/GM Diesel LL B-025 " Das soll jetzt aber nicht bedeuten, daß die Dexos2 Norm eine Verbesserung darstellt (für unsere 9-5er ist das Mobil1 sicherlich das "bessere" Öl). Es wäre halt nur hinsichtlich der Garantiebedingungen möglich ein 5w-40 zu nehmen, nicht mehr und nicht weniger. EDIT : Mist, da waren ja noch zwei Seiten, in denen sich alles geklärt hatte. Habe ich übersehen. Sorry. Ich wollte das nicht doppelt schreiben ...
  13. Saab_owl hat auf UrLarsen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na toll, bis vorhin war es noch ein schöner Abend Ich dachte, die Taste wäre nur ab MY02 beleuchtet... Seltsam, ich bin ja schon verschiedene 9-5I gefahren (als Servicefahrzeug bei Inspektionen), da war immer diese Taste dunkel... Na ja, eine der 6+x Euro Premiumbirnen hätte ich noch in Reserve... Muss ich unbedingt am Wochenende mal nachsehen... Danke für den Hinweis ! Aber die drei Tasten (Glasdach, Leseleuchte, Innenbeleuchtung) an der vorderen Innenleuchte sind doch definitiv unbeleuchtet...
  14. Saab_owl hat auf UrLarsen's Thema geantwortet in 9-5 I
    PCV wurde ja schon von ssason beschrieben, für die Kalibrierung drückst Du einfach bei laufendem Motor gleichzeitig zwei Tasten im Bedienfeld der Klimaanlage : "Auto" und "Off" (steht glaube ich sogar in der Bedienungsanleitung im Kapitel Klimatisierung). Dann erstrahlt das Display kurz ganz hell (nicht erschrecken) und Du hörst hier und dort ein Klappern der Lüftungsklappen und ein SUrren der Stellmotoren. Zum Schluss wird (recht kurz) links und recht eine Zahl angezeigt und zwar dort, wo sonst die Temperatur für den Fahrer und den Beifahrer steht. Wenn kein mechanischer Fehler vorliegt, sollte also links und rechts eine NULL stehen. Wenn nicht, unbedingt die Zahl aufschreiben und hier veröffentlichen, dann können wir eine erste Diagnose stellen. Die fehlerfreie Kalibrierung bedeutet allerdings nicht, daß z.B. eine optimale Menge an Kühlmittel (welches auch den Klimakompressor schmiert) im Kreislauf ist. Das kann nur ein Klimacheck herausfinden. Aber wenn die ACC fühlbar kühlt, nach der Kalibrierung kein Fehlercode erscheint und der Kompressor keine unangenehmen Geräusche macht (etwas Lärmen ist normal), wäre das schon viel wert. Gerade die ersten 9-5 hatten sehr häufig ein mechanisches Problem mit der Mischklappe im Klimakasten. Aber das sollte Dich erst interessieren, wenn ein ein entsprechender Fehlercode erscheint...
  15. Saab_owl hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Optik hin oder her, die Kunststoffabdeckungen der Facelift 9-5 würden gar nicht gut mit den Scheinwerferwischern harmonieren, daher wurden die auch durch simple Düsen ersetzt. @storchhund Die bei uns verbauten Blinker haben vorne zwei Kunststoffnasen, die beim Einbau in entsprechende Halterungen am Hauptscheinwerfer geschoben werden, nach hinten ist so ein Dorn, der in ein Loch im Kotflügel geführt wird. Somit sitzt er schon einmal nach hinten und zur Seite fest verankert. Zuletzt wird der Blinker noch oben durch eine Torxschraube gesichert und kann nicht mehr nach vorne herausrutschen. Wenn ich mich nicht irre, ist die Befestigung bei den facelift Modellen deutlich simpler ausgefallen, m.E. wird der nur geclippst, was bei mehreren 9-5ern zu einem Verlust des solche auf der Autobahn führte. Angeblich gab es damals eine Kampagne zum Thema (siehe Partnerforum). Du schreibst doch selbst "Von Außen sieht es relativ gleich aus" - ich würde es so lassen. Sicherlich machbares Projekt, aber der Aufwand lohnt nicht.
  16. Ich stand zweimal mit Mitarbeitern von ANA im Dialog und habe mit denen die besten Erfahrungen gemacht. Die waren wirklich immer sehr engagiert und kundenorientiert, so wie man es sich so manches mal bei einem heimischen Händler gewünscht hätte... Ich hoffe, daß es nicht gerade einen von beiden getroffen hat...
  17. Saab_owl hat auf UrLarsen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mich würde ja mal interessieren, was genau auf der Frontstoßstange montiert war .... Rallye-Zusatzscheinwerfer ? Eine Seilwinde ? Daran habe ich gar nicht gedacht, guter Gedanke Auf jeden Fall u.a. prüfen... ...ob die Sitzheizung funktioniert (steht rechts und links auf maximaler Stufe 3; zu beachten : Heizung wird nur aktiviert, wenn der Sitzbelegungssensor einen Passagier registriert) ...Frontscheinwerfer trocken (im unteren Bereich oft feucht, läßt sich aber auseinander bauen und neu abdichten) ...Scheibenwaschanlage, aus allen drei Düsen muss gleichzeitig gesprüht werden, wenn nacheinander ist mindestens ein Rückschlagventil defekt; die Scheinwerferwischer werden meistens erst nach längerem Halten des Scheibenreinigungshebels aktiv. Drehen beide Wischer ? ...ist die neueste PCV verbaut (unter der abnehmbaren, schwarzen Plastikabdeckung) ...Ölaustritt Motor, besonders Beifahrerseite Bereich Keilriemen; Fahrerseite Ventildeckel : kleiner, runder Stopfen dicht ? ...belegbare Ölwechsel (Scheckheft), zumindest die letzten sollten ein 10TKM Intervall vorweisen ...wenn der Wagen wirklich in Frage kommt, Ölwanne abnehmen lassen und auf Ölverkokung untersuchen ...Klimaanlage laufen lassen und Kalibrierung durchführen (es muss nach dem Vorgang links und rechts eine Null im Klimadisplay stehen) ...Tastenbeleuchtung : Nicht alle Tasten sind beleuchtet (u.a. nicht die Verriegelungstaste links neben dem Schaltknauf, nicht der Schalter für das Glasdach, die Leseleuchte und das Innenlicht, die Fensterhebertasten hinten nur beleuchtet, wenn in der Mittelkonsole der Schalter auf ON steht)
  18. Schon seltsam das ganze. In der Auto Motor und Sport Zulassungsliste stehen jedenfalls ebenfalls eindeutig (da der aktuelle Monat noch nicht abgeschlossen ist) 320 Fahrzeuge. Von der FAZ darf ich doch wohl etwas fundiertere, journalistische Recherchen erwarten. Das kostet doch nur einen Anruf... Das liest sich ja beinahe so, als wenn der Autor die Zulassungszahlen anzweifelt. Auch hätte ich im Saabblog der Frankfurter (http://saabblog.net/) eine kritische Stellungnahme zu dieser Äußerung erwartet, wenn man den Artikel schon auf den eigenen Seiten veröffentlicht. Das war auch mein Gedanke. Ist ja nicht die Kleinkleckersdorfer Morgenpost... Und das man sich dort neuerdings auf Gerüchte beruft ist ja schon Bildzeitungsniveau Was für ein "Dreh" ist gemeint ?
  19. FAZ Artikel "Saab hat noch immer nicht aufgegeben" Anscheinend steckt doch mehr Saab im 9-4 als oftmals geschrieben wird : "Das SUV (Anmerkung : 9-4) wurde unter Leitung von Chefingenieur Peter Dörrich von Saab-Ingenieuren bei GM entwickelt. Allerdings musste der 4,84 Meter lange, 1,91 Meter breite und 1,68 Meter hohe 9-4X der GM-Politik folgend dem Schwestermodell Cadillac SRX den Vortritt lassen. Der mit schärfer gezeichneter Karosserie auf Saab-Basis entstandene Amerikaner fuhr schon 2009 in den dortigen Markt und wird von amerikanischen Fachjournalisten als fahraktivster amerikanischer SUV gelobt." "In Deutschland, wird gemunkelt, haben die Schweden 2011 keine 100 Autos verkauft. Das Kraftfahrtbundesamt listet Saab nicht mehr auf." Wie, keine 100 Autos ? Ich denke, es wurden in Deutschland (lt. blog von celeste) bisher mehr als 320 Fahrzeuge verkauft
  20. Saab_owl hat auf pcbona's Thema geantwortet in 9-3 II
    Anzumerken wäre noch, daß es bei den Klimaanlagen Desinfektionen doch recht große Qualitätsunterschiede gibt. Die reichen von der 9,99 Euro Sprühdosendesinfektion (aktivierte Dose im Beifahrerfussraum, ACC auf Umluft) bis zur professionellen Ultraschallreinigung. Ich habe den Eindruck, daß bei den ATU/... Desinfektionen nur der müffelnde Geruch parfümiert, d.h. überdeckt wird. Die Ursache (Bakterien) aber unbehandelt bleibt. Ich finde diese Methode eigentlich recht vielversprechend : http://www.fop-dortmund.de/aktuell/bleiben-sie-gesund.html
  21. Beides läßt sich mittlerweile jedoch in Form der Lektüre eines ebooks von Thomas Mann auch kombinieren...
  22. Denjenigen, die ANA nicht kennen (soll es ja geben), sei gesagt, daß dieser Händler fünf Filialen betreibt und die Marken Saab, Opel, Chevrolet, Mazda, Fiat, Iveco und Isuzu an den Standorten Trollhättan, Vänersborg und Strömstad vertritt. Gesamtumsatz etwa 84 Millionen Euro. Von den insgesamt etwa 200 Mitarbeitern wird nun bei Ana Trollhättan 16 Mitarbeitern die Kündigung ausgesprochen (I går varslade Ana Trollhättan 16 anställda om uppsägning). Am Donnerstag Abend gehen Saab/Spyker und Pang Da erst einmal lecker Essen. Die Wirtschaftsministerin ist auch eingeladen, weiß aber noch nicht, ob sie so kurzfristig noch Terminkapazitäten frei hat... (Osäkert om Olofsson kommer till Trollhättan)
  23. ...VMs satte Prämie kann ja momentan auch (noch) nicht überwiesen werden...
  24. Hallo Yoyo, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Mir scheint das knackende Geräusch allerdings (auch fühlbar) eher außerhalb der Blende zu entstehen und zwar an der im Anhang gekennzeichneten Stelle. Da ist doch so eine Fuge, wo zwei Kunststoffteile aufeinandertreffen. Dreht sich dort im Inneren etwas, was das Geräusch verursacht ? Ich glaube nicht, das dieses Knartzen aus dem Inneren der Blende kommt... Befindet sich in der geschraubten Halterung auch ein Gelenk, welches beim Herunterklappen bewegt wird ? Ich hatte ja gehofft, ich könnte, wie gendzora schreibt, ein Gelenk schmieren, ohne gleich die ganze Klappe auseinander nehmen zu müssen. http://img41.imageshack.us/img41/5032/visoro.jpg
  25. Ja, das Thema ist hier selten behandelt worden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.