Alle Beiträge von Saab_owl
-
Tempus fugit - Die Zeit flieht, läuft dahin
Danke, danke. Den o.g. Titel wünsche ich mir dann als Zusatz unter dem Mitgliedsnamen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Viel Früher : 1918 erstmalig im Cadillac Type 57
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Man muss aber unterscheiden zwischen statischem Kurvenlicht, auch Abbiegelicht genannt (Zuschalten der Nebelscheinwerfer beim Abbiegen und Rangieren und nur bis maximal 50 km/h erlaubt, bei Mercedes i.d.R. serienmäßig) und dynamischem Kurvenlicht, welches i.d.R immer aufpreispflichtig ist
-
Streit um Parkplatz: Renault-Fahrer ersticht Saab-Fahrer
STREIT UM PARKPLATZ Renault-Fahrer ersticht Saab-Fahrer VON STEFFEN MEYER Jeder Autofahrer kennt diese Situation: zwei Männer, eine freie Parklücke und laute Pöbeleien. Jetzt endete der Streit um einen Stellplatz vor einem Discounter-Markt in Blieskastel (Saarland) tödlich! Einer der Männer zog ein Messer und erstach seinen Kontrahenten! Es passierte gegen 18 Uhr. Michael F. (45) kam gerade von der Krankengymnastik, setzte sich in seinen Saab. Zur gleichen Zeit fuhr Herbert F. (53) mit seinem Renault vor, wollte die gleiche Lücke nutzen. Im Verhör sagte der Killer später: „Ich fühlte mich provoziert, weil er im Auto saß, telefonierte und mich nicht reinließ.“ Es kam zum Streit, beide Männer stiegen aus ihren Autos und beschimpften sich wüst. Plötzlich boxte der Jüngere Herbert F. ins Gesicht und verpasste ihm ein blaues Auge. Herbert F. drehte durch. Der Elektriker schnappte sich aus seinem Auto ein Messer mit 20 Zentimeter langer Klinge und stach damit dreimal auf Michael F. ein. Polizeisprecher Georg Himbert: „Der Mann starb an einem Herzstich.“ Dann sprang Herbert F. in seinen Renault und raste davon. Ein Ermittler: „Er entsorgte die Tatwaffe kurz darauf in einem Glascontainer.“ Während Michael F. auf dem Parkplatz verblutete, fuhr der Messerstecher zur nächsten Polizeiwache – und wollte das Opfer wegen Körperverletzung anzeigen! Doch die Beamten waren bereits alarmiert, Herbert F. wurde festgenommen. Staatsanwalt Bernd Meiners (45): „Der Richter erließ gegen ihn Haftbefehl wegen Totschlags.“ Ich bin sprach- und fassungslos
-
save-saab-aktion, was wurde daraus?
So war es mal gedacht (Auszüge aus 2009) : "Der Saab-Handelspartner Mobilforum Dresden will mit weltweiter Hilfe den insolventen schwedischen Autobauer retten. Wie das Autohaus am Freitag mitteilte, wurde dafür der Verein "Rescue Saab e.V." gegründet und die Website http://www.rescue-saab.com (online ab 21. Februar) entworfen. Mit der Einzahlung einer Aufnahmegebühr von 50 bis 500 Euro kann laut Mobilforum-Geschäftsführer Tobias Kaboth jedermann Vereinsmitglied werden. Bei einem späteren Kauf des Unternehmens Saab werde jedes Vereinsmitglied Aktionär: Je nach Höhe der Einzahlung erhalte man Optionsscheine. Zur geplanten Abwicklung sagte Kaboth: "Alles wird notariell beglaubigt sowie treuhänderisch verwaltet. Rechtsanwalt Martin Adam (BSK Dresden) und Unternehmensberater Mathias Oldenburg stellen den rechtlichen Hintergrund. Sollte die Idee scheitern und die eingezahlte Summe für den Kauf nicht reichen, erhält ausnahmslos jeder sein Geld zurück." Obwohl die Idee "irrwitzig" klinge, seien bereits erste Zusprüche eingegangen. " Über die Internetseite rescue-saab.com sucht Tobias Kaboth Kunden, Händler und andere Enthusiasten, die mit eigenem Geld zum Bestand von Saab beitragen. Nicht als Spende, sondern um Aktionär zu werden. Knapp 12 000 Menschen haben sich binnen 10 Tagen registriert - ob sie tatsächlich Geld geben, bleibt abzuwarten. " Ich habe jedenfalls nie ein Antragsformular erhalten...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der gute swade ist zwar sehr sympathisch, aber natürlich auch immer sehr, sehr optimistisch
-
Tempus fugit - Die Zeit flieht, läuft dahin
Selbst der Strassenname des Händlers hat es nicht bis in die Neuzeit geschafft und im ehemaligen Verkaufsraum befindet sich heute anscheinend ein Pizzaservice
-
save-saab-aktion, was wurde daraus?
Genau, und mehr als diese Lippenbekenntnisse hat es anscheinend auch nie gegeben
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein Chinese ?
-
save-saab-aktion, was wurde daraus?
Sofern sie vorher real vorhanden war Ich bin für eine offizielle Anfrage beim MFDD, wer macht's ? we@rescue-saab.com
-
save-saab-aktion, was wurde daraus?
Ging es da nicht um unverbindliche Aussagen, wieviel man bereit wäre, zu spenden. Das ganze war doch eher virtuell, oder ?
-
Wenn der Winter langsam tschüß sagt, danke...
Die ersten Beiträge gelesen ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
400 miljoner euro, är ryggraden i kapitaliseringen av biltillverkaren Nochmal zu dem 400 Millionen Euro Darlehen der europäischen Investitionsbank EIB, sozusagen die spina dorsalis des SaabSpyker Geschäftsmodells : Das Darlehen ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Es darf nicht für den laufenden Geschäftsbetrieb verwendet werden, sondern nur für einzelne, zweckbestimmte Umweltprojekte, beispielsweise alternative Antriebstechnologien (Batterie/Hybrid/Alternative Kraftstoffe). Ist das Darlehen endgültig genehmigt, wird es anteilig in den Jahren 2010 und 2011 ausgezahlt und muss binnen sieben Jahren vollständig zurück gezahlt werden. Es wird regelmäßig kontrolliert, ob das Geld nicht zweckentfremdet wurde. Die Kosten eines Umweltprojekts wird von der EIB mit maximal 50 Prozent gefördert, die andere Hälfte muss Saab aus dem cash flow aufbringen. Das wird schwierig. Letztes Jahr hat Saab bei einem Umsatz von 986 Millionen Euro einen Verlust von 395 Millionen Euro gemacht. Die Entwicklungskosten eines neuen Modells (neuer 9-3) werden auf 500-600 Millionen Euro geschätzt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
”Han behöver pengar för Spyker” "Er braucht Geld für Spyker" Maarten de Bruijn, das ursprüngliche mastermind hinter dem ersten Spyker und ehemaliger Kompagnon von Victor Muller hat sich erstmalig zum Saab-Spyker-Deal geäußert. Nach seiner Meinung sucht VM nach Synergieen und Kostenvorteilen, um Spykers Überleben zu sichern. Der Autodesigner Maarten de Bruijn traf 1999 auf Victor Muller und er war der einzige, der an de Bruijns Geschäftsidee von Luxussportwagen mit geringen Stückzahlen glaubte. Ein Glücksfall. VM pumpte viel Geld in die Firma SpykerCars und die beiden wurden Partner. Bis zum Zeitpunkt des Börsenganges im Jahre 2004 produzierte Spyker etwa 15 Autos pro Jahr. Aber VM wollte mehr. Mit dem Gang an die Börse sollte für das geplante Wachstum der Firma zusätzliches Kapital akquiriert werden. Victor Muller wollte die Produktpalette erweitern und die Produktion erhöhen, de Bruijn rechnete mit maximal 40 Autos, die realistisch abgesetzt werden könnten, VM plante mit 500 pro Jahr. Das war für Maarten de Bruijn unrealistisch und er verließ schließlich die Firma schon ein Jahr später zusammen mit zwei Kollegen. Heute bauen sie schnelle und exklusive Boote unter dem Namen Silvestris. Maarten de Bruijn und Victor Muller waren von Anfang an gute Freunde, aber er wollte nicht die Verantwortung für ein zu schnelles Wachstum der Firma übernehmen. Das Interesse an der Saab Übernahme kam für de Bruijn dann auch nicht überraschend. Es sei ein typischer Victor Entwurf gewesen. Nach seiner Meinung braucht VM Geld für Spyker und sei auf der Suche nach Synergien, um Spykers Überleben zu sichern. De Bruijn hat keine Rechte mehr an Spyker, er ist VM unendlich dankbar, dass er ihm damals seinen Traum erfüllte und an ihn und seine Geschäftsidee glaubte. Aber er verlor auch sein Lebenswerk an einen Mann, der das große Geld suche. Es sei allen ein Rätsel, wie VM es immer wieder schaffe, genügend Gelder zu sammeln. Victor Müller ist für MdB ein fantastischer Verkäufer. Er habe diese Gabe, jedem alles auf der Welt zu verkaufen.
-
Wenn der Winter langsam tschüß sagt, danke...
DANKE ! Das erinnert mit an die Kutscher, die wissen, dass die Bremsen nicht in Ordnung sind, weil der Chef die Reparatur nicht bezahlt, aus Angst vor dem Arbeitsplatzverlust aber mit der tickenden Zeitbombe trotzdem durch ganz Europa heizen. Das ist Verantwortungslos. In erster Linie natürlich vom Chef, aber eben auch vom Fahrer.
-
kostenlose navi-software bei nokia
Die Nachricht habe ich auch von Nokia bekommen, die software war auf meinem Nokia Handy schon vorinstalliert. Hat jemand von Euch das Programm denn schon mal ausprobiert ?
-
Wenn der Winter langsam tschüß sagt, danke...
Du sprichst mir aus der Seele, ein wirklich sinnvoller Bericht. So ähnlich hat wohl schon jeder von uns Erfahrung mit den Geschossen von Auto- und besonders LKW-Dächern machen müssen. Das kann ganz böse ausgehen, gerade gestern wäre bei uns in der Nachbarschaft eine Frau (26) mit ihren Kindern (5 und 6) beinahe bei so einem Vorfall ums Leben gekommen. Der Eisblock hatte die Windschutzscheibe durchschlagen und landete auf der Hutablage. Der verursachende PKW mit Anhänger ist noch flüchtig Die Frau fuhr einen Ford Fiesta. Was für ein Glück im Unglück, dass die Insassen nur leicht verletzt wurden. EDIT : Ich füge mal das Bild aus dem Polizeibericht bei :
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab Newsletter von heute - ja es gibt ihn noch "Neue Zukunftsperspektiven für Saab Bestimmt haben Sie in den letzten Tagen die vielen Medienberichte rund um den Verkauf von Saab verfolgt. Am 26. Januar haben General Motors und der Sportwagenhersteller Spyker Cars NV, unter der Leitung von Geschäftsführer Victor Müller, eine verbindliche Kaufvereinbarung von Saab Automobile AB bestätigt. Der Abschluss der Transaktion wird noch im Februar erwartet und Saab wird zeitgleich aus dem ordentlichen Abwicklungsprozess austreten. Damit ist die Zukunft von Saab als eigenständiges Unternehmen gesichert. Aktuelle Nachrichten und Informationen finden Sie übrigens auch in unserem Saab Newsroom unter http://newsroom.saab-web.com - ein Besuch lohnt sich. Mit besten Grüßen Ihr Saab Online-Team" Liebes Saab Online-Team, der gute Meneer Victor heißt Muller, nicht Müller
-
save-saab-aktion, was wurde daraus?
Die Lautsprecher sind nicht schlecht, die Infinity Beta kann ich empfehlen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dafür ist es noch zu früh und Bernie konnte schon einmal nicht überzeugen. Außerdem steht es ihm ja frei, sich nun zu beteiligen. VM hätte sicherlich nichts dagegen. Platzt der Deal, wird endgültig abgewickelt. Der Prozess war ja parallel zu den Verhandlungen schon im Gange.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mehr oder weniger Treffer als bei Moskau Inkasso ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...das war ein Tippfehler von dmb, er meinte wohl 1 Milliarde USD und nicht Euro
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da ist man sich nicht mehr so sicher, Tendenz steigend. Lt. Berechnungen anderer Hersteller wären es eher 1,5 Mrd. USD.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die schwedische Regierung kann die benötigten 400 Millionen Euro der europäischen Investitionsbank nur anfordern, genehmigt wird das alles in Brüssel. Aber von dort ist noch nichts zu hören. Das Geld ist ein Darlehen und wird auch mit bestimmten Auflagen verbunden, z.B. mit Investitionen in "grüne Technologie". Die Schweden haben auch Sorge, dass GEM Capital zuviel Macht bekommt. Diese Firma verleiht Geld zu horrenden Zinsen an bei Banken als kreditunwürdig angesehene Firmen. GEM könnte als Großaktionär einen so hohen Anteil an SaabSpyker bekommen, dass Sie nach niederländischem Aktienrecht die ganze Firma übernehmen können : "något som är mycket nära för GEM:s ägande i Spyker"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
"Saab’s new owner has history of unpaid debt Victor Muller, the man behind Spyker's acquisition of Swedish car maker Saab deal, has never been shy to put other people’s money to use, sometimes losing it in the process." Im niederländischen Handelsblatt steht ein interessanter Artikel über den Mann hinter Spyker, Victor Muller. Wie er aufwuchs, welche Laufbahn er nahm und wer seine Weggefährten sind. Ein Auszug : "Victor was a party animal, Jeroen Kodde, a former frat-brother of Muller, recalled. He was not socially engaged, nor politically active or athletic. While we were still riding our bicycles through town and toying with old cars, Victor was already cruising around in a Lancia with a pretty girlfriend, Kodde said." "Muller, meanwhile, seems undaunted. Today he announced that he intended to return Saab to profitability by 2012." http://www.nrc.nl/international/article2474083.ece/Saab_s_new_owner_has_history_of_unpaid_debt