Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. "Ich nenne sie Clark Kent und Superman" Saab Chefdesigner Jason Castriota erklärte jüngst in einem AMS Interview, wie er zu Saab kam : Victor Muller kannte seine Arbeit bei Pininfarina und mochte sein Projekt, obwohl dieser zuvor nie für Spyker gearbeitet hatte. Anfang des Jahres trafen sich Castriota, Muller und Jonsson anläßlich des Genfer Automobilsalons zu einem ersten Gespräch auf dem Saab Stand, einen Monat später legte Castriota bereits erste Skizzen während der Auto Show in New York vor, man wurde sich schnell einig. Das Führungsteam bei Saab umschreibt er so : "Es ist eine gute Synergie zwischen dem feurigen Victor und zurückhaltenden Jan-Ake. Sie sind eine perfekte Kombination und ein dynamisches Duo. Sie sind wie Yin und Yang. Es ist wunderbar, mit ihnen zu arbeiten. Ich nenne sie Clark Kent und Superman." Das erste Saab Serienfahrzeug von Castriotadesign soll 2012 erscheinen. Castriota wollte sich übrigens nicht festlegen, ob dieses Modell tatsächlich wieder die Bezeichnung 9-3 erhält. Unbeantwortet läßt er die Frage, ob das Fahrzeug wieder 900 oder 93 heißen könnte. In Hinblick auf den alten 900 mit seiner einzigartigen Silhouette, wäre die Zeit reif für einen neuen, einzigartigen, sportlichen Premium Saab. Mit Blick auf die Mitbewerber erwähnt er den Crossover 5er GT. Das könnte ja ein Hinweis darauf sein, daß es wieder eine Heckklappe geben wird. Einen ersten Ausblick auf das Castriotadesign wird ein Concept-Car im nächsten Jahr liefern. Da Saab aktuell mit dem Slogan "The Scandinavian Spirit" auf Messen auftritt, stellte Castriota sein Konzept für skandinavisches Design vor : Er selbst lebt heute in Trollhättan, skandinavisches Design hält er für ein reiches Erbe, nicht nur bei Autos. Es ist minimalistisch und es steht ein wenig im Gegensatz zu dem, was aktuell im Automobilbereich zu sehen ist. Skandinavisches Design, nicht zuletzt bei Möbeln, ist für ihn mit leichten Materialien und Holz verbunden. Auf das oftmals kritisierte, düstere, schwarze Interieur bei Saab angesprochen erklärt Castriota, daß dies aktuell in der Tat zu nüchtern sei. Er möchte dem Interieur zukünftig mehr Wärme geben und natürliche (nachhaltige) Materialien verwenden. Quelle : ams
  2. Saab_owl hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt genau. Das war auch nur vier Jahre lang. Und die Regelung war keinesfalls mit der für deutsche Autobahnen vergleichbar. Wenn Deine Geschwindigkeit dem Highway Patrol Officer nicht gepaßt hat, bekamst Du trotzdem Ärger und ein ticket....
  3. Hat jemand diesen Spot eigentlich in der Zwischenzeit im Netz wiedergefunden ?
  4. 35 Euro ?!? Das ist ja mal ein Schnapper. Bitte mehr Details...
  5. Auf der Seite der Lokalpresse in Trollhättan wird momentan gefragt, ob die Kooperation zwischen BMW und Saab positiv gesehen wird. Das Ergebnis ist recht eindeutig : 419 abgegebene Stimmen, 97 Prozent stimmen mit JA, 3 Prozent stimmen mit NEIN In den Kommentaren erhoffen sich viele Leser auch eine Verbesserung in der Qualität, besonders im Interieur
  6. Ein 9-3 Coupé wäre wirklich schön, meinetwegen auch mit Frontantrieb Die Lieferung von Dieselmotoren für den 9-4 wird wohl noch ausgehandelt. Soll aber kommen. Ich könnte mir vorstellen, der kommt erst mit Benzinmotor und der Diesel wird nachgeschoben-
  7. Also die Motorenlieferung soll ja lt. Jan-Åke Jonsson erst der Anfang einer Kooperation mit BMW sein : "Vi tittar även på andra områden där Saab kan samarbete med BMW, men just nu är det för tidigt att säga vad det kan leda till, säger Jan-Åke Jonsson." (aus SvD) Gerade als email von SAAB-i erhalten : http://saab-i.saab.com/nicelink/webmail/133087526ufjnv7gFxLSZtQ_0_127771.html http://saab-i.saab.com/resources/28/My_Images/2010/sept2/stor-bild.jpg
  8. Eigentlich hatte man ja für den 9-5 schon einen 1.6 Liter 180 PS Turbo. Ich nehme mal an, das war keine Neukonstruktion, sondern basierte auf einem Opelmotor. War dieser nicht BioPower/Ethanoltauglich ? Ob man die kleine 9-5 Variante jetzt verschiebt oder ihn 2012 durch den BMW/PSA Motor ersetzt ? Zwei 1.6er Turbos von verschiedenen Herstellern einzukaufen macht ja nicht wirklich Sinn.
  9. Wie ich schon geschrieben habe, handelt es sich hinsichtlich des Motorendeals aktuell um den 1.6 Liter Turbo Von BMW/PSA, auch Prince Motor genannt. Schlecht ist der nicht, immerhin wurde er in seiner Kategorie zum engine of the year 2010 gewählt. Hatte Saab ja auch mal geschafft, lange ist es her.... Die Version, die Saab bekommt, soll wohl 200 PS bereitstellen. BMW und SAAB Ingenieure arbeiten momentan daran, den Motor Ethanol/BioPower tauglich zu modifizieren. Der Verkauf von Motoren an Saab paßt jedenfalls hervorragend in die Number One Strategie von Dr. Norbert Reithofer, neue Wachstumspotenziale für die BMW Group zu erschließen.
  10. Aus der FAZ : "Doch nach Angaben aus Branchenkreisen geht es um den Vierzylindermotor, den BMW schon vor längerer Zeit zusammen mit dem französischen Autohersteller Peugeot für die britische BMW-Kleinwagenmarke Mini entwickelt hat. Der Motor wird in Frankreich vorproduziert und im britischen Werk Hams Hall vollendet. Saab wird die BMW-Motoren zunächst für das neue, frontgetriebene Modell 9-3 kaufen, das Ende 2012 auf den Markt kommen soll. Die beiden Autohersteller verhandeln auch darüber, ob Saab von BMW Dieselmotoren für den für 2011 angekündigten Stadtjeep 9-4X kaufen kann und darüber hinaus das Grundgerüst des Modells Mini Countryman für den kleineren Saab 9-2 nutzen darf. Vorstellbar sei auch eine Zusammenarbeit beim Bau eines neuen Kleinwagens von Saab in der Tradition des in den fünfziger Jahren erfolgreichen Saab 92 auf Basis des von BMW produzierten Mini, heißt es. Der Saab 92 war berühmt für sein Design, da die Form des Autos einem Tropfen ähnelt. (...) Die Aussicht auf eine Zusammenarbeit mit BMW gab der in Amsterdam notierten Aktie von Spyker am Montag kräftigen Auftrieb: Der Kurs schoss um zeitweise mehr als ein Drittel nach oben. Der gesamte Börsenwert von Spyker inklusive Saab liegt aber auch so noch bei nur gut 40 Millionen Euro." Demnach geht es um den BMW-PSA 1.6-Liter TURBO für den neuen 9-3 (immerhin engine of the year 2010 in der Kategorie 1,4-1,8 Liter), um die BMW Dieselmotoren (N47) für den 9-4 und um Motoren, Getriebe und eventuell auch die Plattform des Mini Countryman für den 92, bzw. um die Teilnahme am Gemeinschaftsprojekt von BMW und PSA zur Entwicklung einer neuen Frontantriebsplattform für Klein- und Kompaktwagen. ----------------------------------------------------------------- siehe auch : http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Doc~E7AE219FE69C4464982A9710DBEE2AD48~ATpl~Ecommon~Scontent.html http://de.autoblog.com/2010/09/27/beschlossen-bmw-liefert-motoren-an-saab/
  11. Jetzt stell Dir mal vor, es wäre nicht BMW, sondern Mercedes im Gespräch. Das hätte den einen oder anderen hier doch in eine tiefe Sinnkrise gestürzt ...
  12. Dem kann ich nur voll zustimmen. Ich finde die stufenlose Regelung sehr gelungen. Ich finde sie besser als damals im e39. Hat Saab die Regelung denn mal geändert in den MoPfs ? Bei mir rastet nichts ein. Meine entspricht jedenfalls ebenfalls der ersten Generation vor dem ersten Facelift.
  13. Ich dachte schon, dem armen Kerl hätten sie anscheinend gleich noch einen Spyker Vertrag aufs Auge gedrückt. Aber der C8 in der Ausstellung scheint ja ein Gebrauchter zu sein, der mit roter Nummer bewegt wurde (1.800 KM, 0 Vorbesitzer)...
  14. ist doch kein 3.0 TiD
  15. Dann ist er wohl verkauft. Der Wagen sah ja auch nicht so schlecht aus. Ich kann mir denken, falsches Baujahr und falsche Motorisierung, aber ich habe noch nie einen Saab 9-5 mit einer Jahresfahrleistung von 4.000 KM gesehen : http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=136257776 Wahrscheinlich das Auto vom Seniorchef, denke ich mal.
  16. Nö, am Donnerstag
  17. Zumal GM der dreimonatige Streik bei AAM in 2008 rund 2,6 Milliarden USD gekostet hat. Bei angedrohten Gehaltskürzungen von 28 USD auf 14 USD pro Stunde kann man den Ärger aber verstehen. http://thearticlewriter.com/autowriter/american-axle-costs-gm-2-billionouch/
  18. Hier mal ein aktueller Testbericht in der aktuellen Onlineausgabe des Svenska Dagbladet. Das bessere Fahrverhalten des 9-5 war hier für die Redaktion der Schlüssel zum Sieg : "]http://www.svd.se/naringsliv/motor/vaghallningen-ger-knapp-svensk-seger_5392229.svd Das Getriebe aus dem GM Regal, welches immer ein Schwachpunkt bei Saab gewesen sei, wäre nun endlich auf Audi-Niveau. Dem Audi A6 würde man es anmerken, in einem Land konstruiert worden zu sein, in dem man schnell auf gut asphaltierten, geraden Straßen unterwegs sei. Auf kurvigen Straßen wäre das Fahrwerk zu träge und behäbig, auf nasser Fahrbahn zu sehr untersteuernd. Der 9-5 hingegen sei eines der am besten ausbalancierten Autos, die SvD je getestet habe. Je kurviger die Straße, umso mehr Freude bereite der Saab. Aufzuholen habe man allerdings noch eine Menge in Sachen Detailarbeit und Qualität. Besonders betont wird der gute Komfort und das Platzangebot vorne wie hinten. Auszug aus dem Fahrtenbuch: Verwindungssteife Karosserie, "fühlt sich kleiner als er ist", Poltern auf Querfugen Sicherheit : Fünf von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest, es fehlt aber noch das optionale Anti-Kollisions-System Getestet wurde : 9-5 turbo4 • Grundpreis: 33.850 Euro • Motor: Vierzylinder-Turbo. Zwei Liter • Getriebe: Frontantrieb. Sechs-Gang-Schaltgetriebe • Leistung: 220 PS. Drehmoment: 350 Nm zwischen 2500 und 4000 U / min. • Leergewicht: 1805 kg • Länge / Breite / Höhe: 5,01 / 1,87 / 1,47 Meter • 0-100 km / h: 7,9 sek • Höchstgeschwindigkeit: 240 km / h • Steuern 2010 (Schweden) : 199 Euro (2011: 209 Euro) Audi A6 2.0 TFSI • Grundpreis: 32.747 Euro • Motor: Zwei-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit Turboaufladung • Getriebe: Frontantrieb. Sechs-Gang-Schaltgetriebe • Leistung: 170 PS, Drehmoment: 280 Nm bei 1.800-4.200 U / min • Leergewicht: 1685 kg • Länge / Breite / Höhe: 4.93 / 1.86 / 1,46 m • 0-100 km / h: 8,2 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 228 km / h • Steuern 2010 (Schweden) : 160 Euro (2011: 157 Euro) PS : Ich glaube, auf dem zweiten Bild ist Tina beim Frühsport zu sehen *duckundschnellwegrenn*
  19. @[mention=1216]gj9000[/mention] Kein Problem. Ich schicke Dir mal per PN die Kontaktdaten zum Verkäufer. Nicht umsonst nannte der Kollege JPK mich den Sherlock aus dem Saab-Forum Die Bearbeitung ist ja entsprechend grob ausgeführt, so daß sie jeder Laie erkennt. Der Hintergrund war etwas unruhig (viele Fahrzeuge). Da sollte man keine bösen Absichten vermuten. Die beschriebenen Dellen sind auch zu erkennen. Scheint wohl vom Autohaus Saab Weise in Remscheid - Zentrum Bergisches Land - ausgeliefert worden zu sein.
  20. Wenn wir uns mal kurz erinnern : genau diese Strategie verfolgte doch auch der Business Plan von Koenigsegg aus dem letzten Jahr. Dieser war Verhandlungsgrundlage für den EIB Kredit. Und genau diesen Plan hat VM doch bisher im Grunde 1:1 umgesetzt. Bis auf die Abweichung, daß er einen russischen Investor durch einen anderen ersetzt hat. So war vor fast genau einem Jahr auf saabsunited zu lesen : "The target with the plan is to transform Saab to a true premium brand in 2016. Then they will build more exclusive and more expensive cars and it should be enough with 65.000 cars a year to reach break-even financially. The document points to many new planned models, among thos a totally new eletrical powered Saab 9-3X that will be launched in 2012. In the first phase of the plan, between 2010 and 2011, it will need 115.000 cars per year to avoid making a financial loss. In the buisness plan they clarify the ownership. The main financier, buisness man Augie Fabela, and his russian partner, buisness man and scientist Dmitri Zimin, are main owners in the Dutch “Solsken BV” which in its’ turn is the main owner in Koeningsegg Group. The 3 phases for Saab: 2010-2011: present phase * 115.000 cars sold gives break-even financially * Average price per car: 189.000 SEK 2012-2015: transformation phase * 80.000 sold cars gives break-even financially * Average price per car: 208.000 SEK * New models including a 9-5 Koeningsegg Edition 2016 – : premium phase * 65.000 sold cars gives break-even financially * Average price per car: 280.000 SEK * New models including a New 900"
  21. Gibt es eigentlich auch noch Hersteller, die keine Prämie leisten ? 20 Euro von Conti.... (s.o.) (bis zu) 40 Euro von Pirelli... http://www.pirelli.de/web/car-suv-van/promo/40-euro/default.page 30 Euro Tankgutschein von Michelin... http://www.michelin.de/de/WinterAktion2010/index.jsp Testsieger in der aktuellen AMuS. Da machst Du nicht viel falsch.
  22. Hatten wir schon das 9-5 Cabriolet ? http://www.autoblog.gr/wp-content/uploads/2010/09/saab9-5cab-e1285190544155.jpg
  23. Man sollte aber fairerweise hinzufügen, daß es sich hier nur um eine von der schwedischen AM&S in Auftrag gegebene Computerzeichnung handelt. Das Original in Form des AERO-X war hinreissend schön und wegweisend. Hier hat man wohl nur der Studie andere Türen, die C-Säule und die Rückleuchten vom 9-5 implantiert. Viel Mühe hat das nicht gekostet. Das sollte auch der Praktikant hinbekommen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.