Alle Beiträge von Saab_owl
-
Check Engine-Erlebnis
Zu dumm, daß die Zündkassette nicht Teil der aktuellen 9-5 Kundenbindungsaktion ist.... Was kostet die denn momentan günstigstenfalls ? Um die 250 Euro ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wahrscheinlich kommt letztendlich wieder kein schöner Calibra Nachfolger dabei heraus (der einzige Opel in den letzten 20 Jahren, den ich mir damals hätte vorstellen können zu kaufen) - VW hat es mit dem aufgequollenen Scirocco III ja auch nicht zustande gebracht...
-
Fragen zum Steuergerät und Öl
Huch, das ist mutig Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich bei 11 oder 12 Tausend wechsel...
-
Lederpflege
Oh, da wäre ich vorsichtig und würde es nicht empfehlen. Die Leder-/Sattlerseife ist nur für Glattleder geeignet. Das Problem hast Du schon mit den neueren Anilinledersitzen im Brillen 9-5. Aber für das echte Rauleder gibt es spezielle Pflegeprodukte (Schwammbürste, Imprägniersprays...). Ich würde die Einsätze eher mit einer weichen Raulederbürste aus dem Schuhbedarf reinigen (für Flecken gibt es spezielle Radierer), wenn sie kaum verschmutzt sind und dann das Glattleder abdecken und die rauen Flächen mit Imprägnierspray behandeln.
-
Unterdruckventil
Ich könnte mir vorstellen Check Engine Fehlermeldung und Leistungsverlust...
-
SAAB im Film und Fernsehen
-
SAAB im Film und Fernsehen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
die wichtigsten Schaubilder fehlen aber
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Absolut korrekt. Übrigens war es damals auch ein Prestigeduell zwischen Ford und GM. Ford war damals brennend an Saab interessiert und wollte die Firma sogar nach dem abgeschlossenen Kauf von Jaguar zusätzlich aufkaufen. Ford sah lt. dem damaligen Ford-Europachef Alex Trotman in Saab einen "northern Alfa Romeo" und man war ziemlich sauer, daß Alfa Romeo an Fiat und nicht an Ford verkauft wurde. Der damalige Jaguar Chef Sir John Egan versuchte hingegen, mit einem weißen Ritter in Form einer Minderheitsbeteiligung von GM oder Fiat möglichst selbständig zu bleiben. Tja, 1989 - lange ist es her... Das sollte sich eigentlich inzwischen herumgesprochen haben. Ich denke mal, "Saab war bis zum Einstieg von GM eine Gewinnabwerfende Firma" sollte eine ironische Äußerung sein... Anders kann ich mir das jedenfalls nicht vorstellen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun mal keine Panik. Vladimir hat doch geschrieben "a challenge such as this must be won at any cost". Also wird alles gut werden ! Im Moment ist er anscheinend in Kauflaune und gerade dabei, den englischen Fußballclub und letztjährigen FA Cup Finalisten Portsmouth für rund 20 Millionen Euro zu kaufen, nachdem er letztes Jahr bei Bournemouth nicht zum Zuge kam. Go east : und wie es der Zufall will, ist Vladmir2 auch gerade in Schweden... da geht noch was ! http://blogg.aftonbladet.se/19401 Erinnert sich noch jemand : http://www.welt.de/wirtschaft/article3856445/So-steuerte-Putin-den-Einstieg-der-Russen-bei-Opel.html
-
Auto vorübergehend abmelden…wie?
Ich denke auch, Du wirst den Wagen ab- und wieder neu anmelden müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich der Aufwand für zwei Monate lohnt.... Die Nummernschilder werden nur entstempelt, die kannst Du mitnehmen und wieder bei der Anmeldung mit einem neuen Siegel versehen lassen. Wenn das Fahrzeug aber länger abgemeldet bleibt, wird es aber wieder neu vergeben... Eventuell gleich bei der Abmeldung für drei Monate reservieren lassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vladimir hat sich ja heute per Twittermeldung an die geschätzten Zulieferer gewandt, mit der Bitte, noch etwas auszuhalten und eine zeitlang keine Mitarbeiter zu entlassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aus der seriösen NZZ : "Der um sein Überleben kämpfende Autohersteller Saab verhandelt laut Radio Schweden nun mit chinesischen Investoren. Noch lägen jedoch keine Ergebnisse vor, sagte ein Firmensprecher dem Sender. Der russische Finanzier Wladimir Antonow reiste am Mittwoch nach einem Treffen mit dem Direktor der schwedischen Schuldenverwaltung, Bo Lundgren, aus Stockholm ab, ohne Zusagen für finanzielle Beihilfen für Saab erhalten zu haben, wie Radio Schweden weiter berichtete. (...) Die EIB hatte am Vortag mitgeteilt, sie sei kein Liquiditätsversorger, sondern könne nur langfristige Investitionen wie einen Teil der Forschung bei Saab finanzieren. Auch habe General Motors (GM) als frühere Mutter dem Geschäft noch nicht zugestimmt." http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/geht_saab_nach_china_1.10398891.html Und zum Vergleich macht die n24 Redaktion daraus gleich ein : "Die Verhandlungen mit dem russischen Investor Antonow scheinen gescheitert."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mich würde mal ganz allgemein interessieren (unabhängig von Saab), wie oft man in Schweden dieses "Rekonstruktion"-Instrument, welches ja auf eine Weiterführung des Unternehmens abzielt, benutzen kann. Gibt es da eine gesetzliche Regelung, die diese Inanspruchnahme limitiert ?
-
Felgen am 9-5
Mal an die Fahrwerksexperten : Kann man eigentlich mit einem "normalen", serienmäßigen Sachs Fahrwerk, von 16 auf 17 Zoll umrüsten ? Man wird die Felgengröße sicherlich eintragen lassen können (bei mir aktuell nur 15 und 16 Zoll), aber wie sieht es mit der Optik und den Fahreigenschaften aus ? Das recht schwammige, aber doch noch komfortable (ok, es schaukelt schon ein wenig) Serienfahrwerk des 9-5 SE paßt zumindest ganz gut zu den 16 Zöllern. Ich könnte mir vorstellen, daß es mit 17 Zoll unharmonischer wird. Fährt jemand von euch 17 Zoll ohne Sportfahrwerk ?
-
Zange zum Entfernen der Kunstoffkappen der Radmuttern
WOW - ihr habt in euren 9-3 tatsächlich einen Torx Schraubendreher im Bordwerkzeug ? Das wäre für einen Saab der letzten zehn Jahre ja der reine Luxus. Für meinen 9-5 habe ich den gleich in der ersten Woche selbst nachgerüstet ;-)
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Nun geh' mal nicht gleich vom Worst-Case Scenario aus. Wie gesagt, wenn zuwenig Kühlmittel im Kreislauf ist, schaltet der Kompressor zum Schutz selbst aus. Erst einmal die Diagnose abwarten.
-
Zange zum Entfernen der Kunstoffkappen der Radmuttern
Danke für die Info. Dann werde ich die mal ausprobieren.
-
Zange zum Entfernen der Kunstoffkappen der Radmuttern
Ja, dieses tolle tool hatte ich gerade erst gestern wieder in der Hand und mußte mich darüber ärgern. Und nein, die Zange ist im Lieferumfang der Kappen enthalten. Für die Sommer-Aluräder habe ich GM Radmutterkappen in mattsilber, die kann ich zum Glück mit der Hand abziehen. Die Winter-Aluräder haben die Ramutterkappen aus dem Saab Set mit der Teilenummer 12771404. Die sitzen auch nach der dritten Wintersaison so fest auf den Radmuttern, daß die dem Set beiliegende Zange dauernd abrutscht. Da mußt Du höllisch aufpassen, daß keine Kratzer entstehen. Die kleinen, um 90 Grad gebogenen Enden der Zange werden hinter die Sicke der Kappen gesteckt, die Zangenenden zusammdrücken und dann mit einem Finger nach vorne abziehen. So die Theorie. Eventuell sollte man Innen die Stege etwas abfeilen. Die Zange aus dem link von Flemming benutzt mein Reifenhändler (bei ebay für 25 Euro frei Haus). Wenn die in die Vertiefung der Felgenlöcher paßt, so ist die sicherlich die bessere Wahl. So sieht die (serienmäßige) Billiglösung aus : http://www.saabsunited.com/upload/images2009/08/product_review_-_those_little_wheen_nut_covers/IMG_1854.jpg Bei mir liegt die entweder im Handschuhfach oder im Ablagefach (Becherhalter) der Mittelarmlehne vorne, ansonsten mal beim Bordwerkzeug in der Reserveradmulde schauen Ansonsten ist diese VW Lösung auch nicht schlechter als die GM/Saab Variante : http://cgi.ebay.de/VW-Audi-Radschraubenkappen-Radschrauben-Kappen-Zange-/160578130470?pt=Rad_Reifenzubehör&hash=item256333d226#ht_2386wt_1141
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Die Preise für den Klimaservice variieren sehr stark. Da mußt Du in Deiner Gegend mal die Preise vergleichen. Ich habe in 2008 65,- Euro für eine Neubefüllung und Desinfektion bezahlt. Viele Händler machen jetzt im Frühjahr günstige Aktionen. Den Innenraumfilter solltest Du allerdings selbst tauschen, beim Saabhändler ist der richtig teuer... Und wie Yoyo richtig schreibt, wird gerne beim Einbau des Grills geschludert und dieser nicht richtig auf die Zapfen gesteckt. Beim Zuschlagen der Haube kann dann auch mal etwas verbiegen oder brechen.
-
Saab 9-5 I lebt weiter in China
Das war auch mein erster Eindruck. Volvo und natürlich der obligatorischer Mercedes Ansatz. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß sich RR/BMW den Begriff "Phantom" für den Automobilbau nicht gesichert haben ?!?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Schon bekannt : http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/kreis_steinfurt/greven/1535110_Der_letzte_echte_Saab.html Jemand aus dem Forum ?!? http://static.westfaelische-nachrichten.de/_em_daten/_wna/img_3133.jpg "Trotzdem hat der Wagen gerade mal 131 000 Kilometer auf dem Buckel. Im Grunde ein Klacks für einen wertigen Saab-Motor. „Der ist ausgelegt auf 500 000 und mehr“, sagt Reske. Also noch viel Luft nach oben." Wäre schön, wenn wir das auch über unsere 9-5er schreiben könnten...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal kurz etwas ganz anderes : hat jemand von euch vielleicht etwas gelesen, wie sich der BAIC C71 (ex9-5) in China verkauft ? Oder wird der noch gar nicht ausgeliefert ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist jetzt aber sehr vereinfacht geschrieben. Die EIB betreut die zahlreichen EU Förderprogramme. Hauptaufgabe ist nicht die Rettung von in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Unternehmen. In erster Linie wäre hier wohl der schwedische Staat in der Pflicht. Das mit der noch ausstehenden GM Zusage, wie Celeste geschrieben hat, habe ich auch gelesen. Spätestens Dienstag wissen wir mehr... Also Daumen drücken ;-)
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Hallo, also bei der Einstellung 15 Grad sollte schon sehr kalte Luft aus den Austrittsdüsen strömen. Hast Du schon mal die ACC kalibriert ? Also alle Düsen öffnen und die Klimadisplaytasten "Auto" und "Off" gleichzeitig drücken. Wenn dann ein Fehlercode im Display erscheint (nur wenige Sekunden lang, nachdem ein Prüfprogramm abgelaufen ist und das Display hell aufleuchtet; Nummer, die auf der Beifahrerseite erscheint notieren) steht eventuell eine Mischklappe nicht korrekt und mischt (zu) warme und kalte Luft. Läuft denn der Kompressor ? Wenn zuwenig Kühlmittel im Kreislauf ist, schaltet der nämlich automatisch aus.